Nur knapp zwei Wochen nachdem der letzte Ball der Saison 2016/17 gespielt wurde, verkünden die Schönenwerder NLA-Volleyballer die Verlängerung der Verträge mit den zwei besten Punktesammlern Daniel Rocamora und Kristo Kollo um ein weiteres Jahr.
Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft verliert in der EM-Qualifikation auch das dritte Spiel. In Biel unterliegt das Team von Coach Michael Suter dem zuvor ebenfalls sieglosen Portugal 25:27.
Neun Monate vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) startet Swiss Olympic in Nottwil am Sempachersee mit dem Olympia-Treff die Olympia-Mission für 2018.
Der Platz unter den besten acht Mannschaften in der Weltrangliste steht an der bevorstehenden Eishockey-WM für die Schweiz auf dem Spiel. Es droht ein Rückfall.
Den San Antonio Spurs gelingt in der Viertelfinal-Serie der NBA-Playoffs der 1:1-Ausgleich gegen die Houston Rockets. Die Spurs gewinnen zuhause 121:96, verlieren aber Tony Parker.
Nicola Cortese, der in Ennetbaden wohnt, soll neuer CEO des Fussballklubs Inter Mailand werden.
Der Sportartikel-Hersteller Nike will am Wochenende auf dem Formel-1-Rundkurs in Monza mit drei hochkarätigen Probanden die magische Marke von zwei Stunden im Marathon knacken. Die Zeit des Schnellsten würde allerdings nicht als Weltrekord anerkannt.
Die zweifache Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf bestätigt auf ihrem Twitter-Account, dass sie zum zweiten Mal in Folge an der traditionsreichen und stark beachteten Challenge Roth startet.
Zwei Tage vor dem WM-Auftaktspiel gegen Aufsteiger Slowenien macht das Schweizer Nationalteam erstmals Bekanntschaft mit der imposanten, 13'437 Zuschauer fassenden Arena in Paris-Bercy.
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) gibt eine Absichtserklärung ab, sich zusammen mit Dänemark und Deutschland für die EM-Endrunde der Männer im Jahr 2022 zu bewerben.
Der FC Basel und Marc Janko gehen getrennte Wege. Der 33-jährige Stürmer, der bislang für den FCB 32 Tore in 66 Spieler erzielte, muss den Verein nach zwei Jahren verlassen. Ein Entscheid, der ihn traurig macht.
Der Vereinssport in der Schweiz lebt: Rund zwei Millionen Menschen sind in rund 19'000 Sportvereinen aktiv, darunter immer mehr Kinder. Das scheint für die Zukunft zwar vielversprechend zu sein, birgt aber auch die Gefahr von frühen Austritten.
Giorgio Contini, im März als Trainer des FC Vaduz zurückgetreten, tritt in St. Gallen die Nachfolge von Joe Zinnbauer an. Assistiert wird Contini von Markus Hoffmann, dem Assistenztrainer des FC Basel
Belinda Bencic fällt verletzungsbedingt monatelang aus. Sie musste sich einer Handgelenkoperation unterziehen. Das ist ein neuer Tiefpunkt ihrer Karriere.
Nicole Büchler eröffnet am Freitagabend beim Diamond-League-Meeting in Doha die Freiluftsaison der besten Schweizer Stadion-Leichtathletinnen und -Leichtathleten.
Die Pittsburgh Penguins brauchen noch einen Sieg, um sich für die NHL-Playoff-Halbfinals zu qualifizieren. Ohne den überzähligen Mark Streit gewinnt Pittsburgh zuhause 3:2 gegen Washington.
Im Viertelfinal gegen den Iran hoffen die Schweizer auf Tore von Noel Ott – er ist erst 23 und doch schon einer der besten Beachsoccer-Spieler der Welt.
Die Schweiz strebt in der EM-Ausscheidung gegen Portugal die ersten Punkte an. Das von Michael Suter im letzten Juni angestossene National-Projekt entwickelt sich wunschgemäss.
Beim FC Aarau liegt vieles im Argen. Der sportliche Leiter Roger Geissberger sagt, warum der Vorstand an Trainer Marco Schällibaum festhält, was er unzufriedenen Spielern rät und warum er dem FC Wohlen die Lizenz wünscht. Und: Er hat eine verrückte Idee, die fehlenden 20 Millionen für das Stadion zu beschaffen.
Der FC Aarau beendet im Wiederholungsspiel gegen den FCZ seine Niederlagen-Serie.
Die Familie des verunglückten Extrembergsteigers hat im Kloster Tengboche bei Kathmandu Abschied vom Verstorbenen genommen.
Ein berauschender Sieg gegen Lyon lässt nostalgische Gefühle aufkommen. Die Holländer brillieren mit wilder Offensivkraft.
Sie spielten zusammen Tennis – das war für den Multimilliardär so eindrücklich, dass er in die Tasten griff.
Der Cupfinal zwischen Genf und dem BBC Monthey endete mit Ausschreitungen, die nun eine rekordverdächtige Strafenflut gegen die Walliser nach sich ziehen.
+++ Janko verlässt den FCB +++ Die Uefa will das Penaltyschiessen verändern +++ Weshalb Piqué zu Hause ein Real-Trikot hat +++ Aubameyang in Paris zu Besuch +++
Juventus gewinnt in Monaco 2:0 und bleibt zum sechsten Mal in Folge ohne Gegentor. Glanzparaden von Gianluigi Buffon und eine Doublette von Gonzalo Higuain machen den Unterschied.
Joey Barton ist eines der letzten Enfants terribles des modernen Fussballs, seine Art scheint auszusterben. Wegen einer 18-monatigen Sperre wird seine Karriere vorzeitig beendet.
Der holländische Rad-Profi Laurens ten Dam steht vor einem besonderen Giro d’Italia: Gleich drei seiner Landsleute fahren um den Gesamtsieg.
Belinda Bencic wird vom Handgelenk zu einer monatelangen Pause gezwungen.
Ajax überrollt Lyon im Halbfinal-Hinspiel in der Europa League. 4:1 deklassiert der niederländische Rekordmeister den französischen Herausforderer.
Der Portugiese und der Argentinier sind die besten Fussballer der Welt. Mit Ronaldos aktueller Pace kann der «Zauberzwerg» aber nicht mithalten.
Was Fed-Cup-Captain Heinz Günthardt zur Operation von Belinda Bencic sagt und wie er ihre Schmerzen miterlebte.
Heftige Proteste haben zu einem raschen Umdenken geführt: Die Organisatoren verzichten darauf, eine Wertung für den schnellsten Abfahrer einzuführen.
Eine neue Wertung belohnt am Giro d’Italia die rasantesten Abfahrten. Die Fahrer reagieren empört – und denken an ihre toten Kollegen.
Der russische Multimilliardär Dmitrij Rybolowlew hat die AS Monaco in kurzer Zeit an Europas Spitze geführt – mit kalten, manchmal aber auch recht barocken Methoden.
Herber Rückschlag für Belinda Bencic: Der 20-jährige Tennis-Star muss den Schläger vorerst zur Seite legen.
+++ Rassismus-Opfer ein Spiel gesperrt +++ Das sagt Favre zu Balotelli und dem Sieg über PSG +++ HSV legt Trainingslager ein +++
Cristiano Ronaldo tuts schon wieder – wie gegen die Bayern im Viertelfinal schlägt der Superstar auch gegen Atlético zu.
Werden Welt- und Europarekorde aus der Zeit vor 2005 gestrichen? Darüber soll der Weltverband befinden.