Juventus setzt sich an der Spitze der Serie A ab. Nach dem 1:0 gegen Verfolger AS Roma beträgt der Vorsprung schon sieben Punkte.
Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier erfahren Sie alles Wichtige über und rund um den Ball, der ins Eckige muss.
Augsburg mit Hitz im Tor besiegt Gladbach mit Keeper Sommer 1:0. Auch Benaglio hält seinen Kasten gegen Frankfurt (1:0) rein.
Chelsea egalisiert mit dem 11. Sieg in Folge den Clubrekord. Die Londoner setzen sich in der 17. Runde im Derby bei Crystal Palace 1:0 durch.
+++ Schweizer Debakel in Engelberg +++ Landsmann in Nadals Team +++ Fourcade das Mass aller Dinge +++ Halfpipe-Pionierin Faivre tritt zurück +++ Livers in La Clusaz auf Platz 8 +++
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam entscheidet sein Heimturnier zum dritten Mal in Folge für sich. Nach einem starken Auftritt bezwingt es Weissrussland 6:1.
Bruno Andres Doglioli brennen die Sicherungen durch. Der Argentinier greift die einzige unparteiische Person an: die Schiedsrichterin.
Die Schweizer gehen nach dem Super-G auch in der Abfahrt in Gröden leer aus. Aussenseiter Max Franz feiert seinen ersten Weltcup-Sieg.
Nach der gestrigen Kombination triumphiert Ilka Stuhec auch in der Abfahrt von Val d'Isère. Michelle Gisin überrascht erneut und fährt in die Top Ten.
Sion löst den Vertrag mit Theofanis Gekas auf und sucht einen deutlich jüngeren Stürmer. CC hat den Nachfolger auch schon im Visier - in Schaffhausen.
In England präsentieren 19 Premier-League-Teams einen Weihnachtspulli in ihren Farben. Welches ist der schönste? Entscheiden Sie.
Nach einer intensiven Partie hat sich Dortmund in Hoffenheim ein 2:2 erkämpft - obschon die Borussia mehr als eine Halbzeit zu zehnt gespielt hat.
Viele Fussballligen in Europa nähern sich der Winterpause. Dreizehn Teams haben in der Vorrunde noch nie verloren.
Beim Vierländerturnier in Biel setzt sich das Schweizer Eishockey-Nationalteam gegen Frankreich mit 1:0 durch. Der Erfolg hätte höher ausfallen müssen.
Juventus Turin setzt sich an der Spitze der Serie A ab. Nach dem 1:0 gegen den ersten Verfolger AS Roma beträgt der Vorsprung nach 17 Runden sieben Punkte.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt ihr Heimturnier zum dritten Mal in Folge. In Biel siegt sie im Final der "Swiss Ice Hockey Challenge" gegen Weissrussland mit 6:1.
Stéphane Walker verteidigt seinen Titel an den Schweizer Eiskunstlauf-Meisterschaften in Luzern erfolgreich. Bei den Frauen triumphiert erstmals Yasmine Yamada.
Der BSV Bern Muri qualifiziert sich zum Abschluss der NLA-Qualifikation als sechstes und letztes Team für die Finalrunde qualifiziert. Die Berner gewinnen die "Finalissima" gegen St. Otmar 29:20.
Rico Peter kann es auch mit dem Viererbob. Der 33-jährige Aargauer gewinnt in Lake Placid erstmals ein Weltcuprennen mit dem grossen Schlitten.
Paris Saint-Germain kassiert in der Ligue 1 die vierte Saisonniederlage. Der Serienmeister verliert in Guingamp mit 1:2.
Selina Gasparin kann im Verfolgungsrennen über 10 km in Nove Mesto nur wenig Boden gutmachen. Die Engadinerin klassiert sich beim Premierensieg von Anaïs Chevalier im 23. Rang.
Der FC Sevilla mischt in der Primera Division weiter vorne mit. Die Andalusier sind nach dem 4:1-Heimsieg gegen Malaga in der 16. Runde Zweiter.
RB Leipzig findet eine Woche nach der ersten Saisonniederlage wieder zum Siegen zurück. Der Aufsteiger gewinnt gegen Hertha Berlin und liegt zumindest bis am Sonntag an der Bundesliga-Spitze.
Das Schweizer Skisprung-Team enttäuscht auch beim Heimweltcup in Engelberg schwer. Kein Swiss-Ski-Springer kann sich für den Finaldurchgang der besten 30 qualifizieren.
Chelsea egalisiert mit dem 11. Sieg in Folge den Klubrekord. Die Londoner setzen sich in der 17. Runde im Derby bei Crystal Palace mit 1:0 durch.
Martin Fourcade ist im Biathlon-Weltcup ein weiteres Mal nicht zu schlagen. Der Franzose gewinnt die Verfolgung in Nove Mesto auf überlegene Weise.
Toni Livers realisiert beim Skating-Rennen über 16 km in La Clusaz seinen elften Top-10-Platz im Weltcup und überzeugt als Achter, derweil der Norweger Finn Haagen Krogh den 8. Weltcupsieg erringt.
Am Tag vor dem Final der Klub-WM in Japan äussert sich FIFA-Präsident Gianni Infantino zum Einsatz des Video-Beweises. Der Walliser verteidigt die neue Technologie.
Max Franz gewinnt die Abfahrt in Val Gardena und feiert seinen ersten Weltcup-Sieg. Der Österreicher ist vier Hundertstel schneller als der lange führende Norweger Aksel Lund Svindal.
Auch im vierten Weltcup-Rennen der Skicrosser schafft es ein Schweizer aufs Podest. Marc Bischofberger wird im Montafon nur von zwei Franzosen geschlagen und wird Dritter.
Ilka Stuhec siegt und siegt. Die Slowenin gewinnt in Val d'Isère einen Tag nach der Kombination auch die Abfahrt.
Nathalie von Siebenthal erreicht beim Weltcuprennen über 10 km Skating in La Clusaz beim Sieg von Heidi Weng das dritte Top-15-Ergebnis dieses Winters.
Die Sturmlinie mit Gaëtan Haas, Denis Hollenstein und Vincent Praplan überzeugt in Biel beim 1:0 des Nationalteams gegen Frankreich. Auf ihre Tore ist die Schweiz auch gegen Weissrussland angewiesen.
Die Halfpipe-Spezialistin Virginie Faivre muss aus gesundheitlichen Gründen per sofort ihre Freeski-Karriere beenden. Die dreifache Weltmeisterin leidet an den Folgen mehrerer Gehirnerschütterungen.