Schlagzeilen |
Montag, 09. Januar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der frisch gebackene Weltfussballer Cristiano Ronaldo wandte sich am Ende seiner Dankesrede an Lionel Messi und seine Kollegen des FC Barcelona.

Cristiano Ronaldo ist nach 2008, 2013 und 2014 zum vierten Mal Fifa-Weltfussballer. Der Stürmer von Real Madrid setzt sich in der Wahl klar durch.

Lugano-Trainer Doug Shedden muss immer mal wieder um seinen Job zittern. Doch er kann sich auf seinen neuen Lieblingsspieler Luca Fazzini verlassen.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Lionel Messi und seine Teamkollegen des FC Barcelona reisen nicht an die Gala zur Kür des Fifa-Weltfussballers in Zürich.

Federer droht in Australien ein Duell mit Nadal +++ Tirinzoni nach Siegesserie im Final bezwungen +++ Zuger Klingberg für ein NLA-Spiel gesperrt +++

Wer ist der Nächste? Lukas Podolski? Diverse Bundesliga-Stars äussern sich zum aktuellen Transfer-Wahnsinn in China.

Vor dem am 16. Januar beginnenden Australian Open spricht Roger Federer über einen möglichen Rücktritt, seine Kinder und Doping.

Heute Montag kürt die Fifa in Zürich ihren Weltfussballer. Dabei wird (fast) alles neu sein - bis auf den Sieger.

Lionel Messi sichert dem Meister beim 1:1 in Villarreal kurz vor Schluss einen Punkt. Den Anschluss an Real Madrid haben die Katalanen dennoch verloren.

Caster Semenya ist unter der Haube: Die südafrikanische 800-m-Olympiasiegerin und ihre Partnerin Violet Raseboya gaben sich das Jawort.

Vor dem Triumph von Henrik Kristoffersen im Slalom von Adelboden schimpfen die Athleten über unfaire Bedingungen.

Daniel Yule sorgt bei den Schweizer Fans in Adelboden für einen kurzen Aufschrei - und ärgert sich später über Rang 8 im Slalom.

Kloten zeigt in Bern eine tolle Moral und kämpft sich dreimal zurück ins Spiel. Die Lions drehen in Langnau einen Rückstand.

Valencia kommt auch 2017 und unter dem neuen Trainer Voro Gonzalez nicht auf Touren.

Nicht nur der Fussballer, auch der Mensch Cristiano Ronaldo hätte 2016 eine Krone verdient. Inzwischen müssten sogar eingefleischte Messi-Jünger dem Portugiesen aufrichtigen Respekt zollen.

Cristiano Ronaldo ist nach 2008, 2013 und 2014 zum vierten Mal "FIFA Weltfussballer des Jahres". Der Stürmer von Real Madrid setzt sich in der Wahl klar vor Lionel Messi und Antoine Griezmann durch.

Das medizinische Bulletin des Schweizer Nationalteams wird immer umfangreicher. Beim Yellow-Cup-Sieg verletzen sich Cédrie Tynowski und Roman Sidorowicz und fallen länger aus.

Gerard Piqué schimpft mit dem Präsidenten der Liga und die katalanischen Medien toben. Beim FC Barcelona läuft nach dem Jahreswechsel fast alles schief.

Diego Maradona unterstützt den Plan von FIFA-Präsident Gianni Infantino für eine Ausweitung der Weltmeisterschaft auf 48 Teams. Es sei eine wunderbare Idee, liess die Fussball-Legende verlauten.

Lionel Messi nimmt heute Abend nicht an der Gala zur Kür des FIFA-Weltfussballers in Zürich teil. Auch seine Teamkollegen des FC Barcelona verzichten auf eine Teilnahme.

Stürmer Carl Klingberg vom EV Zug wird wegen eines Beinstellens für das nächste Meisterschaftsspiel gesperrt und mit 1230 Franken gebüsst.

Die Aarauer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni zeigen erneut ihre Stärke in der Turnierserie der World Tour. Im kanadischen North Battleford lassen sie sich nach fünf Siegen erst im Final schlagen.

Roger Federer verliert in der Weltrangliste einen Platz. Er ist somit neu die Nummer 17 im ATP-Ranking.

Im ersten US-PGA-Tour-Turnier des Jahres erringt der 23-jährige amerikanische Golfprofi Justin Thomas auf der Hawaii-Insel Maui den dritten Sieg seiner Karriere.

Der Bundesligist Wolfsburg verpflichtet vom Ligue-1-Klub Rennes für gut fünf Millionen Euro den Stürmer Paul-Georges Ntep (24). Der zweifache französische Internationale unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2021 und wird damit Teamkollege der Schweizer Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez.

Pierre-Emerick Aubameyang wird von den Bundesliga-Profis zum besten Feldspieler des ersten Saison-Halbjahres gewählt. In der am Montag veröffentlichten Umfrage des Fachmagazins "kicker" votierten 33,6 Prozent für den 27-jährigen Stürmer von Borussia Dortmund.

Roger Federer feiert am Hopman Cup ein starkes Comeback nach sechs Monaten Verletzungspause. Im Interview mit der Nachrichtenagentur sda spricht er über seine Planung, seine Kinder und Doping.

Einen Monat nach der Vergabe des Ballon d'Or wird heute Abend in Zürich der FIFA Weltfussballer des Jahres gekürt. Zur Wahl stehen auch hier Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Antoine Griezmann.

Nino Niederreiter und seine Minnesota Wild gewinnen in der NHL auswärts gegen die Anaheim Ducks mit 2:1. Für Niederreiters Trainer Bruce Boudreau ist es eine gelungene Rückkehr.

Die Vorbereitung von Viktorija Golubic auf das Australian Open erleidet einen zweiten Dämpfer. Erneut scheidet die Zürcherin in der Startrunde aus, diesmal am WTA-Turnier im australischen Hobart.

Hockey Thurgau gewinnt zum zweiten Mal in Folge. Nach dem 5:2-Sieg in Küsnacht gegen die GCK Lions beträgt die Distanz zum Achten nur noch einen Punkt.

Der FC Barcelona vermeidet im Fernduell um den Meistertitel mit Real Madrid einen gravierenden Fehltritt nur knapp. Die Katalanen werden aber trotzdem zurückgebunden.

Der NLA-Letzte Fribourg-Gottéron muss ab sofort und damit auch am Dienstag im Hinspiel der Champions Hockey League bei Frölunda Göteborg auf Andrej Bykow verzichten.