Frankreich setzt sich an der WM gegen Weissrussland erst im Penaltyschiessen durch. Deutschland, der zweite Gastgeber, verliert gegen Dänemark 2:3 nach Verlängerung.
Novak Djokovic steht beim Masters-1000-Turnier von Madrid kampflos im Halbfinal, in welchem er auf Rafael Nadal trifft. Der Serbe profitiert vom Verzicht des Japaners Kei Nishikori.
Die Schweizer Springreiter belegen beim Nationenpreis im französischen La Baule den 4. Rang - dank der zwei Blankoritte von Paul Estermann mit Lord Pepsi.
Vom Spieler zum Sportchef – Marco Streller ist nicht der Erste, der es versucht. Einige scheiterten – Andres Gerber nicht.
Die Volleyballerinnen von Volero Zürich gewinnen an der Team-WM im japanischen Kobe auch das letzte Gruppenspiel. Gegen die Brasilianerinnen aus Osasco gibt es ein glattes 3:0.
Vielleicht schafft Jeff Saibene mit Bielefeld den Klassenhalt in der 2. Bundesliga nicht – ein Gewinner ist er trotzdem.
Der FC Basel trifft am Sonntag zu Hause auf den FC Thun. Für beide Teams geht es eigentlich um nichts mehr. Der FCB aber muss die Spannung im Hinblick auf den Cupfinal hochhalten. Keine leichte Aufgabe, wie Urs Fischer zugibt.
Der Einsatz von Reto Schäppi am Samstag an der WM in Paris gegen Kanada ist unsicher. Der Stürmer verzichtet am Freitag wegen einer Oberkörperverletzung auf ein Eistraining.
Der HC Lugano verlängert den Vertrag mit dem Kanadier Maxim Lapierre um eine Saison bis 2018.
Selina Büchel, Mujinga Kambundji, Noemi Zbären und Kariem Hussein treten an, um die Besten der Welt das Fürchten zu lehren.
Andrej Bykow von Fribourg-Gottéron kann seine Karriere nach überstandener Hirnerschütterung fortsetzen.
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil: Bis um 21.30 Uhr soll sie dauern, die FCB-Meisterfeier am Samstag, den 3. Juni. Dumm nur, dass bereits um 20.45 Uhr MEZ der Champions-League-Final angepfiffen wird. Der FCB redet den Konflikt klein.
Die Verpflichtung von Tommy Albelin als Trainerassistent der Schweizer Nationalmannschaft kann schon jetzt, unabhängig vom weiteren WM-Verlauf, als guter Schachzug bezeichnet werden.
Für Clint Capela und die Houston Rockets ist die NBA-Saison zu Ende. Die Rockets werden von San Antonio im sechsten Playoff-Viertelfinalspiel mit 75:114 deklassiert und verlieren die Serie mit 2:4.
Kanada, Russland, Schweden, Finnland, Tschechien und die USA: Das sind die grossen Eishockey-Nationen, die den Kampf um den WM-Titel unter sich ausmachen. Dahinter kämpfen acht Mannschaften um den Anschluss an die Weltspitze.
Mit Kariem Hussein und Noemi Zbären greifen am Samstag zwei Schweizer Aushängeschilder ins Wettkampfgeschehen ein, die 2016 durch Verletzungen gestoppt wurden.
FC-Basel-Captain Matías Delgado spricht im Interview mit der «nordwestschweiz» über den neuen FC Basel, den Cupfinal und den immensen Druck beim Serienmeister.
Michael Siegfried ist via Australien und die USA beim FC Aarau gelandet und hofft, nun angekommen zu sein.
Matthias Glarner startet am Sonntag am Emmentalischen in Heimenschwand. Für ihn ist es der erste Auftritt an einem Kranzfest als Schwingerkönig. Glarners Pläne reichen über die Saison 2017 hinaus.
Patrick Fischer vergibt seine letzten beiden Plätze im WM-Kader wie erwartet an Reto Suri und Dominik Schlumpf.
Mit 29 Jahren ist Julian Nagelsmann der jüngste Coach der Bundesliga-Geschichte. Trotzdem schliesst er nicht aus, seine Karriere in zehn Jahren zu beenden.
Andy Murray durchlebt nach dem Erreichen eines Karriereziels eine Baisse. Profitieren könnten in der Weltrangliste vor allem Roger Federer und Stan Wawrinka.
Denis Malgin spielte als einziger Schweizer WM-Crack regelmässig in der NHL – seine Eindrücke aus Florida.
Football Leaks legt seit Monaten den Finger auf wunde Punkte des Fussballgeschäfts. Aus den Enthüllungen ist nun ein Buch entstanden.
Nishikori muss auf Duell mit Djokovic verzichten +++ Schweizer Springreiter auf dem 4. Rang +++ Hamilton und Bottas deklassieren Konkurrenz +++ Volero trifft im Halbfinal auf Rio
Wie gut ist Infantino? Hatte der Präsident Angst vor einer Untersuchung? Soll die Fifa weg aus Zürich? Was denken Sie?
Der Präsident des FC Bayern, der wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis sass, beklagt sich über das Urteil. Das bringt einen deutschen Justizminister in Rage.
+++ Bürkis Kampfansage an die Bayern +++ Saisonende für YB-Mittelfeldspieler +++ Der Supertrainer fordert mehr Lohn +++ Uefa testet neues System +++ 40 Millionen für den DFB? +++
Die Ermittler hatten bei einer Durchsuchung der Wohnung von Sergej W. handschriftliche Notizen in deutscher und russischer Sprache gefunden.
Ein Schweizer Goalie kämpft in der Premier League gegen die Relegation – und ist trotzdem zufrieden mit sich.
Eine Gruppe 13-jähriger Mädchen gewinnt in Spanien die regionale Meisterschaft – bei den Jungs.
Am Sonntag steigt Schwingerkönig Matthias Glarner am Emmentalischen in die neue Kranzfestsaison. Wie lebt er mit der neuen Rolle?
Celta Vigo und Lyon schnuppern an der Überraschung. Am Ende stehen aber doch die Favoriten im Final der Europa League.
Der Präsident geht auf seine Kritiker los und lässt sich von den Delegierten den Umbau der Fifa absegnen.
Die Absetzung der Fifa-Ethiker friert die Arbeit der Ethikkommission für Monate ein.
Luka Piberniks Jubel am diesjährigen Giro d'Italia wird in Erinnerung bleiben. Weil er unberechtigt war. Pibernik ist aber nicht der Einzige, dem dieses Missgeschick widerfahren ist.
Frankreich wäre an der WM in Paris beinahe die nächste Sensation gelungen. Norwegen stiehlt Tschechien beim 0:1 nach Verlängerung einen Punkt.
Manchester United kann sich nur noch über einen Sieg in der Europa League für die Königsklasse qualifizieren – ein schwacher Trost für eine verkorkste Saison.
Der Australian-Open-Sieger postete ein witziges Kurzvideo von einem Hartplatz-Training in Dubai.
Der Kanadier Tyson Barrie muss den Rest der Eishockey-WM verletzt aussetzen – weil er sich im Hotelzimmer mit einem Teamkollegen gerauft hat.