Schlagzeilen |
Samstag, 08. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch nach dem Startverzicht von Armon Orlik ist das Berner Kantonalschwingfest am Sonntag in Affoltern i.E. erstklassig besetzt. Im Anschwingen greifen Matthias Sempach und Samuel Giger zusammen.

Lewis Hamilton wird am Sonntag beim Grand Prix von Österreich in Spielberg um fünf Startplätze zurückversetzt. Der Grund ist ein Getriebe-Wechsel in seinem Mercedes.

Auftakt nach Mass für die Schweizer Equipe am Weltcup-Final in Luzern: Sechs Boote qualifizieren sich für die Halbfinals am Samstag auf dem Rotsee.

Mit Andy Murray und Rafael Nadal erreichen die beiden Topfavoriten der oberen Tableauhälfte die zweite Woche am Turnier in Wimbledon. Murray hatte allerdings hart zu kämpfen.

Dem als Mitfavoriten gestarteten Zürcher Golfprofi André Bossert gelingt der Auftakt zum 21. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz nicht gut. Nach einer 71er-Runde liegt er acht Schläge hinter der Spitze.

Marcel Kittel setzt sich in der 104. Tour de France ein drittes Mal erfolgreich durch. Der Deutsche gewinnt in Nuits-Saint-Georges im Burgund auch die 7. Etappe.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.

Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.

Sie spielte in Paris. Sie wird in Wimbledon an den Junior Championships antreten. Seit Simona Waltert voll auf die Karte Tennis setzt, geht es mit der talentierten 16-Jährigen steil bergauf. Der Wechsel von Chur nach Biel ist eine Erklärung.

Wie am French Open gibt es vor Beginn des Wimbledon-Turniers aufgrund der Abwesenheit der schwangeren Serena Williams keine Favoritin auf den Titel. Ein Dutzend Spielerinnen darf vom Coup träumen.

Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.

Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.

In seiner ersten Saison als Golfprofi findet sich der 26-jährige Zürcher Marco Iten immer besser zurecht. Am Challenge-Tour-Turnier im schottischen Aviemore gelingt ihm eine Traumrunde.

Dem Doppel Martina Hingis/Chan Yung-Jan winkt im südenglischen Seebad Eastbourne nach dem Finaleinzug der fünfte gemeinsame Titel in den letzten vier Monaten.

Lausanne-Sport verzeichnet einen weiteren gewichtigen Abgang. Mit Olivier Custodio siedelt ein Leistungsträger aus dem Mittelfeld zum Ligakonkurrenten Luzern über, der zu den Wortführern gezählt hat.

Da ist uns leider ein ganz schlimmer Fauxpas unterlaufen: Die so tollen Bilder der Bündner Sportstars sind plötzlich nur noch ganz verschommen dargestellt. Erkennt Ihr trotzdem, wer sich hinter den verpixelten Bildern versteckt? Tretet hier den Beweis an.

Sechs Tage vor dem Wimbledon-Start ist Andy Murray offensichtlich noch immer angeschlagen und sagt eine Exhibition ab.

Daniel Ricciardo gewinnt ein chaotisches Formel-1-Rennen mit vielen Zwischenfällen, Strafen und Safety-Car-Phasen. Sebastian Vettel baut die WM-Führung auf Lewis Hamilton aus.

In Russland kündigt sich der nächste Dopingskandal an. Ziemlich genau ein Jahr vor Beginn der Fussball-WM im eigenen Land ist die russische Nationalmannschaft ins Visier der Dopingfahnder geraten.

Für Gastgeber Russland ist der Confed Cup nach der Gruppenphase vorbei. Der Organisator der WM 2018 unterliegt in Kasan Mexiko 1:2. Portugal holt sich gegen Neuseeland mit einem 4:0 den Gruppensieg.

Die Schweizer Triathletin Jolanda Annen verpasst in Düsseldorf den Europameistertitel über die nicht-olympische Sprintdistanz nur knapp. Drei Sekunden fehlen der 24-jährigen Urnerin zum Sieg.

Dem Maienfelder Schwinger ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Pistelenschütze Paul Schnider vom Rollstuhl-Club Chur als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Hans Markutt hat dem Tennissport in Graubünden schon viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige als Funktionär/Trainer des Jahres gekürt ausgezeichnet worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist die Orientierungslaufgruppe Chur, kurz OLG Chur zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

Armon Orlik ist zum neuen Bündner Sportler des Jahres gekürt worden. Eine grosse Ehre, wie der Maienfelder Schwinger im Interview mit TV Südostschweiz betont.

Der 18-jährige Mountainbiker Vital Albin ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

Im Gegensatz zum letzten Jahr erreicht Novak Djokovic diesmal die Achtelfinals - und dies ohne grössere Probleme. Gegen den tief gefallenen Letten Ernests Gulbis setzt er sich 6:4, 6:1, 7:6 durch.

Roger Federer erreichte als vierter und letzter der Top-Favoriten die zweite Wimbledon-Woche. Der bald 36-jährige Baselbieter bezwang in der 3. Runde den Deutschen Mischa Zverev 7:6 (7:3), 6:4, 6:4.

Ajax Amsterdams Abdelhak Nouri hat im Testspiel gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen im österreichischen Hippach einen Herzstillstand erlitten und ist in ein künstliches Koma versetzt worden.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Die Schweizer Equipe überzeugt am Weltcup-Final der Ruderer in Luzern auch am zweiten Wettkampftag.

Lilian Calmejane lässt sich an der Tour de France auch durch Krämpfe nicht stoppen. Der Franzose erringt nahe der Schweizer Grenze in der 8. Etappe einen imponierenden Solosieg.

Für Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré endete das Major-Turnier der Beachvolleyballerinnen in Gstaad mit einer Enttäuschung.

Zwei Wochen nach dem Spektakel geht die Formel 1 in Österreich in die nächste Runde. Im Qualifying am Samstag setzte sich Valtteri Bottas (Mercedes) knapp vor Sebastian Vettel im Ferrari durch. Sauber belegt die letzten zwei Plätze.

Für Nico Beeler und Marco Krattiger endet das Major-Turnier der Beachvolleyballer in Gstaad in den Achtelfinals. Die Schweizer scheitern 17:21, 12:21 an den Polen Bartosk Losiak/Piotr Kantor.

Der FC Basel gewinnt sein drittes Testspiel gegen Xamax mit 2:0. Die Tore erzielten Matías Delgado und Kevin Bua. Zu reden gaben vor allem die taktischen Neuerungen.

Nach der etwas überraschenden Entlassung von Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn vor rund zwei Wochen sucht der Schweizer Rennstall immer noch nach einem Nachfolger.

Es ist wieder Wimbledon-Zeit! Im gleichnamigen Londoner Stadtteil wird bis zum 16. Juli das älteste Tennisturnier der Welt ausgetragen. Können sich die Schweizer auf dem heiligen Rasen behaupten? In diesem Liveblog erfahren Sie alles durch unseren Sportredaktor vor Ort, von der Auslosung bis zur Pokalübergabe.

Nach der Saison ist vor der Saison: Der Transfermarkt ist eröffnet! Viele Fussballstars stehen vor dem Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber. Der Sommer dürfte wiederum heisse Transferknaller bieten. Mit unserem Transferticker bleiben Sie den ganzen Sommer am Ball!

Swiss Orienteering blickt auf der Weltmeisterschaft in Estland mit gemischten Gefühlen zurück. Die angestrebten sechs Medaillen konnten nicht gewonnen werden.

Der eine bestreitet in Wimbledon sein erstes Turnier überhaupt, der andere erlebt seine sportliche Wiederauferstehung: Ernests Gulbis (ATP 589) und Sebastian Ofner (ATP 217) sorgen für Schlagzeilen.

In der Schweiz heisst es: Profisport oder Studium. In den USA heisst es: Profisport und Studium. Der Aargauer Noah Lüscher wagt das Abenteuer.

Weshalb die Männer – im Gegensatz zu den Frauen – den Anschluss an die Beachvolley-Weltspitze verpasst haben. Entscheidend war dafür ausgerechnet die frühere Dominanz der Schweizer Männer.

Nach Einschätzung der Polizei ist Venus Williams nicht schuld am Autounfall, bei dem im Juni ein Beifahrer tödlich verletzt wurde.

Neil Stubley ist in Wimbledon Herr über die Rasenplätze. Seine Arbeit beschert ihm regelmässig schlaflose Nächte.

Mit Andy Murray und Rafael Nadal erreichen die beiden Topfavoriten der oberen Tableauhälfte die zweite Woche am Turnier in Wimbledon. Murray hatte allerdings hart zu kämpfen.