Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juni 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland ist zum zweiten Mal nach 2009 U21-Europameister. Das Team um Captain Maximilian Arnold bezwang im Final Favorit Spanien 1:0.

Die Kadetten Schaffhausen erhalten in der Gruppe C der Champions League 2017/18 attraktive Gegner zugelost.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen glänzen eine Woche vor dem Heimturnier in Gstaad auf der World Tour. Nina Betschart/Tanja Hüberli verblüffen am Major-Turnier in Porec mit dem Halbfinaleinzug.

Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.

In seiner ersten Saison als Golfprofi findet sich der 26-jährige Zürcher Marco Iten immer besser zurecht. Am Challenge-Tour-Turnier im schottischen Aviemore gelingt ihm eine Traumrunde.

Dem Doppel Martina Hingis/Chan Yung-Jan winkt im südenglischen Seebad Eastbourne nach dem Finaleinzug der fünfte gemeinsame Titel in den letzten vier Monaten.

Am Dienstagmorgen stürzte Schwingerkönig Matthias Glarner bei einem Foto-Shooting von einer Gondel in die Tiefe und zog sich dabei zahlreiche Brüche zu. Einen Helm trug der 31-Jährige beim posieren nicht – trotz Suva-Vorschrift.

Der EHC Kloten verpflichtet mit Mattias Bäckman für die nächste Saison einen zweiten schwedischen Verteidiger.

Dieser Tage ist erstmals ein normales Golfturnier der Europa-Tour ungewöhnlich hoch dotiert. Aber die 7 Millionen Euro Preisgeld am Open de France interessieren kaum einen der renommierten Profis.

Im Fussball gab es schon so manche kuriose Geschichten um Transfers. Doch jetzt haben zwei nordirische Klubs den Vogel abgeschossen: Sie geben fast gleichzeitig die Verpflichtung des gleichen Spielers bekannt.

Der Regionale Jugendsporttag von Polysport NWS der Kantone Aargau, Basel-Stadt, Baselland und Solothurn wurde vom Turn- und Sportverein Neuendorf durchgeführt. Rund 400 Jugendliche nahmen mit grosser Begeisterung daran teil.

Es ist wieder Wimbledon-Zeit! Im gleichnamigen Londoner Stadtteil wird bis zum 16. Juli das älteste Tennisturnier der Welt ausgetragen. Können sich die Schweizer auf dem heiligen Rasen behaupten? In diesem Liveblog erfahren Sie alles durch unseren Sportredaktor vor Ort, von der Auslosung bis zur Pokalübergabe.

Die Swiss Football League (SFL) holt mit Adrian Knup zusätzliche sportliche Kompetenz in die Geschäftsleitung. Der Ex-Internationale und bisherige FCB-Vizepräsident bekleidet die neu geschaffene Rolle des Chief Sports Officer.

Nach dem schlimmen Unfall von Schwingerkönig Matthias Glarner in Meiringen-Hasliberg hat die "Schweizer Illustrierte" ein Bild aus dem verhängnisvollen Fotoshooting veröffentlicht. Es entstand kurz vor dem Unfall.

Nach der Auflösung von IAM Cycling stehen weniger Schweizer Radprofis am Start der Tour de France als in den letzten zwei Jahren.

Nach einer "grandiosen Leistung" steht das deutsche "Perspektivteam" beim Confederations Cup im Final. Gegen Chile soll nach dem 1:1 im Gruppenduell am Sonntag in St. Petersburg die Krönung gelingen.

Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat US-Medien zufolge einen Autounfall mit einem Toten verursacht. Bei dem Unfall am 9. Juni in Florida wurde der 78-jährige Beifahrer eines anderen Wagens verletzt und starb später im Spital, wie CNN berichtete.

Chris Froome hat bisher eine mühselige Saison hinter sich. An der Tour de France gewann er 2013, 2015 und 2016. Er sagt: «Die diesjährige Tour wird zu meiner grössten Herausforderung.»

Pascal Zuberbühler ist eine legendäre Figur im Schweizer Fussball. Jetzt ist er neuer Goalietrainer beim FC Wohlen. Im Interview spricht er über «das schönste Pressefoto» von sich, seine Karriere und seine Kinder.

Stadionessen ohne tierische Produkte, Regenwasser zur Bewässerung, ein solarbetriebener Rasenmäher: Bei Forest Green Town wird Umweltschutz grossgeschrieben.

Beamte haben Männer, die der Islamisten-Szene zugeordnet werden, gestoppt. Sie sind der Teampräsentation in Düsseldorf nahe gekommen.

Doumbias Zukunft ist geklärt +++ Harte Strafe für die Kritik am chinesischen Verband +++ Gaudino verlässt St. Gallen +++ FCZ-Spieler erleidet Kreuzbandriss +++

Ein geheimnisvoller Friedhof, ein verwarnter Roger Federer: Tennisjournalist René Stauffer über Mythen und Traditionen in Wimbledon.

Zweiter Schwede für Kloten +++ Schweizer Hoffnungen ruhen auf Küng +++ Djokovic kommt in Fahrt +++ Patty Schnyder spielt um Titel +++ Lüthis Zeitenjagd im Training endet im 1. Rang +++

Roger Federer trifft in Wimbledon in der ersten Runde auf Alexander Dolgopolow. Auf Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky warten neue Gegner.

Matthias Glarner braucht nach seinem Zwölf-Meter-Sturz viel Zeit, um sich zu erholen. Sein Chirurg sagt, Sport sei für vier Monate kein Thema.

Weil die US-Tennisspielerin auf einer Kreuzung nördlich von Miami abbremste, kam es zu einem folgenschweren Zusammenprall.

Warum trug der Schweizer im All England Club schon ein rotes Shirt? Und gegen wen verlor er seinen ersten Match? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!

106 Millionen Dollar! Was in der NHL für Nummer-1-Drafts wie den Schweizer Nico Hischier finanziell möglich ist – und wer die bestbezahlten Spieler sind.

Chris Froome und Richie Porte verband einst alles. In den kommenden drei Wochen ist es nur mehr das Ziel Tour-Sieg. Und sie hoffen, dass ihre Freundschaft dieses Duell übersteht.

Selbst 2-Jährige kämpfen schon um Gold: an Titelkämpfen mit dem Laufrad. Macht das Sinn?

Das junge DFB-Team bezwingt Mexiko im Halbfinal klar und kämpft nun beim Confed Cup gegen Chile um den Turniersieg.

Der frühere Tennisspieler nimmt erstmals öffentlich zum Urteil eines Londoner Gerichts Stellung. Er sagt: «Ich komme allen meinen Verpflichtungen nach.»

Erste Bilder von Ronaldos Neugeborenen +++ Zidanes Sohn verlässt Real +++ Ronaldo spricht nächste Woche mit Real+++ Montpellier-Präsident gestorben +++

Wenn kommende Woche das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon beginnt, kann der Favorit aus der Schweiz mit besonderem Support rechnen.

Der wegen Dopings aus den Ehrenlisten gelöschte Rekordsieger wirft den Organisatoren der Tour de France Heuchelei vor – und kämpft für Jan Ullrich.

Gilles Senn und Tobias Geisser wurden beide in der NHL gedraftet, die nordamerikanische Profiliga ist für die beiden aber noch weit entfernt.

In Dietikon treffen sich vertragslose Fussballer zum gemeinsamen Training. Sie sehnen sich nach dem Gefühl, wieder gebraucht zu werden.

Matthias Glarner habe bei seinem Sturz ein Riesenglück gehabt. Sein Chef erinnert sich an den Unfall und wagt einen Blick in die Zukunft.