Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nati besammelte sich in Lugano zur Vorbereitung auf das WM-Qualispiel gegen die Färöer und sorgte für viel Betrieb vor dem Team-Hotel.

Der neue Kontrakt läuft bis 2021, am liebsten hätte Cristiano Ronaldo aber einen bis 2026 unterschrieben. Der 31-Jährige will für immer ein Königlicher sein.

Der Auftritt der Eisgenossen am Deutschland-Cup war ein Schock. Was sagt Nati-Chef Raeto Raffainer dazu?

Im Oktober 2002 war Roger Federer das letzte Mal kein Top-Ten-Spieler - genau wie heute. Wir schauen 14 Jahre zurück.

Claudio Zuccolini, Bündner, sportbegeistert und vor allem Comedian, nimmt jede Woche für 20 Minuten das Sportgeschehen aufs Korn.

Horror-Gruppe für Stan Wawrinka +++ Nadal spielt Ende Dezember ein Exhibition-Turnier +++ Bertschy wieder in der AHL +++

Aufsteiger RB Leipzig liegt nach zehn Runden punktgleich mit den Bayern an der Bundesliga-Spitze. Es ist die vorläufige Krönung des ambitionierten Projekts.

Vladimir Petkovic muss gegen die Färöer auf Roman Bürki und Shani Tarashaj verzichten. Yvon Mvogo und Remo Freuler wurden nachnominiert.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier erfahren Sie alles Wichtige über und rund um den Ball, der ins Eckige muss.

Shkelzen Gashi fiel beim FC Basel ausser Rang und Traktanden. Er wechselte in die MLS und steht dort mit den Colorado Rapids im Playoff-Halbfinal.

Nach seiner Rotsperre überzeugt Arsenal-Star Granit Xhaka im Derby gegen Tottenham. Auch Nati-Kollege Ricardo Rodriguez spielt sich in den Vordergrund.

Einen besseren Zeitpunkt, die Torflaute zu beenden, gibt es nicht: Zlatan Ibrahimovic erzielt einen historischen Treffer - und spielt den Ahnungslosen.

St. Gallen kann nach vier Punkten aus den letzten zwei Spielen etwas durchatmen. Auch Joe Zinnbauer. Seinen Job hat er zumindest über die Nati-Pause gerettet.

Nun ist es amtlich: Roger Federer gehört in der Weltrangliste nicht mehr zu den besten zehn Spielern. Andy Murray ist erstmals in seiner Karriere die Nummer 1.

Rafael Nadal will nach Ende seiner Verletzungspause Ende Dezember ein Exhibition-Turnier in Abu Dhabi (29. bis 30. Dezember) bestreiten.

Stürmer Christoph Bertschy wird von Minnesota Wild wieder in die American Hockey League (AHL) geschickt.

Der junge Thurgauer Joel Girrbach erspielt sich als einziger Schweizer Golfer einen Startplatz in der sechstägigen Qualifikation, in der 25 Karten für die Europa-PGA-Tour 2017 vergeben werden.

Kein Losglück für Stan Wawrinka bei der Auslosung der ATP Finals, die am kommenden Sonntag in London beginnen.

Im Kopf von NHL-All‑Star-Verteidiger Roman Josi: Der beste Schweizer Eishockeyspieler über die Sekunden, auf die es in einer Eishockey-Weltkarriere ankommt.

Kommenden Sonntag bestreitet die Schweizer Fussball-Nati gegen die Färöer ihr viertes WM-Qualispiel. Gegen den Fussball-Underdog wollen die Schweizer ihre Tabellenführung verteidigen. Ob die Akteure im Team von Vladimir Petkovic in Form sind, entnehmen Sie unserem aktuellen Formcheck.

Nun ist es amtlich: Roger Federer gehört in der Weltrangliste als 16. nicht mehr zu den besten zehn Spielern. Andy Murray ist erstmals in seiner Karriere die Nummer 1 der Welt.

Nach monatelanger Schlammschlacht kommt heraus: Ancillo Canepa hat FCA-Stürmer Patrick Rossini zumindest teilweise ausbezahlt. Dabei hatte zuerst Canepa geklagt, bevor der Tessiner den Spiess umdrehte.

Die süssen Früchte des silbernen WM-Ruhmes haben unsere Nationalmannschaft vergiftet. Zweieinhalb Jahre nach dem WM-Final von 2013 ist die Schweiz am internationalen Nullpunkt angekommen, findet Klaus Zaugg.

An den niederländischen Kurzbahnmeisterschaften in Hoofddorp erzielen Maria Ugolkova und Sasha Touretski vom Schwimmclub Uster-Wallisellen je zwei Schweizer Rekorde.

Andy Murray zelebriert den erstmaligen Sprung an die Weltranglistenspitze mit dem Sieg beim Masters 1000 in Paris-Bercy. Es ist sein achter Turniererfolg des Jahres.

Ein spezieller Tag ist der Swiss Cup in Zürich für Zoltan Jordanov. Für den ungarisch-britische Doppelbürger geht die Zeit als Trainer der Schweizer Kunstturnerinnen nach neun Jahren zu Ende.

Angelina Kysla und Oleg Wernjajew verteidigen am Swiss Cup in Zürich als erstes Team den Titel erfolgreich.

In der vierten Spielrunde mussten die Volleyballer aus Schönenwerd in die Welschschweiz reisen, um in Genf gegen den Traditionsclub Chênois Genève Volleyball anzutreten. Die Solothurner legten einen überzeugenden Auftritt aufs Parkett und liessen den Genfern bei einem deutlichen zu null Sieg keine Chance. Dank der gewonnenen drei Punkte belegen die Niederämter nun vorübergehend den zweiten Tabellenplatz hinter dem noch ungeschlagenen Leader aus Amriswil.

Das Eishockey-Nationalteam fand in Augsburg den Tritt nicht mehr. Die Schweizer verlieren mit 1:4 gegen die Slowakei auch das dritte Spiel am Deutschland-Cup. Die Slowakei gewinnt damit das Turnier.

Im Fischerort Les Sables-d'Olonne an der französischen Atlantikküste wird am Sonntagmittag die 8. Vendée Globe gestartet. Prinz Albert II. von Monaco schickt die Segler auf die Reise.

Beim 22:23 gegen Deutschland stellt die neu besetzte SHV-Auswahl ihre mögliche Reichweite vor einer Länderspiel-Rekordkulisse ein erstes Mal unter Beweis. Ein kräftiger Aufschwung ist absehbar.

Der FCB-Angriff gleicht einem Wirbelsturm. Boëtius, Sporar, Elyounoussi: der zweite Anzug - Chancenverwertung ausgenommen - sitzt. Auch Fischers Joker stechen. In der Defensive gibt es jedoch Mängel. Hier sind die Noten vom 2:1-Sieg gegen Lausanne.

Vor dem letzten Spiel des Jahres gegen die Färöer spricht der Schweizer Nati-Coach Vladimir Petkovic über seine tägliche Arbeit, seinen positiven Wandel und über Politik.

Beim Super10Kampf generiert die Sporthilfe dank ihren Gladiatoren nicht nur viel Geld. Die Spitzensportler plaudern auch gerne.