Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Januar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Davos siegt in Overtime +++ Handball-Olympiasieger bei WM out +++ Langlauf-Staffel verpasst Podest +++ Peter im Vierer von St. Moritz Fünfter +++ USA im Davis Cup künftig ohne Bryan-Zwillinge +++

Bayer Leverkusen ist gut zur zweiten Saisonhälfte gestartet. Hakan Calhanoglu führte die Werkself mit einer Doublette zum 3:1 gegen Hertha Berlin.

Arsenal bezwingt Burnley in eine verrückten Partie in Unterzahl. Nach dem Platzverweis gegen Xhaka kommt es zu einer turbulenten Schlussphase.

Der persönliche Bodycheck von Roger Federer nach dem Fünf-Satz-Krimi gegen Kei Nishikori bringt einige erstaunliche Erkenntnisse zutage.

Mit Andy Murray und Novak Djokovic hat das Australian Open bereits vor dem Viertelfinal die Nummer 1 und 2 verloren. Wann war das zum letzten Mal der Fall?

Bei einem Show-Event in Miami verlor Pascal Wehrlein die Kontrolle über seinen Wagen. Erst kürzlich hat der Deutsche den Vertrag als zweiter Sauber-Fahrer unterzeichnet.

Nach dem zweiten Platz in der Abfahrt steht Lara Gut beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen zuoberst auf dem Podest.

Trotz einem schwachen 1. Lauf gewinnt Hirscher den Slalom in Kitzbühel. Daniel Yule wird Fünfter.

Roger Federer schlägt Kei Nishikori in einem epischen 5-Satz-Duell und zieht beim Australian Open in die Runde der letzten acht ein.

Der Weltranglistenerste Andy Murray scheitert in den Achtelfinals des Australian Open. Wie auch Angelique Kerber - die Nummer 1 bei den Frauen.

Der Schweizer gewinnt gegen den Italiener Andreas Seppi 7:6(2), 7:6(4), 7:6(4) und steht im Viertelfinal des Australian Open.

Für Roger Federer und Stan Wawrinka stehen in Melbourne die Achtelfinals auf dem Programm. Der Maestro darf erneut in der Nightsession ran.

Die Zuger bezwingen die Gäste aus Bern mit einem 6:0-Kantersieg. Geburtstagskind und Hattrickschütze Lino Martschini ist der Mann des Spiels.

An der Handball-Weltmeisterschaft in Frankreich setzt es in den Achtelfinals die ersten grossen Überraschungen ab. Olympiasieger Dänemark und Europameister Deutschland scheitern vorzeitig.

Nach der diskussionslosen 2:5-Niederlage im Derby gegen Langenthal versuchte der EHCO im Wallis wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren. Doch auch gegen Visp sahen die Anhänger einen schwer enttäuschenden EHC Olten, bei dem der Trainer Maurizio Mansi unter Druck gerät.

Der EHC Olten nähert sich dem nächsten Trainerwechsel. Die Solothurner kassieren in Visp eine weitere klare Niederlage (2:6). Von den letzten neun Spielen gewinnt das Team von Maurizio Mansi nur drei.

Am Ice Climbing Worldcup in Saas-Fee klettert Petra Klingler trotz Verletzung auf den dritten Platz.

Martin Fuchs sammelt beim Weltcup-Springen in Leipzig mit dem 8. Rang wichtige Punkte mit Blick auf die Qualifikation für den Weltcup-Final Ende März in Omaha.

Mit einem grandiosen Wochenende entledigt sich Davos zumindest temporär aller Strichkampfsorgen. Auf das 2:0 in Kloten folgt ein 3:2-Heimsieg gegen den EV Zug, den Leader nach Verlustpunkten.

Der Kanadier Adam Hadwin unterbietet als erst achter Golfprofi in der Geschichte der amerikanischen PGA-Tour die Marke von 60 Schlägen für eine Runde.

Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.

Mit Roger Federer und Stan Wawrinka konnten beide Schweizer ihre Achtelfinalpartien für sich entscheiden. Federer musste gegen Kei Nishikori über fünf Sätze und trifft nun auf Misha Zverev, der als Weltnummer 50 sensationell Andy Murray aus dem Turnier warf. Stan Wawrinka gewinnt gegen Andreas Seppi in einem äusserst knappen Spiel, am Dienstag wartet nun Jo-Wilfried Tsonga.

Roger Federer steht zum 13. Mal im Viertelfinal des Australian Open. Nach Tomas Berdych schlägt der 35-jährige Basler im Viertelfinal mit der Weltnummer 5 Kei Nishikori einen weiteren Top-Ten-Spieler.

Bob und Mike Bryan werden nicht mehr für das Davis-Cup-Team der USA auflaufen. Dies geben die 38-jährigen Zwillinge während dem Australian Open bekannt.

Nino Niederreiter zeigt sich in der NHL weiter in Skorerlaune. Der Bündner Stürmer der Minnesota Wild lässt sich beim 5:3-Heimsieg gegen die Anaheim Ducks einen weiteren Skorerpunkt notieren.

Im Verlauf der letzten Woche war es Marco van Basten, der technische Direktor der Fifa, welcher Vorschläge zu erneuten Regeländerungen im Fussball präsentierte. Weshalb der Holländer das Spiel ruhig so lassen soll, wie es ist, lesen Sie im folgenden Kommentar.

Stan Wawrinka steht nach drei gewonnenen Tiebreaks gegen den Südtiroler Andreas Seppi zum vierten Mal in den Viertelfinals des Australian Open.

Momentan läuft in Gabun der Afrika-Cup, das afrikanische Pendant zur Europameisterschaft. Reto Fehr, Reporter bei «Watson», ist vor Ort und berichtet, weshalb das Turnier in Zeiten von diversen (sich anbahnenden) Revolutionen im Fussball trotzdem Prestige ist.

Seine Niederlage gegen den Usbeken Denis Istomin, die Weltnummer 117, kam mehr als überraschend. Abseits des Courts macht Novak Djokovic alles für seine Suche nach dem Erfolg. Denn seit 2011 setzt sich der Serbe immer wieder in eine Kammer, die Höhenfluft simuliert.

Nach Titelverteidiger und Weltnummer 2 Novak Djokovic scheidet am Australian Open auch der Weltranglistenerste Andy Murray überraschend früh aus.

In der NBA feiern Clint Capela und Thabo Sefolosha klare Siege. Während die Houston Rockets bei den Memphis Grizzlies 119:95 gewinnen, setzen sich die Atlanta Hawks gegen Philadelphia 110:93 durch.

USA-Rückkehrer Tranquillo Barnetta redet im Interview mit der «Nordwestschweiz» über den neuen US-Präsidenten Donald Trump, einsame Momente und sein Traumschwiegersohn-Image.

Gastgeber Frankreich erreicht an der Handball-WM vor der Turnier-Rekordkulisse von 28'010 Zuschauern die Viertelfinals. Der Titelverteidiger besiegt Island im Fussballstadion in Lille mit 31:25.