Schlagzeilen |
Samstag, 18. Februar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Langnau verliert das Derby gegen Bern und muss gegen den Abstieg kämpfen. Damit steht Lugano als letzter Playoff-Teilnehmer fest. Der ZSC siegt in Davos knapp.

Der FC Luzern agiert gegen Thun nachlässig und muss sich mit einem Punkt begnügen. Oft im Mittelpunkt: Goalie David Zibung.

Die Berner Young Boys sowie der FC St. Gallen geben jeweils eine Führung preis. Am Schluss ist das Unentschieden der gerechte Lohn.

Das späte Tor der Bayern sorgt in Berlin für Unmut. Der Münchner Trainer bekommt den Frust der Fans zu spüren und revanchiert sich mit einer unflätigen Geste.

Biathlet erlöst Österreich +++ Fiala stürmt wieder in der NHL +++ Nordkorea schickt Team nach Südkorea +++ Niederreiter fällt mit spektakulärem Check auf +++

Der FC Luzern kann an die Leistung vom letzten Wochenende nicht anknüpfen. Nach dem 4:1 gegen YB schaut nur ein 1:1 gegen Thun heraus.

Bereits zum zweiten Mal nimmt Wendy Holdener an der Heim-WM eine Medaille entgegen. Und die Schwyzerin wird dementsprechend gefeiert.

Lara Gut erhält gebackene Genesungswünsche, Felix Neureuther kauft einen Skipass - und weitere News von der Ski-WM in St. Moritz.

Nach einem mässigen Rückrundenstart meldet sich der FC Zürich eindrücklich zurück. Beim FC Wil gewinnen die Zürcher 4:0.

Real kommt in der 21. Runde zum 16. Sieg. Die Madrilenen bezwingen Espanyol 2:0. Ein Joker von Atlético feiert einen speziellen Tag.

Mit der letzten Aktion sichern sich die Münchner in Berlin doch noch einen Punkt. Wolfsburg geht in Dortmund unter.

Einmal Gold, einmal Silber: Wendy Holdener gehört zu den grossen Figuren der Ski-WM in St.Moritz. Die Nervenstärke der 23-Jährigen imponiert.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Wendy Holdener gewinnt im WM-Slalom Silber. Während ihrer Fahrt hatte sie kein gutes Gefühl, doch der Stadionsprecher stimmte sie zuversichtlich.

Der arg ins Schlingern geratene FC Wil bleibt gegen den FC Zürich chancenlos und bezieht mit 0:4 die höchste Heimniederlage seit über zehn Jahren. Knapp zwei Drittel der Spieler haben tiefere Löhne akzeptiert.

Ausgerechnet beim Erzrivalen Ambri-Piotta feiert Lugano die Playoff-Qualifikation. Die Bianconeri gewinnen 5:0 und feiern den ersten Sieg in der Leventina nach fünf Niederlagen.

Nach dem 1:1 zwischen Hertha Berlin und Bayern München wird der Münchner Trainer Carlo Ancelotti von Berliner Fans beleidigt. Daraufhin zeigt dieser den gestreckten Mittelfinger Richtung Kurve.

Nach zuletzt vier Niederlagen kehrt der EV Zug mit einem 4:1-Erfolg gegen Fribourg-Gottéron auf die Siegesstrasse zurück. Die Freiburger präsentieren sich dabei als willkommener Aufbaugegner.

Servette feiert im sechsten Saisonduell gegen Lausanne den vierten Sieg. Die Genfer setzen sich vor heimischem Publikum nach einem spektakulären letzten Drittel 6:4 durch.

Biel wird seine vierten Playoffs auf fremdem Eis beginnen müssen. Die Seeländer verlieren in Kloten 2:3 nach zweimaliger Führung.

Dank eines Treffers von Verteidiger Severin Blindenbacher 37 Sekunden vor Schluss setzen sich die ZSC Lions in Davos 4:3 durch. Zuvor hatten die Davoser in der Schlussphase dem 4:3 näher gestanden.

Die Young Boys zeigten sich eine Woche nach dem 1:4 gegen Luzern nur bedingt gefestigt. Gegen St.Gallen rettet der wirblige Neuzugang Roger Assalé den unachtsamen Bernern ein 2:2.

Der Traum von der zweiten Playoff-Teilnahme nach 2011 erfüllt sich für die SCL Tigers nicht. Die Emmentaler verlieren das Derby gegen Bern 2:4 und können die Playoff-Qualifikation nicht mehr schaffen.

Als letzte Mannschaft qualifiziert sich der HC Lugano für die NLA-Playoffs. Die Tessiner können von den SCL Tigers nicht mehr eingeholt werden.

Der 28-jährige Schweizer Sébastien Buemi feiert im dritten Saisonrennen in der Formel E in Buenos Aires seinen dritten Sieg und baut seine Gesamtführung deutlich aus.

St.Otmar St.Gallen verliert das Achtelfinal-Hinspiel im Challenge Cup in der Slowakei bei HKM Sala 27:30. Das Rückspiel findet am kommenden Sonntag in der Kreuzbleiche-Halle in St.Gallen statt.

Pfadi Winterthur gewinnt auch das dritte Spiel in der Finalrunde. Das Team von Adrian Brüngger bezwingt Cupsieger Wacker Thun zu Hause 23:19.

Das 1:0 gegen Aufsteiger Crotone wäre an sich keine Meldung wert. Aber durch den hartnäckige Verbleib im Kampf um die Topplätze ist Atalanta Bergamo die Überraschung der Serie-A-Saison.

Der FC Zürich kommt im dritten Spiel der Rückrunde zum ersten Sieg. Der Leader der Challenge League setzt sich in Wil mit 4:0 durch.

Der FC Luzern kann an die Leistung vom letzten Wochenende nicht anknüpfen. Eine Woche nach dem starken 4:1 gegen YB, resultiert in der 21. Super-League-Runde nur ein 1:1 gegen Thun.

Dario Cologna leidet unter muskulären Problemen. Der Bündner verzichtet deshalb am Sonntag auf den Start beim Weltcup in Otepää. Ob er bei der WM das ganze Programm laufen kann, ist offen.

Nice profitiert von Monacos Punktverlust am Freitag und rückt bis auf drei Zähler an den Leader heran. Trotz Mario Balotellis Platzverweis gewinnt Lucien Favres Team in Lorient 1:0.

Real Madrid kommt in der 21. Runde in Spanien zum 16. Sieg. Der Champions-League-Gewinner schlägt Espanyol Barcelona 2:0.

Die Schweizer Radquer-Szene verliert ein prägendes Gesicht: Julien Taramarcaz, vierfacher und aktueller Schweizer Meister, beendet mit 29 Jahren seine Profikarriere.