Tiger Woods überzeugt an seinem Comeback-Turnier auf den Bahamas auch in der 3. Runde weitgehend. Nach 70 Schlägen (2 unter Par) belegt er den 10. Zwischenrang.
Mit Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen, Pfadi Winterthur, Wacker Thun und Kriens-Luzern erreichen in der fünftletzten Runde der NLA-Qualifikation die ersten vier Teams die Finalrunde.
Nach zwei 2:3-Niederlagen in den ersten beiden Saisonduellen gegen Servette setzt sich Davos diesmal durch, und dies gleich 7:1. Dem HC Davos gelingt das perfekte Auswärtsspiel. Er ist effizient und lässt kaum Chancen zu.
Dem FC Basel misslingt die Hauptprobe für das Spiel gegen Arsenal: Gegen die Young Boyws setzt es die erste Niederlage in der Meisterschaft ab, die Basler kassieren ein 1:3. Damit schmilzt der Vorsprung auf 12 Punkte.
Patrick Obrist schiesst den EHC Kloten mit einem Doppelpack 2:0 in Führung. Am Ende müssen die Zürcher Unterländer aber dennoch als Verlierer vom Eis. Zug gelingt die Wende und gewinnt 3:2.
Lugano schiesst sich im Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron den Frust von der Seele. Das Team von Doug Shedden gewinnt 8:1 und feiert den ersten Sieg nach vier Niederlagen.
Im dritten Vergleich in dieser Saison setzen sich die SCL Tigers gegen Ambri-Piotta erstmals durch. Nach einem frühen 0:2-Rückstand gewannen die Langnauer in der Valascia noch mit 3:2.
Mit einem verdienten, aber gemessen an den Spielanteilen zu hohen 4:0 in Lausanne erspielt sich der SC Bern seinen 13. Erfolg aus den letzten 15 Partien.
Der ZSC verliert nach acht Auswärtssiegen in Serie erstmals wieder auf fremdem Eis. Die Lions unterliegen Biel 4:5 nach Verlängerung, bleiben dank dem Punktgewinn aber Leader.
Mitten in der grossen Krise schiesst sich der HC Lugano den ganzen Frust von der Seele und deklassiert Fribourg-Gottéron 8:1. Die ZSC Lions behaupten trotz der Niederlage in Biel die Tabellenführung.
Der Leichtathletik-Weltverband (IAAF) zieht mit konkreten Massnahmen die Konsequenzen aus der Korruptionsaffäre um den früheren Präsidenten Lamine Diack.
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft der Männer startet an der WM in Riga mit einem standesgemässen Sieg. Das Team von David Jansson gewinnt das Eröffnungsspiel gegen Estland 8:4.
Captain Andres Ambühl vom HC Davos und Tommi Santala vom EHC Kloten sind vorderhand gesperrt.
Die Atlanta Hawks kommen in der NBA nicht mehr vom Fleck. Mit der 85:121-Heimniederlage gegen die Detroit Pistons ist das Team um Thabo Sefolosha an einem Tiefpunkt angelangt.
Nino Niederreiter verliert in der NHL mit den Minnesota Wild bei den Calgary Flames mit 2:3 nach Penaltyschiessen.
Seydou Doumbia kehrt mit dem FCB nach Bern zurück. An den Ort, wo er einst vergöttert wurde. Tempi passati. Die Liebe der Berner Fans ist erloschen. Ein Wechsel zu Basel, zum Erzrivalen, das konnten sie selbst Doumbia nicht verzeihen. Nun kehrt der Ivorer nach Bern zurück.
Rekordnationalspieler Matthias Hofbauer will bei seiner neunten WM das bisher Unmögliche schaffen: Eine Silber-, oder natürlich noch lieber, eine Goldmedaille gewinnen. Dazu muss die Schweiz gegen die weltbesten Unihockeynationen Schweden und Finnland bestehen.
Bei seinem Comeback nach 15-monatiger Verletzungspause ist Tiger Woods eine hervorragende zweite Runde geglückt. Er verbesserte sich mit einer 65 in den 9. Rang des Einladungsturniers auf den Bahamas.
Langenthal verpasste es in der NLB, bis auf einen Punkt zu Leader La Chaux-de-Fonds aufzuschliessen. Nach acht Siegen in Serie verlieren die Oberaargauer gegen Visp zu Hause 2:4.
Das Hoch von Lausanne hält an. Die Waadtländer siegen in Davos 3:1 und feiern den fünften Sieg in Serie.
Tiger Woods überzeugt an seinem Comeback-Turnier auf den Bahamas auch in der 3. Runde weitgehend. Nach 70 Schlägen (2 unter Par) belegt er den 10. Zwischenrang.
Nach zwei 2:3-Niederlagen in den ersten beiden Saisonduellen gegen Genève-Servette setzt sich Davos diesmal durch, und dies gleich 7:1. Das Mitteldrittel entscheiden die Bündner 5:0 zu ihren Gunsten.
Juventus Turin reagiert auf das 1:3 vom letzten Sonntag in Genua mit einem überzeugenden Sieg gegen das Überraschungsteam Atalanta Bergamo. Der Meister siegt 3:1.
Patrick Obrist schiesst den EHC Kloten mit einem Doppelpack 2:0 in Führung. Am Ende müssen die Zürcher Unterländer aber dennoch als Verlierer vom Eis. Zug gelingt die Wende und gewinnt 3:2.
Lugano schiesst sich im Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron den Frust von der Seele. Das Team von Doug Shedden gewinnt 8:1 und feiert den ersten Sieg nach vier Niederlagen.
Im dritten Vergleich in dieser Saison setzen sich die SCL Tigers gegen Ambri-Piotta erstmals durch. Nach einem frühen 0:2-Rückstand gewannen die Langnauer in der Valascia noch mit 3:2.
Mit einem verdienten, aber gemessen an den Spielanteilen zu hohen 4:0 in Lausanne erspielt sich der SC Bern seinen 13. Erfolg aus den letzten 15 Partien.
Der ZSC verliert nach acht Auswärtssiegen in Serie erstmals wieder auf fremdem Eis. Die Lions unterliegen Biel 4:5 nach Verlängerung, bleiben dank dem Punktgewinn aber Leader.
Mitten in der grossen Krise schiesst sich der HC Lugano den ganzen Frust von der Seele und deklassiert Fribourg-Gottéron 8:1. Die ZSC Lions behaupten trotz der Niederlage in Biel die Tabellenführung.
Der FC Basel spielt in Bern eine Halbzeit lang in Überzahl, verliert gegen die Young Boys trotzdem 1:3. Es ist im 17. Spiel die erste Niederlage in der Super League für den Meister.
Der FCZ stürmt weiterhin ungefährdet dem Wiederaufstieg in die Super League entgegen: 2:0 im Duell mit dem FC Wil, dem ehemaligen Verfolger Zürichs.
Auch die zweite Weltcup-Abfahrt in Lake Louise wird eine Beute von Ilka Stuhec. Die Slowenin triumphiert mit elf Hundertsteln Vorsprung vor Lara Gut. Corinne Suter wird Vierte.
Mit Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen, Pfadi Winterthur, Wacker Thun und Kriens-Luzern erreichen in der fünftletzten Runde der NLA-Qualifikation die ersten vier Teams die Finalrunde.
Patrick Küng zeigt bei seiner Rückkehr in den Weltcup eine gute Leistung. Der Weltmeister fuhr in der Abfahrt in Val d'Isère als bester Schweizer auf Platz 7.
Luzern ist seit Wochen kaum zu stoppen. Den letztplatzierten FC Vaduz fertigt die Nummer 3 der Liga dank einer Doublette von Jahmir Hyka 3:0 ab.
Der «Spiegel» schreibt, Fussballer Cristiano Ronaldo habe unversteuertes Geld bei der St.Galler Kantonalbank liegen. Die Bank äussert sich nicht dazu.
Real Madrid gleicht im 233. Clasico auswärts gegen den FC Barcelona in der 90. Minute zum 1:1 aus und rettet damit den Vorsprung von sechs Punkten auf den Erzrivalen.
Die Schweizer Skispringer belegen an dem von Polen souverän gewonnenen Weltcup-Teamwettkampf im deutschen Klingenthal den achten und vorletzten Platz.
Paris St-Germain stolpert über Mittelfeldklub Montpellier. Der Meister verliert im Süden 0:3 und bezieht die höchste Niederlage seit mehr als fünf Jahren.
RB Leipzig gewinnt zum achten Mal in Folge und bleibt Leader in der 1. Bundesliga. Beim 2:1 gegen das formstarke Schalke hatte der Aufsteiger durchaus auch Glück.