Chile steht als erster Finalist beim Confed Cup fest. Am Torhüter der Südamerikaner beissen sich die Portugiesen die Zähne aus.
Ärzte kritisieren: Gehirnerschütterungen im Fussball werden unterschätzt. Sogar während der WM 2014 seien grobe Fehler passiert.
Schwingerkönig Matthias Glarner hat sich nach der Operation erstmals zu Wort gemeldet. Zwei Monate lang wird er voraussichtlich an den Krücken gehen müssen.
Löw fordert hartes Durchgreifen +++ Milan bedient sich wohl bei Premier-League-Absteiger +++ Gomis wechselt in die Türkei +++ Mainz rüstet auf +++ «Ronaldo bleibt in Madrid» +++ Ein Rivale weniger für Lichtsteiner +++
Als er oben war, jubelten Jan Ullrich Millionen von Fans zu. Nun wird der frühere Radstar wie ein Aussätziger behandelt.
28 Jahre nach der Katastrophe im Fussballstadion in Sheffield erhebt die britische Staatsanwaltschaft Anklage gegen sechs Personen.
Gabriele Grunewald kämpft seit acht Jahren unermüdlich gegen den Krebs. Trotzdem gehört sie zu den besten Mittelstreckenläuferinnen der USA.
Neuer Vertrag für Zürcher NHL-Profi +++ Bacsinszky missglückt Test für Wimbledon +++ Untersuchung gegen Vettel +++ Russlands Dopingjäger unter Aufsicht +++ Niederreiter erhält Offerte +++
Wieder einmal machen die Organisatoren des wichtigsten Tennisturniers von einer Sonderregelung Gebrauch.
Heute jährt sich einer der grössten Skandale der Sportgeschichte zum 20. Mal. Ein Rückblick mit vielen bissigen Bildern.
Waren die Spieler des russischen Nationalteams an der WM gedopt? Jetzt packt der Wada-Sonderermittler Richard McLaren aus.
Zuschauer müssen künftig in der Champions League auf einen Rundumservice des Gebührensenders verzichten.
Fussball, Beachvolleyball und Burgenvölk: Zwei junge Männer aus Rüti bringen Einheimische und Asylsuchende trotz einiger Hindernisse zusammen.
Er ist zwar der uramerikanische Sport, trotzdem laufen dem Baseball die Zuschauer davon. Vor allem die jungen. Grund: Sie fühlen sich gelangweilt. Eine Weltmarke trifft es besonders.
Bei einem Fotoshooting stürzt Schwingerkönig Matthias Glarner vom Dach einer Gondel und verletzt sich schwer. Der Meiringer ist bereits erfolgreich operiert worden.
Geschenke, Gratisreisen, verschollene E-Mails: Der «Garcia-Report» ist die bisher detaillierteste Aufarbeitung der Korruption im Weltfussball.
Das Team New Zealand hat zum dritten Mal nach 1995 und 2000 den America’s Cup der Segler gewonnen. Führt dieser Erfolg zum Comeback von Ernesto Bertarelli und Alinghi?
Roger Federer redet im Interview mit der «Coopzeitung» für einmal nicht über Tennis, sondern übers Essen – und erklärt, wieso er früher kein Fleisch ass.
Tennis-Legende John McEnroe stichelt gegen die pausierende Serena Williams. Deren Reaktion lässt nicht lange auf sich warten.
Die Einführung des Videobeweises beim Confed Cup sorgt bei einigen Entscheidungen für Konfusion. Das sollen in der Bundesliga Schulungen verhindern.
Chile steht als erster Finalist beim Confed Cup fest. Am Torhüter der Südamerikaner beissen sich die Portugiesen die Zähne aus.
Ärzte kritisieren: Gehirnerschütterungen im Fussball werden unterschätzt. Sogar während der WM 2014 seien grobe Fehler passiert.
Schwingerkönig Matthias Glarner hat sich nach der Operation erstmals zu Wort gemeldet. Zwei Monate lang wird er voraussichtlich an den Krücken gehen müssen.
Löw fordert hartes Durchgreifen +++ Milan bedient sich wohl bei Premier-League-Absteiger +++ Gomis wechselt in die Türkei +++ Mainz rüstet auf +++ «Ronaldo bleibt in Madrid» +++ Ein Rivale weniger für Lichtsteiner +++
Als er oben war, jubelten Jan Ullrich Millionen von Fans zu. Nun wird der frühere Radstar wie ein Aussätziger behandelt.
28 Jahre nach der Katastrophe im Fussballstadion in Sheffield erhebt die britische Staatsanwaltschaft Anklage gegen sechs Personen.
Gabriele Grunewald kämpft seit acht Jahren unermüdlich gegen den Krebs. Trotzdem gehört sie zu den besten Mittelstreckenläuferinnen der USA.
Neuer Vertrag für Zürcher NHL-Profi +++ Bacsinszky missglückt Test für Wimbledon +++ Untersuchung gegen Vettel +++ Russlands Dopingjäger unter Aufsicht +++ Niederreiter erhält Offerte +++
Wieder einmal machen die Organisatoren des wichtigsten Tennisturniers von einer Sonderregelung Gebrauch.
Heute jährt sich einer der grössten Skandale der Sportgeschichte zum 20. Mal. Ein Rückblick mit vielen bissigen Bildern.
Waren die Spieler des russischen Nationalteams an der WM gedopt? Jetzt packt der Wada-Sonderermittler Richard McLaren aus.
Zuschauer müssen künftig in der Champions League auf einen Rundumservice des Gebührensenders verzichten.
FCB-Stürmer Andraz Sporar wird in der nächsten Saison nach Deutschland ausgeliehen.
Der FCB-Präsident Bernhard Burgener und die Ermittlungen in München – eine Analyse.
Albian Ajeti wechselt in diesem Sommer definitiv nicht vom FC St. Gallen zum FC Basel.
Gegen den Besitzer und Präsidenten des FC Basel wird «wegen des Verdachts auf Untreue, Insiderhandel und andere Straftaten» ermittelt.
Fussball, Beachvolleyball und Burgenvölk: Zwei junge Männer aus Rüti bringen Einheimische und Asylsuchende trotz einiger Hindernisse zusammen.
Er ist zwar der uramerikanische Sport, trotzdem laufen dem Baseball die Zuschauer davon. Vor allem die jungen. Grund: Sie fühlen sich gelangweilt. Eine Weltmarke trifft es besonders.
Bei einem Fotoshooting stürzt Schwingerkönig Matthias Glarner vom Dach einer Gondel und verletzt sich schwer. Der Meiringer ist bereits erfolgreich operiert worden.
Tennis-Legende John McEnroe stichelt gegen die pausierende Serena Williams. Deren Reaktion lässt nicht lange auf sich warten.