Roger Federer scheitert bei seinem Comeback in Stuttgart an einem stark aufspielenden Tommy Haas in drei Sätzen.
Die Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen in Russland seien prekär. Die Menschenrechtsorganisation beklagt Todesopfer – und greift die Fifa an.
Schweiz gegen WM-Dritten Slowenien chancenlos +++ Davis-Cup-Team spielt in Biel gegen Weissrussen +++ Ehemaliger UCI-Präsident Verbruggen gestorben +++
Im Spurt des Feldes gewinnt der slowakische Strassen-Weltmeister Peter Sagan die 5. Etappe der Tour de Suisse, die über 222 km von Bex nach Cevio führte.
Justin Murisier, bester Schweizer Riesenslalomfahrer, wagt sich an das «härteste Motocross-Rennen der Welt».
Wohin zieht es den Torschützenkönig? +++ Albanien sucht einen neuen Nationaltrainer +++ Herrlich will Kiessling behalten +++ Manchester City: Vier Goalies sind zu viel +++ FCB-Däne vor Wechsel nach Holland +++ «Ich habe die bessere Technik als Ronaldo»
Ein Fanclub des FC Bayern wirft dem Verein vor, einem Platzsturm der Fans durch «sicherheitsgefährdende Massnahmen» entgegengewirkt zu haben.
Sehnig und stets glatt rasiert: Die Wade steht für das Leben eines Radprofis. Doch gross und kräftig ist nicht immer besser. Im Gegenteil.
Droht Real Madrids Starfussballer Gefängnis? Warum ist nun die Rede vom «Beckham-Gesetz»?
Das Grün ist die Lieblingsunterlage von Roger Federer. Was ist so besonders daran? Die Gründe.
Joel Girrbach ist durch den Sieg an der Swiss Challenge vom Hoffnungsträger zur Leitfigur im Schweizer Profigolf geworden.
Die Schweizer Hoffnung auf ein Topergebnis in der Gesamtbewertung heisst Mathias Frank. Der Amerikaner Larry Warbasse holt sich den Tagessieg.
An der U-20-WM wurde Venezuela überraschend Vizeweltmeister. Für ein Land, das sich politisch immer mehr spaltet, ist es ein wichtiger Erfolg.
Grasshoppers verpflichten Nationalgoalie +++ Buff wechselt nach Spanien +++ Australien missglückt Hauptprobe vor Confed-Cup +++ WM-Torschützenkönig nach London? +++ Bedient Milan sich jetzt in der Bundesliga? +++
Erst mit 76 hat Harriette Thompson mit Joggen begonnen. Mit den Teilnahmen an Läufen will sie aber vor allem anderen helfen.
Liveticker können heute selbst Strandtage verändern. Aber nur mit Fernspannung.
Der Real-Star soll dem spanischen Fiskus 14,7 Millionen Euro vorenthalten haben. Jetzt nimmt Cristiano Ronaldo Stellung.
Kevin Durant gewann in der Nacht auf Dienstag seinen ersten NBA-Titel und wurde zudem als wertvollster Spieler ausgezeichnet. Er genoss seinen Triumph sichtlich.
Nizzas Trainer Lucien Favre gilt als Förderer junger Talente. Doch es gibt einen neuen deutschen Nationalspieler, der vor dem Schweizer einst flüchtete. Was der Shootingstar dazu sagt.
An der Tour de Suisse fahren Mannschaften aus Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit. Das wirft die Frage auf: Warum?
Roger Federer scheitert bei seinem Comeback in Stuttgart an einem stark aufspielenden Tommy Haas in drei Sätzen.
Im Spurt des Feldes gewinnt der slowakische Strassen-Weltmeister Peter Sagan die 5. Etappe der Tour de Suisse, die über 222 km von Bex nach Cevio führte.
Wohin zieht es den Torschützenkönig? +++ Albanien sucht einen neuen Nationaltrainer +++ Herrlich will Kiessling behalten +++ Manchester City: Vier Goalies sind zu viel +++ FCB-Däne vor Wechsel nach Holland +++ «Ich habe die bessere Technik als Ronaldo»
+++ Ehemaliger UCI-Präsident Verbruggen gestorben +++ NBA-Sieger erteilen Trump Abfuhr +++ Nadal sagt für Turnier in Queen's ab +++ Yannick Weber bleibt bei Nashville +++
Nach seinem Sieg beim US Masters zählt Sergio Garcia auch beim am Donnerstag beginnenden US Open in Erin, Wisconsin, zu den Favoriten. Erstmals seit 24 Jahren nicht dabei sein wird Phil Mickelson.
Der Real-Star soll dem spanischen Fiskus 14,7 Millionen Euro vorenthalten haben. Jetzt nimmt Cristiano Ronaldo Stellung.
Die Schweizer U-21-Nationalmannschaft hat das erste Spiel der EM-Kampagne gewonnen. Der 1:0-Erfolg über Bosnien in Biel war für Denis Zakaria auch eine Art Abschiedsspiel, wechselt der YB-Spieler doch nun zu Mönchengladbach.
Lukas Heppler hat sich in der Weltspitze des Voltige etabliert. Den CVI in Bern hat er auf einem neuen, jungen Pferd absolviert. Da man mit Voltigieren kein Geld verdienen kann, hat er auch zielstrebig den Berufseinstieg gesucht.
Der Ende 2016 erfolgte Ausstieg der Schweizer Radsportequipe IAM Cycling hat die beruflichen Wege von Mathias Frank und Marcel Wyss getrennt. An der Tour de Suisse in Bern treffen sich die 30-Jährigen.
Andy Schmid hat zum zweiten Mal in Folge mit den Rhein-Neckar Löwen den deutschen Meistertitel gewonnen. Der 33-Jährige versteht es, mit dem Rummel um sich umzugehen. Er kann sich vorstellen, seine Karriere in der Schweiz zu beenden.
Am Wochenende fand in der ganzen Schweiz das Feldschiessen statt. Hier finden Sie die Namen der besten Schützen aus dem Kanton Bern.
Im Bernbiet lassen sich verschiedenste Arten von Etappen der Tour de Suisse durchführen. Was die Einfahrt in die Stadt und das Zielgelände betrifft, hat die Tourdirektion wenig Spielraum.
Nach gut zwei Monaten Wettkampfpause greift Roger Federer am Mittwoch beim ATP-Turnier in Stuttgart wieder ins Geschehen ein.
Bern und die Tour de Suisse – die Verbindung bietet auch an einem Montagabend beste Unterhaltung. Die Bilder der Schlussphase sind spektakulär, die Fahrer jedoch bewegen sich auf schmalem Grat.
Die personelle Auswahl im erfolgreichen Schweizer Nationalteam hat sich deutlich vergrössert. Und weitere Talente werden den Konkurrenzkampf erhöhen.
Als erster Schweizer Feldspieler hat Mark Streit den Stanley-Cup gewonnen. Für den 39-jährigen Berner Verteidiger ging damit ein Traum in Erfüllung, auch wenn er im NHL-Final mit Pittsburgh gegen Nashville nie zum Einsatz kam.
Der FC Schüpfen gewinnt beide Partien gegen Moutier und steigt in die 2. Liga auf. Der Erfolg der Seeländer kommt unerwartet.
Der FC Niederbipp unterlag am Sonntagnachmittag Härkingen deutlich mit 0:6 und muss den Gang zurück in die 3. Liga antreten. Dem Aufsteiger fehlte ein Punkt zum Klassenerhalt.
Drei Wettkämpfe, dreimal Gold. Der Brenzikofer Felix Eichenberger war der erfolgreichste Athlet an den Kantonalen Nachwuchsmeisterschaften in Thun.
Er ist als Hoffnungsträger des veranstaltenden Gauverbands angetreten. Am Ende war der angeschlagene Willy Graber froh darüber, immerhin den 95. Kranz geholt zu haben. Fünf fehlen zum grossen Ziel.