Schlagzeilen |
Freitag, 16. Dezember 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Nationalteam feiert am Vierländerturnier in Biel den ersten Saisonsieg. Gegen eine bescheidene französische Auswahl gewinnt es dank einem Treffer von Gaëtan Haas mit 1:0.

Das wettkampfmässige Comeback nach 15 Monaten geht für Tiger Woods mit dem Wechsel der Golfballmarke einher. Die Anpassung könnte für den bald 41-jährigen Superstar wichtig und gewinnbringend werden.

Während Beat Feuz als bester Schweizer Athlet nur 14. wird, besetzen von Schweizer Trainern betreute Athleten alle Podestplätze.

Zum ersten Mal überhaupt soll ein Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest im Kanton Glarus stattfinden. Die Glarner Regierung will das Eidgenössische 2025 nach Mollis holen.

Ein Eishockey-Profi hat während eines Spiels einen Flüssigkeits-Verlust von bis zu fünf Kilogramm. Was er ausschwitzt, muss so schnell wie möglich ersetzt werden – schliesslich stehen in der Regel drei Partien pro Woche auf dem Programm.

Timo Meier könnte in der Nacht auf Samstag zu seinem Debüt in der NHL kommen. Die San Jose Sharks holen ihn aus dem Farmteam San Jose Barracuda.

Nino Niederreiter feiert in der NHL mit Minnesota den sechsten Erfolg in Serie. Die Wild siegen bei den Nashville Predators mit den Schweizern Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber mit 5:2.

Lara Gut spricht vor den Rennen in Val d’Isère über ihre wichtigste Erfahrung aus der vergangenen Saison: Die Tessinerin hat eine gewisse Gelassenheit als ihre neue grosse Stärke entdeckt, weil sie merkte, dass es nicht Perfektion braucht, um zuoberst zu stehen.

Nach dem Fehlstart mit drei Niederlagen am Deutschland Cup benötigt das Schweizer Nationalteam positive Resultate. Beim Heimturnier am Freitag und Samstag in Biel bietet sich die Gelegenheit dazu.

Arnold «The Cobra» Gjergjaj kehrt zurück in den Ring. Sieben Monate sind seit der heftigen Schlappe von London gegen David Haye verstrichen. Nun bestreitet Gjergjaj in Basel seinen nächsten Kampf gegen einen Gegner, der ihm neues Selbstvertrauen verleihen soll.

Daniela Ryf ist an der "Swiss Triathlon Award Night" in Zürich als Schweizer Triathletin des Jahres ausgezeichnet worden.

Die Kadetten Schaffhausen gehen aus der Pole-Position in die Finalrunde. Der Schweizer Meister gewinnt das NLA-Spitzenduell beim bis dahin daheim makellosen Pfadi Winterthur mit 24:23.

Martin Ness verlässt den SC Bern und könnte nach Deutschland wechseln.

Im nationalen Bewerbungsprozess für die Durchführung der Winterspiele 2026 verbleiben zwei Projekte im Rennen: aus Graubünden und der Westschweiz.

Die Durchführung des Eidgenössischen Schwingfests 2022 im St.-Jakob-Park konkretisiert sich weiter. Dies auch deshalb, weil der geplante Standort des Festgeländes in Aesch BL kaum mehr in Frage kommt.

Der HC Davos verstärkt sich für den Spengler Cup mit drei Stürmern.

Simon Schenk tritt nach über 19 Jahren in der Organisation der ZSC Lions per Ende Saison zurück.

Der Super-League-Klub Lugano verpflichtet Linksverteidiger Bruno Martignoni, der seit 2013 in der Challenge League bei Aarau engagiert gewesen war.

Der Uhrenhersteller Tissot hat die Markenrechte am Namen des Velodrome Suisse gekauft. Das Radsportstadions in Grenchen heisst ab dem 1. Januar 2017 Tissot Velodrome.

Beim Vierländerturnier in Biel setzt sich das Schweizer Eishockey-Nationalteam gegen Frankreich mit 1:0 durch. Der Erfolg hätte höher ausfallen müssen.

Nach einer intensiven Partie hat sich Dortmund in Hoffenheim ein 2:2 erkämpft - obschon die Borussia mehr als eine Halbzeit zu zehnt gespielt hat.

Nach dem englischen Fussball wird auch der US-Sport erschüttert. Es sollen über 350 Kinder und vor allem Mädchen missbraucht worden sein.

Top in der Nati, flop in der Bundesliga: Was ist mit dem Verteidiger los, der unter Vladimir Petkovic immer wieder Glanzpunkte setzt, sonst aber nicht auf Touren kommt?

Zusammen mit Beat Schlatter und Helga Schneider hat Fredy Bickel einen Schlager aufgenommen: «Min Schnüggel hät en Püggel.»

Ilka Stuhec gewinnt in Val-d’Isère die Kombination und zum dritten Mal in diesem Winter. Die 26-Jährige hat ein lädiertes Knie und überrascht – in vielen Belangen.

+++ Schweizer Doppelsieg in der Halfpipe +++ Schumacher hat ein offizielles Twitter-Account +++ Einheimisches Quartett springt in Engelberg +++ Cologna wegen Erkältung ausser Gefecht +++

Die Engelbergerin fährt erstmals in dieser Saison aufs Podest. Schneller bei der Kombination in Val d'Isère ist nur Ilka Stuhec.

Wettskandal in Schweden+++Das Spiel, das über drei Monate dauerte +++ Zlatan Ibrahimovics Geheimnis +++ Gladbach dementiert Schweinsteiger-Gerüchte

Der Tennis-Star kann nicht nur Grand-Slam-Titel gewinnen, sondern auch eine ganze Klasse zu besseren Noten führen.

Im Super-G von Val Gardena geht die enttäuschende Saison der Schweizer Männer weiter. Der Norweger Kjetil Jansrud siegt im vor Teamkollege Aleksander Aamodt Kild und Eric Guay.

Der dreifache Formel-1-Weltmeister will mitbestimmen, wer den zweiten Mercedes steuert. Und weiss schon, wen er alles nicht neben sich haben möchte.

Seit 21 Monaten warten die Österreicher auf einen Sieg in der Abfahrt. Nach schwachem Saisonstart kämpfen sie gegen das Krisengerede.

Pascal Zuberbühler will als Goalietrainer dazu beitragen, dass Derby County zum Erfolg seiner grössten Zeiten zurückkehrt.

Lara Gut sagt vor dem Mammut-Wochenende in Val-d’Isère, wieso sie nicht perfekt sein muss.

Der FC Thun steht vor dem finanziellen Abgrund. Am Freitag wird entschieden, ob die Stadt dem Verein ein Darlehen gewährt. Die Politiker sind nervös.

Wenn im Darts der Weltmeister gekürt wird, ist es ein Event zwischen Fastnacht, Skihütte und Pubquiz. Nun ist es wieder soweit.

In einem Jahr den Marathon drei Minuten schneller laufen: Nike will das Rezept dafür gefunden haben und erntet dafür Zweifel und Aufmerksamkeit.

Jelena Isinbajewa war die weltbeste Stabspringerin. Wie sie für Putin zur Super-Patriotin wurde und nun den Krieg preist.

+++ Gekas verlässt den FC Sion +++ Der humorvolle Geburtstagswunsch von Hummels +++ Xavi missgönnt Ronaldo den Weltfussballertitel +++ Guardiola verliert Schlüsselspieler +++