Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Niederlande ziehen an der Fussball-EM der Frauen im eigenen Land mit dem Punktemaximum in die K.o.-Phase ein.

Das erste Spiel in der Challenge League wird für Aufsteiger Rapperswil-Jona zum Albtraum. Schaffhausen gewinnt 6:0 und feiert den höchsten Auftaktsieg der Challenge-League-Geschichte.

Mercedes steigt nach der Saison 2018 aus der DTM aus und will ab 2019 neben der Formel 1 in der vollelektrischen Formel E an den Start gehen.

Die dreifache Olympiasiegerin Katinka Hosszu sorgt an den Weltmeisterschaften in Budapest über 200 m Lagen für die erste Goldmedaille des Gastgebers.

Antoine Bellier (ATP 714) gelingt am Swiss Open in Gstaad kein Exploit. Der 20-jährige Genfer unterliegt dem Franzosen Gleb Sacharow (ATP 196) mit 3:6, 6:7 (8:10).

Antoine Bellier (ATP 714) gelang am Tennis Swiss Open in Gstaad kein Exploit. Der 20-jährige Genfer unterlag dem Franzosen Gleb Sacharow (ATP 196) mit 3:6, 6:7 (8:10).

Das Schweizer Team für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London vereint Quantität und Qualität. Die 19-köpfige Equipe ist die grösste WM-Delegation aller Zeiten.

Der FC Wohlen startet mit einem Sieg in die neue Challenge-League-Saison. Die Aargauer gewinnen in Winterthur 3:1.

Xherdan Shaqiri verliert bei Stoke City einen prominenten Teamkollegen. Marko Arnautovic wechselt für kolportierte rund 28 Millionen Euro innerhalb der Premier League zu West Ham United.

Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.

Rapperswil-Jona, der Aufsteiger in die Challenge League, vermeldet einen prominenten Zuzug. Die St. Galler unterzeichnen mit dem 27-jährigen Stürmer Orhan Mustafi einen Einjahresvertrag.

Das Schweizer Fernsehen verlängert mit der European Broadcasting Union den Vertrag für die Übertragungsrechte an der Tour de France bis ins Jahr 2023.

Schafft der in die Challenge League abgestiegene FC Vaduz den sofortigen Wiederaufstieg, wie er letzte Saison dem FC Zürich gelungen ist? Oder erklimmt Neuchâtel Xamax die nächsthöhere Sprosse?

Im FC St. Gallen blieb in diesem Sommer kaum ein Stein auf dem anderen. Der Präsident ist neu, Sportchef Christian Stübi weg, dem Leiter der medizinischen Abteilung (Simon Storm) wurde gekündigt.

Statt in die USA, die Schwimmnation Nummer eins, führt der Erfolgsweg von Jérémy Desplanches über Frankreich, wo er «traumhafte Bedingungen» vorfindet.

Norwegen droht in der EM-Kampagne ein Debakel. Eine der besten Frauen-Equipen der letzten 20 Jahre unterliegt an der Endrunde in den Niederlanden dem Turnier-Debütanten Belgien 0:2.

Die Schweizer Springreiter schaffen beim CHIO in Aachen im Nationenpreis unter Flutlicht als Zweite ex-aequo mit den USA den Sprung aufs Podest. Der Sieg geht vor 40'000 Zuschauern an Deutschland.

Der türkische Top-Klub Galatasaray Istanbul blamiert sich in der 2. Runde der Qualifikation zur Europa League bis auf die Knochen: Out gegen Schwedens Cupsieger Östersund.

Der FC Luzern scheitert zum fünften Mal in Folge in der Qualifikation zur Europa League schon an der ersten Hürde. Gegen Osijek reicht der 2:1-Heimsieg im Rückspiel nicht.

Nach zuletzt schwachen Leistungen findet der irische Golfstar Rory McIlroy auf den Start des 148. British Open seine Form nicht zurück. Mit einer 71er-Runde handelt er sich eine Hypothek ein.

Vaduz scheitert in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League am norwegischen Vertreter Odd Skien. Dem 0:1 vor eigener Kulisse folgt im Norden nach ungenügender Vorstellung das gleiche Ergebnis.

Das Gstaader Frauen-Turnier findet ab den Viertelfinals im Einzel ohne Schweizer Beteiligung statt. Patty Schnyder verliert den Achtelfinal gegen die Deutsche Antonia Lottner 6:7 (0:7), 6:2, 3:6.

Javier «Chicharito» Hernandez wechselt von Bayer Leverkusen zu West Ham United. Der Klub aus London lässt sich die Verpflichtung des 29-jährigen Stürmers rund 17 Millionen Euro kosten.

Chris Froome hat das Geschehen auch in der letzten Bergetappe der 104. Tour de France fest im Griff. Der Brite steht unmittelbar vor seinem vierten Tour-Triumph. Der Tagessieg geht an Warren Barguil.

Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.

Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.

Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.

Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.

Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.

Basketballer Clint Capela ging als zweiter Schweizer in die NBA. Bei den Houston Rockets hat er sich vom Ersatzspieler zur Teamstütze entwickelt.

Lange hat er geschwiegen, viel wurde spekuliert: Aus China meldet sich der Weltfussballer nun selber zu Wort.

Für Gruppe B ist die Vorrunde an der Frauen-EM in den Niederlanden beendet. Deutschland und Schweden ziehen in die Viertelfinals ein.

Schweizer dank «Insider» im Degen-WM-Halbfinal +++Ex-ZSC-Verteidiger wegen Dopings gesperrt +++ Erfolgserlebnis für Golubic in Schweden +++ Valenzuela Favoritin auf EM-Titel

Der Schweizer NHL-Verteidiger Mark Streit (39) hat in Nordamerika einen neuen Arbeitgeber gefunden.

Mercedes verlässt die DTM. Für die Verbliebenen könnte das mehr sein als nur der Ausstieg eines Konkurrenten.

Auf den Kampf folgte der Kuss: Die spanische Judo-Olympiasiegerin von 1992 hat ihrer damalige Kontrahentin das Jawort gegeben.

Uli Hoeness’ Auftritt nach dem 0:4 im Testspiel gegen Milan zeigte: Clubintern zieht die Angst auf, dass das Kader international nicht funktioniert.

+++ Barça ärgert Klopp +++ Bayern-Spieler verpasst Saisonstart+++ Leicester will mehr Geld für Mahrez +++ 50 Millionen Euro für einen Isländer? +++ Mittelfeldspieler für Aarau +++

Der Erfolg zahlt sich aus: Uli Forte bleibt eine weitere Saison beim FC Zürich.

Die Gastgeberinnen ziehen an der Fussball-EM mit dem Punktemaximum in die K.-o.-Phase ein. Für Norwegen ist das Turnier zu Ende.

Trainer-Ikone Mike Keenan coacht das einzige chinesische Team in der russischen KHL. Warum macht er das?

Hat sich der Serbe in Wimbledon zu viel zugemutet? Offenbar erwägt Novak Djokovic eine mehrmonatige Pause.

Um Neymar hat sich ein groteskes Transferdrama entsponnen, inklusive einer fetten Prämie für den Vater. Vielleicht ist es aber auch die neue Normalität des Fussballs.

Die Tour de France in überraschenden Zahlen. So lief die 104. Austragung ab.

Der Gstaader Turnierdirektor Jeff Collet findet, dass fünf Profianlässe hierzulande zu viel sind. Und er denkt, dass die geplanten Finals von Davis-Cup und Fed-Cup in Genf zum Flop werden könnten.

Geisterspiel für Kult-Club +++ Guardiola: 142 Millionen für drei Verteidiger +++ Cassanos Wechsel-Wirrwar geht in die nächste Runde +++ Liverpool 25-Millionen-Missverständnis +++

Daniel Keita-Ruel ist in der Jugend ein talentierter Fussballer, spielt unter anderem für Borussia Mönchengladbach, dann schlägt er einen verheerenden Weg ein.

Wie Union Berlin und die Queens Park Rangers ihre Zuschauer trotz Spielabsage und strömendem Regen unterhalten.

Aufstieg an der Team-EM, mehr als ein Dutzend Rekorde, Medaillen en masse. Nun folgt die Leichtathletik-WM.