Mit einem rauchenden Auto muss Sébastien Buemi beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in die Box. Damit hat er kaum noch eine Chance auf einen Triumph.
Nationalspieler fordert Spielabbruch bei Rassismus +++ Peinliche Panne bei Gomez-Interview +++ Juve macht Interesse an Milan-Goalie öffentlich +++ Auslosungschaos im englischen Ligacup +++
Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré stehen beim World-Tour-Turnier in Den Haag im Final – eine Premiere.
Gastgeber Russland ist mit einem Sieg in den Confederations Cup gestartet. Als Zaungast hat Wladimir Putin das Duell gegen Neuseeland besucht.
Peter Sagan gewinnt die 8. Etappe der Tour. Der Slowake zeigt in Schaffhausen einmal mehr seine Qualitäten als Finisseur.
Entscheiden die hohen Temperaturen die 24 Stunden von Le Mans? Eine neue Regel legt diesen Schluss nahe.
Schweizer NHL-Profi wechselt die Küste +++ Kiwis düpieren Titelhalter USA +++ Walisischer Pilot stürzt spektakulär +++ Finalpremiere für Schweizer Beach-Duo +++ Federer trifft in Halle auf Taiwanesen +++
Cristiano Ronaldo meint es mit seiner Abschiedsdrohung offenbar ernst. Die grosse Frage: Wer kann sich den Superstar leisten?
Michael Phelps tritt zu einem Wettkampf gegen einen Weissen Hai an. Mit dabei: die Kameras des Discovery Channel.
Serena Williams wird zwar bald Mutter, vom Tennis kann die 23-fache Major-Siegerin aber auch jetzt nicht lassen.
Der Confed-Cup in Russland startet mit mehrheitlich lustlosen Teilnehmern und vielen Fragezeichen. Die Gastgeber sprechen trotzdem von einem «Fest in vier Städten».
Jahrelang hinkte die AC Milan den eigenen Ansprüchen hinterher. Damit soll jetzt Schluss sein.
Marathon-Novizin Pia Wertheimer berichtet über ihre Vorbereitung auf den Lauf in New York. Die grosse Frage: Wie isst man richtig?
Vor sechs Monaten verunglückte die brasilianische Fussballmannschaft Chapecoense auf dem Flug nach Kolumbien. Fast alle Spieler starben, doch der Verein überlebte.
Sébastien Buemi fährt die Saison seines Lebens. Nun soll es auch beim Klassiker in Le Mans aufgehen – endlich.
Stanislaw Tschertschessow steht als russischer Nationaltrainer vor einer Herkulesaufgabe: Sein Team ist bei der Heim-WM zu Erfolg verpflichtet. Diese Reise beginnt mit dem Confed-Cup.
Dass er der Steuerhinterziehung beschuldigt wird, kränkt Cristiano Ronaldo. Sogar einen Wechsel soll der Weltfussballer in Betracht ziehen.
Acht Barca-Spieler vor Abgang +++ Mehmedi nach Frankreich? +++ Benaglio-Wechsel in die Ligue 1 ist fix +++ Real bietet 18-jährigem Goalie 8 Millionen Euro pro Jahr +++
Simon Spilak hat in der 7. Etappe zum wohl entscheidenden Schlag ausgeholt. Keiner hat mit dem Slowenen mithalten können.
Die für den America’s Cup konstruierten High-Tech-Katamarame berühren das Wasser kaum noch. Das geht nicht immer gut.
Mit einem rauchenden Auto muss Sébastien Buemi beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in die Box. Damit hat er kaum noch eine Chance auf einen Triumph.
Cristiano Ronaldo meint es mit seiner Abschiedsdrohung offenbar ernst. Die grosse Frage: Wer kann sich den Superstar leisten?
Gastgeber Russland ist mit einem Sieg in den Confederations Cup gestartet. Als Zaungast hat Wladimir Putin das Duell gegen Neuseeland besucht.
Am Sonntag treten die Berner Schwinger erstmals in dieser Saison als Mannschaft an: beim Bergfest am Schwarzsee. Teamchef Peter Schmutz (48) spricht im Interview über seine älteren Topschwinger und das neue Novizenkader.
Der Tscheche Tomas Berdych, Wimbledon-Finalist 2010, spricht im Interview über den Laver-Cup und zwei Treffen mit Roger Federer.
2005 waren im Kanton Bern sieben Strassenradprofis registriert, derzeit gibt es keinen einzigen. Die Ursachen sind vielschichtig, haben aber einen gemeinsam Nenner: den Mangel an Personen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Am Wochenende messen sich die besten Schweizer Sportholzfäller in Montreux. Jeff Ryser ist gut vorbereitet: Ob Wettkampf oder nicht, einmal die Woche trifft sich der Ipsacher mit seinen Kollegen zum Training.
Nationalspieler fordert Spielabbruch bei Rassismus +++ Peinliche Panne bei Gomez-Interview +++ Juve macht Interesse an Milan-Goalie öffentlich +++ Auslosungschaos im englischen Ligacup +++
Bahn-Weltmeister Marc Hirschi ist der grösste Berner Radsport-Hoffnungsträger. Das Beispiel des 18-jährigen Ittigers offenbart, dass es im Kanton immer noch Wege gibt, die an die Spitze führen können.
Schweizer NHL-Profi wechselt die Küste +++ Kiwis düpieren Titelhalter USA +++ Walisischer Pilot stürzt spektakulär +++ Finalpremiere für Schweizer Beach-Duo +++ Federer trifft in Halle auf Taiwanesen +++
Der Berner Oberländer Thomas Peter, Leistungssportchef von Swiss Cycling, spricht über Wettkampf, Trend und Lifestyle. Erfreulich sei die Entwicklung in der Sparte BMX, hält der 38-Jährige fest.
Neel Jani startet am Samstag am 24-Stunden-Rennen in Le Mans als Titelverteidiger. Favorit ist der Seeländer im Porsche aber nicht. Diese Rolle gehört Landsmann Sébastien Buemi.
Der SC Bern hat im zweiten Anlauf Mason Raymond verpflichtet. Der kanadische Flügel soll den Meister in der Offensive noch stärker, unberechenbarer machen.
Der frühere SCB-Stürmer Nico Hischier (18) ist in Nordamerika zur grossen Nummer geworden. Er könnte nächste Woche im NHL-Draft an erster Stelle gewählt werden. Bis zur Abreise nach Chicago trainiert der Walliser an alter Wirkungsstätte.
In Gstaad einst angedacht, in Stuttgart verwirklicht: der Wechsel vom Sandplatz- zum Rasenevent. Nun träumt Turnierdirektor Edwin Weindorfer davon, dass 2018 Roger Federer und Rafael Nadal teilnehmen werden.
YB hat wie erwartet Kevin Mbabu fix verpflichtet. Das Kader für die neue Saison ist fast komplett. Nun geht es noch um den Feinschliff.
Reto Hollenstein fährt für Katjuscha-Alpecin, das einstige Skandalteam mit Schweizer Lizenz. Unter der Leitung eines Genfer Anwalts wurde die Equipe umgebaut. Angestrebt wird der Bruch mit der Vergangenheit, wenn auch nicht mit letzter Konsequenz.
Ein Jahr vor der Fussballweltmeisterschaft dominieren auch in Russland die Negativschlagzeilen. Nicht nur wegen explodierender Baukosten. Die Problemliste ist lang und gravierend.
Wer braucht den Konfed-Cup? Das Turnier ist wenig reizvoll, für Russland aber wichtig. Deutschland nimmt es weniger ernst.
Kevin Mbabu bleibt bei den Young Boys. Der 22-jährige Verteidiger hat einen Vertrag bis 2020 unterschrieben.