Schlagzeilen |
Sonntag, 06. August 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Benfica Lissabon gewinnt zum dritten Mal seit 2014 und zum insgesamt siebten Mal den portugiesischen Supercup. Gegen Vitoria Guimarães gehört Haris Seferovic zu den Torschützen.

Die Äthiopierin Almaz Ayana über 10'000 m, der Litauer Andrius Gudzius im Diskus und Luvo Manyonga aus Südafrika im Weitsprung holen am 2. Tag der Titelkämpfe in London die weiteren Goldmedaillen.

Bayern München gewinnt zum sechsten Mal den deutschen Supercup. Der Meister bezwingt Cupsieger Dortmund im Penaltyschiessen.

Im 3. Spiel der Super-League-Saison geht Wiederaufsteiger Zürich erstmals nicht als Sieger vom Platz. Dennoch dürfen die Zürcher zufrieden sein, denn im Spiel in Lugano kommen sie mit dem 0:0 gut weg.

Murat Yakins FC Schaffhausen gewinnt auch sein drittes Saisonspiel in der Challenge League (2:0 gegen Chiasso). Wil kommt im dritten Anlauf zum ersten Erfolg, einem 3:1 gegen Wohlen.

Der FC Basel lässt sich in Thun nie in Bedrängnis bringen. Ein frühes Tor von Ricky van Wolfswinkel ist der Ausgangspunkt zu einem Sieg, der höher hätte ausfallen können als mit 3:0.

Der FC Zürich gibt in der 3. Runde der Super League erstmals Punkte ab. In Lugano kommt der Aufsteiger mit etwas Glück zu einem 0:0. Basel feiert derweil beim 3:0 in Thun den zweiten Sieg.

Usain Bolt tritt mit einer Niederlage von der grossen Bühne ab. Der ehemalige amerikanische Dopingsünder Justin Gatlin gewinnt in London in 9,92 Sekunden überraschend WM-Gold über 100 m.

Die Schweizer NBA-Spieler Thabo Sefolosha (Utah) und Clint Capela (Houston) verlieren in Johannesburg vor 7348 Zuschauern die NBA-Exhibition «Africa Game» gegen das «Team World» mit 97:108.

Auch ohne den noch nicht spielberechtigten Neuzuzug Neymar gestaltet Paris Saint-Germain sein Startspiel in die Ligue-1-Saison siegreich. Gegen Amiens gewinnt PSG 2:0.

Der britische Triathlet Alistair Brownlee muss sich einer Hüftoperation unterziehen. Er beendet damit die Saison vorzeitig.

Ein Jahr nach Olympia- und EM-Gold gewinnen die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst in Wien auch den WM-Final.

Mujinga Kambundji und Salomé Kora schaffen an den Weltmeisterschaften in London über 100 m den Einzug in die Halbfinals. Im Siebenkampf gelingt Géraldine Ruckstuhl ein ausgezeichneter Start.

Schon am ersten Tag nach dem 222-Millionen-Euro-Rekordtransfer von Starfussballer Neymar zu Paris Saint-Germain ist die Nachfrage nach Trikots mit dem Namen des Brasilianers enorm.

Michael Rindlisbacher, Vizepräsident Leistungssport von Swiss Ice Hockey (SIHF), übernimmt zusätzlich und ad interim das Amt des Verwaltungsratspräsidenten vom zurückgetretenen Marc Furrer.

Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.

Rapperswil-Jona, der Aufsteiger in die Challenge League, vermeldet einen prominenten Zuzug. Die St. Galler unterzeichnen mit dem 27-jährigen Stürmer Orhan Mustafi einen Einjahresvertrag.

Das Schweizer Fernsehen verlängert mit der European Broadcasting Union den Vertrag für die Übertragungsrechte an der Tour de France bis ins Jahr 2023.

Schafft der in die Challenge League abgestiegene FC Vaduz den sofortigen Wiederaufstieg, wie er letzte Saison dem FC Zürich gelungen ist? Oder erklimmt Neuchâtel Xamax die nächsthöhere Sprosse?

Im FC St. Gallen blieb in diesem Sommer kaum ein Stein auf dem anderen. Der Präsident ist neu, Sportchef Christian Stübi weg, dem Leiter der medizinischen Abteilung (Simon Storm) wurde gekündigt.

Statt in die USA, die Schwimmnation Nummer eins, führt der Erfolgsweg von Jérémy Desplanches über Frankreich, wo er «traumhafte Bedingungen» vorfindet.

Norwegen droht in der EM-Kampagne ein Debakel. Eine der besten Frauen-Equipen der letzten 20 Jahre unterliegt an der Endrunde in den Niederlanden dem Turnier-Debütanten Belgien 0:2.

Die Schweizer Springreiter schaffen beim CHIO in Aachen im Nationenpreis unter Flutlicht als Zweite ex-aequo mit den USA den Sprung aufs Podest. Der Sieg geht vor 40'000 Zuschauern an Deutschland.

Der türkische Top-Klub Galatasaray Istanbul blamiert sich in der 2. Runde der Qualifikation zur Europa League bis auf die Knochen: Out gegen Schwedens Cupsieger Östersund.

Der FC Luzern scheitert zum fünften Mal in Folge in der Qualifikation zur Europa League schon an der ersten Hürde. Gegen Osijek reicht der 2:1-Heimsieg im Rückspiel nicht.

Nach zuletzt schwachen Leistungen findet der irische Golfstar Rory McIlroy auf den Start des 148. British Open seine Form nicht zurück. Mit einer 71er-Runde handelt er sich eine Hypothek ein.

Vaduz scheitert in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League am norwegischen Vertreter Odd Skien. Dem 0:1 vor eigener Kulisse folgt im Norden nach ungenügender Vorstellung das gleiche Ergebnis.

Das Gstaader Frauen-Turnier findet ab den Viertelfinals im Einzel ohne Schweizer Beteiligung statt. Patty Schnyder verliert den Achtelfinal gegen die Deutsche Antonia Lottner 6:7 (0:7), 6:2, 3:6.

Javier «Chicharito» Hernandez wechselt von Bayer Leverkusen zu West Ham United. Der Klub aus London lässt sich die Verpflichtung des 29-jährigen Stürmers rund 17 Millionen Euro kosten.

Chris Froome hat das Geschehen auch in der letzten Bergetappe der 104. Tour de France fest im Griff. Der Brite steht unmittelbar vor seinem vierten Tour-Triumph. Der Tagessieg geht an Warren Barguil.

Auch im 100-m-Final der Frauen setzt es eine Überraschung ab. Die Amerikanerin Tori Bowie entscheidet auf den letzten Metern das Duell gegen Marie-Josée Talou und holt in 10,85 Sekunden Gold.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London den Einzug in den Final über 100 m knapp. Ebenfalls gescheitert ist Salomé Kora.

Géraldine Ruckstuhl und Caroline Agnou beenden ihren ersten Siebenkampf an einer WM auf den Plätzen 11 und 21. Siegerin Nafissatou Thiam holt das erste WM-Gold in der Geschichte für Belgien.

Für Nicole Büchler verläuft der Stabhochsprung-Final an den Weltmeisterschaften in London enttäuschend. Sie scheitert früh und verpasst eine Top-Klassierung.

Geoffrey Kirui heisst der Weltmeister 2017 im Marathon. Der 24-jährige Kenianer setzt sich in London in 2:08:27 Stunden vor Tamirat Tola aus Äthiopien durch. Bei den Frauen siegt Rose Chelimo.

Die Brasilianer Evandro und André gewinnen an der Beachvolleyball-WM in Wien die Goldmedaille. Das als Nummer 4 gesetzte Duo stoppt im Final die Einheimischen Clemens Doppler/Alexander Horst.

Nicola Spirig beendet ihren ersten Wettkampf seit dem Gewinn von Olympia-Silber 2016 in Rio de Janeiro und der Geburt von Tochter Malea Lexi im Mai als Siegerin.

Kariem Hussein erreicht an den Weltmeisterschaften in London nur mit viel Glück den Halbfinal über 400 m Hürden.

Die österreichischen Beachvolleyballer Clemens Doppler/Alexander Horst schaffen an der Heim-WM in Wien die Sensation und stehen im Final.

Ryan Lochte kehrt am US Open in New York nach zehnmonatiger Sperre in die Bassins zurück. Lochte belegt über 100 m Rücken in 55,16 den 5. Rang und spricht nachher von "einer gelungenen Rückkehr".

Der frühere Olympiasieger Hippolyt Kempf blickt beruflich auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Sport.

Kariem Hussein bestreitet am Sonntagmorgen den Vorlauf über 400 m Hürden. Seine erste Runde hat es in sich. Mit weltweiten Titelkämpfen hat er noch eine Rechnung offen.

Dieses Mal hat es für Usain Bolt nicht gereicht. Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus.

Die Äthiopierin Almaz Ayana über 10'000 m, der Litauer Andrius Gudzius im Diskus und Luvo Manyonga aus Südafrika im Weitsprung holen am 2. Tag der Titelkämpfe in London die weiteren Goldmedaillen.

Usain Bolt tritt mit einer Niederlage von der grossen Bühne ab. Der ehemalige amerikanische Dopingsünder Justin Gatlin gewinnt in London in 9,92 Sekunden überraschend WM-Gold über 100 m.

Mujinga Kambundji und Salomé Kora schaffen an den Weltmeisterschaften in London über 100 m den Einzug in die Halbfinals. Im Siebenkampf gelingt Géraldine Ruckstuhl ein ausgezeichneter Start.

Die Schweizer NBA-Spieler Thabo Sefolosha (Utah) und Clint Capela (Houston) verlieren in Johannesburg vor 7348 Zuschauern die NBA-Exhibition "Africa Game" gegen das "Team World" mit 97:108.

Ein Jahr nach Olympia- und EM-Gold gewinnen die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst in Wien auch den WM-Final.

Der britische Triathlet Alistair Brownlee muss sich einer Hüftoperation unterziehen. Er beendet damit die Saison vorzeitig.

Der Solothurner Philippe Koch hat nach einem schwierigen Jahr im italienischen Novara wieder richtig Lust auf Fussball. Beim FC St. Gallen ist er auf der Position hinten rechts gesetzt.