Schlagzeilen |
Montag, 21. November 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum zehnten Mal in Folge endet das Tessiner Derby mit einem Heimsieg. Für einmal sorgen die Schweizer von Lugano für das 5:3 gegen Schlusslicht Ambri-Piotta.

Gegen das Tabellenschlusslicht aus Einsiedeln vermochte Volley Schönenwerd am vergangenen Sonntag die budgetierten drei Punkte einzufahren, musste dabei aber den Innerschweizern unnötigerweise einen Satzgewinn zugestehen.

Timothy Kast wechselt von seinem Stammverein Servette auf die nächste Saison hin bis 2019 von Servette zu Zug.

Die Polizei hat in der Wohnung eines 22-Jährigen in Kaltbrunn SG rund 150 verbotene Bodenknaller, einige Leuchtfackeln (Pyros) und Dutzende gestohlener Gewehrpatronen aus Armeebeständen sichergestellt. Der Mann wird angezeigt.

Heute hat die FIFA die 10 Nomminierten für das schönste Tor des Jahres bekanntgegeben. Ein Name wird dabei aus Schweizer Sicht vermisst: Xherdan Shaqiri.

Ein Vierteljahrhundert lang startete der einstige Weltklassereiter Walter Gabathuler nicht mehr an grossen Turnieren. Jetzt kehrt er auf Top-Level zurück - im Alter von 62 Jahren.

Andy Murray beendet das Tennisjahr als erster Brite seit Einführung der Weltrangliste 1973 als Nummer 1.

Denis Malgin feiert mit Florida im vierten Auswärtsspiel in Folge den dritten Sieg. Die Panthers schliessen ihren Road Trip mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen bei den New York Rangers ab.

Lars Leuenberger wartet nach der Absage von Biels Sportchef Martin Steinegger weiter auf einen neuen Job. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass er in einer Woche doch in Biel an der Bande steht.

Der Norweger zeigte eine starke Partie beim 6:0 gegen Vaduz. Nun dürfte der 22-Jährige auch in der Champions League gegen Rasgrad auflaufen.

Andy Murray gewinnt in London zum ersten Mal in seiner Karriere das Masters. Der Lokalmatador besiegt im Final den Serben Novak Djokovic 6:3, 6:4 und schliesst das Jahr als Weltnummer 1 ab.

Der EHC Winterthur geht in der NLB beim 2:3 im Thurgau zum elften Mal in Folge als Verlierer vom Eis. Leader La Chaux-de-Fonds unterliegt überraschend den GCK Lions 5:6.

Nach dem Pflichtsieg bei den Ticino Rockets am Freitag wollte der EHC Olten in der Partie gegen Martigny das Wochenende mit erneuten drei Punkten abrunden. Dazu kam es jedoch nicht, trotz dem Ausgleich unmittelbar vor dem Schlusspfiff verliert der EHCO in der Verlängerung mit 2:3.

Pfadi gerät in der 3. Runde des EHF-Cups gegen den Titelverteidiger Göppingen in Rücklage. Die Winterthurer verlieren das Hinspiel in der Eulachhalle gegen den deutschen Bundesligisten 30:33.

Ausgerechnet Fribourg stoppt die Siegesserie der ZSC Lions nach fünf Erfolgen. Matchwinner im Hallenstadion sind Goalie Dennis Saikkonen und Michal Birner, der in der Verlängerung das 4:3 erzielt.

Nach einigen schlechteren Spielen kehrt Lausanne überzeugend zum Siegen zurück. Mit einem 6:3 fügen die Waadtländer Biels Interimstrainer Mike McNamara im dritten Spiel die erste Niederlage zu.

Der EHC Biel, der vor einer Woche Cheftrainer Kevin Schläpfer entlassen hat, vertraut mindestens bis zur Nationalmannschafts-Pause Mitte Dezember weiter auf Interimscoach Mike McNamara.

Auf seinem Weg an die Weltspitze im Golfsport landet der erst 22-jährige Engländer Matthew Fitzpatrick einen weiteren Coup. Er gewinnt in Dubai das Finalturnier der Europa-PGA-Tour 2016.

Zum zehnjährigen Jubiläum der Laureus Charity Night ist am Samstag eine Million Schweizer Franken zusammengekommen. Die Laureus Stiftung hilft damit sozial, wirtschaftlich und physisch benachteiligten Kindern.

Zum zehnten Mal in Folge endet das Tessiner Derby mit einem Heimsieg. Für einmal sorgen die Schweizer von Lugano für das 5:3 gegen Schlusslicht Ambri-Piotta.

Der FC Aarau beendet seine Negativserie nach sechs Partien ohne Sieg in Schaffhausen. Die Aarauer gewinnen im Montagsspiel der 15. Challenge-League-Runde beim Schlusslicht mit 3:2.

Jürgen Klinsmann ist nicht mehr Nationaltrainer der USA. Nach zuletzt enttäuschenden Auftritten in der WM-Qualifikation wurde der Deutsche entlassen. Die Amerikaner drohen angesichts der jüngsten Misserfolge die WM 2018 in Russland zu verpassen.

Der Weltcup-Auftakt der Frauen im Speedbereich kann vom 2. bis 4. Dezember wie vorgesehen im kanadischen Lake Louise stattfinden. Die Schneeverhältnisse genügen den Anforderungen, meldete die FIS.

Die FIFA hat die zehn Nominierten für das schönste Tor des Jahres bekannt gegeben. Einer ist dabei vergessen gegangen: Xherdan Shaqiri.

Timothy Kast wechselt von seinem Stammverein Servette auf die nächste Saison hin bis 2019 von Servette zu Zug. Der 28-jährige Allrounder kann als Center und auf der Flügelposition eingesetzt werden, zurzeit spielt er bei den Genfern sogar als Verteidiger.

Mit einem mühevoll erkämpften 8:4-Erfolg gegen die sieglosen Italienerinnen gleichen die Schweizer Curlerinnen ihre Bilanz an den Europameisterschaften in Glasgow auf 2:2 Siege aus.

Malaysia will sich als Gastgeber von Formel-1-Rennen verabschieden. Der Vertrag läuft noch bis 2018. Malaysias Tourismusminister Nazri Aziz bestätigte die kursierenden Spekulationen. Reportern im Parlament sagte er, der Sport sei "zu teuer für den Ausrichter geworden und nicht mehr so attraktiv".

Ein Vierteljahrhundert lang startete der einstige Weltklassereiter Walter Gabathuler nicht mehr an grossen Turnieren. Jetzt kehrt er auf Top-Level zurück - im Alter von 62 Jahren.

Dem zurückgetretenen Radrennfahrer Fabian Cancellara wird eine besondere Ehre zuteil. Als erster Schweizer Sportler wird er in die Laureus World Sports Academy aufgenommen.

Andy Murray beendet das Tennisjahr als erster Brite seit Einführung der Weltrangliste 1973 als Nummer 1. Dank den 1500 Punkten für den Sieg am ATP-Masters in London beträgt sein Polster auf Novak Djokovic 905 Punkte.

Aus dem St. Galler Innenverteidiger Roy Gelmi wurde gestern ein defensiver Mittelfeldspieler. Seine Aufgabe erledigte er souverän. In einem kurzen Interview spricht er über seine ungewohnte Rolle und den Aufwärtstrend seiner Mannschaft.

Nach einem 7:2-Sieg gegen Deutschland nehmen die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz an der EM in Glasgow die erste Niederlage hin. Sie verlieren gegen den Mitfavoriten Schottland 5:6.

Marcus Ericsson (26) bleibt bei Sauber. Der Schwede geht damit in seine dritte Formel-1-Saison für das Schweizer Team.

Erstmals seit einem Jahr gelingt es St. Gallen, zwei Ligaspiele in Serie zu gewinnen. Beim 2:0 gegen Lausanne lässt sich das Team von unruhigen Tagen nicht beirren - und zeigt sich im neuen taktischen System stabil.

Denis Malgin feiert mit Florida im vierten Auswärtsspiel in Folge den dritten Sieg. Die Panthers schliessen ihren Road Trip mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen bei den New York Rangers ab.

Lucien Favre bleibt mit Nice Leader in Frankreich. Die "OGC" gewinnt in St-Etienne dank eines Tores von Valentin Eysseric in der 63. Minute mit 1:0.

Auch mit Coach Cesare Prandelli kommt Valencia in der Primera Division nicht voran. Die Mannschaft taumelt die zweite Saison in Folge von einer Enttäuschung zur nächsten.

Roman Bürki und Borussia Dortmund zahlen für den 1:0-Sieg gegen Bayern München einen hohen Preis. Der Schweizer Torhüter erleidet einen Bruch des Mittelhandknochens und fällt rund acht Wochen aus.

Andy Murray gewinnt in London zum ersten Mal in seiner Karriere das Masters. Der Lokalmatador besiegt im Final den Serben Novak Djokovic 6:3, 6:4 und schliesst das Jahr als Weltnummer 1 ab.