Granit Xhaka sorgt mit einem Traumpass für ein spätes Unentschieden von Arsenal bei Bournemouth.
In Zeiten des globalisierten Profifussballs kaum mehr vorstellbar: Drei Profis hat Athletic Bilbao seit 2008 verkauft. Im Sommer dürften es vier sein.
Wer auf einen Melbourne-Triumph des Schweizers setzt und Recht behält, darf sich über einen anständigen Gewinn freuen.
Dario Cologna zeigt beim Skiathlon in Oberstdorf, der dritten Etappe der Tour de Ski, eine starke Leistung. Für den Sieg reicht es nicht ganz.
Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.
Pep Guardiola lässt in einem Interview mit NBC tief in seine Trainerseele blicken und verrät seinen Plan für die Zukunft.
IAAF will russischen Athleten helfen +++ Schlierenzauer vor Comeback im Weltcup +++ SC Bern verlängert mit Ebbett - Macenauer muss gehen +++
Velez Zuzulova entscheidet das von Ausfällen geprägte Rennen vor Landsfrau Vlhova. Denise Feierabend (Rang 13) beendet das Rennen als einzige Schweizerin.
Michael van Gerwen ist Dart-Weltmeister. Mehr als der Holländer überzeugten an der WM nur noch die mehreren 10'000 Fans im ehrwürdigen Ally Pally.
Carlo Janka verzichtet auf den Riesenslalom in Adelboden. Der Bündner gönnt sich eine Ruhephase.
Für die Schweizer U20-Nationalmannschaft ist die WM in Kanada zu Ende. Das Team von Christian Wohlwend verlor im Viertelfinal gegen die USA 2:3.
Michael van Gerwen ist zum zweiten Mal nach 2014 Weltmeister. Der 27-Jährige gewann in London den Final der PDC-WM gegen den Schotten Gary Anderson 7:3.
Liverpool verspielt im ersten Auftritt 2017 wichtige Punkte. Dagegen läuft es Manchester United in dieser Saison immer besser.
Im Spitzenkampf bezwingt der ZSC Leader SC Bern 2:1 nach Penaltys. Während die Siegesserien von Zug und Lausanne anhalten, sieht die Lage für Davos und Kloten kritisch aus.
Arsenal vermeidet zum Auftakt der Rückrunde in der Premier League bei Bournemouth mit drei Toren in den letzten 20 Minuten die dritte Auswärtsniederlage in Serie und erreicht in extremis noch ein 3:3.
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF will mehreren Athleten des suspendierten russischen Verbandes helfen und einen Weg aufzeigen, wie sie unter "neutraler Flagge" an Wettkämpfen teilnehmen können.
Bayern Münchens Präsident Uli Hoeness sieht Aufsteiger RB Leipzig als dauerhafte Konkurrenz für den deutschen Rekordmeister aus München.
Daniela Ryf wird vom nordamerikanischen Triathlon-Fachportal slowtwitch.com zuoberst auf die Liste der Wettkampf-Leistungen von 2016 ("Performances of the year") gesetzt.
Der SC Bern verlängert den auslaufenden Vertrag mit dem Kanadier Andrew Ebbett um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19. Derweil verlässt Maxime Macenauer den SCB in Richtung Langnau.
Dario Colognas Formkurve zeigt weiter nach oben. Der dreimalige Olympiasieger läuft beim Skiathlon über 2x10 km anlässlich der 3. Etappe der Tour de Ski auf das Podest.
Simon Ammann kann anlässlich der Qualifikation für das Tournee-Springen in Innsbruck Selbstvertrauen tanken. Er zeigt sich verbessert, was die Weite betrifft.
Fehlender Erfolg, zu teures Kader: Vor dem Start in die Rückrunde kommt es zu Veränderungen beim FC Wil. Der Verein aus der Challenge League und Sportdirektor Roland Koch gehen per sofort getrennte Wege. Auch Captain Egemen Korkmaz und Murat Akin verlassen die Äbtestädter.
Gregor Schlierenzauer nimmt Kurs auf sein Comeback im Skisprung-Weltcup. Am 13. Januar will der Österreicher in der Qualifikation in Wisla erstmals nach einem Jahr wieder einen Wettkampf bestreiten.
Beim Weltcup-Slalom in Zagreb scheiden sowohl Seriensiegerin Mikaela Shiffrin als auch Wendy Holdener bereits im ersten Lauf aus. Der Sieg geht an die Slowakin Veronika Velez Zuzulova.
Der Wechsel von Julian Draxler zu Paris Saint-Germain ist endgültig unter Dach und Fach. Der deutsche Internationale unterschreibt bei PSG wie erwartet einen Vertrag bis 2021.
Nathalie von Siebenthal klassiert sich in Oberstdorf im Skiathlon über 2x5 km beim Sieg von Stina Nilsson im 11. Rang. Im Gesamtklassement der Tour de Ski rückt die Schweizerin in die Top 10 vor.
Ciriaco Sforzas Ambitionen auf den Trainerposten bei seinem früheren Klub Kaiserslautern zerschlagen sich. Die Pfälzer setzen auf Norbert Meier als neuen Coach.
Der HC Lugano treibt seine Kaderplanungen für die nächste Saison voran. Vom EHC Biel stösst Verteidiger Thomas Wellinger für zwei Jahre zu den Tessinern.
Carlo Janka verzichtet mit Blick auf die Heim-WM im Februar auf den Start am Weltcup-Riesenslalom in Adelboden am Wochenende. Janka nutzt die nächsten Tage für ein gezieltes Aufbautraining und eine Ruhephase vor den kommenden Rennen.
Nach Roger Federer am Montag kehrt am Dienstag auch Serena Williams mit einem Erfolg auf die Tennis-Tour zurück.
Stan Wawrinka bestreitet sein erstes Spiel in der neuen Saison gegen Viktor Troicki. Der Serbe setzt sich am ATP-Turnier in Brisbane in der 1. Runde gegen den Japaner Yoshihito Nishioka durch.
Die Houston Rockets eilen in der NBA auch ohne den verletzten Clint Capela von Sieg zu Sieg. Beim 101:91 gegen Washington erzielte James Harden erneut ein Triple-Double.
45 Minuten lang fordert Hockey Thurgau La Chaux-de-Fonds bis aufs Letzte. Gegen Ende bricht der Tabellenelfte gegen den souveränen NLB-Leader ein, verliert seinen Goalie und das Spiel mit 2:7.
Grosser Auftritt von Sven Bärtschi in der NHL: Der Schweizer Stürmer schiesst die Vancouver Canucks beim 3:2 gegen Colorado Avalanche mit zwei Toren zum Sieg.