Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für einmal war das Ergebnis und das Prestige im Kantonsderby Nebensache: Aarau und Wohlen sind in der Vorbereitung nur mit sich selber beschäftigt, schliesslich müssen die neuen Trainer den Spielern ihre Vorstellungen einimpfen.

Fabienne Schlumpf verpasst beim Diamond-League-Meeting in Paris ihren Schweizer Rekord in 9:22,01 Minuten nur knapp. Der Zürcher Oberländerin fehlen 36 Hundertstel zu einer neuen Bestmarke.

Für Stan Wawrinka ist vor Beginn des Wimbledon-Turniers der Gewinn des Karriere-Grand-Slams kein Thema.

Nina Betschart und Tanja Hüberli stehen zum zweiten Mal in ihrer gemeinsamen Karriere auf dem Podest eines World-Tour-Turniers. Im kroatischen Porec belegten die Innerschweizerinnen den 3. Rang.

Stefan Küng hat das gelbe Leadertrikot bei seiner ersten Teilnahme an der Tour de France nur knapp verpasst. Der 23-jährige Thurgauer musste sich im Auftakt-Zeitfahren in Düsseldorf nur dem Briten Geraint Thomas geschlagen geben.

Martina Hingis feiert in Eastbourne einen Jubiläums-Erfolg auf der WTA-Tour. Die Ostschweizerin holt sich am englischen Rasenturnier den 60. Doppel-Titel ihrer Karriere.

Wie im Vorjahr in Flims siegt der favorisierte Armon Orlik am Bündner-Glarner Schwingfest. Nach einem resultatlosen Auftakt gegen Fabian Kindlimann gewinnt der Maienfelder in S-chanf alle fünf Gänge.

Nach seinem Horrorsturz aus zwölf Metern Höhe hat sich Schwingerkönig Matthias Glarner erstmals aus dem Spital gemeldet.

Am ersten Trainingstag bei Eintracht Frankfurt hatte Cheftrainer Niko Kovac schlechte News. Captain Alex Meier zog sich eine Borreliose-Infektion zu und wird auf unbestimmte Zeit ausfallen.

Der OL-Profi aus Möhlin hat im Estnischen Tartu das Glück nicht auf seiner Seite: Matthias Kyburz verpasst im WM-Sprint die Bronze-Medaille um bloss fünf Zehntelsekunden. Trotzdem kann sich die Schweiz über die Goldmedaille freuen. Der Thurgauer Daniel Hubmann sichert sich den Sieg.

Gianni Infantino will trotz kritischer Reaktionen auch bei der WM 2018 Video-Referees einsetzen. «Dem steht aus meiner Sicht nichts im Wege», sagte der Fifa-Präsident. «Der Video-Referee ist die Zukunft des modernen Fussballs.»

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Wie am French Open gibt es vor Beginn des Wimbledon-Turniers aufgrund der Abwesenheit der schwangeren Serena Williams keine Favoritin auf den Titel. Ein Dutzend Spielerinnen darf vom Coup träumen.

Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.

Insgesamt sechs Schweizer werden die Tour de France in Angriff nehmen. Sie werden – mit Ausnahme von Stefan Küng – vermutlich nur Nebenrollen spielen.

Die Golden State Warriors machen Stephen Curry dank des neuen TV-Vertrages zum bestbezahlten NBA-Spieler aller Zeiten.

Fabian Cancellara gewann bei seiner Tour-Premiere gleich den Prolog. Gelingt Stefan Küng heute dasselbe Kunststück?

Die Grasshoppers brauchen dringend neues Geld – Präsident Stephan Anliker spricht über die delikate Situation.

Roger Federer trainierte im Frühling an der Zürcher Goldküste ungestört für seinen Traum vom achten Wimbledon-Titel. Das Anwesen mit Rasen-Tennisplatz gehört einem Schweiz-Brasilianer, der 33 Milliarden schwer ist.

Deutschland ist zum zweiten Mal nach 2009 U21-Europameister. Das Team um Captain Maximilian Arnold bezwang im Final Favorit Spanien 1:0.

Nichts hat die Karriere des Maestros so definiert wie Rasen und Wimbledon. Ab Montag jagt Roger Federer den 8. Titel.

Für Venus Williams liegt ein Schatten über dem diesjährigen Wimbledonturnier – obwohl sie als eine der grossen Favoritinnen anreiste.

5,67 Sekunden fehlen Tour-Neuling Stefan Küng beim Zeitfahren in Düsseldorf zum Sieg. Danach überwiegt beim Thurgauer trotz starker Leistung die Enttäuschung.

Schlumpf verpasst Rekord knapp +++ Doppel-Titel Nummer 60 für Hingis +++ Patty Schnyders 3. Streich +++ Djokovic für Wimbledon gerüstet +++ Schweizer Gold zum WM-Auftakt +++ Lüthi startet von Platz 7 +++

Bundesliga-Star an Borreliose erkrankt +++ Spaniens Supertalent bis 2026 bei Atlético +++ Luganos Clubchef beschimpft Ex-Trainer als «Drecksack» +++

Heute schwärmen alle von Roger Federer. Doch wie sahen Experten und Journalisten den Superstar vor seinem ersten Wimbledonsieg? Eine Zeitreise ins Jahr 2003.

Wie steht es wirklich um Andy Murray? Ist er bereit für den Wimbledontitel – oder nicht einmal für die 1. Runde?

Der 7-fache Champion steigt in Wimbledon erstmals seit 2011 wieder als Topfavorit ins Turnier. Doch das Los bescherte dem 35-Jährigen tückische Aufgaben.

Manch ein Favorit scheiterte in Wimbledon schon in der Startphase. Diese vier sind 2017 am meisten gefährdet.

Davide Chiumiento und Oliver Buff haben beide den FC Zürich verlassen. Damit enden aber die Parallelen. Ihre Zukunft ist unsicher.

Nach zwei Jahren als Ersatzgoalie in Frankfurt will der Österreicher Heinz Lindner in Zürich wieder angreifen.

Der argentinische Fussballstar hat seine Jugendliebe Antonella geheiratet. Die Hochzeit ist ein Stelldichein der grössten Fussballspieler.

Hat Russland seine Fussballer auf Doping kontrolliert, ehe es sie an die WM 2014 reisen liess? Die Indizien verdichten sich.

Stadionessen ohne tierische Produkte, Regenwasser zur Bewässerung, ein solarbetriebener Rasenmäher: Bei Forest Green Town wird Umweltschutz grossgeschrieben.

Beamte haben Männer, die der Islamisten-Szene zugeordnet werden, gestoppt. Sie sind der Teampräsentation in Düsseldorf nahe gekommen.

Viertes Kind für Cristiano Ronaldo +++ Doumbias Zukunft ist geklärt +++ Harte Strafe für die Kritik am chinesischen Verband +++ Gaudino verlässt St. Gallen +++ FCZ-Spieler erleidet Kreuzbandriss +++

Ein geheimnisvoller Friedhof, ein verwarnter Roger Federer: Tennisjournalist René Stauffer über Mythen und Traditionen in Wimbledon.

Roger Federer trifft in Wimbledon in der ersten Runde auf Alexander Dolgopolow. Auf Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky warten neue Gegner.

Matthias Glarner braucht nach seinem Zwölf-Meter-Sturz viel Zeit, um sich zu erholen. Sein Chirurg sagt, Sport sei für vier Monate kein Thema.

Weil die US-Tennisspielerin auf einer Kreuzung nördlich von Miami abbremste, kam es zu einem folgenschweren Zusammenprall.