Schlagzeilen |
Samstag, 14. Januar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ambri-Piotta verliert das Spiel der letzten (Playoff-)Chance gegen Servette 2:3 nach Verlängerung. Verteidiger Arnaud Jacquemet entscheidet die Partie nach 79 Overtime-Sekunden zu Gunsten der Genfer.

Mark Streit gibt in der NHL das Comeback. Mit den Philadelphia Flyers verliert er in Boston 3:6.

Nach einem 0:3-Rückstand gewinnt Davos bei Fribourg-Gottéron noch 5:3. Während sich die Bündner drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Teilnahme sichern, scheint der Zug für Fribourg abgefahren.

24 Stunden nach dem Debakel im Hallenstadion (1:7 gegen den ZSC) gelingt dem EV Zug die Rehabilitierung. Die Innerschweizer bodigen den HC Lugano 4:0.

Die SCL Tigers halten die Chancen auf die Playoff-Teilnahme aufrecht und feiern beim 4:1 gegen den EHC Kloten einen wichtigen Sieg gegen einen der direkten Konkurrenten am Strich.

Zwei Sekunden, bevor es zur Verlängerung gekommen wäre, schiesst der SC Bern doch noch ein Tor. Dank des Treffers von Simon Moser setzt sich der Schweizer Meister im Derby gegen Biel 1:0 durch.

Im Spitzenspiel gegen die ZSC Lions stellt Lausanne unter Beweis, dass es mit Recht im vordersten Tabellendrittel mitspielt. Die Waadtländer entthronen mit einem 6:2 den Leader aus Zürich.

Zwei Sekunden vor dem Ende holt sich der SC Bern den 1. Platz zurück. Der Meister schlägt Biel 1:0 und überholt die ZSC Lions. Die Zürcher werden in Lausanne 2:6 deklassiert.

Keine Medaille für die Schweizer an der Zweierbob-EM. Rico Peter wird Fünfter.

Dem Schweizer Internationalen Silvan Widmer droht wegen einer Kopfverletzung eine Pause von mehreren Wochen.

Der FC St.Gallen unterliegt im ersten Test im Trainingslager auf Malta den Rumänen aus Craiova mit 1:2 (0:2). Lucas Cueto erzielte das Tor für die Ostshweizer.

Der Olympia-Vierte Polen gerät an der WM in Frankreich unter Druck. Der Halbfinalist des Turniers von 2015 bezog beim 24:28 (11:16) gegen die aufstrebenden Brasilianer eine zweite Niederlage.

Bologna setzt sich in der Serie A dank Blerim Dzemaili wohl entscheidend von den Abstiegsplätzen ab. Die Norditaliener siegen bei Aufsteiger Crotone 1:0.

Riesenfreude und grosser Applaus für die Schweizer am CSI Basel. Pius Schwizer gewinnt auf Balou Rubin die mit 50'000 Franken dotierte Hauptprüfung, Philipp Züger siegt auf Castus im Jagdspringen.

Der Afrika-Cup beginnt für Gastgeber Gabun mit einer Enttäuschung. Gegen Guinea-Bissau kassiert das Team um Dortmund-Star Pierre-Emerick Aubameyang in der Nachspielzeit den 1:1-Ausgleich.

Dank einem Tor von Julian Draxler gewinnt Paris St-Germain in Rennes 1:0. Der Deutsche spielte erstmals für seinen neuen Klub in der Ligue 1.

Die Kräfteverhältnisse haben sich eine Woche nach Abschluss der Vierschanzentournee kaum verschoben. Kamil Stoch, der den Klassiker über die Neujahrstage gewann, setzt sich in Wisla durch.

Eine Woche nach dem in extremis erreichten 1:1 bei Villarreal kehrt der FC Barcelona zum Erfolg zurück. Gegen Las Palmas gelingt dem Meister ein nie gefährdeter 5:0-Heimsieg.

In Wengen bleibt das Programm vom Sonntag mit dem Slalom unverändert. Start zum ersten Lauf ist um 10.30 Uhr, die Entscheidung fällt ab 13.30 Uhr. Favorit auf den Sieg ist Henrik Kristoffersen.

Die Schweizerinnen kassieren beim Weltcup in Ruhpolding im Sprint eine schwere Niederlage. Nur Selina Gasparin (49.) qualifiziert sich für die Verfolgung vom Sonntag.

Riesenfreude und grosser Applaus für die Schweizer am CSI Basel. Pius Schwizer gewinnt auf Balou Rubin die mit 50'000 Franken dotierte Hauptprüfung, Philipp Züger siegt auf Castus im Jagdspringen.

Mark Streit gibt in der NHL das Comeback. Mit den Philadelphia Flyers verliert er in Boston 3:6.

Ambri-Piotta verliert das Spiel der letzten (Playoff-)Chance gegen Servette 2:3 nach Verlängerung. Verteidiger Arnaud Jacquemet entscheidet die Partie nach 79 Overtime-Sekunden zu Gunsten der Genfer.

Nach einem 0:3-Rückstand gewinnt Davos bei Fribourg-Gottéron noch 5:3. Während sich die Bündner drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Teilnahme sichern, scheint der Zug für Fribourg abgefahren.

24 Stunden nach dem Debakel im Hallenstadion (1:7 gegen den ZSC) gelingt dem EV Zug die Rehabilitierung. Die Innerschweizer bodigen den HC Lugano 4:0.

Die SCL Tigers halten die Chancen auf die Playoff-Teilnahme aufrecht und feiern beim 4:1 gegen den EHC Kloten einen wichtigen Sieg gegen einen der direkten Konkurrenten am Strich.

Zwei Sekunden, bevor es zur Verlängerung gekommen wäre, schiesst der SC Bern doch noch ein Tor. Dank des Treffers von Simon Moser setzt sich der Schweizer Meister im Derby gegen Biel 1:0 durch.

Zwei Sekunden vor dem Ende holt sich der SC Bern den 1. Platz zurück. Der Meister schlägt Biel 1:0 und überholt die ZSC Lions. Die Zürcher werden in Lausanne 2:6 deklassiert.

Im Spitzenspiel gegen die ZSC Lions stellt Lausanne unter Beweis, dass es mit Recht im vordersten Tabellendrittel mitspielt. Die Waadtländer entthronen mit einem 6:2 den Leader aus Zürich.

Der Olympia-Vierte Polen gerät an der WM in Frankreich unter Druck. Der Halbfinalist des Turniers von 2015 bezog beim 24:28 (11:16) gegen die aufstrebenden Brasilianer eine zweite Niederlage.

Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.

Die traditionsreiche Lauberhorn-Abfahrt in Wengen fand damit erstmals seit 2004 nicht statt. Noch lässt sich der entstanene Verlust nicht berechnen. Doch er soll im siebenstelligen Bereich liegen. Der Slalom vom Sonntag soll trotz Neuschnee über die Bühne gehen

Die Schweiz verliert beim Dreiländer-Turnier im Wiener Vorort Maria Enzersdorf auch den zweiten Test. Dem 27:28 gegen Tschechien folgt am Samstag eine 29:31-Niederlage gegen Österreich.

Justin Thomas ist drauf und dran, ein Grosser des Golfsports zu werden. Der 23-jährige Amerikaner senkt in Honolulu den Rekord der US PGA Tour über zwei Runden.

Mit Ivica Kostelic tritt einer der letzten Dinosaurier ins zweite Glied – mit Gesten, aber (noch) nicht mit Worten. Der Kroate war nicht nur ein ausgezeichneter Skifahrer, er zelebrierte den Skisport wie kein Zweiter. Die Lauberhorn-Abfahrt war ein magisches Rennen für ihn.

Roger Federer startet sein 18. Australian Open am Montag in der Night Session (ca. 10.30 Uhr Schweizer Zeit) gegen den Österreicher Jürgen Melzer (ATP 296).

Neben Timea Bacsinszky, Belinda Bencic und Viktorija Golubic steht mit Stefanie Vögele (WTA 111) eine vierte Schweizerin im Hauptfeld des Australian Open.

Glücksgöttin Fortuna muss ein Fan von Roger Federer sein. Als Nummer 17 der Weltrangliste startete er so tief gesetzt in ein Turnier wie seit 2001 nicht mehr, erwischte aber wie Stan Wawrinka eine glückliche Auslosung. Belinda Bencic dagegen hat ein Horror-Los gezogen.

Tennis-Star Serena Williams hat wegen der Vorbereitung auf die Australian Open bisher keine Zeit gehabt, ihre Verlobung zu geniessen. Die 35-Jährige hatte Ende Dezember die Verlobung mit dem zwei Jahre jüngeren Internet-Unternehmer Alexis Ohanian bekanntgegeben.

Niels Hintermann hat das Wetterglück ausgenutzt und gewinnt in Wengen die Kombination. Damit erfüllt sich der Zürcher einen lange gehegten Wunsch: Den «Berglern» zu zeigen, dass auch Flachländer Weltcupsiege einfahren können.