Martina Hingis und ihre taiwanesische Partnerin Chan Yung-Jan sind in der Doppel-Konkurrenz in Wimbledon in den Viertelfinals ausgeschieden.
Das Transfer-Wirrwarr um Anthony Modeste geht in die nächste Runde. Nun wechselt der Stürmer des 1. FC Köln offenbar doch nach China.
Thabo Sefolosha ist auf der Suche nach einem neuen Verein in der NBA offenbar fündig geworden. Der Westschweizer wechselt zu den Utah Jazz.
Armando Sadiku wechselt vom FC Zürich zum polnischen Meister Legia Warschau.
Roger Federer ist mit Bravour und ohne Satzverlust in seinen zwölften Wimbledon-Halbfinal eingezogen. Der bald 36-jährige Baselbieter bezwingt Milos Raonic 6:4, 6:2, 7:6 (7:4).
Novak Djokovic hat in Wimbledon wie im Vorjahr die Halbfinals verpasst. Der Serbe gibt gegen den Tschechen Tomas Berdych beim Stand von 6:7, 0:2 wegen Problemen an Schulter und Ellbogen auf.
Douglas Costa spielt in der kommenden Saison in der Serie A. Der Brasilianer wechselt leihweise für eine Saison von Bayern München zu Juventus Turin.
Die Flachetappen an der Tour de France gehen immer mit demselben Sieger zu Ende. Auch die 11. Etappe wurde im Spurt des Feldes von Marcel Kittel gewonnen.
Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Der FC Sion meldet den nächsten Neuzugang mit dem knapp 23-jährigen Brasilianer Adryan.
Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.
Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.
Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.
Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.
Die Grasshoppers verpflichten drei neue Spieler. Nikola Gjorgjev geht derweil zu Twente Enschede.
Nach Matthias Glarner droht einem weiteren Schwingerkönig eine Pause. Matthias Sempach zieht sich im 2. Gang des Berner Kantonalfests eine Oberschenkelverletzung zu. Er gibt den Wettkampf auf.
Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.
Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.
Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.
Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.
Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.
Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.
Sie spielte in Paris. Sie wird in Wimbledon an den Junior Championships antreten. Seit Simona Waltert voll auf die Karte Tennis setzt, geht es mit der talentierten 16-Jährigen steil bergauf. Der Wechsel von Chur nach Biel ist eine Erklärung.
Wie am French Open gibt es vor Beginn des Wimbledon-Turniers aufgrund der Abwesenheit der schwangeren Serena Williams keine Favoritin auf den Titel. Ein Dutzend Spielerinnen darf vom Coup träumen.
Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.
Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.
In seiner ersten Saison als Golfprofi findet sich der 26-jährige Zürcher Marco Iten immer besser zurecht. Am Challenge-Tour-Turnier im schottischen Aviemore gelingt ihm eine Traumrunde.
Dem Doppel Martina Hingis/Chan Yung-Jan winkt im südenglischen Seebad Eastbourne nach dem Finaleinzug der fünfte gemeinsame Titel in den letzten vier Monaten.
Lausanne-Sport verzeichnet einen weiteren gewichtigen Abgang. Mit Olivier Custodio siedelt ein Leistungsträger aus dem Mittelfeld zum Ligakonkurrenten Luzern über, der zu den Wortführern gezählt hat.
Da ist uns leider ein ganz schlimmer Fauxpas unterlaufen: Die so tollen Bilder der Bündner Sportstars sind plötzlich nur noch ganz verschommen dargestellt. Erkennt Ihr trotzdem, wer sich hinter den verpixelten Bildern versteckt? Tretet hier den Beweis an.
Der FC Luzern brockt sich für das Zweitrunden-Rückspiel der Europa League eine schwierige Aufgabe ein.
Der heilige Rasen sieht dieses Jahr gar nicht gut aus – und schuld daran ist nicht der Greenkeeper.
Garbiñe Muguruza und Venus Williams bestreiten am Samstag den Wimbledon-Final. Beide setzen sich am Donnerstag klar durch.
Der Franzose Romain Bardet siegt in der ersten Pyrenäenetappe. Und im Gesamtklassement gibt es eine grosse Änderung.
Stanley-Cup-Pokal kommt nach Bern +++ Weiteres Ungemach für Becker +++ Hingis scheidet im Doppel aus +++ Streit in Montreal wieder ein Thema +++
Der Schweizer und der Spanier sind die grossen Gewinner des verrückten Mittwochs in Wimbledon. Und wohl bald wieder die Nummern 1 und 2.
31 Extremsportler durchquerten bei der 8. X-Alps Challenge die Alpen zu Fuss oder mit dem Gleitschirm. Wie bei allen Austragungen siegte ein Schweizer, zum fünften Mal in Serie der Berner Christian Maurer.
+++ Ein Toter bei Unfall von Mannschaftsbus +++ Bender-Zwillinge vereint +++ Manchester City mit Rekordtransfer? +++ Super-League-Topskorer vor Wechsel nach England +++
Den Anfang hat Stan Wawrinka gemacht, ihm sind Andy Murray und Novak Djokovic gefolgt: Die Verletzungen am Wimbledon-Turnier sorgen für Diskussionen.
Weg frei für den Wimbledon-Triumph? Ein Blick zurück zeigt, dass er auch als haushoher Favorit schon strauchelte.
Chuck Blazer brachte als Kronzeuge der US-Justiz das Verfahren ins Rollen, welches die Fifa erschüttern sollte. Nun ist der Fussballfunktionär tot.
Die Zentralschweizer haben in einem Büchlein ihre Vision formuliert: «Gemeinsam schaffen wir Grosses!» Aber der Aufbruch wird von Spannungen begleitet.
Roger Federer zieht in Wimbledon ohne Satzverlust in den Halbfinal ein. Dort trifft er auf den Tschechen Tomas Berdych.
Favoritensterben in Wimbledon: Nach Rafael Nadal sind auch Titelverteidiger Andy Murray und Novak Djokovic ausgeschieden.
Douglas Costa verlässt die Bayern +++ Dani Alves zu PSG +++ Dortmund: Bosz verliert Einstand +++ Rodriguez-Debüt bei Milan +++ Donnarumma verlängert
Heute Nacht spielt im Maracana in Rio de Janeiro Fluminense gegen Botafogo. Nach Olympia verlottert, ist das legendäre Stadion dann und wann wieder Schauplatz von Fussballspielen.
Die Flachetappen an der Tour enden immer mit dem gleichen Sieger – so auch im elften Teilstück.
Spät gespielt und dazu noch mit Schmerzen: Für den Serben gab es in Wimbledon Grund genug, Frust abzulassen.
Mit bis zu 230 km/h peitscht Milos Raonic seine Aufschläge übers Feld. «Ich darf mich nur nicht frustrieren lassen», sagt Federer denn auch vor dem Duell gegen den Kanadier.
Das Gigantenduell zwischen Boxlegende Floyd Mayweather und Käfigfighter Conor McGregor eskaliert schon vor dem ersten Gong.