Rom feiert, Rom trauert. Mit dem 3:2-Heimsieg gegen Genoa sichert sich die AS Roma im letzten Spiel die Teilnahme an der Champions League. Gleichzeitig endet die (Roma-)Karriere von Francesco Totti.
Drama um Viktorija Golubic: Die Zürcherin knickt in der 1. Runde des French Open beim Matchball ein und verliert. Timea Bacsinszky gewinnt hingegen problemlos.
Trotz der grossen Hitze waren 2000 Zuschauer nach Deitingen gekommen, um sich das Solothurner Kantonalschwingfest anzuschauen. Den schönen Muni holte sich Bruno Gisler, indem er alle sechs Gänge souverän gewinnen konnte.
Mit dem Platzrekord von 62 Schlägen (10 unter Par) in der Schlussrunde sichert sich der schwedische Golfprofi Alexander Noren den Sieg an der gut besetzten Europa-PGA-Championship in Wentworth.
Granit Xhaka zelebriert im ersten Jahr mit Arsenal als unbestrittener Stammspieler den 13. FA-Cup-Sieg des Topklubs. Mit der Nachrichtenagentur sda spricht er über den Londoner Feiertag.
Nicht nur mit sechs Siegen, sondern mit sechs Maximalnoten gewinnt Christian Stucki das Seeländische Schwingfest in Meinisberg. Im Schlussgang kann auch Florian Gnägi nichts ausrichten.
Andy Schmid macht mit den Rhein-Neckar Löwen einen grossen Schritt Richtung erfolgreiche Titelverteidigung.
Tom Dumoulin gewinnt als erster Niederländer den Giro d'Italia. Der 26-Jährige schiebt sich im abschliessenden Einzelzeitfahren der 100. Italien-Rundfahrt am Kolumbianer Nairo Quintana vorbei.
In der zweitletzten Runde der Super League fällt eine weitere Entscheidung: Der FC Luzern sichert sich Platz 5 und spielt im Sommer die Europa-League-Qualifikation.
Fribourg-Gottéron hat einen neuen Trainer. Der Kanadier Mark French wird Nachfolger von Larry Huras.
Siebenkämpferin Géraldine Ruckstuhl realisiert im Rahmen des Mehrkampf-Meetings im österreichischen Götzis Schweizer Rekorde im Speerwerfen und im Siebenkampf.
Während Sebastian Vettel und Kimmi Raikkönnen für Ferrari den Doppelsieg feiern, läuft es für die Sauber weniger gut.
Petra Kvitova feiert in Paris ein märchenhaftes Comeback. Sie gewinnt fünf Monate, nachdem ein Einbrecher beinahe ihre Karriere beendet hat.
Am Samstagabend kommt Stan Wawrinka als frischgebackener Sieger der Geneva Open nach Paris. Vor dem Start in die French Open will er sich höchstens eine Stunde einspielen.
Daniel Hubmann und Sabine Hauswirth liefen auf der abschliessenden Langdistanz des Weltcupblocks in Finnland stark. Hubmann wurde undankbarer Vierter, Hauswirth beendete die Minitour auf dem fünften Rang.
Michael Schmid holt im Leichtgewichts-Einer an den Europameisterschaften in Racice Gold. In der gleichen Disziplin gewinnt Patricia Merz Bronze - wie auch Barnabé Delarze/Roman Röösli im Doppelzweier.
Die Fabelsaison von Servettes Jean-Pierre Nsamé wird voraussichtlich mit einem Wechsel in die Super League zu den Young Boys vergoldet.
Joel Vermin kann als dritter Schweizer den Calder Cup gewinnen. Der Berner Stürmer steht mit Syracuse Crunch im Playoff-Final der American Hockey League (AHL).
Siege sind Alltag beim FC Basel. Aber der 3:0-Triumph gegen Cupmythos Sion ging unter die Haut. Auch FCB-Trainer Urs Fischer: «Jeder Titel ist speziell, aber dieser ist noch einmal spezieller.»
Die Hürdenläuferin Lea Sprunger will die letzte Enttäuschung hinter sich lassen und wieder voll angreifen. Damit der Erfolg zurückkommt müssen viele Faktoren mitspielen – auch das Unterbewusstsein.
Die Sängerin wurde ausgepfiffen als Symbol für alles Schlechte, was Fans im modernen Fussball sehen.
Die AS Roma hat im letzten Spiel die Teilnahme an der Königsklasse gesichert. Gleichzeitig endet die Karriere eines Idols.
Scott Dixon wird bei der Indy 500 abgeschossen, in die Luft katapultiert und sein Auto in Stücke gerissen. Er steigt unverletzt aus dem Wagen.
Alonsos Traum platzt kurz vor Schluss +++ Erfolgreiches Comeback in Paris nach Messerattacke +++ Unbekannter Kanadier trainiert Gottéron +++ Schweizer holt EM-Titel im Rudern +++
Ein neuer Weg, zwei Rekorde in drei Stunden – Alex Wilson ist der schnellste Schweizer.
Der beste Mann im wichtigsten Spiel des Jahres. Der Schweizer entscheidet wohl wieder einmal eine deutsche Meisterschaft.
Bei DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund geht es zu und her wie in einer Seifenoper. Nun revoltiert auch ein Spieler gegen Trainer Thomas Tuchel.
GC verliert das letzte Heimspiel der Saison und muss zudem noch einen Rückschlag verkraften. Vaduz tritt den Gang in die Challenge League an.
Die Zürcherin Viktorija Golubic übersteht die Startrunde von Roland Garros nicht – im Gegensatz zu Timea Bacsinszky.
Der deutsche Formel-1-Pilot übersteht einen kuriosen Unfall in Monte Carlo ohne gravierende Blessuren und reagiert mit einem speziellen Funkspruch.
Tom Dumoulin wird im abschliessenden Zeitfahren Zweiter und sorgt für den Umschwung an der Spitze der italienischen Jubiläums-Rundfahrt.
Der Deutsche gewinnt den Formel-1-Klassiker in Monaco und beschert Ferrari den ersten Sieg im Fürstentum seit 2001. Pascal Wehrlein im Sauber scheidet aus.
Klopp buhlt um Bundesliga-Juwel +++ Wie schlimm steht es um Reus? +++ Wegen Terrorangst: CL-Final unterm Dach +++ Gladbach holt Freiburger Schlüsselspieler +++ BVB-Star brüskiert seinen Trainer +++ Seferovic gibt neuen Club bekannt +++
Huddersfield Town spielt in England im Playoff-Final um den Aufstieg in die Premier League. Trotz eines Budgets, das kleiner ist als bei FCZ oder GC.
Wie ernst meint es der Paradiesvogel mit seinem Engagement als Trainer des kriselnden Serben? Und was kann er seinem Schützling beibringen?
Die Fifa testet an der U20-WM in Südkorea den Videobeweis. Ganz reibungslos ist der Ablauf noch nicht.
Eine grosse Umfrage zeigt, welchen Fahrern und Teams die Formel-1-Fans am meisten die Daumen drücken.
Enes Kanter, einer der besten türkischen Basketballer, vergleicht Erdogan mit Hitler. Dessen Reaktion ist heftig – und Kanter staatenlos
Nach 24 Jahren: Franceso Totti bestreitet heute sein letztes Spiel im Trikot der AS Roma, mit bald 41.
Stan Wawrinka kann seinen Titel in Genf verteidigen. Dafür hat der Romand aber hart kämpfen müssen.