Schlagzeilen |
Freitag, 17. Februar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten unterliegt den Rapperswil-Jona Lakers zum Playoffauftakt 2:6. Besonders unnötige Strafen standen am Ursprung der Niederlage.

Die Playoffs in der NLB-Meisterschaft beginnen mit Überraschungen. La Chaux-de-Fonds verliert das erste Heimspiel gegen Visp mit 3:6, Martigny unterliegt Titelhalter Ajoie 2:3.

Der EHC Biel qualifiziert sich zum vierten Mal seit 2012 für die Playoffs. Die Seeländer holen mit dem 6:3 gegen Genève-Servette den nötigen Sieg.

Mit einem 6:3-Erfolg gegen Genf-Servette sichert sich Biel die Playoff-Qualifikation. Kloten muss nach dem 2:3 in Bern in die Abstiegsrunde.

Für den HC Lugano, den Playoff-Finalisten der letzten Saison, rücken die Playoffs näher. Drei Punkte fehlen den Tessinern noch, dann steht die Qualifikation auch rechnerisch fest.

Fribourg-Gottéron entscheidet das Kellerduell gegen Ambri-Piotta gleich mit 7:0 für sich. Nach 17:01 Minuten und fünf Powerplay-Toren steht es bereits 5:0.

Lausanne setzt sich gegen Zug im Duell zweier zuletzt schwächelnder Teams 3:0 durch. Yannick Herren zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.

Berns 3:2-Sieg gegen Kloten gerät nach einer 3:0-Führung bis zur 45. Minute erst in der Schlussphase noch in Gefahr. Der Abend gehört indessen Martin Plüss.

Marcel Hirscher gewinnt zum ersten Mal in seiner Karriere den Weltmeistertitel im Riesenslalom. Justin Murisier fährt als bester Schweizer auf Rang 8. Morgen findet in St. Moritz der Frauen-Slalom statt. In unserem Liveblog erfahren Sie alles, was Sie über die Ski-WM wissen müssen.

Jetzt hat es geklappt für Marcel Hirscher. Der Österreicher gewinnt den WM-Riesenslalom in St. Moritz. Zweiter wird Roland Leitinger, Dritter Leif Kristian Haugen. Bester Schweizer ist Justin Murisier auf Platz 8.

Der FC Basel empfängt am Sonntag um 13.45 Uhr zum dritten Spiel der Rückrunde den FC Lausanne. Dabei muss Trainer Urs Fischer zwei Spieler ersetzen, die in den beiden bisherigen Spielen in der Startelf standen: Matias Delgado und Andraz Sporar.

Die Organisatoren des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests vom vergangenen Sommer in Estavayer haben am Freitag eine positive Schlussbilanz gezogen. Den freiwilligen Helfern konnten sie einen wohlverdienten Lohn auszahlen.

Nach Boston, Hamburg und Rom droht auch die Kandidatur von Budapest für die Austragung der Olympischen Spiele 2024 zu scheitern.

Mit dem FC Wil ist der nächste Schweizer Fussballverein in finanziellen Schwierigkeiten. Für SFL-CEO Claudius Schäfer beginnt jetzt die Suche nach Lösungen, damit sich solche Finanzskandale nicht wiederholen.

Antoine Vermette von den Anaheim Ducks wird wegen eines Stockschlags gegen einen Schiedsrichter für zehn NHL-Spiele gesperrt.

Es gibt nicht nur das House of Switzerland: Auch unsere fürstlichen Nachbarn haben sich in St. Moritz eingerichtet. Und da ist ganz schön was los!

Nino Niederreiter feiert mit den Minnesota Wild gegen die Dallas Stars, das drittschlechteste NHL-Team, einen 3:1-Pflichtsieg. Für den Bündner Stürmer endet die Partie dennoch mit einer Enttäuschung.

Zwei Wochen vor der NLA startet heute Freitag die NLB mit den Playoffs. Der Qualifikationssieger Langenthal nimmt die sechswöchige Finalphase als Topfavorit in Angriff.

Wer sich in den Cresta Run wagt, ist entweder lebensmüde oder Brite. Ein Augenschein in der St. Moritzer Trutzburg des Machismo.

Bereits schon fast acht Jahre liegt der letzte Medaillengewinn der Schweizer im Riesenslalom zurück. Aber unsere «Riesen»-Spezialisten sind viel besser als ihr Ruf.

Der FC Augsburg bleibt gegen Bayern Leverkusen weitgehend chancenlos. Bellarabi gelingt dabei der 50'000. Treffer der Bundesliga - ohne es zu wissen.

Sie halten sich für einen Fussballkenner? Dann messen Sie sich in unserem Quiz mit den TV-Kommentatoren Dani und Gianni Wyler.

ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel bezeichnet die WM-Flugshow als gefährliche Sache. Der Schweizer Loïc Meillard war auf dem Sessellift direkt betroffen.

Bittere Niederlage: Der EHC Kloten verliert in Bern gegen den Tabellenführer knapp mit 2:3. Damit sind die Zürcher Playoff-Hoffnungen endgültig beerdigt.

Jürg Marquard geniesst die Ski-WM in St. Moritz und gewährt im Luxushotel Badrutt's Palace einen intimen Einblick in seinen Turm.

Der WM-Zwischenfall mit einem PC-7-Flugzeug fordert glücklicherweise keine Verletzten. Der Sachwert der kaputten Kamera ist jedoch enorm.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Marcel Hirscher ist erstmals Weltmeister im Riesenslalom. Der Österreicher gewinnt vor seinem überraschenden Landsmann Roland Leitinger. Justin Murisier wird starker Achter.

Ein Flugzeug der PC-7-Staffel hat an der Ski-WM in St. Moritz ein Seil der Seilbahnkamera touchiert, worauf das Gerät in den Zielraum stürzte.

Lara Gut erhält gebackene Genesungswünsche, Felix Neureuther kauft einen Skipass - und weitere News von der Ski-WM in St. Moritz.

Nicht nur Fussball-Fans freuen sich auf die WM 2018 in Russland, auch die Hooligans können sie kaum erwarten. Sie bereiten sich akribisch auf Gewaltexzesse vor.

Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.

Das ist einmalig: Stephan Anliker könnte im Fussball mit den Grasshoppers bald absteigen, dafür aber im Eishockey den Aufstieg schaffen.

Vom Frühstück bis zum Glücksritual: Wie bereiten sich die Schweizer auf ihre Rennen vor? Die Riesenslalom-Fahrer lüften ihre Geheimnisse.