Die Zuger gewinnen zum zweiten Mal in Folge in der Overtime und gleichen die Finalserie aus. Fabian Schnyder entscheidet mit seinem zweiten persönlichen Treffer den Match.
Gegen Bayern München erzielt Cristiano Ronaldo sein 100. Tor im Europapokal. Vor ihm ist das keinem Fussballer gelungen. Das Kritiker an ihm gezweifelt haben, ist für Ronaldo unerklärlich.
Ambri-Piotta bleibt in der National League A. Die Leventiner gewinnen bei Langenthal 2:0 und beenden die Ligaqualifikation gegen den NLB-Meister mit 4:0 Siegen.
Mit Viktorija Golubic scheitert am WTA-Turnier von Biel auch die letzte verbliebene Schweizerin im Einzel. Die Zürcherin verliert im Achtelfinal gegen die Weissrussin Alexandra Sasnowitsch 1:6, 4:6.
Schalke steht in der Europa League vor dem Ausscheiden. Der Bundesligist verliert das Hinspiel der Viertelfinals gegen Ajax Amsterdam in den Niederlanden 0:2.
Keine 24 Stunden nach dem Anschlag auf den BVB-Bus wird die Champions-League-Partie gegen Monaco nachgeholt - obwohl die BVB-Spieler und der Trainer Thomas Tuchel nicht spielen wollten. Ist der Entscheid vernünftig oder unmenschlich?
Das Hinspiel in den Europa-League-Viertelfinals zwischen Lyon und Besiktas Istanbul begann mit rund 45 Minuten Verspätung erst um 21.50 Uhr. Hunderte von Fans waren vor Beginn auf den Platz gestürmt.
Clint Capela bildet mit James Harden in der NBA ein perfekt abgestimmtes Duo. Der Schweizer hat sich in die Elite des Basketballs gespielt.
Den Berner Goalie Leonardo Genoni ist momentan der wohl beste Torhüter der Schweiz. Aber im im dritten Finalspiel zeigt eine erste Schwäche. Darüber sprechen will er nicht.
Die AC Milan wurde an Investoren aus China verkauft. Das erste Spiel unter neuer Führung ist am Samstag das Derby gegen Inter Mailand, das schon seit letztem Jahr in chinesischem Besitz ist.
Nach dem Terroranschlag wird Fussball gespielt: Dortmund unterliegt Monaco in der Champions League. Lag es an den Umständen?
Nicht einmal 24 Stunden nach dem Bombenanschlag auf ihren Mannschaftsbus spielen die Dortmunder Fussballer wieder. Ist das wirklich nötig?
Bayern München verliert den Champions-League-Viertelfinal gegen Real Madrid. Cristiano Ronaldo macht den Unterschied.
Juventus Turin plant klug und erfolgreich. Das Team ist reifer als vor zwei Jahren – und damals reichte es schon fürs Champions-League-Final.
Hakan Sükür ist das türkische Fussballidol schlechthin. Weil er der Regierung Erdogan nicht passt, muss ihm sein Klub Galatasaray die Mitgliedschaft entziehen.
Der englische Nationalspieler Rio Ferdinand ist ein Fussballstar, er gewinnt Titel und verdient Millionen. Doch dann stirbt seine Frau, und Ferdinand merkt, dass er im Leben nicht klarkommt.
Die USA sind die erfolgreichste Turnnation. Doch eine Serie von Enthüllungen über sexuellen Missbrauch erschüttert den Verband bis ins Mark.
Beim Teambus von Borussia Dortmund sind drei Sprengsätze explodiert. Ein BVB-Spieler und ein Polizeibeamter wurden dabei verletzt.
Juventus Turin gewinnt in den Viertelfinals der Champions League das Hinspiel gegen Barcelona gleich 3:0
Am Montagabend spielten Roger Federer und Andy Murray für einen guten Zweck zugunsten der Roger-Federer-Foundation im Hallenstadion in Zürich. Bereits am Montagmittag gab es für Tennisfans auf der Limmat einen kleinen Vorgeschmack auf den «Match for Africa 3».
Dieses Jahr haben die Läufer am Zürcher Marathon um das Seebecken grosses Glück mit dem sonnigen Wetter. Das Podest wird allerdings von keinem Schweizer besetzt.
Der eigensinnige Schweizer Fussballtrainer René Weiler fordert sich selber und die Mitmenschen – mit Anderlecht hat er Erfolg.
Juventus Turin dominiert den FC Barcelona und gewinnt das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League 3:0. Paulo Dybala ist mit zwei frühen Toren der Matchwinner.
Nach dem Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund wissen die Anhänger souverän mit der Situation umzugehen. Die Fans des Gegners, AS Monaco, zeigen mehr Einfühlungsvermögen als mancher Offizielle.
Gemäss der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat der Anschlag in Dortmund einen terroristischen Hintergrund. Gegen zwei Tatverdächtige wird bereits ermittelt, einer der beiden wurde vorläufig festgenommen.
Der argentinische Nationaltrainer wird nach miserablen Auftritten in der WM-Qualifikation entlassen. Nun sucht ein Fernsehmoderator den Nachfolger.
Juventus gegen Barcelona ist eines der grossen Fussball-Duelle Europas. Im Viertelfinale kommt es nun zur Revanche für das Champions-League-Final von 2015. In Turin stehen die Ausnahmespieler Dybala und Messi im Fokus.
Überraschend ist nicht die bevorstehende Absetzung des FCB-Trainers Urs Fischer, sondern wie schnell sich die neue Führung für einen Wechsel ausgesprochen hat. Die «Basler Zeitung» attestiert dem künftigen Sportchef Marco Streller Chuzpe – der Pressespiegel zum Trainerwechsel.
Eine Schweizerin bleibt dem Bieler Ladies Open erhalten: Die Zürcherin Viktorija Golubic besiegt Deutsche Laura Siegemund
Belinda Bencic verliert am Tennisturnier in Biel in der Startrunde gegen die Deutsche Carina Witthöft. Bencic verharrt im Tief, ihr fehlt es gerade an allem.
Die Swiss Indoors in Basel werden im Herbst wieder grandios besetzt sein. Die Teilnahmen von Roger Federer, Rafael Nadal, Stan Wawrinka und Nick Kyrgios stehen bereits fest.
Der Zeitpunkt für den «Match for Africa 3» in Zürich ist ideal, denn die Beliebtheit von Roger Federer hat ein Allzeithoch erreicht; der Tennisstar ist das Oberhaupt unserer königlichen Ersatzfamilie.
Nach dem Sommermärchen im vergangenen Juli in Gstaad gelingt Rebeka Masarova am WTA-Turnier in Biel keine weitere Überraschung: Die 17-jährige Baslerin unterliegt der Deutschen Annika Beck 4:6, 4:6.
Eine Woche nach seinem Triumph in Miami tritt Roger Federer heute um 20 Uhr im Zürcher Hallenstadion gegen Andy Murray zum «Match for Africa» an. Doch zuerst hat er mit Murray auf einem Floss auf der Limmat gespielt.
Die Agentur Infront-Ringier organisiert in Biel ein WTA-Turnier, weil sie vom Glauben an die Zukunft des Schweizer Frauentennis beseelt ist. Doch das Vorhaben birgt Risiken.
Ein Zuschauer stört die Konzentration von Roger Federer, der Tennisspieler reagiert ungehalten. Das Filmchen verbreitet sich rasant – und ist ein PR-Gag.
369 Millionen Dollar Verlust weist die Fifa für 2016 auf. Die Gründe dafür seien ein neues Buchungsverfahren und die Verfehlungen von Ex-Chef Blatter, erklärt der Weltfussballverband.
Die Nachforschungen der externen Anwälte bei der Fifa ergeben einen 1300-Seiten-Rapport zuhanden der Bundesanwaltschaft. Die Kosten belaufen sich auf einen sehr hohen Millionenbetrag.
Die Fifa hat ihre internen Untersuchungen abgeschlossen, die ein Heer von Anwälten beschäftigt haben. Die Kosten belaufen sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Franz Beckenbauer habe sich «kooperativ» gezeigt, wie die Bundesanwaltschaft am Donnerstag mitteilt. Die im Kontext der WM-Vergabe 2006 stehenden Vorwürfe hat Beckenbauer bisher immer zurückgewiesen.
Die Fussball-Krise hat in den Verbänden reihum Zäsuren zur Folge. Dass der afrikanische Autokrat Issa Hayatou normal abgewählt wird, fügt der leidvollen Geschichte einen Schuss Zynismus bei.
Der ewige Fussballfunktionär Issa Hayatou wird nach 29 Jahren an der Spitze des afrikanischen Verbandes abgewählt. Die Abwahl hat auch mit Gianni Infantino zu tun.
Jérôme Valcke, der ehemalige Generalsekretär des Weltverbandes Fifa, legt beim Sportgerichtshof (TAS) in Lausanne Rekurs gegen seine zehnjährige Fifa-Sperre für sämtliche Fussball-Aktivitäten ein.
Der Fifa-Direktor Marco van Basten hat für die WM 2026 mit 48 Teams weitere Ideen. Demnach könnte nach jedem Gruppenspiel auch bei Gleichstand nach 90 Minuten ein Sieger ermitteln werden. Mittels Shoot-Out. Doch das ist nicht alles.
Das Schweizer Nationalteam gewinnt das erste von zwei WM-Testspielen gegen die Slowakei 2:1. Damien Brunner schiesst das Siegestor 48 Sekunden vor dem Ende.
Greg Ireland arbeitet weiterhin im Tessin: Die Luganesi verlängern den mit Saisonende ausgelaufenen Vertrag mit dem kanadischen Coach.
Zug verkürzt mit einem 2:1 in der Verlängerung in der Finalserie gegen Bern. Ausgerechnet Martschini und Suri, die bisher enttäuscht haben, werden zu den Matchwinnern.
Der SCB führt im Play-off-Final gegen den EVZ auch, weil er die neutrale Zone kontrolliert. Der Berner Trainer Kari Jalonen minimiert das Risiko zum maximalen Ertrag.
Lino Martschini war in den letzten drei Jahren der treffsicherste Stürmer im Land. Doch in diesem Play-off ist der Zuger noch immer ohne Tor – was einen Narrativ stärkt.
Der HC Davos bindet den Finnen Perttu Lindgren langfristig an sich. Zudem statten die Bündner drei Nachwuchsspieler mit Profiverträgen aus.
Die kleinliche Linie der Headschiedsrichter Marcus Vinnerborg und Daniel Stricker im zweiten Final provoziert Kritik. Doch die ist in den Play-offs unvermeidlich.
Dem stilsicheren Meister Bern fehlen noch zwei Siege zur Titelverteidigung. Die Berner spielen Eishockey nahe der taktischen Perfektion.
Die Formel 1 ist spannender und umkämpfter geworden. Lewis Hamilton gelingt gegen Sebastian Vettel die Revanche für die Niederlage beim Saisonstart. Das Leistungsdefizit bei Sauber bestätigt sich.
Beim Grand Prix von China startet Lewis Hamilton morgen Sonntag von der Pole-Position aus. Der Sauber-Ersatzfahrer Antonio Giovinazzi kracht im Qualifying mit hoher Geschwindigkeit in die Reifenstapel.
Ferrari demonstriert vor dem Qualifying in Schanghai Stärke. Sebastian Vettel stellt im freien Training für den Grand Prix von China die Bestzeit auf.
Wegen dichtem Nebel wird das zweite freie Training zum Grand Prix von China abgebrochen. Am Sonntag soll das Wetter beim Rennen ähnlich widrig sein.
Der Honda-Motor von Fernando Alonso bleibt leistungsschwach. Nun flüchtet sich der frühere spanische Weltmeister in Sarkasmus.
Pascal Wehrlein muss sein Debüt als Fahrer des Teams Sauber in der Formel 1 erneut verschieben. Der Deutsche ist auch für den Start am Sonntag beim GP China nicht fit genug.
Sebastian Vettel siegt im ersten Formel-1-Rennen der Saison, sein Team Ferrari meldet sich zurück. Überhaupt wird der weitverbreitete Wunsch nach mehr Unterhaltung zum Saisonstart sogleich erfüllt.
An den Schweizer Meisterschaften in Davos setzt sich im Slalom der Frauen nicht die Topfavoritin Wendy Holdener durch, sondern die erst 18-jährige Mélanie Meillard. Bei den Männern gewinnt Gino Caviezel nach der Godmedaille im Riesenslalom auch das Slalomrennen.
Dario Cologna hat eine durchzogene Saison hinter sich. Der Langlaufchef Hippolyt Kempf zieht Bilanz: Sieht er Cologna immer noch als Siegläufer?
Der Cheftrainer Albert Manhart und der Teammanager Christian Flury haben ihre Posten zur Verfügung gestellt. Nachfolgekandidaten sind Gion-Andrea Bundi, Remo Fischer und Reto Burgermeister.
Andreas Evers trainiert das amerikanische Speed-Team, dann begeht er eine Straftat und wird entlassen. Ab 2015 trainiert er Tina Weirather - mit Erfolg. Nun wird der Österreicher Speed-Trainer der Schweizer Skifahrer.
Swiss Ski verpflichtet mit Andy Evers einen neuen Trainer im Speed-Bereich. Der 49-jährige Österreicher tritt die Nachfolge von Sepp Brunner an.
Der österreichische Skispringer Stefan Kraft dominiert die Schlussphase der Saison fast nach Belieben – doch dann geschieht Unerwartetes: An der finalen Siegerehrung fliessen Tränen.
Simon Ammann beendet die Saison in Planica mit einem 21. Rang. Vorerst gibt es keine Pause, der Schwung der letzten Wochen soll im Hinblick auf den Olympiawinter 2017/18 ausgenützt werden.
Giulia Steingruber kämpft sich nach ihrer Fussoperation Anfang Jahr langsam zurück. Läuft alles nach Plan, will sie ihre Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fortsetzen.
Der Spanier hat seine technischen Probleme gelöst – und gewinnt endlich ein grosses Turnier. Zieht er bald in die Schweiz?
Sergio Garcia schlägt am Masters in Augusta in einem spannenden Duell im Stechen Justin Rose. Der Spanier gewinnt somit zum ersten Mal in seiner langen Karriere eines der bedeutendsten Golfturniere.
Peter Sagan hat das Potenzial, auch an den Classiques in die Fussstapfen Tom Boonens und Fabian Cancellaras zu treten. Bei Paris–Roubaix bremsen ihn Defekte – die Chance nutzt Greg Van Avermaet.
Auch von ihrem vierten grossen Wettkampf kehren die Genfer Curler um Skip Peter De Cruz mit einer Medaille zurück. An der WM in Edmonton gewinnen sie das Spiel um Bronze gegen die USA 7:5.
Der belgische Topfavorit Greg van Avermaet gewinnt die 115. Austragung von Paris - Roubaix. Für den BMC-Teamkollegen von Stefan Küng und Martin Elmiger ist es der erste Sieg beim Rad-Klassiker.
An der 15. Austragung des Zürich-Marathons schaffen es bei den Männern nur Kenyaner aufs Podest. Armin Flückiger aus Rapperswil wird Sechster und stellt eine persönliche Bestleistung auf.
Mindestens acht Golfer haben nach der dritten Runde beim 81. Masters in Augusta eine realistische Chance auf das Green Jacket. Doch besondere Siegchancen hat vor allem der Olympiasieger von Rio.
Bei Ronaldo ist es der Dreifach-Übersteiger, bei Zidane war es die Marseille-Roulette –Tricks sind ihre Erkennungszeichen. Die allergrössten Fussballer aber brauchen das nicht.
In der Super League fallen europaweit am meisten Tore pro Spiel. Was hat das zu bedeuten?
Die kleinliche Linie der Headschiedsrichter Marcus Vinnerborg und Daniel Stricker im zweiten Final provoziert Kritik. Doch die ist in den Play-offs unvermeidlich.
Streakrunner machen eigentlich etwas Sinnvolles: täglich dosiert Sport treiben. Leider verlieren viele vor lauter Zahlenjagd den Verstand.
Fünf Jahre lang ist Gökhan Inler der Captain der Schweizer Nationalmannschaft. Jetzt jagt man ein Phantom.
Seit dieser Saison bezahlen nicht mehr die Klubs die Provisionen der Agenten. Manche Spielervermittler sehen zunehmend ihre Geschäftsgrundlage schwinden.
Es mag köstlich sein, eine olympische Goldmedaille in die Hand zu nehmen. Dabei sinkt deren Bedeutung immer stärker.
Dass der ehemalige Schweizer Nationalcoach Sean Simpson einem TV-Journalisten mit Prügeln gedroht hat, bringt der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Aufmerksamkeit auf eine Art, die ihr nicht recht sein kann.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.
Die Weltmeisterschaften in St. Moritz waren ein Grosserfolg für den Schweizer Skisport. Doch die Boomjahre taugen nicht als Referenz.
Der Swiss-Ski-Direktor Markus Wolf blickt auf erfolgreiche Titelkämpfe zurück. Er sagt aber auch, was noch besser werden muss.
Die WM-Organisatoren haben sich einiges ausgedacht für die Journalisten: Bobfahren, Whisky-Degustation, Vollmond-Skifahren. Unser Kolumnist hat alles verpasst. Aber es war schön, so wie es war.
Marcel Hirscher gewinnt das zweite Gold und macht sich damit zum erfolgreichsten Athleten dieser WM. Dieser Triumph rückt ihn noch näher an die Legenden seiner Sportart.
Auch der letzte WM-Tag war spannend. Im Live-Blog erfahren Sie die letzten Geschichten rund um den Grossanlass. Hier können Sie das Tagesgeschehen nachlesen.
Die Ski-WW in St. Moritz sind Geschichte. Die NZZ-Sportredaktion wirft nach dem Grossevent auch Blicke auf Schweizer Athleten, die in der Medaillenflut fast vergessen gegangen sind.
Manche Skifahrer standen nach fast jedem Rennen auf dem Podest, andere meistens knapp daneben. Wer diese Pechvögel sind und wie oft sie am Erfolg vorbeischlitterten.
Schnell, direkt und spektakulär. Ein Überblick der Fahrer die am Slalomhang von St. Moritz um WM-Gold fahren werden.
Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.
Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?
Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Wegen Ausschreitungen musste das Europe-League-Spiel zwischen Lyon und Besiktas Istanbul verschoben werden.
Der EVZ besiegt Bern 3:2 in der Verlängerung und gleicht die Finalserie aus. Mann des Spiels ist Fabian Schnyder mit einem Doppelpack.
Der künftige Sicherheitschef der Fifa hat das Nachholspiel von Borussia Dortmund gegen Monaco gerechtfertigt und dabei eine heikle Aussage gemacht.
Reanne Evans hätte es beinahe bis an die Snooker-WM der Männer geschafft.
Ambri-Piotta bleibt in der National League A. Die Leventiner gewinnen bei Langenthal 2:0 und beenden die Ligaqualifikation gegen den NLB-Meister mit 4:0 Siegen.
Schweiz gewinnt in der Slowakei 2:1 +++ Luganos Martensson wechselt zu Linköping +++ Vonns Liebesgrüsse aus der Karibik +++ So verlief Meiers NHL-Debüt +++
Bei Paris–Roubaix wollte Andrea Guardini den Weg zum Ziel abkürzen.
Lukrative Verträge und ein Bonus in Millionenhöhe – IOK-Präsident Thomas Bach handelte sich wohl einen Interessenkonflikt ein.
Ein verschossener Penalty, eine gelb-rote Karte und ein Doppelpack – und wie Atletico Madrid gegen Leicester gespielt hat.
Bisher war der Schweizer Trainer kein Mann grosser Töne. In einem Interview ist das plötzlich ganz anders.
Ronaldos Rekordtor +++ Dybalas neuer Vertrag +++ Dicke Luft bei Man United +++ Adams lädt zum Probetraining +++ Drogba hat noch nicht genug +++ FCZ gibt Nachwuchs-Nationalspieler Profivertrag
Timo Meier jubelte beim Debüt, Nino Niederreiter kam der Teamkollege in die Quere.
Hasenfüsse entscheiden anders. Marco Streller macht sich früh angreifbar – aber er hat Chuzpe.
Der FC Basel und die Young Boys trennen sich im Spitzenspiel 1:1 (0:1). Die Bestnote erhält der BaZ-Leser erhält Tohüter Tomas Vaclik.
Die Veranstalter der Basler Swiss Indoors können zwei weitere klangvolle Teilnehmer für die diesjährige Ausgabe vermelden.
Die FCB-Mitglieder stimmen dem Verkauf der Holding-Aktien an Bernhard Burgener zu.
Borussia Dortmund verliert das Nachholspiel gegen die AS Monaco nur knapp. Wunderkind Mbappé trifft doppelt.
Vor dem Champions-League-Klassiker gegen Bayern hat Real Madrid ein Sorgenkind. Denn: Gareth Bale schiesst keine Tore mehr.
Trotz Festnahme kommen immer noch mehrere Tätergruppen in Frage. Die Angreifer könnten bewusst eine falsche Fährte gelegt haben.
In die Präsidentschaft von Donald Trump fällt die Vergabe der Sommerspiele 2024 und der Fussball-WM 2026 - und es sieht gut aus für die USA.