Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. April 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dortmund setzt sich im Cup-Halbfinal bei den Bayern durch. Warum auch Roman Bürki einen grossen Anteil am überraschenden Sieg des BVB hat.

Die 30-jährige Russin gewann ihre Erstrunden-Partie in Stuttgart gegen Roberta Vinci 7:5, 6:3. Das sagt sie nach ihrer Rückkehr.

Die Amerikaner Kelli und Daniel Segars haben dank musiklosen Youtube-Filmen ein Millionen-Business entwickelt. Warum sie ihre Videos zu Hause drehen.

Das Schweizer Nationalteam unterliegt in der WM-Vorbereitung Dänemark. Vorab in der Defensive schnitzert die Mannschaft von Patrick Fischer zu oft.

Julien Wanders ist das grösste Schweizer Lauftalent seit Jahren. In 10 Tagen ist er in Monza ein Pacemaker von Olympiasieger Kipchoge im Projekt «Breaking 2».

Der FC Barcelona kennt kein Ebarmen mit dem Tabellenletzten Osasuna und siegt mit 7:1. Superstar Lionel Messi trägt das Seine dazu bei.

Jung, brutal, radikal: Die Anhänger von Beitar Jerusalem werfen ein schlechtes Licht auf den Fussball in Israel.

Albasini siegt in der TdR +++ HC Lugano wegen seinen Fans gebüsst +++ EVZ hält an Trainer fest +++ Hockey-Legende dementiert Rücktritt +++ EHC Kloten holt Franzosen +++ Schweizer Mixed-Curler trumpfen an WM auf +++

+++ Neuer Job für Ex-Winterthurer Christ +++ Heusler dementiert Gerücht um St. Gallen +++ Betrugsskandal in England +++ Mertens Ehefrau bestimmt über Verbleib in Napoli +++

Dem FC Wohlen droht der Zwangsabstieg, weil die Stadioninfrastruktur nicht genügt. Dem Club sind die Hände gebunden.

Nicht alle konnten rechtzeitig der Gewalt im Kosovo entkommen: Valon Behrami erzählt die tragische Geschichte seiner Kindheit – für einen guten Zweck.

Dortmund braucht seinen Captain dringend wie nie - gegen die Bayern spielt er heute um seinen Ruf.

Nicht Hazard, nicht Messi, nicht Neymar: Europas bester Dribbler ist ein bei Middlesbrough spielender Spanier.

Korruption, Proteste, Hooligans: Es gibt Zweifel, dass Journalisten am Confed Cup darüber schreiben dürfen.

Mönchengladbach mit Goalie Yann Sommer scheitert im Kampf um den DFB-Pokal. Ein Schweizer Nachwuchstalent hat danach bittere Tränen geweint.

Maria Scharapowa, die heute ihr Comeback gibt, polarisiert und fasziniert wie keine zweite Sportlerin. Warum?

Tom Bohli und Stefan Küng, die beiden jungen Schweizer bei BMC, sind gut für einen Sieg in einem Prolog. An der Tour de Romandie scheitern sie aber.

Der Fehltritt im Warm-up während des vorletzten Heimspiels hat für Josip Drmic und seinen Verein Mönchengladbach erhebliche Konsequenzen.

Peter Zeidler ist nicht länger Trainer des FC Sion: Nachwuchschef Sébastien Fournier folgt auf den Deutschen.

Englands Leader erholt sich nach einer kurzen Baisse wieder. Die Blues bezwingen Southampton nach einem attraktiven Duell.

Dortmund setzt sich im Cup-Halbfinal bei den Bayern durch. Warum auch Roman Bürki einen grossen Anteil am überraschenden Sieg des BVB hat.

Der Seeländer Neel Jani und der Oberländer Simon Trummer bestreiten die Langstrecken-WM. Die Rennfahrer sprechen über die Mechanismen in der Szene und erklären, warum sie sich nicht als Konkurrenten betrachten.

Der frühere Schweizer Nationalgoalie Martin Gerber soll angeblich seine Karriere im Alter von 42 Jahren beenden. Noch sei der Entscheid aber nicht gefallen.

Noch verkörpert die Schweiz im Beachsoccer Weltklasse und spielt um den WM-Titel mit. Doch neben den Standortnachteilen kämpft der nationale Verband auch mit wirtschaftlichen Problemen.

Julien Wanders ist das grösste Schweizer Lauftalent seit Jahren. In 10 Tagen ist er in Monza ein Pacemaker von Olympiasieger Kipchoge im Projekt «Breaking 2».

Am Donnerstag trifft die Schweiz in ihrem Eröffnungsspiel an der Weltmeisterschaft auf Gastgeber Bahamas. Trainer Angelo Schirinzi setzt neben zwei Topspielern auf den Teamgeist.

In der fünftletzten Runde der spanischen Meisterschaft holen Barcelona und Real Madrid die erwarteten Siege. Sie fallen auch sehr hoch aus.

Kommerz oder sportliche Fairness? Heute kehrt Maria Scharapowa in Stuttgart nach 15-monatiger Sperre zurück. Die Turnierchefs in Stuttgart, Madrid und Rom rollen ihr den roten Teppich aus. Nicht zur Freude aller.

Das Schweizer Nationalteam unterliegt in der WM-Vorbereitung Dänemark. Vorab in der Defensive schnitzert die Mannschaft von Patrick Fischer zu oft.

Thuns Innenverteidiger Nicolas Schindelholz hat sich einen Teilriss am Kreuzband zugezogen. Er dürfte bis Saisonende ausfallen.

Albasini siegt in der TdR +++ HC Lugano wegen seinen Fans gebüsst +++ EVZ hält an Trainer fest +++ Hockey-Legende dementiert Rücktritt +++ EHC Kloten holt Franzosen +++ Schweizer Mixed-Curler trumpfen an WM auf +++

Die 30-jährige Russin gewann ihre Erstrunden-Partie in Stuttgart gegen Roberta Vinci 7:5, 6:3. Das sagt sie nach ihrer Rückkehr.

Der FC Sion trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Peter Zeidler. Nachfolger des 54-jährigen Deutschen ist bis auf Weiteres Nachwuchschef Sébastien Fournier.

Die Röthenbacher Torhüterin Saskia Maurer gilt als eines der grössten Schweizer Talente. Nächste Woche spielt sie an der U-16-EM in Budapest.

Am Sonntag startet Marcel Brenner in seine dritte Saison in der Moto-2-EM. Der 19-jährige Ostermundiger will um den Titel fahren und damit seinem grossen Ziel näher kommen.

Die 15-jährige Langenthaler Verteidigerin Lara Christen steht vor ihrem zweiten internationalen Saisonhöhepunkt, der U-16-EM diese Woche in Budapest.

Nicht alle konnten rechtzeitig der Gewalt im Kosovo entkommen: Valon Behrami erzählt die tragische Geschichte seiner Kindheit – für einen guten Zweck.

Die Spieler des Berner Zweitligisten AS Italiana sind stolz auf ihre Wurzeln. Der Verein ist in den letzten Jahren multikulturell geworden, die italienische Identität soll aber erhalten bleiben.

Volley Köniz beendet die Meisterschaft 2016/2017 im 7. Rang. Trotz eines Sieges zum Abschluss – in den letzten Monaten mussten die Könizerinnen mehrheitlich als Ver­liererinnen vom Platz.

Die Saison für den RSC Uttigen ist nach den Playoff-Viertelfinals vorbei. Die Aaretaler verlieren in Dornbirn 3:4 nach Penaltyschiessen. Die Uttiger sind enttäuscht – aber nicht frustriert.