Schlagzeilen |
Sonntag, 20. August 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine steile Sache: Curdin Perl hat es am «Vertical» Sommerlauf als Erster nach ganz oben geschafft. Am Sonntag steht der klassische Sommerlauf auf dem Programm.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.

Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.

Luca Hischier (22) vom SC Bern zieht sich rund einen Monat vor dem Meisterschaftstart bei einem Sturz auf das linke Knie eine Verletzung mit einer kleinen Knochenabsplitterung zu.

Grigor Dimitrov sichert sich in Cincinnati seine erste Masters-1000-Krone. Der Bulgare gewinnt den Final gegen Nadal-Bezwinger Nick Kyrgios 6:3, 7:5.

Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza gewinnt das WTA-Turnier in Cincinnati durch einen Finalsieg gegen Simona Halep. Diese verpasst den Sprung auf die Nummer 1 - einmal mehr.

Die Deutschen Nadja Glenzke und Julia Grossner werden im lettischen Jurmala überraschend Beachvolleyball-Europameisterinnen. Bei den Männern setzen sich Paolo Nicolai/Daniele Lupo aus Italien durch.

Alain Jufer feiert beim Fünfsterne-CSI in St. Moritz einen Achtungserfolg. Der Freiburger wird Dritter.

Selina Büchel verpasst am Diamond-League-Meeting in Birmingham über 800 m das Podest knapp. Die zweifache Hallen-Europameisterin wird Vierte. Mo Farah verabschiedet sich mit einem Sieg aus der Heimat.

Zum zweiten Mal nach 2015 heisst der Sieger des Bergkranzfestes auf der Schwägalp Daniel Bösch. Der Unspunnensieger bezwingt im Schlussgang den Emmentaler Thomas Sempach.

Die zweifache Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf unterstreicht drei Wochen vor der 70.3-Ironman-WM im amerikanischen Bundesstaat Tennessee ihre aktuelle Topform über die fast identische Distanz.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der "SonntagsZeitung" auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Den heuer weitgehend von Verletzungen verschont gebliebenen Nordostschweizer Schwingern droht eine Woche vor dem Unspunnenfest Ungemach. Martin Hersche muss auf der Schwägalp verletzt aufgeben.

Vier Spiele, kein Sieg und nur zwei Punkte: Der FC Aarau ist vor dem heutigen Heimspiel gegen Vaduz (Anpfiff im Brügglifeld: 16 Uhr) unter Zugzwang. Ist die Entlassung von Sportchef Raimondo Ponte für die Spieler ein Befreiungsschlag? Oder geht die Misere weiter?

Die Wirbelsäule ist ein anatomischer Geniestreich, zugleich aber Roger Federers Schwachpunkt. Damit ist er längst keine Ausnahme. Für den Rücken ist zu viel Bewegung ebenso schädlich wie zu wenig

Der Amerikaner Terence Crawford ist seit diesem Wochenende der einzige unbestrittene Profibox-Weltmeister.

Martina Hingis/Chan Yung-Jan holen in Cincinnati ihren sechsten gemeinsamen Turniersieg im Frauendoppel.

Der Ostschweizer Daniel Bösch (29) tritt selbst als Titelverteidiger beim Unspunnen-Schwinget in der Rolle des Aussenseiters an

Nick Kyrgios und Grigor Dimitrov spielen am Sonntag um ihren ersten Titel auf Masters-1000-Stufe.

Simona Halep kann am Sonntag in Cincinnati den Weltranglisten-Thron bei den Frauen erklimmen. Die 25-jährige Rumänin trifft im Final des WTA-Premier-Turniers auf die Spanierin Garbiñe Muguruza.

Haris Seferovic stellt auch in der 3. Runde der portugiesischen Meisterschaft seine Treffsicherheit unter Beweis. Beim 5:0 von Benfica Lissabon im Derby gegen Belenenses erzielt er das 3:0.

Rafael Nadal wird am Masters-1000-Turnier in Cincinnati von Nick Kyrgios gestoppt. Der Spanier unterliegt dem gross aufspielenden Australier im Viertelfinal 2:6, 5:7.

Der Schweizer Cup der Springreiter hat einen neuen, alleinigen Rekordhalter. Bei seiner achten Finalteilnahme triumphiert der 55-jährige Pius Schwizer aus Oensingen zum sechten Mal.

Pech für Xherdan Shaqiri: Der Schweizer Internationale muss sich in der Partie zwischen Stoke City und Arsenal am 2. Spieltag der Premier League in der ersten Halbzeit verletzt auswechseln lassen.