Schlagzeilen |
Montag, 24. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Allen Zweifeln vor dem Start in Düsseldorf und den knappen Abständen bis zum vorletzten Tag in Marseille zum Trotz: An Chris Froome war auch in der 104. Ausgabe der Tour de France kein Vorbeikommen.

Der Mitfavorit England gewann das Topduell gegen Spanien und kann bei der Europameisterschaft der Frauen in den Niederlanden für die Viertelfinals planen.

Ein Grinsen ziert das Gesicht von FCZ-Trainer Uli Forte, als er nach dem 2:0 über Stadtrivale GC an der Medienkonferenz Platz nimmt. Der FCZ ist definitiv zurück in der Super League.

Die Amerikanerin Katie Ledecky schwimmt am WM-Eröffnungsabend in Budapest gleich zu zwei Goldmedaillen. Bereits fällt durch Sarah Sjöström auch der erste Weltrekord (über 100 m Crawl).

Mit 23 Jahren erringt der US-Golfprofi Jordan Spieth seinen dritten grossen Sieg. Der Texaner gewinnt das 148. British Open in Southport bei Liverpool drei Schläge vor seinem Landsmann Matt Kuchar.

Chris Froome gewinnt zum vierten Mal nach 2013, 2015 und 2016 die Tour de France. Der 32-jährige Brite vom Team Sky triumphiert mit 54 Sekunden Vorsprung vor dem Kolumbianer Rigoberto Uran.

So hat sich Thuns neuer Trainer Marc Schneider den Sonntag nicht vorgestellt. An seinem 37. Geburtstag kassierte er im ersten Spiel in der Chefrolle eine vermeidbare 0:1-Niederlage gegen Sion.

Der FC Vaduz erfüllt im ersten Spiel nach dem Abstieg in die Challenge League seine Pflicht. Die Liechtensteiner gewinnen in Wil vor 1280 Zuschauern mit 1:0.

Drei Tage nach dem Out in der Europa-League-Qualifikation gestaltet Luzern das Auftaktspiel in der Meisterschaft siegreich. Der FCL muss sich im Duell mit Lugano das 1:0 erdulden.

Viel schöner hätte die Rückkehr in die Super League für den FC Zürich nicht ablaufen können. Der FCZ hinterlässt im 247. Zürcher Derby gegen die Grasshoppers einen starken Eindruck und gewinnt 2:0.

Der FC Zürich kehrt mit einem Sieg in die Super League zurück. Raphael Dwamena schiesst sein Team mit zwei Treffern zum 2:0-Derbysieg gegen die Grasshoppers.

Der Belgier Gregory Wathelet gewinnt den mit einer Million Euro dotierten Grand Prix der Springreiter am CHIO in Aachen. Die Schweizer Equipe muss einen enttäuschenden Abschluss hinnehmen.

Das Gstaader Frauenturnier, an dem es den Schweizern ganz und gar nicht lief, endet mit einer weiteren Schweizer Niederlage. Viktorija Golubic verliert mit Nina Stojanovic den Doppel-Final.

Yasmin Giger (Amriswil-Athletics) sorgt an den U20-EM im italienischen Grosseto für einen Exploit.

Philipp Lahm (33) wird zum Abschluss seiner Karriere zu Deutschlands «Fussballer des Jahres 2017» gewählt.

Dank dem 2:1 gegen Island verhindert die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft das vorzeitige EM-Aus. Gegen Frankreich braucht die SFV-Auswahl weitere drei Punkte, um in die Viertelfinals einzuziehen.

Die 25-jährige Niederländerin Kiki Bertens (WTA 35) triumphiert am Gstaader Frauen-Tennisturnier. Den Final gegen die Estin Anett Kontaveit (WTA 32) gewinnt Bertens in 112 Minuten 6:4, 3:6, 6:1.

In den WM-Halbfinals ist für die Schweizer Lagen-Schwimmerin Maria Ugolkova in Budapest über 200 m Endstation. Yannick Käser scheidet über 100 m Brust trotz Landesrekord aus.

Die früheren Weltranglistenersten Andy Roddick (34) und Kim Clijsters (34) sind in Newport, Rhode Island (USA) in die Tennis Hall of Fame aufgenommen worden.

Die USA ziehen am Gold Cup im eigenen Land als erstes Team in den Final ein. Die Mannschaft von Coach Bruce Arena besiegte im Halbfinal in Arlington, Texas, Costa Rica mit 2:0

Nach der Medienkonferenz umarmen sich Adi Hütter und Raphael Wicky herzlich wie zwei Kumpel. Die Trainer wissen, dass YBs 2:0-Sieg gegen Basel nicht mehr als das Resultat eines einzigen Spiels ist.

Österreichs Frauen überraschen in der EM-Vorrundengruppe C weiter. Die Debütantinnen, die im ersten Spiel die Schweiz 1:0 bezwungen haben, trotzen dem favorisierten Frankreich ein 1:1 ab.

René Weiler gewinnt mit Anderlecht seinen zweiten Titel in Belgien. Die Meistermannschaft des Zürcher Coachs gewann den nationalen Supercup gegen Cupsieger Zulte-Waregem 2:1.

Lausanne-Sport und St. Gallen liefern sich zum Auftakt einen spektakulären Schlagabtausch. Das Heimteam verspielt eine frühe Führung, kommt durch einen Doppelschlag nach der Pause aber noch zum 3:3.

Nach den Triumphen am US Masters und am US Open im Frühling 2015 steht der US-Golfer Jordan Spieth vor dem dritten grossen Sieg. Er führt vor dem Schlusstag des British Open um drei und mehr Schläge.

Der FC Wohlen startet mit einem Sieg in die neue Challenge-League-Saison. Die Aargauer gewinnen in Winterthur 3:1.

Die Super League startet mit einem Knall-Effekt in die Saison: YB schlägt Meister Basel dank zwei Traumtoren 2:0. Bei Lausanne gegen St. Gallen gibt es zwar keinen Sieger, dafür sechs schöne Treffer.

Ein Tor per Weitschuss von Yoric Ravet und ein Freistosstreffer von Miralem Sulejmani entscheiden den ersten Schlagermatch der Super-League-Saison in Bern zum 2:0 für YB und gegen Meister Basel.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft darf an der EM in den Niederlanden weiter auf den Einzug in die Viertelfinals hoffen. Sie gewinnt das zweite Spiel der Vorrunde gegen Island 2:1.

Xherdan Shaqiri verliert bei Stoke City einen prominenten Teamkollegen. Marko Arnautovic wechselt für kolportierte rund 28 Millionen Euro innerhalb der Premier League zu West Ham United.

Antoine Bellier (ATP 714) gelingt am Swiss Open in Gstaad kein Exploit. Der 20-jährige Genfer unterliegt dem Franzosen Gleb Sacharow (ATP 196) mit 3:6, 6:7 (8:10).

Die dreifache Olympiasiegerin Katinka Hosszu sorgt an den Weltmeisterschaften in Budapest über 200 m Lagen für die erste Goldmedaille des Gastgebers.

Antoine Bellier (ATP 714) gelang am Tennis Swiss Open in Gstaad kein Exploit. Der 20-jährige Genfer unterlag dem Franzosen Gleb Sacharow (ATP 196) mit 3:6, 6:7 (8:10).

Das Schweizer Team für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London vereint Quantität und Qualität. Die 19-köpfige Equipe ist die grösste WM-Delegation aller Zeiten.

In Frankreich hat sich die Wahrnehmung von Chris Froome gewandelt. Zu Hause in Grossbritannien muss der Tour-Dominator aber weiter um die Herzen der Fans kämpfen. Die Konkurrenz zittert vor 2018.

In Amerika geboren, in der Schweiz aufgewachsen, seit vier Jahren Profi in der deutschen Bundesliga. Verteidigerin Noelle Maritz hat in ihrem Leben schon viel erlebt. An der EM in Holland gehört die 21-Jährige zu den Besten in der SFV-Auswahl.

Die Schweizer Delegation verpasst an den Schiess-Europameisterschaften in Baku die erste Medaille knapp. Marina Bösiger belegt in der nicht-olympischen Gewehr-Disziplin 50 m liegend den 4. Rang

Nils Liess pulverisiert zwar an den Weltmeisterschaften in Budapest über 200 m Crawl seine persönliche Bestzeit, dennoch scheidet er in den Vorläufen aus.

Er ist der erfolgreichste Schwimmer der Geschichte, aber nicht der König der Meere: Der 23-fache Olympiasieger Michael Phelps hat sich in einem im Fernsehen ausgestrahlten Showrennen über 100 Meter einem Weissen Hai geschlagen geben müssen.

Die Schweizerinnen sind nach dem Sieg gegen Island an der Europameisterschaft dran, den Fehlstart aus dem Auftaktspiel (0:1-Niederlage gegen Österreich) zu korrigieren.

Die erste Runde der Super-League-Saison 2017/18 ist Geschichte. Doch was können wir daraus ziehen. Wir nehmen die einzelnen Teams nach dem ersten Spieltag genau unter die Lupe.

Die Amerikanerin Katie Ledecky schwimmt am WM-Eröffnungsabend in Budapest gleich zu zwei Goldmedaillen. Bereits fällt durch Sarah Sjöström auch der erste Weltrekord (über 100 m Crawl).

Mit 23 Jahren erringt der US-Golfprofi Jordan Spieth seinen dritten grossen Sieg. Der Texaner gewinnt das 148. British Open in Southport bei Liverpool drei Schläge vor seinem Landsmann Matt Kuchar.

Chris Froome gewinnt zum vierten Mal nach 2013, 2015 und 2016 die Tour de France. Der 32-jährige Brite vom Team Sky triumphiert mit 54 Sekunden Vorsprung vor dem Kolumbianer Rigoberto Uran.

In den WM-Halbfinals ist für die Schweizer Lagen-Schwimmerin Maria Ugolkova in Budapest über 200 m Endstation. Yannick Käser scheidet über 100 m Brust trotz Landesrekord aus.

Der FC Zürich kehrt mit einem Sieg in die Super League zurück. Raphael Dwamena schiesst sein Team mit zwei Treffern zum 2:0-Derbysieg gegen die Grasshoppers. Sion kam gegen Thun zu einem knappen 1:0-Sieg. Luzern gewann die Partie gegen Lugano ebenfalls 1:0.

Der Belgier Gregory Wathelet gewinnt den mit einer Million Euro dotierten Grand Prix der Springreiter am CHIO in Aachen. Die Schweizer Equipe muss einen enttäuschenden Abschluss hinnehmen.

Das Gstaader Frauenturnier, an dem es den Schweizern ganz und gar nicht lief, endet mit einer weiteren Schweizer Niederlage. Viktorija Golubic verliert mit Nina Stojanovic den Doppel-Final.

Yasmin Giger (Amriswil-Athletics) sorgt an den U20-EM im italienischen Grosseto für einen Exploit.

Die 25-jährige Niederländerin Kiki Bertens (WTA 35) triumphiert am Gstaader Frauen-Tennisturnier. Den Final gegen die Estin Anett Kontaveit (WTA 32) gewinnt Bertens in 112 Minuten 6:4, 3:6, 6:1.