Schlagzeilen |
Freitag, 18. November 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier erfahren Sie alles Wichtige über und rund um den Ball, der ins Eckige muss.

Valascia-Neubau wird erst 2019 fertig Auch die Rennen in Beaver Creek fallen aus +++ Streit trifft gegen Winnipeg +++ 15 Punkte von Clint Capela bei hohem Heimsieg +++

Kloten verliert 0:7 gegen Zug und kassiert die höchste Saisonniederlage. Bern schlägt Genf, Biel gewinnt auch das zweite Spiel nach der Ära Schläpfer.

Ende Saison lässt die Kraft nach. Das gilt auch für das Kaputtmachen der Schläger. Stan Wawrinka versucht es bei seinem letzten Spiel 2016 im Sitzen.

Vor einem Jahr waren noch fünf Schweizer Captain eines Bundesliga-Clubs - geblieben ist nur noch einer.

Die bisherige Fussball-Weltmeisterschaft der Clubmannschaften hat einen schweren Stand. Der Fifa-Präsident plant einen neuen, attraktiveren Grossanlass.

Stan Wawrinka verpasst bei den ATP-Finals den Einzug in die Runde der letzten vier. Der Romand unterliegt Andy Murray klar in zwei Sätzen.

Stan Wawrinka spielt ab 15 Uhr um den Einzug in den Halbfinal der ATP-Finals. Gewinnt er gegen Andy Murray, ist der Schotte nicht mehr die Weltnummer 1.

Die Ski-WM findet nächstes Jahr in der Schweiz statt. Ein Song wird in dieser Zeit überall zu hören sein: «Empire» von 77 Bombay Street.

Morgan Samuelsson nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Meisterschütze der ZSC Lions, Ex-Trainer und heutige Teleclub-Experte analysiert Eishockey für 20 Minuten.

In Luzern knallt der Ball oft an die Torumrandung. Sind die Gehäuse in der Swissporarena etwa zu klein? 20 Minuten vermisst sie mit FCL-Stürmer Cedric Itten.

An den ATP-Finals in London steht der zweite Halbfinalist fest: Milos Raonic steht nach einem Sieg gegen Dominic Thiem unter den letzten Vier.

Der 26-jährige Österreicher sagt, warum er Anna Veith der Schweizerin Lara Gut vorzieht und warum er Graz lieber hat als Bern.

Ab den übernächsten Playoffs können Eishockeyspiele bis tief in die Nacht dauern. Die Regeländerung der National League stösst nicht überall auf Begeisterung.

Im unbedeutenden letzten Gruppenspiel am Masters in London verliert der Japaner Kei Nishikori gegen den Kroaten Marin Cilic mit 6:3, 2:6, 3:6. Nishikori sorgt damit für ein Kuriosum.

Das Spitzenquartett hält sich am Freitag in der NLB schadlos. La Chaux-de-Fonds führt die Tabelle weiter mit sieben Punkten vor Langenthal an.

Zur Halbzeit der Schachweltmeisterschaft in New York steht es nach sechs Remis 3:3. Magnus Carlsen hinterliess insgesamt den stärkeren Eindruck als sein Herausforderer Sergej Karjakin.

Biel nimmt den Schwung vom 1:0-Sieg in Genf mit und besiegt Lugano mit 3:1. Der kanadische Interims-Trainer Mike McNamara feiert damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel als Headcoach der Seeländer.

Der SC Bern verspielt bei Genève-Servette eine 3:0-Führung, feiert aber am Ende in einer spektakulären Partie mit 4:3 doch den neunten Meisterschaftssieg in Serie.

NLA-Schlusslicht Ambri-Piotta beendet nach fünf Niederlagen in Folge mit einem 3:0 im Schlussdrittel seine Negativserie. Die Leventiner schlagen Lausanne mit 3:2.

Der EV Zug kantert Kloten gleich mit 7:0 nieder. Biel gewinnt gegen Lugano auch das zweite Spiel nach der Entlassung von Kevin Schläpfer. Ambri ersteht gegen Lausanne im Schlussdrittel auf.

Die SCL Tigers drehen gegen Davos ein 0:1 in ein 2:1. Beide Tore bereitet Rob Schremp vor.

Zug deklassiert Kloten auswärts mit 7:0. Für Zug ist es der höchste Saisonsieg, für Kloten die höchste Saisonniederlage.

Nicole Büchler und Tadesse Abraham erhalten an der Swiss Athletics Night in Luzern die Auszeichnungen als Leichtathleten des Jahres.

Aus der Traum vom Masters-Sieg für Stan Wawrinka! Der Schweizer scheidet bei der vierten Teilnahme hintereinander an den ATP World Tour Finals erstmals nach der Vorrunde aus.

Der FC Basel empfängt am Samstag um 20 Uhr den Tabellenletzten FC Vaduz. Doch die erste Partie nach der Nati-Pause in der Super League gerät ob des Spiel des Jahres, das der FCB am Mittwoch gegen Ludogorest Rasgrad bestreitet, in den Hintergrund.

Nach einer wahren Verletzungsodyssee mit drei Schulteroperationen innerhalb eines Jahres nähert sich der 20-jährige Florian Wirthlin vom TV Möhlin langsam wieder seiner Bestform an.

Mit seinem vierten Saisontor trägt Verteidiger Mark Streit zum 5:2-Heimsieg der Philadelphia Flyers gegen die Winnipeg Jets in der NHL bei. Die Flyers haben nun einen recht guten Lauf.

Der frühere Schweizer Olympia-Chefarzt Toni Held (54) hat seinen Kampf gegen Windmühlen verloren und ist freiwillig aus dem Leben geschieden.

Bei den Young Boys gab es wieder einmal eine Rochade im Verwaltungsrat. Drei neue Gesichter, von denen zwei mit Fussball nichts am Hut haben, holten die Rihs-Brüder mit an Bord.

Seine Enthüllungen sorgten in der Sport-Szene bereits für einige rote Köpfe. Die Rede ist von Hajo Seppelt, dem erfolgreichsten Dopingjäger der Gegenwart. Ein Blick hinter die Kulissen des Mannes, dessen Enthüllungen schon manchen Sportler ins Elend stürzten.

24 Stunden nach der aus ihrer Sicht ärgerlichen 103:105-Niederlage in Oklahoma City zeigen sich die Houston Rockets in der NBA bestens erholt. Sie bezwingen Portland 126:109.

In der Super League stehen bis zum Jahresabschluss noch vier Spieltage an. Vier Fragen zu den verbleibenden Spielen werden hier beantwortet.

Nach den zwei Niederlagen gegen die EVZ Academy relativiert EHCO-Captain Stefan Hürlimann im Interview zweifelnde Stimmen, die im fordernden Umfeld zuletzt aufkamen. Hürlimann ist überzeugt, dass die Oltner Eishockeyaner weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Eine Reaktion soll heute Abend in Biasca folgen.