Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Juni 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Le Mans werden 260'000 Menschen unterhalten – die Sportwagen reichen dafür nicht. Es braucht Schiessbuden und Open Airs.

Salah soll Liverpool 45 Millionen Euro kosten +++ Kommt 2018 die grosse Regelrevolution? +++ Özils tiefer Fall +++ Neue Spekulationen um Ronaldos Zukunft +++ Bei PSG spielt wieder ein Weah +++

Am zweiten Tag des Confederations Cup in Russland sorgt der Video-Schiedsrichter für Gesprächsstoff. Es wird aber auch Fussball gespielt.

Der Slowene Simon Spilak hat zum zweiten Mal die Tour de Suisse für sich entschieden. Stefan Küng steigt zum Abschluss nochmals aufs Podest.

Der dreifache Saisonsieger hat sich vor der für ihn wichtigsten Phase des Jahres in eine heikle Situation manövriert.

Die Tour de Suisse hat im dritten Jahr unter der neuen Organisation ihren Platz gefunden. Aber: Das hat sie auch Faktoren zu verdanken, die sie nicht beeinflussen kann.

Historischer Sieg von Berner Leichtathletin +++ Kiwis dominieren US-Crew +++ Sempach Sieger im Duell der Berner Könige +++ Süsse Rache von BMC-Profi Dillier +++ Starke Schweizer Beachvolleyballer +++

Real-Trainer Zidane bekniet den beleidigten Superstar, in Spanien zu bleiben. Ist sein Einfluss gross genug?

Freestyle.ch fällt erneut – trotz guten Vorzeichen und einem angedachten Locationwechsel.

Bei den legendären 24 Stunden von Le Mans sichert sich Porsche den dritten Sieg in Folge. Pech haben die beiden Schweizer Neel Jani und Sébastien Buemi.

Mark Streit hat in der NHL seinen Traum gelebt und seine Karriere mit dem Stanley-Cup gekrönt. Der 39-Jährige sagt, wie er es geschafft hat und warum er noch nicht genug hat.

Aus dem Leben von Manuela Schär, die dank ihren Marathon-Triumphen zu einer der erfolgreichsten Rollstuhlsportlerinnen avanciert ist.

Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré erreichten beim World-Tour-Turnier in Den Haag im Final – eine Premiere.

Gastgeber Russland ist mit einem Sieg in den Confederations Cup gestartet. Als Zaungast hat Wladimir Putin das Duell gegen Neuseeland besucht.

Peter Sagan gewinnt die 8. Etappe der Tour. Der Slowake zeigt in Schaffhausen einmal mehr seine Qualitäten als Finisseur.

Entscheiden die hohen Temperaturen die 24 Stunden von Le Mans? Eine neue Regel legt diesen Schluss nahe.

Cristiano Ronaldo meint es mit seiner Abschiedsdrohung offenbar ernst. Die grosse Frage: Wer kann sich den Superstar leisten?

Nationalspieler fordert Spielabbruch bei Rassismus +++ Peinliche Panne bei Gomez-Interview +++ Juve macht Interesse an Milan-Goalie öffentlich +++ Auslosungschaos im englischen Ligacup +++

Michael Phelps tritt zu einem Wettkampf gegen einen Weissen Hai an. Mit dabei: die Kameras des Discovery Channel.

Serena Williams wird zwar bald Mutter, vom Tennis kann die 23-fache Major-Siegerin aber auch jetzt nicht lassen.

Finden sich im Kader der neu gegründeten NHL-Franchise Las Vegas Knights nächste Saison Schweizer NHL-Cracks? Möglich machen könnte es der "Expansion Draft".

Steve Guerdat und Martin Fuchs feiern bei dem mit 345'000 Euro dotierten Grand Prix in Villach einen im Springreiten extrem seltenen Doppelsieg.

Gegen den portugiesischen Superstar Cristiano Ronaldo (32) wird ermittelt – die angebliche Reaktion des Portugiesen: Flucht aus Madrid.

Dem Titelverteidiger USA droht im 35. America's Cup in den Gewässern vor Bermuda eine Schlappe. Herausforderer Neuseeland gewinnt in der Best-of-13-Serie die ersten vier Regatten und führt 3:0.

Mit ihrem Sieg am Diamond-League-Meeting in Stockholm sorgt die Stabhochspringerin Nicole Büchler für einen Eintrag in die Schweizer Leichtathletik-Geschichtsbücher.

Der Sieger des Bergkranzfestes am Schwarzsee heisst zum vierten Mal Matthias Sempach. Im königlichen Schlussgang setzt er sich in der 8. Minute gegen Kilian Wenger durch.

Zum zweiten Mal nach 2015 errang der Slowene Simon Spilak den Gesamtsieg in der Tour de Suisse. Im abschliessenden Zeitfahren in Schaffhausen gab es wie erwartet keinen Umsturz mehr.

Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré verpassen ihren ersten gemeinsamen Sieg auf der World Tour. Sie unterliegen den Brasilianerinnen Maria Antonelli/Carol im Final von Den Haag 17:21, 11:21.

Der Schweizer Ruderer Nico Stahlberg steht auch beim Weltcup im polnischen Poznan auf dem Podest. Der Ostschweizer erreicht mit dem Skiff den 3. Rang.

Die noch sieglose Schweiz traf im letzten der Qualifikation für die Europameisterschaft 2018 in Kroatien auf Titelverteidiger Deutschland. Die Schweizer kamen mit einer knappen Führung aus der Pause, die sie aber nicht verteidigen konnten. Das Spiel gegen Deutschland ging 22:29 verloren.

Kürzere Halbzeiten und das Anhalten der Spieluhr bei Unterbrechungen: Die Fifa und seine Regelhüter feilen weiter am perfekten Spiel.

Am ATP-Rasenturnier von Queen's in London ist Stan Wawrinka als Nummer 2 hinter Andy Murray gesetzt. Wawrinka spielt zuerst gegen den Spanier Feliciano Lopez, die Weltnummer 33.

Nico Hischier (18) ist das meistgefeierte Talent der Schweizer Eishockeygeschichte – eine Annäherung.

Acht Monate nach seinem umstrittenen Sieg gegen den Russen Sergej Kowaljow gewinnt der amerikanische Halbschwergewichtsboxer Andre Ward erneut in Las Vegas auch die Revanche.

Der Wechsel von Sand auf Rasen gilt im Tennis als der schwierigste überhaupt. Was macht ihn so herausfordernd?

Vor der Schlussrunde des 117. US Open der Golfer in Erin bei Milwaukee führt der amerikanische Aussenseiter Brian Harman das Feld allein an. Aber neun Spieler liegen innerhalb von fünf Schlägen.

Roger Federer gilt längt nicht mehr nur auf, sondern auch neben dem Tennisplatz als Stil-Ikone. Was er trägt, wird von Modeexperten rund um den Globus genau beäugt und meist bejubelt.

Patricia Merz beweist beim Weltcup in der polnischen Uni-Stadt Poznan ihre gute Form. Die Schweizerin rudert im nichtolympischen leichten Einer auf Platz 3.

Die New Jersey Devils verpflichten den Schweizer Mirco Müller von den San Jose Sharks. Der 22-jährige Verteidiger wechselt im Tausch gegen zwei Draft-Picks von der West- an die Ostküste.

Der Lauf der Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré auf der World Tour in Den Haag geht weiter. Das Schweizer Duo steht erstmals im Final eines internationalen Turniers.