Schlagzeilen |
Montag, 17. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der zweifache Paralympics-Sieger Marcel Hug (Nottwil) gewinnt an der Para-Leichtathletik-WM in London Gold über 1500 m. Für die Schweiz ist es am dritten Wettkampftag die erste Medaille.

Der Schweizer Keeper Eldin Jakupovic verlässt den Premier-League-Absteiger Hull City nach fünf Saisons und unterschreibt in den nächsten Tagen bei Leicester City einen Vertrag bis 2020.

Nach seinem 19. Grand-Slam-Titel äussert sich Federer gegenüber mehr als 100 Vertretern der Presse aus aller Welt zu seinem achten Titel im All England Club.

Lea Sprunger kommt beim Diamond-League-Meeting in Rabat über 400 m Hürden nicht an ihre Leistungen der vergangenen Wochen heran. Die Westschweizerin erreicht das Ziel in 55,22 Sekunden als Vierte.

Die Niederländerinnen starten erfolgreich zu ihrer Heim-Europameisterschaft. Im Eröffnungsspiel in Utrecht setzen sie sich gegen den zweifachen Europameister Norwegen mit 1:0 durch.

Wegen einer Stallorder verpasst der Seeländer Neel Jani seinen ersten Saisonsieg in der Langstrecken-WM. Beim 6-Stunden-Rennen am Nürburgring muss er dem Porsche-Schwesternauto den Vortritt lassen.

Martina Hingis feiert in Wimbledon ihren 23. Grand-Slam-Titel. An der Seite von Jamie Murray gewinnt sie das Mixed.

Nino Schurter sichert sich in Montsevelier seinen siebten Schweizer Meistertitel im Cross-Country und den sechsten in Folge.

In einem verrückten Südwestschweizer Teilverbandsfest teilen sich der Berner Bernhard Kämpf und der Innerschweizer Reto Nötzli den Sieg.

Bauke Mollema heisst der Sieger der 15. Etappe der Tour de France. Der Niederländer gewinnt in Le Puy-en-Velay solo. Chris Froome behält trotz eines Defekts in einem dummen Moment das Leadertrikot.

Dank seinem Triumph in Wimbledon erscheint Roger Federer am Montag im ATP-Ranking erstmals seit August 2016 wieder in den Top 3.

Roger Federer avanciert zum alleinigen Rekordsiegerin Wimbledon. Es ist der wichtigste, aber nur ein weiterer Rekord, den Federer in den letzten zwei Wochen im All England Club erreicht hat.

Steve Guerdat gewinnt beim CSIO von Schweden den mit 200'000 Euro dotierten Grand Prix. Der Jurassier setzt sich im Sattel der zehnjährigen Stute Hannah im Stechen in exakt 44 Sekunden durch.

Der Schweizer Dany Brand gewinnt an den U23-Europameisterschaften im polnischen Bydgoszcz die Silbermedaille über 400 m Hürden. Die Schweizer Sprint-Staffel der Frauen holt Bronze.

Der spanische Internationale Nolito wechselt von Manchester City zum FC Sevilla. Der 30-jährige Offensivspieler erhält bei den Andalusiern einen Dreijahresvertrag.

Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.

Roger Federer bietet sich heute gegen den Kroaten Marin Cilic die Chance, mit seinem achten Wimbledon-Titel ein weiteres Stück Tennis-Geschichte zu schreiben.

Roger Federer bietet sich heute gegen den Kroaten Marin Cilic die Chance, mit seinem achten Wimbledon-Titel ein weiteres Stück Tennis-Geschichte zu schreiben.

Nico Hischier unterschreibt seinen ersten NHL-Vertrag. Der 18-jährige Walliser ist nun für drei Jahre an die New Jersey Devils gebunden.

Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.

Die Grasshoppers verlieren ihren Topskorer: Der Brasilianer Caio wechselt per sofort nach Israel zu Maccabi Haifa.

Chelsea verpflichtet vom französischen Meister AS Monaco mit einem Fünfjahresvertrag den 22-jährigen Internationalen Tiemoué Bakayoko. Die Transfersumme soll sich auf 42 Millionen Euro belaufen.

Die 24-jährige Urnerin Jolanda Annen klassiert sich in Hamburg im 5. Rang und realisiert damit ihr bislang bestes Resultat in der WM-Serie.

Der Sieg in der 14. Etappe der Tour de France geht an Michael Matthews. Der Australier siegt nach den 181,5 km von Blagnac nach Rodez vor Greg van Avermaet. Chris Froome holt sich Gelb zurück.

Das WTA-Turnier in Gstaad beginnt mit einem Schweizer Duell: Patty Schnyder trifft auf Amra Sadikovic.

Garbiñe Muguruza gewinnt zum ersten Mal das Turnier von Wimbledon. Die 23-jährige Spanierin setzt sich im Final gegen die 14 Jahre ältere Venus Williams mit 7:5, 6:0 durch.

Lewis Hamilton startet im Mercedes zum fünften Mal aus der Pole-Position zu seinem Heim-Grand-Prix in Silverstone. Neben dem Engländer in der Frontreihe steht Kimi Räikkönen im Ferrari.

Wenige Stunden nach seiner Unterschrift beim türkischen Spitzenklub Basaksehir FK sagt Gökhan Inler Bemerkenswertes: «Ich will in die Nationalmannschaft zurück, das Team fehlt mir.»

Der Luzerner Abwehrspieler Remo Arnold fällt mit einem Kreuzbandriss mindestens sechs Monate aus.

Lewis Hamilton fährt im Mercedes im Training vor dem Qualifying für den Grand Prix von Grossbritannien Bestzeit. Der Engländer ist etwas schneller als Sebastian Vettel und Teamkollege Valtteri Bottas.

Roger Federer hat seinen achten Wimbledon-Titel im Kreis von Freunden und Familie begossen. Er habe zu viele verschiedene Drinks in sich reingekippt, gab er danach zu Protokoll.

Für die Basler Tennisjuniorin Rebeka Masarova (WTA 468) wiederholt sich in Gstaad das Wunder aus dem Vorjahr nicht. Masarova unterliegt der 18-jährigen Russin Anna Kalinskaja 5:7, 7:6 (11:9), 5:7.

Trotz seiner Erstrunden-Niederlage in Wimbledon schafft Henri Laaksonen einen Meilenstein: Der Davis-Cup-Spieler knackt erstmals die Top 100 in der Weltrangliste.

Roger Federer erklärt am Tag nach seinem 19. Grand-Slam-Titel, weshalb es nicht zum Tanz mit Frauen-Siegerin Garbine Muguruza kam, wie lange er mit Freunden feierte und warum er heute mit Kopfweh aufwachte.

Der internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) suspendiert das Council-Mitglied Frankie Fredericks bis auf weiteres. Es geht um Schmiergeldvorwürfe rund um die Vergabe der Olympischen Spiele in Rio.

Nach Roger Federers achtem Triumph im Grand-Slam-Turnier in Wimbledon sucht die hiesige Presse nach neuen Superlativen. Dabei stösst sie vor allem auf übernatürliche Vergleiche.

Roger Federer holt sich in Wimbledon seinen achten Titel. Er schlägt Marin Cilic im Final in drei Sätzen. Somit kann sich der Maestro nun 19-facher Grand-Slam-Champion nennen.

Severin Lüthis gutes Gefühl vor dem Wimbledon-Final täuschte nicht. Beim Matchball wurde der Coach von Roger Federer dennoch nervös. Tommy Haas schlägt derweil vor, Wimbledon in «RF19» umzubenennen.

Nun ist es offiziell. Karolina Pliskova, die 25-jährige Tschechin löst die Deutsche Angelique Kerber an der Spitze der Weltrangliste ab.

Roger Federer holt sich seinen achten Sieg in Wimbledon und ist nun alleiniger Wimbledon-Rekordhalter. Die internationale Presse feiert unseren Tennis-Crack dafür.

Die EM der Frauen ist seit Sonntagabend eröffnet. Am Dienstag starten die Schweizerinnen mit dem Spiel gegen Österreich in das Turnier. Alles was Sie über die Veranstaltung sowie die Schweizer Mannschaft wissen müssen, erfahren Sie hier.

Er hat es geschafft. Roger Federer gewinnt in Wimbledon seinen 19. Grand-Slam-Titel. Das schlug auf der ganzen Welt hohen Wellen - viele Stars gratulierten Roger Federer via Soziale Medien zu seinem Triumph.

Nach seinem achten Wimbledon-Sieg spricht Roger Federer über dessen Bedeutung und darüber, was ihn antreibt.

Der zweifache Paralympics-Sieger Marcel Hug (Nottwil) gewinnt an der Para-Leichtathletik-WM in London Gold über 1500 m. Für die Schweiz ist es am dritten Wettkampftag die erste Medaille.

Lea Sprunger kommt beim Diamond-League-Meeting in Rabat über 400 m Hürden nicht an ihre Leistungen der vergangenen Wochen heran. Die Westschweizerin erreicht das Ziel in 55,22 Sekunden als Vierte.

Nach seinem 19. Grand-Slam-Titel äussert sich Federer gegenüber mehr als 100 Vertretern der Presse aus aller Welt zu seinem achten Titel im All England Club.

Roger Federers achter Wimbledon-Erfolg ist ein Lehrstück aus Disziplin, Organisation, Wille und Glaube an die eigene Stärke. Der Leitartikel.

Steve Guerdat gewinnt beim CSIO von Schweden den mit 200'000 Euro dotierten Grand Prix. Der Jurassier setzt sich im Sattel der zehnjährigen Stute Hannah im Stechen in exakt 44 Sekunden durch.

Martina Hingis feiert in Wimbledon ihren 23. Grand-Slam-Titel. An der Seite von Jamie Murray gewinnt sie das Mixed.

Roger Federer schlägt den Kroaten Marin Cilic im Wimbledon-Final in drei Sätzen. Es war sein achter Titel in Wimbledon - der 19. Grand-Slam-Titel insgesamt. Klicken Sie sich durch die Bildstrecke, um zu erfahren, welche Rekorde Federer noch geknackt hat.