Einmal mehr avanciert Lionel Messi zum Matchwinner: Dank dem 3:2-Auswärtssieg im Clásico gegen Real Madrid schliesst der FC Barcelona in der Tabelle zum Leader auf.
Paula Radcliffes Zeiten schienen unerreichbar. Bis Mary Keitany in London ein neues Marathonkapitel schreibt: Die Kenyanerin verbessert den Weltrekord für reine Frauenrennen auf 2:17:01 Stunden.
Pablo Brägger und Oliver Hegi sorgen am Reck für eine Überraschung: Die Schweizer gewinnen zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizerischen Turnverbands Gold und Silber an einer EM.
YB verliert gegen den FC Lugano das nächste Heimspiel. Anders als die Tessiner hinterlassen die Berner derzeit nicht den Eindruck, voller Elan und Verheissung in die Zukunft zu stürmen.
Die Grasshoppers haben sich am Samstag mit dem 4:1-Heimsieg gegen den FC Luzern aus der Krise befreit. Die Stadtzürcher wurden orchestriert von Munas Dabbur und Caio, den «Lovebirds».
Das Schweizer Fedcup-Team verpasst den Finaleinzug durch eine 1:3-Niederlage gegen Weissrussland. Die Schweizerinnen verlieren am Sonntag beide Einzel-Partien.
Arsenal qualifiziert sich gegen Manchester City mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung für den Final des englischen FA-Cups. Damit wird Pep Guardiola erstmals in der Trainerkarriere eine Saison ohne Titelgewinn beenden.
RB Leipzig kann vom Remis Bayern Münchens nicht profitieren. Der Aufsteiger bleibt nach dem 1:1 gegen Schalke mit acht Punkten Rückstand auf den Leader Zweiter.
Wie vor vier Tagen bei der Flèche Wallonne heisst auch der Sieger der Frühjahrsclassique Lüttich–Bastogne–Lüttich Alejandro Valverde. Der Schweizer Michael Albasini klassiert sich im siebenten Rang.
Rafael Nadal gewinnt zum zehnten Mal das Tennisturnier von Monte Carlo Im Final setzt er sich gegen Albert Ramos-Viñolas 6:1, 6:3 durch.
Tom Lüthi fährt im Grand Prix von Amerika zum 50. Mal aufs Podest – nach nunmehr 236 WM-Rennen. Der 30-jährige Schweizer klassiert sich hinter dem Sieger und WM-Leader Franco Morbidelli als Zweiter.
Am Sonntag resultieren in der Super League drei Auswärtssiege: Lugano gewinnt bei den Young Boys 2:1. Thun ist mit dem gleichen Resultat in St. Gallen erfolgreich, und Lausanne bezwingt Sitten 1:0.
Der FC Basel geht mit der Verpflichtung von Raphael Wicky als Trainer ein Wagnis ein. Trotzdem könnte sich die Wahl als genau richtig erweisen.
Maria Scharapowa kehrt nach einer Dopingsperre auf die Tennistour zurück. Das freut Sponsoren und Turnierdirektoren. Doch die Konkurrentinnen stänkern.
Christian Gross ist seit 2014 Trainer von al-Ahly. In Zürich Höngg aufgewachsen, sucht der 62-jährige Schweizer am Roten Meer das Abenteuer – in einer Kultur, die für Europäer immer wieder schwerverdaulich ist.
Clint Capela bildet mit James Harden in der NBA ein perfekt abgestimmtes Duo. Der Schweizer hat sich in die Elite des Basketballs gespielt.
Heute feiert Martin Plüss den 40. Geburtstag. Obwohl er bereits 23 Jahre professionell Eishockey spielt, ist er für viele ein Unbekannter geblieben. Er schützt die Privatsphäre rigoros.
Im Viertelfinal der Champions League verpasst der FC Barcelona gegen Juventus Turin ein weiteres Wunder. Nach dem Unentschieden stehen die Turiner im Halbfinal. Im zweiten Duell setzt sich Monaco gegen Dortmund auch im Rückspiel durch.
Nachdem er bereits im Hinspiel zwei Tore geschossen hat, ist Cristiano Ronaldo auch im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals von Real Madrid gegen Bayern München der Mann des Abends. Die Königlichen siegen 4:2.
Mit einem klaren 5:1 im sechsten Play-off-Finalspiel hat der SC Bern in Zug seinen Schweizer Eishockey-Meistertitel verteidigt.
Die zwei Hinspiele der Viertelfinals in der Champions League vom Mittwochabend entscheiden zwei Clubs aus Madrid für sich. Während Atlético zu Hause gegen Leicester ein 1:0 erzielt, holt sich ein starkes Real auswärts bei Bayern München einen 2:1-Sieg.
Dölf Früh, der den FC St. Gallen sanierte und stabilisierte, gibt das Präsidium des Klubs aus gesundheitlichen Gründen ab. Wer wird künftig den Stürmen trotzen?
Die Grasshoppers haben unter Carlos Bernegger definitiv aus der Baisse gefunden. Im Letzigrund bezwingen die Zürcher den FC Luzern 4:1. Caio und Dabbur harmonieren hervorragend.
Das schwer geprüfte Dortmund feiert in der 30. Runde einen 3:2-Sieg gegen Mönchengladbach. Der Sieg hat indes nicht nur mental positive Auswirkungen: Die Borussia erobert den dritten Tabellenrang.
Der FC Basel muss seine Meisterfeier noch verschieben. Nach dem 2:2 gegen Vaduz können die Basler an diesem Wochenende die Titelverteidigung noch nicht perfekt machen.
Chelsea steht in England als erster Cup-Finalist fest. Der Leader der Premier League entscheidet das Duell mit seinem ersten Verfolger Tottenham 4:2 für sich.
Servette muss in der 29. Runde der Challenge League die erste Niederlage des Jahres hinnehmen. Die Genfer unterliegen Winterthur 2:3.
Der in finanziellen Nöten steckende Ostschweizer Klub weist nach, dass der Spielbetrieb aufrecht erhalten werden kann. Die Lizenz wird deshalb erteilt.
Serena Williams erwartet ein Kind und plant nach dessen Geburt ein Comeback im Tennis. Sie wäre nicht die erste Mutter, die grosse Titel gewinnt.
Rafael Nadal spielt am Sonntag um seinen zehnten Titel beim Masters-1000-Turnier von Monte Carlo. Der Spanier setzt sich gegen den Belgier David Goffin problemlos 6:3, 6:1 durch.
Nach dem ersten Tag des Fedcup-Halbfinals zwischen Weissrussland und der Schweiz steht es 1:1. Timea Bacsinszky gewinnt wie erwartet, während Viktorija Golubic einen Krimi verliert.
Dem favorisierten Schweizer Fedcup-Team winkt in Weissrussland der erste Finaleinzug seit 1998 – doch die Ausgangslage ist heikel. Viktorija Golubic erhält den Vorzug gegenüber Belinda Bencic.
Nach Andy Murray (ATP 1) und Stan Wawrinka (ATP 3) scheidet auch der Weltranglistenzweite Novak Djokovic am Sandplatzturnier in Monte Carlo aus. Von den Topfavoriten bleibt nur Rafael Nadal im Turnier.
Nach der Dopingsperre kehrt die frühere Weltnummer 1 nächste Woche in Stuttgart auf die Tour zurück. Um den Start am French Open in Paris herrscht aber Ungewissheit. Es sei «kompliziert», heisst es.
Der Weltranglisten-Erste Andy Murray scheitert beim Tennis-Turnier in Monte Carlo überraschend schon in der dritten Runde.
Für Stan Wawrinka geht das ATP-Turnier in Monte Carlo mit dem zweiten Einsatz zu Ende. In den Achtelfinals verliert er gegen den Uruguayer Pablo Cuevas.
369 Millionen Dollar Verlust weist die Fifa für 2016 auf. Die Gründe dafür seien ein neues Buchungsverfahren und die Verfehlungen von Ex-Chef Blatter, erklärt der Weltfussballverband.
Die Nachforschungen der externen Anwälte bei der Fifa ergeben einen 1300-Seiten-Rapport zuhanden der Bundesanwaltschaft. Die Kosten belaufen sich auf einen sehr hohen Millionenbetrag.
Die Fifa hat ihre internen Untersuchungen abgeschlossen, die ein Heer von Anwälten beschäftigt haben. Die Kosten belaufen sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Franz Beckenbauer habe sich «kooperativ» gezeigt, wie die Bundesanwaltschaft am Donnerstag mitteilt. Die im Kontext der WM-Vergabe 2006 stehenden Vorwürfe hat Beckenbauer bisher immer zurückgewiesen.
Die Fussball-Krise hat in den Verbänden reihum Zäsuren zur Folge. Dass der afrikanische Autokrat Issa Hayatou normal abgewählt wird, fügt der leidvollen Geschichte einen Schuss Zynismus bei.
Der ewige Fussballfunktionär Issa Hayatou wird nach 29 Jahren an der Spitze des afrikanischen Verbandes abgewählt. Die Abwahl hat auch mit Gianni Infantino zu tun.
Jérôme Valcke, der ehemalige Generalsekretär des Weltverbandes Fifa, legt beim Sportgerichtshof (TAS) in Lausanne Rekurs gegen seine zehnjährige Fifa-Sperre für sämtliche Fussball-Aktivitäten ein.
Der Fifa-Direktor Marco van Basten hat für die WM 2026 mit 48 Teams weitere Ideen. Demnach könnte nach jedem Gruppenspiel auch bei Gleichstand nach 90 Minuten ein Sieger ermitteln werden. Mittels Shoot-Out. Doch das ist nicht alles.
Die Minnesota Wild verlieren im NHL-Play-off-Achtelfinal Spiel 5 zu Hause gegen St. Louis. In der Best-of-7-Serie heisst es damit 1:4. Auch für Timo Meier und die San Jose Sharks ist die Saison vorbei.
Der SC Bern ist der Überflieger der letzten beiden Saisons – und will weiter dominieren. Kann das gelingen? Eine Analyse zeigt: Das moderne Eishockey ist wohl zu unberechenbar.
Patrick Fischer bietet für die vierte Vorbereitungswoche auf die WM in Paris acht neue Spieler auf. Auch Dean Kukan stösst zur Mannschaft.
Einen Tag nach dem 2:1 in Freiburg gewinnt das Schweizer Eishockey-Nationalteam auch das zweite WM-Vorbereitungsspiel gegen Russland.
Die Predators gewinnen die erste Play-off-Runde gegen die favorisierten Chicago Blackhawks überraschend souverän. Nun streben sie an, erstmals in der Klubgeschichte auch die zweite Runde zu gewinnen.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt in Freiburg das erste von zwei Länderspielen gegen Russland mit 2:1.
Die Nashville Predators gewinnen auch Spiel 4 gegen die klar favorisierten Chicago Blackhawks und beenden die Best-of-7-Serie mit 4:0 Siegen. Roman Josi ist beim Einzug in die Play-off-Viertelfinals mit zwei Toren massgeblich.
Zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Paris plagen den Schweizer Nationaltrainer Patrick Fischer Personalsorgen: Die WM-Teilnahmen der NHL-Stürmer Sven Andrighetto und Sven Bärtschi sind gefährdet.
Vijay Mallya ist in London verhaftet worden. Die britischen Behörden sind auf einen Auslieferungsantrag eines indischen Gerichts hin tätig geworden. In seiner Heimat liegen mehrere Haftbefehle gegen ihn vor.
Im vergangenen Jahr hat das Team Ferrari in der Formel 1 keinen einzigen Sieg geholt, heuer steht es dank Sebastian Vettel schon bei zwei Siegen. Der Scuderia scheint eine neue Mentalität gut zu tun.
In der Formel 1 ist die Dominanz von Mercedes nach zwei Ferrari-Siegen vorüber. Der Mercedes-Sportchef Toto Wolff muss in Bahrain konstatieren: «Es war mehr Murks in dem Rennen als Positives.»
Die Spannung in der Formel 1 ist zurück: Der Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel bejubelt in Bahrain nach dem dritten Saisonrennen bereits den zweiten Sieg. Das Debüt des Sauber-Fahrers Pascal Wehrlein glückt.
Der Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas startet morgen beim Grand Prix von Bahrain erstmals aus der Pole-Position. Der Sauber-Fahrer Pascal Wehrlein nimmt das Debüt für den Hinwiler Rennstall von Position 13 aus in Angriff.
Sebastian Vettel placiert den Rennwagen in China nicht in der Startbox, sondern einen Meter nach links versetzt. Nun fordern die Fahrerkollegen, dass er dafür bestraft wird.
Der Deutsche kommt nach drei Wirbelbrüchen in die Formel 1. Er will sich für weitere Aufgaben empfehlen.
Die vierfache Weltcup-Siegerin Fabienne Suter entscheidet sich im Alter von 32 Jahren zum Rücktritt.
An den Schweizer Meisterschaften in Davos setzt sich im Slalom der Frauen nicht die Topfavoritin Wendy Holdener durch, sondern die erst 18-jährige Mélanie Meillard. Bei den Männern gewinnt Gino Caviezel nach der Godmedaille im Riesenslalom auch das Slalomrennen.
Dario Cologna hat eine durchzogene Saison hinter sich. Der Langlaufchef Hippolyt Kempf zieht Bilanz: Sieht er Cologna immer noch als Siegläufer?
Der Cheftrainer Albert Manhart und der Teammanager Christian Flury haben ihre Posten zur Verfügung gestellt. Nachfolgekandidaten sind Gion-Andrea Bundi, Remo Fischer und Reto Burgermeister.
Andreas Evers trainiert das amerikanische Speed-Team, dann begeht er eine Straftat und wird entlassen. Ab 2015 trainiert er Tina Weirather - mit Erfolg. Nun wird der Österreicher Speed-Trainer der Schweizer Skifahrer.
Swiss Ski verpflichtet mit Andy Evers einen neuen Trainer im Speed-Bereich. Der 49-jährige Österreicher tritt die Nachfolge von Sepp Brunner an.
Der österreichische Skispringer Stefan Kraft dominiert die Schlussphase der Saison fast nach Belieben – doch dann geschieht Unerwartetes: An der finalen Siegerehrung fliessen Tränen.
Der 37-Jährige Michele Scarponi ist bei einem Trainingsunfall in Filottrano nahe der Adria-Stadt Ancona tödlich verunglückt. Offenbar kollidierte der Italiener Vom Team Astana mit einem Kleintransporter.
Der Schweizer Vize-Weltmeister Tom Lüthi und Dominique Aegerter starten am Sonntag um 19.20 Uhr Schweizer Zeit aus der zweiten Startreihe zum Grand Prix von Amerika.
Oliver Hegi belegt wie in der Qualifikation im Final Platz 5. Dem 24-jährigen Aargauer bieten sich jedoch zwei weitere Chancen, sein erstes Edelmetall an einem Einzelgerät an internationalen Titelkämpfen zu gewinnen.
Die Schweizerin Maja Neuenschwander will am London-Marathon den Schweizer Rekord knacken – sie hat ihr Leben dafür umgestellt.
Eddy Yusof verpasst im Mehrkampf-Final an den Europameisterschaften in Cluj-Napoca den erhofften Diplomplatz knapp. Der Zürcher wird nach einem starken Wettkampf Neunter, Oliver Hegi Zwölfter.
Vom Schweizer Moto2-Trio überzeugt am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Amerika in Austin nur Tom Lüthi mit Rang 5.
Der Moto-GP-Fahrer und fünffache Weltmeister Jorge Lorenzo ringt mit seiner Ducati-Maschine – wie schon viele Fahrer vor ihm.
Die Schweizer Kunstturnerinnen debütieren an den EM in Rumänien unter dem neuen Verantwortlichen Fabien Martin. Der alte Chef Zoltan Jordanov schaut genau hin.
Bei Ronaldo ist es der Dreifach-Übersteiger, bei Zidane war es die Marseille-Roulette –Tricks sind ihre Erkennungszeichen. Die allergrössten Fussballer aber brauchen das nicht.
In der Super League fallen europaweit am meisten Tore pro Spiel. Was hat das zu bedeuten?
Die kleinliche Linie der Headschiedsrichter Marcus Vinnerborg und Daniel Stricker im zweiten Final provoziert Kritik. Doch die ist in den Play-offs unvermeidlich.
Streakrunner machen eigentlich etwas Sinnvolles: täglich dosiert Sport treiben. Leider verlieren viele vor lauter Zahlenjagd den Verstand.
Fünf Jahre lang ist Gökhan Inler der Captain der Schweizer Nationalmannschaft. Jetzt jagt man ein Phantom.
Seit dieser Saison bezahlen nicht mehr die Klubs die Provisionen der Agenten. Manche Spielervermittler sehen zunehmend ihre Geschäftsgrundlage schwinden.
Es mag köstlich sein, eine olympische Goldmedaille in die Hand zu nehmen. Dabei sinkt deren Bedeutung immer stärker.
Dass der ehemalige Schweizer Nationalcoach Sean Simpson einem TV-Journalisten mit Prügeln gedroht hat, bringt der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Aufmerksamkeit auf eine Art, die ihr nicht recht sein kann.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.
Die Weltmeisterschaften in St. Moritz waren ein Grosserfolg für den Schweizer Skisport. Doch die Boomjahre taugen nicht als Referenz.
Der Swiss-Ski-Direktor Markus Wolf blickt auf erfolgreiche Titelkämpfe zurück. Er sagt aber auch, was noch besser werden muss.
Die WM-Organisatoren haben sich einiges ausgedacht für die Journalisten: Bobfahren, Whisky-Degustation, Vollmond-Skifahren. Unser Kolumnist hat alles verpasst. Aber es war schön, so wie es war.
Marcel Hirscher gewinnt das zweite Gold und macht sich damit zum erfolgreichsten Athleten dieser WM. Dieser Triumph rückt ihn noch näher an die Legenden seiner Sportart.
Auch der letzte WM-Tag war spannend. Im Live-Blog erfahren Sie die letzten Geschichten rund um den Grossanlass. Hier können Sie das Tagesgeschehen nachlesen.
Die Ski-WW in St. Moritz sind Geschichte. Die NZZ-Sportredaktion wirft nach dem Grossevent auch Blicke auf Schweizer Athleten, die in der Medaillenflut fast vergessen gegangen sind.
Manche Skifahrer standen nach fast jedem Rennen auf dem Podest, andere meistens knapp daneben. Wer diese Pechvögel sind und wie oft sie am Erfolg vorbeischlitterten.
Schnell, direkt und spektakulär. Ein Überblick der Fahrer die am Slalomhang von St. Moritz um WM-Gold fahren werden.
Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.
Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?
Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Pablo Brägger und Oliver Hegi haben an der EM in Cluj-Napoca am Reck für einen historischen Erfolg gesorgt.
Starke Leistung der Schweizer beim GP von Amerika: Lüthi stand heute das 50. Mal auf dem Podium.
Barcelona sorgt in Madrid Sekunden vor Schluss für den grossen Coup und übernimmt die Tabellenführung.
Raphael Wicky wird im Sommer neuer Trainer des FC Basel werden – er traut sich das zu.
Der FC Basel zeigt gegen Vaduz eine durchzogene Leistung und kann damit am Sonntag noch nicht Meister werden.
Der neue FCB-Sportchef Marco Streller schätzt Trainer Raphael Wicky schon lange – aber Freunde sind sie keine.
Der schwedische Starstürmer von Manchester United ist so schwer verletzt, dass er womöglich nicht mehr auf den Rasen zurückkehrt.
Der FC Basel spielt 2:2-Unentschieden (1:1) gegen den FC Vaduz. Benoten Sie jetzt die FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und Trainer Urs Fischer.
Der Doppelsieg ist vergleichbar mit den Medaillen von Ariella Kaeslin, Giulia Steingruber und Donghua Li.
Der Entscheid, Raphael Wicky aus der U21 zu holen, ist von der neuen Crew um Bernhard Burgener und Marco Streller noch mutiger, als sich von Urs Fischer zu trennen.
Die Heimteams haben in den Sonntagsspielen der Super League kein Glück. Sie verlieren allesamt – auch Sion gegen Lausanne.
Der Angreifer fehlt im heutigen Clásico gegen Real Madrid definitiv. Dabei hätte ihn der FC Barcelona dringend nötig.
Selbst wenn der 20. Titel definitiv wird, gibt es am kommenden Wochenende keine Party auf dem Basler Casinobalkon.
Bürki geht es besser +++ Rückschlag für Napoli +++ Lewandowskis Berater attackiert Schiedsrichter +++ Gedenkminute für falschen Speler +++
2:17:01 Stunden – Mit der zweitbesten je von einer Frau erreichten Zeit kam die Kenianerin Mary Keitany am London-Marathon ins Ziel.
Das Schweizer Fedcup-Team kassiert eine 1:3-Niederlage gegen Weissrussland. Nach Bacsinszky verliert auch Golubic im Einzel.
Raphael Wicky statt Urs Fischer: Der FC Basel präsentiert einen stillen, aber selbstbewussten Arbeiter als Trainer.
Fast 50 Athleten aus dem Land der Läufer sind seit 2010 als Doper aufgeflogen. Weltklasseleute aber gehören kaum dazu.
Der FC Basel gewinnt 4:0 beim FC Lausanne-Sport und Torwart Tomas Vaclik erhält von den Lesern der BaZ nach einer tadellosen Leistung verdientermassen die Bestnote.
Die Anzeichen verdichten sich, dass der 49-jährige Dortmunder der neue (alte) Trainer der Rotblauen wird.