Schlagzeilen |
Freitag, 07. April 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel erhält einen neuen Besitzer. Bernhard Burgener hat erstmals die offizielle Bühne als neuer Präsident betreten – und will zurück zum Lokalkolorit.

+++ Atletico-Star in Parkhaus überfallen +++ Fall Reus: Ratlosigkeit bei Dortmund +++ Lewandowski brach das Training ab +++ Isco futtert die falschen Chips

Nach dem frühen Playoff-Out reagiert die Clubführung. Sportchef Edgar Salis geht – offenbar auf eigenen Wunsch.

Roethlisberger macht weiter +++ Aegerter in den Top 10 +++ Schweizer Frauen schaffen Klassenerhalt +++ Gini hat genug +++ Sefolosha will Teil des Geldes spenden +++

Arsenal London verbietet einem Bewunderer, seinen Futsalclub weiter Arsenal Berlin zu nennen. Eine Posse mit zwei Verlierern.

Golfstar Dustin Johnson verpasst wegen eines Treppensturzes das Masters in Augusta. Vor ihm gab es schon zahlreiche ähnlich kuriose Fälle – unter anderem mit Marc Rosset.

Lukrative Verträge und ein Bonus in Millionenhöhe – IOK-Präsident Thomas Bach handelte sich wohl einen Interessenkonflikt ein.

Schlägereien, Beleidigungen, Provokationen – Sportmaskottchen sind nicht immer nur lieb und flauschig.

Der Abstiegskampf in der Bundesliga geht in die entscheidende Phase. Wer kann sich aus dem Strudel befreien – und wer muss in die 2. Liga?

Vor dem Zürich Marathon müssen die Athleten negative Kontrollen vorweisen können. Die Zahl der Interessenten brach daraufhin plötzlich ein.

Der SC Bern kommt zum Start der Finalserie gegen den EV Zug zu einem klaren Sieg. Der Titelverteidiger gewinnt auch dank drei Toren von Mark Arcobello mit 5:0.

Am Freitag entscheidet sich die Zukunft des FC Basel. An einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung stellt Bernhard Burgener seine Pläne vor.

Wie es war, als Beni Thurnheer noch selber Fussball spielte: Ein offener Brief.

Ambri-Piotta startet erfolgreich in den Abstiegskampf. Die Tessiner setzen sich zu Hause gegen den Meister der NLB durch.

Wenn Zug und Bern im Final aufeinandertreffen, kommen Erinnerungen an 1998 auf – und die hässlichsten Trikots, die es je auf Schweizer Eis gab.

Jordan Spieth verspielte vor einem Jahr am 12. Loch die sichere Augusta-Titelverteidigung. Nun tritt er erneut als Favorit an.

Vor dem Playoff-Final Bern gegen Zug verrät Meistercoach Kent Ruhnke im Video, wie der übermächtige SCB aus dem Konzept zu bringen ist. Schmunzeln ist erlaubt.

Der Ex-Radprofi engagiert sich bei einer neu lancierten Triathlon-Serie, die im September in Rorschach erstmals stattfindet.

Armand Duplantis ist erst 17, zurzeit aber schon der beste Stabhochspringer der Welt – auch dank eigener Anlage im Garten der Eltern.

Cristiano Ronaldo hat zwar einen eigenen Flughafen, trotzdem ist er nicht auf Platz 1 in der Liste der meistgereisten Fussballer.

Der Machtwechsel beim FC Basel ist beschlossen. Bernhard Burgener hat erstmals die offizielle Bühne als designierter FCB-Präsident betreten.

Thomas Häberli war bei YB die Kultfigur. Heute arbeitet er als Talentmanager beim Rivalen FC Basel. Vor dem sonntäglichen Duell im St.-Jakob-Park verrät er, wie seine Zeit als Spieler in Bern wirklich zu Ende gegangen ist.

Joel Geissmann war beim FC Thun einer der Gewinner der Vorrunde. Zuletzt spielte er aber keine Rolle. Gegen Lausanne dürfte der Mittelfeldakteur nach Monaten wieder eine Bewährungs­chance erhalten.

SCB-Topskorer Mark Arcobello (28) beschert dem Titelverteidiger im Final mit drei Treffern einen Auftakt nach Mass.

Der SC Bern setzt im ersten Playoff-Final-Spiel ein Ausrufezeichen. Der Meister überrollt und entmutigt Zug im ersten Drittel und setzt sich am Ende mit 5:0 durch.

Das erste Duell in der Ligaqualifikation geht an Ambri-Piotta. Die Tessiner haben sich die Müdigkeit nach den Meister-Feierlichkeiten der Langenthaler zunutze gemacht und die erste Partie mit 4:2 gewonnen.

Gleich mit 5:0 hat der SC Bern Zug im ersten Finalspiel überrollt. SCB-Captain Martin Plüss tritt auf die Euphoriebremse.

Wer innerhalb einer Saison nicht vier Regionalfeste im eigenen Verbandsgebiet absolviert, darf im nächsten Jahr an keinem auswärtigen Kantonal- oder Gauverbandsfest teilnehmen.

Brandis hat nach einer langen Zeit der schwachen Darbietungen den Final um die Amateurmeisterschaft verpasst. Die Emmentaler unterlagen Frauenfeld 5:8.

Wenn am Wochenende die Hornussersaison 2017 beginnt, sind die Favoriten die gleichen wie in der letzten ­Saison. Dass ein Aussenseiter wie Richigen 2011 den Titel ­gewinnt, ist unwahrscheinlich geworden.

Roethlisberger macht weiter +++ Aegerter in den Top 10 +++ Schweizer Frauen schaffen Klassenerhalt +++ Gini hat genug +++ Sefolosha will Teil des Geldes spenden +++

Am Donnerstag startet der SC Langenthal bei Ambri-Piotta in die Ligaqualifikation. Gewinnen die Oberaargauer die Ligaqualifikation, wollen sie nächste Saison in NLA spielen.

Timo Helbling (35) hat letzten Frühling mit dem SC Bern seinen ersten Meistertitel geholt. Nun möchte der Verteidiger nachdoppeln – mit dem EV Zug, ausgerechnet gegen Bern.

Heute Donnerstag (20.15 Uhr) empfängt der SCB den EV Zug zum Finalauftakt. Die beiden Teams treffen zum zehnten Mal in den Playoffs aufeinander.

Der SC Bern bezwingt den EV Zug im Starspiel deutlich und verdient mit 5:0. Topskorer Mark Arcobello spielt gross auf und erzielt drei Tore. berichtete live.

Yvon Mvogo wird mit allergrösster Wahrscheinlichkeit zu RB Leipzig wechseln – und nächste Saison wohl in der Champions League spielen. Die Ablösesumme beträgt rund 5 Millionen Franken.

Sportredaktor Fabian Ruch zum Transfer von YB-Torhüter Yvon Mvogo.

Dario Kummer ist als Einheimischer mit dem SC Langenthal NLB-Meister geworden. Der 22-Jährige holte den Titel bereits ein Jahr zuvor mit Ajoie. Heute Donnerstag startet er mit dem SCL bei Ambri-Piotta in die Ligaqualifikation.

Den Tessinern droht in der Ligaqualifikation gegen den SC Langenthal der erste Abstieg in die NLB seit 32 Jahren. In Ambri ist die Nervosität gross.

Der BSV Bern Muri schlägt Wacker Thun erstmals seit 26 Monaten wieder. Matchwinner ist Keeper Dragan Marjanac mit 21 Paraden.