Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer erreicht in Wimbledon seinen 50. Grand-Slam-Viertelfinal im Eilzugtempo. Der Baselbieter bekundet gegen Grigor Dimitrov keine Mühe und setzt sich nach 1:37 Stunden 6:4, 6:2, 6:4 durch.

Rafael Nadals Traum vom dritten Wimbledon-Triumph nach 2008 und 2010 platzt im Achtelfinal. Der French-Open-Champion scheitert in fünf Sätzen am Luxemburger Gilles Muller.

Der FC Luzern verpflichtet mit dem 22-jährigen Deutschen Marvin Schulz einen Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach.

Schwingerkönig Matthias Sempach muss nach der am Sonntag erlittenen Knieverletzung zumindest auf die nächsten zwei Einsätze verzichten. Hingegen hofft er, auf den Unspunnen-Schwinget fit zu werden.

Die Weltrangliste-Erste Angelique Kerber scheitert am Wimbledon-Turnier in den Achtelfinals. Die Deutsche verliert damit die Spitzenposition in der Weltrangliste.

Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Der FC Sion meldet den nächsten Neuzugang mit dem knapp 23-jährigen Brasilianer Adryan.

Das Formel-1-Team Ferrari will Sebastian Vettel halten. Die Scuderia hat dem Deutschen einen neuen Vertrag vorgelegt.

Fortitudo Gossau verstärkt die Defensive. Die NLA-Handballer verpflichten Goalie Aurel Bringolf von Meister Schaffhausen.

Robin Städler, Erfinder der Trainingsform Sypoba, rief, und die Gäste kamen in Scharen. Im Kino Leuzinger in Rapperswil-Jona berichteten Sportstars wie Jonas Hiller und Jörg Abderhalden vor 230 geladenen Gästen über die Erfolgsgeschichte und die Philosophie von Sypoba.

Für vier der fünf regionalen Fahrer verlief der Weltcup der Cross-Country-Mountainbiker in Lenzerheide 
enttäuschend. Ausgenommen ist Andri Frischknecht, der als Bester des Quintetts auf den 21. Rang fuhr.

Die Calanda Broncos haben sich im Swiss Bowl am Samstag mit 42:6 gegen die Basel Gladiators durchgesetzt. Nach nervösem Start dominierten die Bündner nach Belieben. Die Gäste aus Basel wurden kalt geduscht.

Neben Roger Federer ist Martina Hingis die einzige verbliebene Schweizerin in der zweiten Wimbledon-Woche. Auch mit 36 sucht die Ostschweizerin noch immer die sportliche Herausforderung.

Der 32-jährige Mittelfeldspieler Borja Valero wechselt innerhalb der Serie A von Fiorentina zu Inter Mailand.

Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.

Mit einer hervorragenden Runde von 64 Schlägen schliesst der 53-jährige Golfprofi André Bossert das 21. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz ab. Er verbessert sich vom 39. in den 20. Rang.

Im Spurt einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewinnt der Kolumbianer Rigoberto Uran an der Tour de France die 9. Etappe, die über drei schwere Pässe führt und einige prominente Sturzopfer fordert.

Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.

Der Sittener Stürmer Chadrac Akolo verlässt die Schweiz und wechselt mit einem Vierjahresvertrag zum Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart.

Der in der Schweiz geborene Amerikaner Phil Dalhausser und sein Partner Nicholas Lucena gewinnen den Final des Major-Turniers von Gstaad gegen die Polen Bartosk Losiak/Piotr Kantor 21:18, 21:19.

Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.

Die 9. Etappe der Tour de France ist gekennzeichnet von schweren Stürzen. Richie Porte und der Gesamt-Zweite Geraint Thomas müssen aufgeben. Porte wird mit mehreren Brüchen ins Spital gebracht werden.

Valtteri Bottas erringt beim Grand Prix von Österreich seinen zweiten Sieg in der Formel 1. Der Finne gewinnt vor Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo. Lewis Hamilton wird Vierter.

Nicole Büchler zeigt am Diamond-League-Meeting in London eine starke Leistung. Dank der Saisonbestleistung von 4,73 m belegt sie hinter der Olympiasiegerin Katerina Stefanidi den 2. Platz.

Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.

Die Grasshoppers verpflichten drei neue Spieler. Nikola Gjorgjev geht derweil zu Twente Enschede.

Nach Matthias Glarner droht einem weiteren Schwingerkönig eine Pause. Matthias Sempach zieht sich im 2. Gang des Berner Kantonalfests eine Oberschenkelverletzung zu. Er gibt den Wettkampf auf.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Johannes Vetter realisiert in Luzern eine Jahresweltbestleistung und avanciert mit 94,44 m zum zweitbesten Speerwerfer aller Zeiten hinter dem tschechischen Weltrekordhalter Jan Zelezny.

Lea Sprunger und Petra Fontanive sorgen bei Spitzenleichtathletik Luzern für Schweizer Siege im Hauptprogramm. Die als Favoritin gestartete Nicole Büchler muss sich mit Rang 2 begnügen.

Der britische Traum von der ersten einheimischen Wimbledon-Siegerin seit 1977 lebt weiter. Johanna Konta besiegt im Viertelfinal Simona Halep und verhilft Karolina Pliskova zur neuen Nummer 1.

Vincent Praplan, im Frühjahr bei seiner ersten WM auf Anhieb Schweizer Topskorer, wird vom 15. bis zum 21. Juli am "Prospect"-Camp der Chicago Blackhawks teilnehmen.

Der ohnehin schon kriselnde Schweizer Rennstall Sauber bekommt immer mehr Probleme. Laut «Autobild» soll Honda den Vertrag mit Sauber gekündigt haben.

Mit Jaromir Jagr (45) ist einer der grössten Eishockeystars noch immer auf der Suche nach einem neuen Verein. Die Florida Panthers haben ihm keinen neuen Vertrag offeriert und auch die restlichen NHL-Teams halten sich still. Kommt der Tscheche am Ende gar in die Schweiz?

Zwischen Tegernsee und Saisonstart kommt beim FC Basel seit drei Jahren standesgemäss das Kurz-Trainingslager in Crans-Montana. Von Dienstag bis Samstag weilt die Mannschaft im Wallis und bestreitet dort zwei Testspiele.

Die Staatspräsidenten Emanuel Macron und Donald Trump machen sich in Lausanne vor den IOC-Mitgliedern für eine Vergabe der Sommerspiele 2024 an ihre Heimatländer stark.

SRF Sport stärkt die Berichterstattung über den Schweizer Fussball. Im neuen Magazin «Super League – Goool» erhalten die Fans der nationalen Liga sonntags um 18.00 Uhr auf SRF zwei den Komplettservice mit allen Spielen und allen Toren der Runde.

Wimbledon bleibt für Rafael Nadal die schwierigste sportliche Herausforderung in den letzten Jahren. Mit seinem Ausscheiden gegen Gilles Muller hatte niemand gerechnet - auch er selber nicht.

Am Samstag fällt der Startschuss zur 11. Ausgabe des internationalen Juniorenturniers FROMM Swiss Junior Trophy in Oberentfelden. Turnierdirektor Freddy Blatter macht alles dafür, dass sein Turnier in die höchste Spielklasse aufsteigen kann.

«Roger Federer gewinnt nach dem Out von Rafael Nadal seinen achten Wimbledon-Titel», behauptet Sportredaktor Marcel Kuchta. «Nicht so schnell!», kontert Tennis-Experte Simon Häring. «Der Druck wird für Federer nun umso grösser.»

Rund zwei Monate vor dem Start in die neue NLA-Saison wird bekannt, was Eishockey-Fans für die Übertragungen der Spiele künftig bezahlen müssen. Die TV-Rechte wechselten auf die neue Spielzeit hin von Teleclub zu UPC.

Nico Hischier steht erstmals im Trikot der New Jersey Devils auf dem Eis.

Der EV Zug verpflichtet den schwedischen Flügelstürmer Viktor Stalberg. Der 31-Jährige unterschreibt für zwei Jahre.

Nach den starken Auftritten in Lausanne wollen die Schweizer Leichtathleten heute Abend auch in Luzern brillieren.

Speerwerfer Thomas Röhler ist die Attraktion beim Meeting von Luzern. Der Deutsche hat den Speer in diesem Jahr bereits achtmal über 90 Meter geworfen.

Auf der Tribüne raufte sich Xisca Perello die schwarzen Locken, auf dem Platz stemmte sich ihr Lebensgefährte Rafael Nadal gegen die nächste Wimbledon-Enttäuschung. Allerdings vergeblich: Nach 4:48 Stunden hatte der 34 Jahre alte Luxemburger Gilles Muller die große Überraschung geschafft und den zweimaligen Titelträger in einem an Spannung kaum zu überbietenden Tennis-Krimi mit 6:3, 6:4, 3:6, 4:6, 15:13 aus dem Turnier geworfen.

Ein Gericht in London hat die Tennislegende Boris Becker für insolvent erklärt. Ein Zuger Geschäftspartner hat nun über 40 Millionen Franken von ihm gefordert. Doch das Zuger Kantonsgericht hat die Forderungen abgewiesen. Am Montag wurde das Urteil veröffentlicht.

Die Weltrangliste-Erste Angelique Kerber scheitert am Wimbledon-Turnier in den Achtelfinals. Die Deutsche verliert damit die Spitzenposition in der Weltrangliste.