Mit dem FC Wil ist der nächste Schweizer Fussballverein in finanziellen Schwierigkeiten. Für SFL-CEO Claudius Schäfer beginnt jetzt die Suche nach Lösungen, damit sich solche Finanzskandale nicht wiederholen.
Die Kadetten Schaffhausen erleiden in der Champions League im zehnten Gruppenspiel die neunte Niederlage. Das Team von Trainer Peter Kukucka unterliegt dem FC Barcelona zu Hause 24:31.
Der HC Ambri-Piotta verpflichtet bis Ende Saison den Kanadier Connor Cameron als Assistenztrainer.
Martin Plüss wird den SC Bern nach der laufenden Saison verlassen. Der bald 40-jährige Center kann sich mit dem Schweizer Meister nicht über eine weitere Zusammenarbeit einigen.
Wenn am Freitag mit der Auswärtspartie bei den Rapperswil-Jona Lakers für den EHC Olten die Playoffs starten, werden die beiden Oltner Goalies Matthias Mischler und Dominik Nyffeler im Mittelpunkt stehen. Die beiden Keeper werden von Simon Pfister trainiert.
Der 19-jährige Raoul Petretta unterschreibt beim FC Basel einen Profivertrag, wie der Verein am Donnerstagnachmittag mitteilt. Der Linksverteidiger kam in den ersten beiden Rückrundenspielen zum Einsatz.
Die Serie schwacher Ergebnisse reisst für Angelique Kerber auch in Doha nicht ab. Die 29-jährige Deutsche verliert in den Achtelfinals ihr Startspiel gegen die Russin Daria Kassatkina 4:6, 6:0, 4:6.
Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Lara Gut zeigen die Schweizerinnen eine gute Teamleistung. Simone Wild kann ihren fünften Platz des ersten Laufs nicht halten und wird 14., einen Platz hinter Teamkollegin Melanie Meillard. Weltmeisterin wird zum zweiten Mal nach 2013 die Französin Tessa Worley. Sie triumphiert vor Mikaela Shiffrin und Sofia Goggia.
Pius Schwizer verzichtet künftig auf den Beritt seines Top-Pferdes Future.
Heute stand mit dem Riesenslalom der Frauen das achte von insgesamt elf Rennen in St. Moritz an. Mit Melanie Meillard (13.) und Simone Wild (14.) können sich zwei Schweizerinnen unter den besten 15 klassieren. Gewonnen wird das Rennen von der Französin Tessa Worley vor Mikaela Shiffrin und Sofia Goggia. In unserem Liveblog erfahren Sie alles, was Sie über die WM wissen müssen.
Zahlreiche Sportler kämpfen vom 6. bis am 19. Februar in St. Moritz um Medaillen. Wir liefern Ihnen die besten Bilder des Tages – auf und neben der Rennpiste.
Der Bundesrat will aus der Förderung von Sportanlagen aussteigen. Er verweist auf die Situation der Bundeskasse. In den letzten zwei Jahrzehnten hatte sich der Bund mit insgesamt 164 Millionen Franken engagiert.
ZSC-Stürmer Ryan Shannon hört Ende Saison mit Profi-Eishockey auf und wird Trainer an einer High-School.
In den Playoff-Viertelfinals trifft der EHC Olten auf die Rapperswil-Jona Lakers. Für die St. Galler würde ein Scheitern gegen Olten nicht in die Vorwärtsstrategie passen.
Die SCL Tigers sichern ihre nähere Zukunft in der Offensive ab. Die Emmentaler verlängern die Verträge von Eero Elo, Alexei Dostoinov und Nils Berger um je zwei Jahre bis Ende der Saison 2018/19.
Die Tennisspielerin Eugenie Bouchard löst ihre Wettschulden vom Super Bowl ein und trifft den Fan, gegen den sie via den Twitter-Dienst eine Wette verloren hat.
Voluntari Roman Würsch erzählt über das Leben als Shuttle-Fahrer an der Ski-WM in St. Moritz. Und weshalb er kein Selfie mit einem speziellen Fahrgast bekam.
An der Ski-WM kommen Leute von überall auf der Welt zusammen, dabei entstehen interessante Gespräche. Die WM-Kolumne gibt einen Einblick in einen solchen Smalltalk.
In der National Hockey League setzt es für Mark Streit mit den Philadelphia Flyers und für Timo Meier mit den San Jose Sharks trotz überlegen geführten Spielen knappe Niederlagen ab.
Die Houston Rockets und die Atlanta Hawks, die NBA-Teams der beiden Schweizer Clint Capela (Houston) und Thabo Sefolosha (Atlanta) kassieren in der Nacht auf Donnerstag Niederlagen.
Borussia Mönchengladbach verliert im Europa-League-Sechzehntelfinal gegen die Fiorentina 0:1. Keeper Yann Sommer ist beim Treffer chancenlos.
Pogba gegen Pogba: In der Europa League kommts zum Duell zwischen Pauls Manchester United und Florentins Saint-Étienne. Die Mutter hofft auf ein Unentschieden.
Felix Neureuther hat sich am Rücken verletzt, Belgier bohren in Hirschers Wunde - und weitere News von der Ski-WM in St. Moritz.
Mönchengladbach verliert das Sechzehntelfinal-Hinspiel der Europa League gegen Fiorentina knapp. Es ist eine historische Niederlage für die Fohlen.
Hubertus von Hohenlohe scheitert in der Riesen-Qualifikation. Während der Prinz über den Austragungsort lästert, zeigt Jean-Pierre Roy seine Freude.
Plüss verlässt den SCB +++ Kerber kommt nicht vom Fleck +++ ZSC-Stürmer beendet Karriere +++ Tschechien trauert um Augusta +++ Ammann nicht in Form +++
Tessa Worley gewinnt im WM-Riesenslalom überlegen Gold vor Mikaela Shiffrin und Sofia Goggia. Mélanie Meillard wird 13., Simone Wild 14.
Die kanadische Tennisspielerin hat während der Superbowl die Wette von John Goehrke angenommen - und verloren. Der Glückspilz durfte sie nun an ein Basketball-Spiel ausführen.
Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.
Arsenal muss nach der Packung bei Bayern mal wieder viel Häme einstecken. Und für den Trainer ist es wohl an der Zeit, Platz zu machen.
Gustav Nyquist, schwedischer Stürmer der Detroit Red Wings, fehlt seinem Team wegen eines groben Aussetzers bis Anfang März.
Peter Müller, 1987 Abfahrtsweltmeister in Crans-Montana, über den Druck an einer Heim-WM, die Bedeutung von Gold und die Schlagkraft der Schweizer Skifahrer.
Ein irrlichternder Real-Keeper, ein «Robben Spezial», dazu ein kurioser Elfmeter und Tore wie Kunstwerke: Die Partien in Madrid und München bieten beste Unterhaltung.
Xhakas Arsenal wird bei Bayern München vorgeführt und verliert 1:5. Real Madrid schlägt zuhause Napoli.