Schlagzeilen |
Samstag, 10. Dezember 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mark Streit gewinnt in der NHL mit den Philadelphia Flyers gegen die Dallas Stars nach einem 1:2-Rückstand dank einem starken Finish mit 4:2.

Lugano zelebriert im Kantonal-Derby gegen Ambri-Piotta den elften Derby-Heimsieg in Folge. 6:2 deklassieren die Südtessiner den in der Resega seit über drei Jahren erfolglosen Herausforderer.

Biel bleibt unter Interimscoach Mike McNamara im Hoch. Gegen Kloten feiern die Seeländer einen 4:2-Heimsieg.

Titelverteidiger Bern entscheidet das Berner Derby gegen die SCL Tigers 4:2 für sich und feiert den 14. Sieg in den letzten 16 Partien.

Zug feiert mit dem 5:2 bei Fribourg-Gottéron den fünften Sieg in Serie und löst die spielfreien ZSC Lions als Leader der NLA ab. Fribourg erleidet derweil die fünfte Niederlage in Serie.

Biel hegt wieder ernsthafte Playoff-Ambitionen. Mit dem 4:2 gegen Kloten bestätigt der Klub den im November mit einer schmerzhaften Trennung eingeleiteten Aufschwung.

Aufsteiger Suhr Aarau macht in der drittletzten Runde der NLA-Qualifikation mit einem 28:25-Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten Fortitudo Gossau einen grossen Schritt in Richtung Finalrunde.

Spektakulär war es nicht, aber es hat zu einem Sieg gereicht: Der FC Basel gewinnt das letzte Spiel des Jahres mit 1:0. Den einzigen Treffer erzielte Janko. Steffen hingegen musste verletzt raus.

Schweden ist auch an der Unihockey-WM in Riga zu stark für Schweiz. Nach der 2:7-Niederlage im Halbfinal gegen den Titelverteidiger spielt das Nationalteam am Sonntag gegen Tschechien um Platz 3.

Justin Feser konnte sich gestern Freitag beim souveränen 4:2-Sieg gegen die GCK Lions als Teamplayer und Doppeltorschütze feiern lassen. Auch im Privaten schwebt er im Hoch: Seit Mittwoch ist der umstrittene EHCO-Ausländer verlobt.

Was für ein Resultat nach dem ersten Lauf in Sestriere: Die ersten vier Fahrerinnen lagen nur fünf Hundertstelsekunden auseinander. Am Schluss reichte es für Lara Gut zwar nicht zum Sieg aber aufs Podest.

Er war als Schweizer Antwort auf Marcel Hirscher vorgesehen. Doch was läuft im Leben schon nach Plan? Wenig bis gar nichts. Niemand weiss das besser als Justin Murisier.

Die Eishockey-Saison 2016/2017 ist in vollem Gang. Noch dauert es über vier Monate, bis der Schweizer Meister feststeht. Trotzdem laufen die Vertrags- und Transferverhandlungen im Hinblick auf die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren.

Der Engadiner ist mit grosser Zuversicht zum Weltcupstart in den hohen Norden gereist. Und mit noch grösserer Ernüchterung zurück nach Davos.

Beim FC Basel bekam der Albian Ajeti zu wenig Einsatzzeit, beim FC St. Gallen hingegen blüht der 19-jährige Stürmer auf. Am Samstag (20.00 Uhr) trifft Ajeti zum ersten Mal auf seinen Stammverein - und will natürlich gewinnen.

Am Freitag wurde der zweite Teil des McLaren-Reports veröffentlicht. Dieser belastet Russland schwer: Der kanadische Chefermittler Richard McLaren deckt jahrelanges Staatsdoping mit über 1000 involvierten Athleten auf. Ein Kommentar über den Bericht und darüber, dass die Glaubwürdigkeit des Spitzensports schwer angeschlagen ist.

Die Atlanta Hawks feiern den zweiten Sieg aus den letzten neun Spielen. Das NBA-Team von Thabo Sefolosha setzt sich bei den Milwaukee Bucks nach starker Aufholjagd 114:110 durch.

Die Minnesota Wild kommen in der NHL in der Nacht auf Samstag zum dritten Sieg in Folge. Sie schlagen die Edmonton Oilers 3:2 nach Penaltyschiessen.

In der 25. Runde der Meisterschaft waren die GCK Lions zu Gast im Kleinholz. Nachdem die Oltner bereits die letzten beiden Begegnungen gewinnen konnten, war auch dieses Mal der Fall klar: 4:2 Heimsieg für die Powermäuse. Besonders auffällig war das körperbetonte Spiel der Oltner.

Die Freitagsspiele der NLA stehen im Zeichen des Strichkampfs. Lugano gewinnt auswärts in Davos und damit erstmals drei Spiele in Folge. Genève-Servette setzt sich zuhause gegen Biel 6:2 durch.

Mark Streit gewinnt in der NHL mit den Philadelphia Flyers gegen die Dallas Stars nach einem 1:2-Rückstand dank einem starken Finish mit 4:2.

Lugano zelebriert im Kantonal-Derby gegen Ambri-Piotta den elften Derby-Heimsieg in Folge. 6:2 deklassieren die Südtessiner den in der Resega seit über drei Jahren erfolglosen Herausforderer.

Titelverteidiger Bern entscheidet das Berner Derby gegen die SCL Tigers 4:2 für sich und feiert den 14. Sieg in den letzten 16 Partien.

Im Heimspiel gegen Xamax verzichtet der FC Wil auf diverse Stammspieler, darunter den Captain und dessen Stellvertreter. Nach einer guten ersten Stunde braucht es am Ende aber Glück, um das 0:0 zu retten.

Zug feiert mit dem 5:2 bei Fribourg-Gottéron den fünften Sieg in Serie und löst die spielfreien ZSC Lions als Leader der NLA ab. Fribourg erleidet derweil die fünfte Niederlage in Serie.

Das letzte Spiel des Jahres in Basel geht für den FC St.Gallen verloren. Die Espen unterliegen dem Meister trotz einer ansprechenden Leistung mit 0:1.

Biel bleibt unter Interimscoach Mike McNamara im Hoch. Gegen Kloten feiern die Seeländer einen 4:2-Heimsieg.

Biel hegt wieder ernsthafte Playoff-Ambitionen. Mit dem 4:2 gegen Kloten bestätigt der Klub den im November mit einer schmerzhaften Trennung eingeleiteten Aufschwung.

Aufsteiger Suhr Aarau macht in der drittletzten Runde der NLA-Qualifikation mit einem 28:25-Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten Fortitudo Gossau einen grossen Schritt in Richtung Finalrunde.

In der zweiten Halbzeit erspielt sich Neuchâtel Xamax in Wil derart viele Chancen, dass die Neuenburger ihren fünften Sieg in Folge in der Challenge League erringen müssten. Es bleibt aber beim 0:0.

Endlich kann Lausanne seine Negativserie in der Super League stoppen. Nach sieben Niederlagen holen die Waadtländer mit einem 1:1 in Vaduz einen Punkt, der trotzdem wie eine Niederlage ist.

Monaco schliesst in der Ligue 1 wieder zu Leader Nice auf. Radamel Falcao trifft beim 4:0-Auswärtssieg in Bordeaux dreifach.

Arsenal liegt dank einem 3:1 gegen Stoke zumindest vorübergehend punktgleich mit Chelsea an der Spitze der Premier League. Mesut Özil und Alex Iwobi sichern den Gunners nach der Pause den Sieg.

Simon Ammann kommt auch im vierten Weltcupspringen des Winters in Lillehammer nicht auf Weite. Zum vierten Mal stösst er in den Final vor, zum vierten Mal scheiterte er aber an den Top 20.

Der Schweizer Internationale Blerim Dzemaili wird im Sommer aus der Serie A in die nordamerikanische Major League Soccer wechseln. Die Montreal Impact bestätigen den geplanten Transfer.

Bayern München feiert im Heimspiel der 14. Bundesliga-Runde gegen Wolfsburg einen 5:0-Sieg gegen Wolfsburg. Leipzig kassiert in Ingolstadt die erste Niederlage (0:1) und muss die Führung abgeben.

Der Fussballmanager Fredy Bickel hat nach der Entlassung bei den Young Boys Mitte September wieder eine Anstellung, seine erste im Ausland: Der 51-jährige Zürcher wird Geschäftsführer bei Rapid Wien.

Dario Cologna erreicht seinen angestrebten Top-Ten-Platz beim Weltcuprennen in Davos über 30 km Skating, wenn auch knapp. Der vierfache Sieger des Gesamtweltcups wird Zehnter.

Die Biathletin Selina Gasparin stösst in der Verfolgung beim Weltcup im slowenischen Pokljuka auf Rang 10 vor.

Real Madrid baut seine Serie der Ungeschlagenheit mit viel Mühe auf 35 Spiele aus. Der Champions-League-Sieger verhindert in der Primera Division dank späten Toren eine Heimniederlage gegen La Coruña.