Schlagzeilen |
Freitag, 23. Dezember 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten kann seinen Fans zu Weihnachten trotz dreimaliger Führung keinen Sieg schenken und unterliegt Ajoie 3:4. Die Vorfreude auf kommende Tage bleibt.

Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie feiern die SCL Tigers zuhause gegen den HC Davos einen wichtigen 2:1-Heimsieg. Matchwinner war Langnaus Stürmer Roland Gerber mit zwei Toren.

Juan Martin Del Potro verzichtet auf eine Teilnahme am Australian Open in Melbourne (16. bis 29. Januar), dem ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres.

La Chaux-de-Fonds gewinnt in der NLB den Spitzenkampf bei den Rapperswil-Jona Lakers 2:1. Auch Verfolger Langenthal feiert mit dem 3:2 gegen die EVZ Academy einen Sieg.

Bern verteidigt in der NLA dank dem 4:3-Sieg gegen Fribourg-Gottéron seine Leaderposition. Für den Meister war es der 7. Sieg in Serie. Derweil verlor Kloten gegen Genève-Servette zum 7. Mal in Folge.

Genève-Servette gewinnt in Kloten das Duell zweier Krisenteams 2:1 nach Penaltyschiessen. Damit hieven sich die Westschweizer auf Kosten des EHC Kloten über den Strich.

Bern geht nach dem 7. Sieg in Serie als Leader ins neue Jahr. Der Meister gewinnt im Zähringer Derby gegen Fribourg-Gottéron 4:3. Den Siegtreffer erzielt Mark Arcobello 50 Sekunden vor dem Ende.

Der ZSC feiert den 7. Meisterschaftssieg in Serie gegen Lugano. Die Lions gewannen zu Hause dank dreier Tore im letzten Drittel 4:2.

Nach den beiden Auswärtssiegen in Langnau (5:3) und Lugano (4:3) schliesst der Lausanne HC eine perfekte Vorweihnachtswoche mit einem souveränen 5:1-Heimerfolg gegen Ambri-Piotta ab.

Der Zuger Damian Ulrich beendet mit 33 Jahren seine Karriere als Golfprofi. Die Saison 2016 hat für ihn einen enttäuschenden Verlauf genommen.

Das Team Canada muss laut der "Tribune de Genève" in der Altjahreswoche am Spengler Cup in Davos auf den verletzten Nick Spaling verzichten.

Die von einem Einbrecher verletzte Petra Kvitova befindet sich nicht mehr im Spital. Ihre Ärzte hätten sie zuversichtlich gemacht, dass sie wieder völlig gesund werde, so die Tschechin.

Armel Le Cléac'h, der Leader der Vendée Globe, umrundet am frühen Freitagnachmittag mit grossem Vorsprung das Kap Hoorn.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) eröffnet Verfahren gegen 28 russische Sportler.

Minnesota siegt und siegt. In der NHL gelingt dem Team von Nino Niederreiter in der Nacht auf Freitag mit dem 4:2 auswärts gegen die Montreal Canadiens der neunte Triumph in Folge.

Barry Hearn ist einer der erfolgreichsten Sportpromoter der Welt. Wie er aus dem Kneipensport Darts einen publikumsträchtigen Anlass machte und mit ihm viel Geld verdiente

Der neue EHCO-Verwaltungsrat Yannick Erb über seine Hockeybegeisterung, Geld, Investitionen und hohe Ziele beim EHC Olten. Der erst 30-jährige Solothurner will bei den Dreitannenstädtern frischen Wind hineinbringen.

Der EHC Kloten kommt aus dem Formtief nicht heraus. Beim 2:4 auswärts gegen Ambri-Piotta kassiert das Team von Pekka Tirkkonen bereits die sechste Niederlage in Folge.

La Chaux-de-Fonds gewinnt in der NLB den Spitzenkampf bei den Rapperswil-Jona Lakers 2:1. Auch Verfolger Langenthal feiert mit dem 3:2 gegen die EVZ Academy einen Sieg.

Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie feiern die SCL Tigers zuhause gegen den HC Davos einen wichtigen 2:1-Heimsieg. Matchwinner war Langnaus Stürmer Roland Gerber mit zwei Toren.

Genève-Servette gewinnt in Kloten das Duell zweier Krisenteams 2:1 nach Penaltyschiessen. Damit hieven sich die Westschweizer auf Kosten des EHC Kloten über den Strich.

Bern geht nach dem 7. Sieg in Serie als Leader ins neue Jahr. Der Meister gewinnt im Zähringer Derby gegen Fribourg-Gottéron 4:3. Den Siegtreffer erzielt Mark Arcobello 50 Sekunden vor dem Ende.

Thurgaus NLB-Eishockeyaner verlieren das Weihnachtsspiel in Martigny 3:4. Im Kampf um den letzten Playoff-Platz sind die Ostschweizer aber dabei.

Bern verteidigt in der NLA dank dem 4:3-Sieg gegen Fribourg-Gottéron seine Leaderposition. Für den Meister war es der 7. Sieg in Serie. Derweil verlor Kloten gegen Genève-Servette zum 7. Mal in Folge.

Der ZSC feiert den 7. Meisterschaftssieg in Serie gegen Lugano. Die Lions gewannen zu Hause dank dreier Tore im letzten Drittel 4:2.

Nach den beiden Auswärtssiegen in Langnau (5:3) und Lugano (4:3) schliesst der Lausanne HC eine perfekte Vorweihnachtswoche mit einem souveränen 5:1-Heimerfolg gegen Ambri-Piotta ab.

Juan Martin Del Potro verzichtet auf eine Teilnahme am Australian Open in Melbourne (16. bis 29. Januar), dem ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Die AC Milan gewinnt ihren ersten Titel seit 2011. Die Mailänder entscheiden den in Doha ausgetragenen italienischen Supercup gegen den Double-Gewinner Juventus Turin im Penaltyschiessen mit 4:3.

Englands kurzzeitiger Nationaltrainer Sam Allardyce kehrt als Coach von Crystal Palace in die Premier League zurück.

Igor Tadic wechselt in der Winterpause von Schaffhausen, dem Tabellenletzten der Challenge League, zum Ligakonkurrenten Wohlen.

Der Zuger Damian Ulrich beendet mit 33 Jahren seine Karriere als Golfprofi. Die Saison 2016 hat für ihn einen enttäuschenden Verlauf genommen.

Julian Draxler verlässt wie erwartet in der Winterpause den VfL Wolfsburg. Der deutsche Internationale wechselt zu Paris Saint-Germain.

Das Team Canada muss laut der "Tribune de Genève" in der Altjahreswoche am Spengler Cup in Davos auf den verletzten Nick Spaling verzichten.

Die von einem Einbrecher verletzte Petra Kvitova befindet sich nicht mehr im Spital. Ihre Ärzte hätten sie zuversichtlich gemacht, dass sie wieder völlig gesund werde, so die Tschechin.

Armel Le Cléac'h, der Leader der Vendée Globe, umrundet am frühen Freitagnachmittag mit grossem Vorsprung das Kap Hoorn.

2016 müllerte es nicht wie gewohnt. Der stets lachende und gut aufgelegte deutsche Weltmeister Thomas Müller erlebte Schwächephasen und Torkrisen.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) eröffnet Verfahren gegen 28 russische Sportler. Die Grundlage für die neuen Verfahren bildete der zweite Teil des McLaren-Reports, der vor zwei Wochen veröffentlicht worden ist. In diesem Report wurde der Vorwurf verbotener Machenschaften im russischen Spitzensport untermauert.

Der brasilianische Internationale Oscar wechselt mit sofortiger Wirkung von Chelsea zu Schanghai SIPG. Laut britischen Medienberichten zahlen die Chinesen für den 25-jährigen Spielmacher eine Klub-Rekordablösesumme von rund 65 Millionen Schweizer Franken an den Premier-League-Leader, bei dem Oscar zuletzt nicht zur Stammformation zählte.