Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der ungarische Klubfussball kommt auch 2017/18 nicht voran. Wie seine sieben Vorgänger scheitert Honved Budapest in der Qualifikation zur Champions League frühzeitig.

Die EM-(Mit-)Favoriten England und Spanien sind mit souveränen Siegen ins Turnier in den Niederlanden gestartet. Die Britinnen setzten sich gegen Schottland 6:0 durch, Spanien schlug Portugal 2:0.

Der Automobil-Weltverband FIA hat grünes Licht für die Einführung des Formel-1-Cockpitschutzes «Halo» zur kommenden Saison hin erteilt. Dieser stösst jedoch nicht nur auf Gegenliebe.

Zweite Medaille für die Schweiz an der Para-Leichtathletik-WM in London: Nach Gold durch Marcel Hug über 1500 m gewinnt Manuela Schär (Kriens) hinter Tatyana McFadden (USA) Silber über 800 m.

Der englische Meister Chelsea lässt sich die Dienste von Real Madrids Edelreservisten Alvaro Morata 80 Millionen Euro kosten. Die höchste Summe, die je für einen spanischen Fussballer bezahlt wurde.

Henri Laaksonen erreicht beim Sandplatz-Turnier in Bastad erstmals in seiner Karriere die Viertelfinals an einem ATP-Turnier. Laaksonen setzt sich mit 6:4, 6:3 gegen den Uruguayer Pablo Cuevas durch.

Die Young Boys vermelden einen gewichtigen Zuzug. Die Berner sichern sich die Dienste des letztjährigen Challenge-League-Topskorers Jean-Pierre Nsamé von Servette.

Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.

Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.

Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.

Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.

Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.

Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.

Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.

Die Grasshoppers verpflichten drei neue Spieler. Nikola Gjorgjev geht derweil zu Twente Enschede.

Nach Matthias Glarner droht einem weiteren Schwingerkönig eine Pause. Matthias Sempach zieht sich im 2. Gang des Berner Kantonalfests eine Oberschenkelverletzung zu. Er gibt den Wettkampf auf.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.

Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.

Sie spielte in Paris. Sie wird in Wimbledon an den Junior Championships antreten. Seit Simona Waltert voll auf die Karte Tennis setzt, geht es mit der talentierten 16-Jährigen steil bergauf. Der Wechsel von Chur nach Biel ist eine Erklärung.

Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.

Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.

In seiner ersten Saison als Golfprofi findet sich der 26-jährige Zürcher Marco Iten immer besser zurecht. Am Challenge-Tour-Turnier im schottischen Aviemore gelingt ihm eine Traumrunde.

Dem Doppel Martina Hingis/Chan Yung-Jan winkt im südenglischen Seebad Eastbourne nach dem Finaleinzug der fünfte gemeinsame Titel in den letzten vier Monaten.

Lausanne-Sport verzeichnet einen weiteren gewichtigen Abgang. Mit Olivier Custodio siedelt ein Leistungsträger aus dem Mittelfeld zum Ligakonkurrenten Luzern über, der zu den Wortführern gezählt hat.

Da ist uns leider ein ganz schlimmer Fauxpas unterlaufen: Die so tollen Bilder der Bündner Sportstars sind plötzlich nur noch ganz verschommen dargestellt. Erkennt Ihr trotzdem, wer sich hinter den verpixelten Bildern versteckt? Tretet hier den Beweis an.

+++ Regeländerungen bei der Afrikameisterschaft +++ Galatasaray blamiert sich +++ Monaco droht mit Anklage +++

Eine der besten Frauen-Equipen der letzten 20 Jahre verliert in den Niederlanden gegen Turnier-Neuling Belgien mit 0:2. Es war bereits der zweite Fehltritt.

Sie startete bis 2012 für Russland, tat sich danach schwer - und fand Glück und Form beim SC Uster-Wallisellen wieder.

Der Check der Neuzugänge vor dem Start der Super League am Samstag. Mit welchen Spielern die Clubs ein Wagnis eingehen.

Die letzte Chance für die Kletterer, den Tour-Leader Chris Froome noch zu bedrängen, ist vorbei. Der Brite steht vor seinem vierten Gesamtsieg.

Mit Patty Schnyder ist die letzte Schweizerin am Heimturnier ausgeschieden. Die 38-jährige verliert gegen die Deutsche Antonia Lottner in drei Sätzen.

Länder, Promis, Konzerne – «Brand Finance» berechnet den Wert von Marken. Auf Anfrage von auch denjenigen des Schweizer Tennis-Stars.

Hans-Dieter Cleven, Beckers ehemaliger Geschäftspartner, gibt in einem Interview Einblick in pikante Details.

Der Dopingsünder sorgt mit einem täglichen Podcast zur Tour de France für Aufsehen.

+++ McIlroy ringt weiter mit seiner Form +++ Spiele in Wimbledon unter Manipulationsverdacht +++ FIA gibt grünes Licht für «Halo» +++ Laaksonen steht erstmals in einem ATP-Viertelfinal +++

Tom Daley war mit 15 Weltmeister im Wasserspringen. Nun strebt er wieder Gold an.

«Man v Fat» nennt sich ein Gesundheitsprojekt aus England. Hier zählen Tore – aber auch die Kilos, die eine Equipe abnimmt.

Englands Fussballerinnen geben sich in ihrem EM-Startspiel keine Blösse und schlagen Schottland klar. Überragende Spielerin ist Jodie Taylor.

Um den FC St. Gallen gibt es in diesen Tagen viel Unruhe. Schuld sind Änderungen in der Clubstruktur.

Das Feld war noch nie so vielfältig, mittlerweile besteht es aus 32 Nationalitäten. Das verändert die Renndynamik. Und bringt die Fahrer menschlich weiter.

Romain Bardet will in der ersten Alpenetappe zum grossen Angriff auf Chris Froome ausholen – und scheitert.

Das Hu! ist zurück +++ Bayern verkündet Lahms Nachfolger +++ Dortmund-Zuzug darf nicht nach China +++ Harte Vorwürfe gegen Martin Schmidt +++

Das Schweizer Frauen-Nationalteam steht an der EM mit dem Rücken zur Wand. Gegen die Isländerinnen muss eine riesige Steigerung her.

Wo Sportler des Doping überführt werden, sind kreative Erklärungen oft nicht weit. Meist ohne Erfolg.

Impressionen von den Weltmeisterschaften im Wasserspringen, Synchronschwimmen und Wasserball in Budapest.