Die frühere Rekordsiegerin Margaret Court rückt für ihre extremen Ansichten immer stärker in die Kritik. Wird das nach ihr benannte Stadion deshalb bald umgetauft?
Büchler überspringt WM-Limite +++ Neue Dienstwagen für Mark Streit und Co. +++ Isinbajewa geht auf Wada-Forderung ein +++ Böse Überraschung für Mitfavorit Zverev +++
Steve Johnson schreibt am French Open einer der schönsten, und gleichzeitig traurigsten, Geschichten. Wenige Wochen nach dem Tod seines Vaters steht er in der 3. Runde.
Arsenal verlängert den Vertrag mit Trainer Arsène Wenger bis 2019. Dann wird er 23 Jahre für den englischen Cupsieger gearbeitet haben.
Als 9-Jähriger kam er nach Winterthur, heute spielt er für die Schweiz. Admir Mehmedi ist ein Beispiel für gelungene Integration im Fussball.
Timea Bacsinszky steht in Paris in der 3. Runde. Für ihren Sieg gegen Madison Brengle benötigt die Waadtländerin knapp eine Stunde.
Wer bisher zweieinhalb Stunden pro Woche an seiner Ausdauer arbeitete, kann das Gleiche schon innert drei Minuten erreichen.
Mehrere Spieler sollen ihren Geschäftsführer nach dem Attentat auf ihren Teambus gebeten haben, das Monaco-Spiel zu verschieben. Watzke hat das bislang bestritten.
ESPN hat mit einer Formel versucht, die berühmtesten Sportler der Welt zu finden.
Einst war Tiger Woods das Vorbild einer ganzen Sportgeneration. Seine Verhaftung bildet nun den Crash eines jahrelangen Sinkfluges.
+++ Favre: Es hängt nur noch von Nizza ab +++ Wohlen und Chiasso erhalten Lizenz +++ Schwarz offiziell in Mainz +++ Favre-Konkurrent sagt ab +++ Bartra über den Attentäter +++
Etliche Male hat sich 1860 München mit grösster Mühe gerettet, nun steigt der Club aus der 2. Bundesliga ab. Viele Fans zeigen sich von ihrer schlechten Seite.
Die Verhaftung von Tiger Woods zeigt: Immer wieder stürzen grosse Sportler ab und zerstören dabei ihr glanzvolles Image.
David Goffin, Belgiens erster Top-10-Tennisspieler, gefällt sich in Paris in der Rolle des gefährlichen Aussenseiters.
Die Rundfahrt geht mit einem illustren Fahrerfeld in ihre 81. Ausgabe. Die Schweizer rechnen sich einiges aus.
Stan Wawrinka zeigt gegen den unbekannten Slowaken Jozef Kovalik (ATP 152) eine solide Leistung und gewinnt in drei Sätzen.
Ein preisgekrönter Reporter der «Denver Post» vermischte Sport und Kriegsgeschichte – es kam ihn teuer zu stehen.
Huddersfield Town spielt in England im Playoff-Final um den Aufstieg in die Premier League. Trotz eines Budgets, das kleiner ist als bei FCZ oder GC.
Thomas Tuchel hat es sich bei Borussia Dortmund nicht nur mit der Führung verscherzt, sondern auch mit der Mannschaft.
Huddersfield Town schreibt Fussballgeschichte: Wie ein stolzer Club mit ganz kleinem Budget in die Premier League aufstieg.
Die frühere Rekordsiegerin Margaret Court rückt für ihre extremen Ansichten immer stärker in die Kritik. Wird das nach ihr benannte Stadion deshalb bald umgetauft?
Büchler überspringt WM-Limite +++ Neue Dienstwagen für Mark Streit und Co. +++ Isinbajewa geht auf Wada-Forderung ein +++ Böse Überraschung für Mitfavorit Zverev +++
Steve Johnson schreibt am French Open einer der schönsten, und gleichzeitig traurigsten, Geschichten. Wenige Wochen nach dem Tod seines Vaters steht er in der 3. Runde.
Wenger verlängert bei Arsenal +++Favre: Es hängt nur noch von Nizza ab +++ Wohlen und Chiasso erhalten Lizenz +++ Schwarz offiziell in Mainz +++ Bartra über den Attentäter +++
Arsenal verlängert den Vertrag mit Trainer Arsène Wenger bis 2019. Dann wird er 23 Jahre für den englischen Cupsieger gearbeitet haben.
Etliche Male hat sich 1860 München mit grösster Mühe gerettet, nun steigt der Club aus der 2. Bundesliga ab. Viele Fans zeigen sich von ihrer schlechten Seite.
Timea Bacsinszky steht in Paris in der 3. Runde. Für ihren Sieg gegen Madison Brengle benötigt die Waadtländerin knapp eine Stunde.
ESPN hat mit einer Formel versucht, die berühmtesten Sportler der Welt zu finden.
Beim 3:1-Sieg gegen den Grasshopper Club überzeugt ein Spieler, der 64 Minuten auf der Ersatzbank sass – und trotzdem noch zwei Tore erzielte: Edeljoker Seydou Doumbia.
Die Verhaftung von Tiger Woods zeigt: Immer wieder stürzen grosse Sportler ab und zerstören dabei ihr glanzvolles Image.
Als 9-Jähriger kam er nach Winterthur, heute spielt er für die Schweiz. Admir Mehmedi ist ein Beispiel für gelungene Integration im Fussball.
Einst war Tiger Woods das Vorbild einer ganzen Sportgeneration. Seine Verhaftung bildet nun den Crash eines jahrelangen Sinkfluges.
Mehrere Spieler sollen ihren Geschäftsführer nach dem Attentat auf ihren Teambus gebeten haben, das Monaco-Spiel zu verschieben. Watzke hat das bislang bestritten.
Beim 3:0-Sieg gegen den FC Sion im Final des Schweizer Cups sehen die BaZ-Leser einen Verteidiger ganz vorne: Michael Lang. An zweiter Stelle landet FCB-Trainer Urs Fischer.
Ein preisgekrönter Reporter der «Denver Post» vermischte Sport und Kriegsgeschichte – es kam ihn teuer zu stehen.
Stan Wawrinka zeigt gegen den unbekannten Slowaken Jozef Kovalik (ATP 152) eine solide Leistung und gewinnt in drei Sätzen.
Thomas Tuchel hat es sich bei Borussia Dortmund nicht nur mit der Führung verscherzt, sondern auch mit der Mannschaft.
Huddersfield Town schreibt Fussballgeschichte: Wie ein stolzer Club mit ganz kleinem Budget in die Premier League aufstieg.
Der ewige Wenger macht weiter +++ Hitz verlässt Augsburg - geht er zum Liga-Konkurrenten? +++ Roma-Trainer wechselt zur Liga-Konkurrenz +++ Teure Wohnungsreinigung hat Folgen +++ Hart verabschiedet sich vom FC Torino +++Schweizer Nationalspieler aus Trainingslager abgereist
Mit einem harten Wurf an den Körper des Gegners löst ein Baseballprofi einen Skandal aus. Auch er selbst wird heftig getroffen.