Turnierfavorit Rafael Nadal und Gaël Monfils siegen am Pfingstsonntag in Paris. Der Franzose trifft nun auf Stan Wawrinka.
Die Schweizerin ringt die 37-jährige Amerikanerin in drei Sätzen nieder und steht am French Open im Viertelfinal. Championne Muguruza dagegen scheidet aus.
Hobby-, Herzblut- oder Ultra-Fan? Testen Sie in unserem Quiz, wie gut Sie über die abgelaufene Saison der Young Boys Bescheid wissen.
Der Nervosität getrotzt: Der FC Bosporus hat im Stadtberner Derby im Hinspiel der Aufstiegsbarrage zur 3./2. Liga gegen den FC Wyler 2:1 gewonnen.
Dem amerikanischen Extremkletterer Alex Honnold gelingt am spektakulärsten Felsen der Welt ein historischer Coup.
Senior reitet in St. Gallen aufs Podest +++ Berner Sprinterin erfüllt WM-Limite +++ Federer kehrt Mitte Juni auf die Tour zurück +++ Triumph beliefert Moto2 +++
Im dritten Spiel im Stanley-Cup-Final haben die Nashville Predators die Pittsburgh Penguins vom Eis gefegt.
In Turin steigt die Zahl der Verletzten nach der Panik während des Champions-League-Finals laufend. Ein siebenjähriger Junge wurde lebensgefährlich verletzt.
Als erste Mannschaft gelingt Real Madrid die Titelverteidigung in der Champions League. Gianluigi Buffon verpasst auch im dritten Anlauf die Trophäe.
Heute steht Timea Bacsinszky zum vierten Mal in ihrer Karriere in einem Grand-Slam-Achtelfinal – verloren hat sie noch keinen. Die routinierte Gegnerin ist gewarnt.
Der ehemalige Fussballprofi Andy Woodward wurde als Jugendlicher über Jahre von seinem Trainer missbraucht. Nun gibt er Einblick in sein Seelenleben.
Der Grosse Preis von Mugello in Italien ist für Tom Lüthi ein voller Erfolg. Der Schweizer fährt auf den 2. Rang. Auch Dominique Aegerter schafft es in die Top 10.
Tradition, Prestige, Preisgeld – das Australian Open, das French Open, die Championships von Wimbledon sowie das US Open heben sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Tennisevents ab.
Was unterscheidet die vier Grand-Slam-Turniere? Was zeichnet sie aus Sicht eines Spielers aus? Der 34-jährige Luxemburger Gilles Muller (ATP 27) gibt sein persönliches Urteil ab.
Die Könizerin Mujinga Kambundji erfüllt in Zofingen über 100 Meter die WM-Norm.
Der Kommentar von Sportredaktor Fabian Ruch zur Saison der Young Boys.
Trotz einem Gestellten im Schlussgang gegen Kilian Wenger: Matthias Sempach entscheidet in Niederbipp zum siebten Mal das Oberaargauische Schwingfest für sich. Unter anderem mit Siegen gegen Matthias Glarner, Bruno Gisler und Willy Graber.
Juventus Turin kann heute Abend (ab 20.45 Uhr) in Cardiff als erstes nicht spanisches Team seit Bayern München vor vier Jahren die Champions League gewinnen.
Der Kommentar von Sportredaktor Dominic Wuillemin zur Saison des FC Thun.
YB setzt sich an einem ereignisreichen Abend in der letzten Runde gegen Lausanne 2:0 durch. Yoric Ravet trifft zweimal. Roger Assalé bleibt bei YB, Yvon Mvogo wird verabschiedet – und Basel feiert seinen Torschützenkönig Seydou Doumbia.
Am nächsten Samstag wird es am French Open mit Sicherheit eine Siegerin geben, die erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier triumphiert.
Der Gegner von Stan Wawrinka am Pfingstmontag im Achtelfinal des French Open heisst Gaël Monfils. Er profitiert von der Aufgabe seines Landsmanns Richard Gasquet im dritten Satz.
Timea Bacsinszky steht beim French Open zum dritten Mal in Folge im Viertelfinal. Wie im letzten Jahr setzt sich die Schweizerin im Achtelfinal gegen Venus Williams durch.
Meisterfeier – Eine Stadt sieht rotblau. Die Feier des 20. Titels der Vereinsgeschichte wird zum grossen Volksfest. Mit viel Bier, Eigensinn und Bratwurst.
Vardar Skopje krönt sich in Köln zum Handball-Champion Europas. Der Meister aus Mazedonien gewinnt das Endspiel des Final-Turniers der Champions League gegen das Schwergewicht Paris Saint-Germain.
Die Schweizerinnen kassieren zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Rumänien eine 1:3-Niederlage. Das junge Schweizer Team von Timo Lippuner beendet die Sechser-Gruppe damit im 4. Rang.
Paul Estermann reitet im Grand Prix beim CSIO St. Gallen als Dritter aufs Podest. Der Luzerner muss sich im Sattel von Lord Pepsi einzig den Iren Bertram Allen und Richard Howley beugen.
In einer Zeit, in der Turniersiege von Schweizer Golfprofis immer rarer werden, gewinnt der 23-jährige Thurgauer Joel Girrbach auf der Challenge Tour die Swiss Challenge in Hildisrieden LU.
Der nunmehr 33-fache Kranzschwinger Matthias Aeschbacher feiert am Sonntag am Freiburger Kantonalschwingfest einen nie gefährdeten Sieg.
Der Deutsche Fabian Hambüchen zieht offenbar eine Rückkehr auf die internationale Kunstturn-Bühne in Erwägung.
Am Montag trifft Stan Wawrinka in den Achtelfinals der French Open auf den Franzosen Gaël Monfils.
Am Pfingstmontag richtet der Verwaltungsrat über die wichtigste Personale in der Profiabteilung des FC Aarau: Bleibt Schällibaum Cheftrainer oder nicht? Gespräche mit potenziellen Nachfolgern wurden bereits geführt.
Nashville kommt im dritten Spiel der NHL-Finalserie zum ersten Sieg und verkürzt gegen die Pittsburgh Penguins auf 1:2. Beim 5:1-Heimerfolg brilliert Roman Josi mit drei Skorerpunkten.
Mit einem 4:1-Sieg gegen Juventus verteidigt Real Madrid als erstes Team erfolgreich die Champions League.
Real Madrid verteidigt als erstes Team den Titel in der Champions League erfolgreich. Der spanische Meister schlägt im Final in Cardiff Juventus Turin nach einer starken Leistung nach der Pause 4:1.
Neun Schweizer Radprofis versuchen, an der diesjährigen Tour de Suisse die Herzen der Zuschauer zu erobern. Die besten Voraussetzungen bringt dabei Mathias Frank mit. Er ist bereit, im Gesamtklassement anzugreifen.
Am Pfingstsonntag steht Timea Bacsinszky zum vierten Mal in ihrer Karriere in einem Grand-Slam-Achtelfinal - verloren hat sie noch keinen. Venus Williams ist also gewarnt.
Einen Tag nach dem Sieg im Nationenpreis gibt es beim CSIO St. Gallen wieder einen italienischen Erfolg. Emilio Bicocchi gewinnt das Jagdspringen, Steve Guerdat wird Dritter.
Mit der hervorragenden Runde von 64 Schlägen (7 unter Par) übernimmt der junge Thurgauer Golfprofi Joel Girrbach vor der Schlussrunde der Swiss Challenge in Hildisrieden LU die alleinige Führung.
Andy Murray scheint langsam in Fahrt zu kommen. Der kriselnde Weltranglistenerste rang in der 3. Runde des French Open Juan Martin Del Potro nieder.