Schlagzeilen |
Dienstag, 08. August 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Xherdan Shaqiri erhält bei Stoke City einen neuen Teamkollegen. Der kamerunische Internationale Eric-Maxim Choupo-Moting wechselt ablösefrei von Schalke 04 in die Premier League.

Am vierten Tag der WM in London holen im Hürdensprint der Männer und über 1500 m der Frauen mit Omar McLeod aus Jamaika und Faith Kipyegon aus Kenia die Olympiasieger von Rio auch WM-Gold.

Philippe Senderos wechselt in die nordamerikanische Major League Soccer (MLS). Der 32-jährige Genfer Innenverteidiger spielt künftig - sofern er das Arbeitsvisum erhält - für Houston Dynamo.

Silvio rettet Winterthur in der dritten Challenge-League-Runde beim 1:1 gegen den ebenfalls noch sieglosen FC Aarau in letzter Sekunde den ersten Saisonpunkt.

Kariem Hussein zeigt auf seinen verpatzten Vorlauf eine starke Reaktion und zieht an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden in den Final ein.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Alex Wilson zieht an den Weltmeisterschaften in London über 200 m in die Halbfinals vom Mittwoch ein.

Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.

Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.

Luca Hischier (22) vom SC Bern zieht sich rund einen Monat vor dem Meisterschaftstart bei einem Sturz auf das linke Knie eine Verletzung mit einer kleinen Knochenabsplitterung zu.

Johan Djourou wechselt in die Türkei zu Antalyaspor.

Der 25-jährige japanische Golfprofi Hideki Matsuyama spielt sich in die Rolle des Favoriten für die US PGA Championship in Charlotte. Er siegt überlegen am WGC-Turnier in Akron.

Die Lizenzadministration der Swiss Football League erstattet bei der Disziplinarkommission eine Anzeige gegen vier Klubs aus der Challenge League wegen noch nicht nachgebesserter Beleuchtung.

Ambri-Piotta komplettiert sein Ausländer-Quartett für die kommende Saison in der National League mit dem physisch starken Amerikaner Jeff Taffe.

Der spanische Radrennfahrer Alberto Contador wird nach der Vuelta seine Karriere beenden. Dies kündigt der 34 Jahre alte Madrilene via Instagram an.

Granit Xhaka wird von der englischen Presse nach dem Triumph im englischen Supercup mit Arsenal gegen Meister Chelsea (1:1, 4:1 n.P.) mit Lob überschüttet.

Simon Moser (28) wird neuer Captain beim Schweizer Meister SC Bern. Der Nationalstürmer tritt die Nachfolge des langjährigen Captains Martin Plüss an, dessen Zukunft nach wie vor offen ist.

Frentorish «Tori» Bowie heisst die Sprint-Queen an den Weltmeisterschaften in London. Die 26-jährige einstige Weitspringerin setzt erst seit einigen Jahren voll auf die Karte Sprint - mit Erfolg.

Der britische Triathlet Alistair Brownlee muss sich einer Hüftoperation unterziehen. Er beendet damit die Saison vorzeitig.

Ein Jahr nach Olympia- und EM-Gold gewinnen die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst in Wien auch den WM-Final.

Schon am ersten Tag nach dem 222-Millionen-Euro-Rekordtransfer von Starfussballer Neymar zu Paris Saint-Germain ist die Nachfrage nach Trikots mit dem Namen des Brasilianers enorm.

Michael Rindlisbacher, Vizepräsident Leistungssport von Swiss Ice Hockey (SIHF), übernimmt zusätzlich und ad interim das Amt des Verwaltungsratspräsidenten vom zurückgetretenen Marc Furrer.

Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.

Rapperswil-Jona, der Aufsteiger in die Challenge League, vermeldet einen prominenten Zuzug. Die St. Galler unterzeichnen mit dem 27-jährigen Stürmer Orhan Mustafi einen Einjahresvertrag.

Das Schweizer Fernsehen verlängert mit der European Broadcasting Union den Vertrag für die Übertragungsrechte an der Tour de France bis ins Jahr 2023.

Schafft der in die Challenge League abgestiegene FC Vaduz den sofortigen Wiederaufstieg, wie er letzte Saison dem FC Zürich gelungen ist? Oder erklimmt Neuchâtel Xamax die nächsthöhere Sprosse?

Im FC St. Gallen blieb in diesem Sommer kaum ein Stein auf dem anderen. Der Präsident ist neu, Sportchef Christian Stübi weg, dem Leiter der medizinischen Abteilung (Simon Storm) wurde gekündigt.

Statt in die USA, die Schwimmnation Nummer eins, führt der Erfolgsweg von Jérémy Desplanches über Frankreich, wo er «traumhafte Bedingungen» vorfindet.

Norwegen droht in der EM-Kampagne ein Debakel. Eine der besten Frauen-Equipen der letzten 20 Jahre unterliegt an der Endrunde in den Niederlanden dem Turnier-Debütanten Belgien 0:2.

Die Schweizer Springreiter schaffen beim CHIO in Aachen im Nationenpreis unter Flutlicht als Zweite ex-aequo mit den USA den Sprung aufs Podest. Der Sieg geht vor 40'000 Zuschauern an Deutschland.

Wayde van Niekerk läuft an den Weltmeisterschaften in London über 400 m souverän zu Gold. In die Nähe seines Weltrekords kommt der Südafrikaner aber nicht. Die Bedingungen lassen es nicht zu.

Lea Sprunger erreicht an den Weltmeisterschaften in London ihr grosses Ziel. Die 27-jährige Waadtländerin zieht über 400 m Hürden in den Final der besten acht vom Donnerstag ein.

Mujinga Kambundji erfüllt an den Weltmeisterschaften in London über 200 m die Pflicht und erreicht ohne Probleme den Halbfinal. Auch Sarah Atcho erreicht die nächste Runde.

Roger Federers erster Gegner am Canadian Open in Montreal ist morgen Mittwoch der Einheimische Peter Polansky. Er gewinnt etwas überraschend das kanadische Duell gegen Vasek Pospisil.

Der bereits durchgesickerte Terminwechsel der US PGA Championship von August in den Mai ab 2019 ist von der PGA-Tour offiziell bestätigt.

Gegen den Springreiter Paul Estermann läuft im Kanton Luzern eine Strafuntersuchung. Es besteht der Verdacht, dass Estermann gegen das Tierschutzgesetz verstossen haben könnte.

Im Aargau werden Greifvögel eingesetzt, um gefiederte Plaggeister zu verscheuchen. Aber nicht nur hier, auch am traditionellen Tennisturnier setzten die Menschen auf Unterstützung aus der Luft.

Die Schweiz wird an den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea wohl ohne Nico Hischier auskommen müssen.  Wie NHL-Commissioner Gary Bettman und sein Stellvertreter Bill Daly gestern bekannt gaben, dürfen auch Juniorenspieler mit NHL-Verträgen nicht an den Spielen teilnehmen.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Am SVRS Regio Beachturnier in der CIS Beacharena vom vergangen Samstag standen 8 Damen- und 10 Herrenteams am Start. Bei den Damen schliessen Nemeth Nadja (Basel)/Stüdeli Lisa Maria (Solothurn) mit Rang 5 ab. Ganz knapp am Podest vorbei platzierten sich bei den Herren die Brüder Scheidegger David (Aeschi)/Scheidegger Raphael (Aeschi) auf Rang 4.

Auf Schweizer Seen ist seit ein paar Jahren eine neue Silhouette auszumachen: Stehpaddler oder Stand Up Paddler stehen auf einem Brett und bewegen sich mit einem Paddel vorwärts. Ob der derzeitige Boom der neuen Sportart anhält, ist offen.

Am vierten Tag der WM in London holen im Hürdensprint der Männer und über 1500 m der Frauen mit Omar McLeod aus Jamaika und Faith Kipyegon aus Kenia die Olympiasieger von Rio auch WM-Gold.

Kariem Hussein zeigt auf seinen verpatzten Vorlauf eine starke Reaktion und zieht an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden in den Final ein.

Alex Wilson zieht an den Weltmeisterschaften in London über 200 m in die Halbfinals vom Mittwoch ein.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.

Luca Hischier (22) vom SC Bern zieht sich rund einen Monat vor dem Meisterschaftstart bei einem Sturz auf das linke Knie eine Verletzung mit einer kleinen Knochenabsplitterung zu.

Frentorish "Tori" Bowie heisst die Sprint-Queen an den Weltmeisterschaften in London. Die 26-jährige einstige Weitspringerin setzt erst seit einigen Jahren voll auf die Karte Sprint - mit Erfolg.

Der 25-jährige japanische Golfprofi Hideki Matsuyama spielt sich in die Rolle des Favoriten für die US PGA Championship in Charlotte. Er siegt überlegen am WGC-Turnier in Akron.