Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Oktober 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Basler treffen in der Champions League gegen den grossen Favoriten PSG zweimal den Pfosten und einmal die Latte, aber nie ins Tor. Die Pariser halten sich lange zurück, setzen sich schliesslich aber mit 3:0 durch.

Der FC Barcelona gewinnt gegen Manchester City gleich 4:0. Lionel Messi gelingt mit drei Toren eine Gala.

Rafael Nadal eröffnete am Mittwoch in Manacor seine neue Tennis-Academy - mit Roger Federer als Ehrengast.

Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio werden ihrem Konzept nicht mehr gerecht. Der Anlass könnte 26 Milliarden Euro kosten.

Die Liebe zum Klub begleitet eingefleischte Fussballfans oft ein Leben lang. Sie wickeln ihre Babys in Klub-Windeln, heiraten im Stadion und lassen sich auf dem Fan-Friedhof beerdigen.

Urs Fischers Vertrag läuft bis 2017. Vielleicht verlängert er sich automatisch. Dennoch befasst sich der FC Basel wohl schon im Winter mit der Trainerfrage.

Im Auswärtsspiel bei PSG werden viel weniger Basler Fans anwesend sein als das letzte Mal in London. Die Muttenzer Kurve hat zum Fernbleiben aufgerufen – es ist ein Boykott mit Vorgeschichte.

Paris Saint-Germain, der heutige Gegner des FC Basel in der Champions League, hat einen holprigen Saisonstart hinter sich. Das Gesicht der Mannschaft hat sich stark verändert.

Das Duell zwischen dem FC Barcelona und Manchester City steht im Fokus der Mittwochspiele der 3. Runde der Champions League. Für den Gäste-Trainer Pep Guardiola ist es die zweite Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.

Norwegens Anti-Doping-Agentur hat die unter Dopingverdacht stehende Therese Johaug für zwei Monate suspendiert. Ein Sonnenbrand ist ihr zum Verhängnis geworden.

Die Schweiz gewinnt auch ihr drittes WM-Qualifikationsspiel. Sie schlägt Andorra auswärts mit 2:1 Toren. Allerdings war nach ungenügender Leistung auch ein Quentchen Glück im Spiel.

Die Schweiz setzt ihren perfekten Start zur WM-Ausscheidung fort. In Ungarn entglitt ihr zwar zweimal eine Führung, dank Valentin Stocker setzte sich die Auswahl von Vladimir Petkovic dennoch 3:2 durch.

Im zweiten Champions-League-Gruppenspiel sind die Basler klar unterlegen. Bereits nach knapp 30 Minuten steht es 0:2 für Arsenal. Immerhin können sie eine Kanterniederlage verhindern.

Nationalligen, wie sie im Fussball oder Eishockey erfolgreich sind, sind seit noch nicht allzu langer Zeit auch im Segelsport Realität. Die erfolgreiche Deutsche Segelbundesliga und die internationale Segel Champions League standen Pate für die Swiss Sailing League welche dieses Wochenende auf dem Zürichsee zum Finale 2016 geladen haben.

Leicester, Juventus, Sevilla, Real Madrid und Dortmund machen mit ihren Siegen in der 3. Runde der Champions League einen grossen Schritt in Richtung K.o.-Phase. Dortmund bindet dank dem 2:1 in Lissabon den direkten Konkurrenten Sporting zurück.

Auf den Baustellen für die Fussball-WM 2022 in Katar sind einige Kritikpunkte entschärft worden. Um Kosten zu sparen, teilen die Arbeiter Betten.

Inter Mailands Captain Mauro Icardi kritisiert in seiner Biografie die eigenen Fans. Nun bedrohen ihn die Ultras. Der Verein stellt sich auf die Seite der Fans.

Der Dundalk FC schreibt irische Fussballgeschichte, und dies nicht nur auf der grünen Insel. Der Aufbau und Erfolg eines Klubs fast aus dem Nichts verblüfft.

Warschaus Rückkehr auf Europas Top-Bühne ist bis jetzt ein Desaster. Dabei könnten die Gegner Borussia Dortmund, Sporting Lissabon und Real Madrid für einen polnischen Meister reizvoller nicht sein.

Liverpool muss sich an der Anfield Road im Duell mit Manchester United mit einem 0:0 begnügen. Die Superstars Zlatan Ibrahimovic und Paul Pogba bleiben vieles schuldig, der Torwart David de Gea dafür nicht.

Für die junge Mannschaft von Tottenham Hotspur stellt die neue Saison eine Reifeprüfung dar. Der argentinische Trainer Mauricio Pochettino hat den Verein in einen Titelaspiranten verwandelt.

Der deutsche Rekordchampion startet enttäuschend in die Saison. Ist der neue Coach Carlo Ancelotti schuld am Schlendrian?

Es scheint praktisch beschlossen: Die Fussball-WM wird in zehn Jahren mit deutlich mehr Teams als den bisherigen 32 stattfinden. Der Fifa-Präsident Gianni Infantino setzt auch in anderen Bereichen auf Wachstum.

Der Fifa-Präsident stellt sich 48 Mannschaften an einer WM vor. Es geht um Geldvermehrung und Stimmenfang. Und es kommt einem irgendwie vertraut vor.

Nur drei Monate hat der Fifa-Rat Zeit, finale Vorschläge für das neue WM-Format zu unterbreiten. Dann will das Gremium über die umstrittene Aufstockung auf bis zu 48 Teams entscheiden.

Neues Gremium, neues Hotel: Nach der Festnahme von hochrangigen Funktionären 2015 im altehrwürdigen Luxushotel hat dieses vorerst als Fifa-Quartier ausgedient.

Fifa-Chef Gianni Infantino träumt von einer Fussball-WM mit 48 Teams. Er will damit kleine Nationen glücklich machen - und noch mehr Geld für den Weltverband generieren.

Al Capone, Lucky Luciano und andere Italo-Amerikaner sind die berühmten Mafiabosse im Mob Museum in Las Vegas. Nun hat dort mit Joseph Blatter auch ein Schweizer Aufnahme gefunden.

Die Ethikkommission der Fifa hat am Freitag ein weiteres Verfahren gegen den früheren Fifa-Präsidenten eröffnet. Das schmälert Joseph Blatters Chancen, vor dem Sportgericht seine Unschuld zu beweisen.

Zehn Monate nach seinem Geständnis im Schmiergeldprozess in den USA wird der frühere Fifa-Vizepräsident Jeffrey Webb lebenslang von allen Fussball-Aktivitäten gesperrt. Aber das ist nicht alles.

Nick Kyrgios ist die Zukunft des Männertennis. Doch immer wieder übertritt er die Grenzen. Er will nicht sein, wie ihn die ATP gerne hätte.

Seit dem US Open Anfang September hat Belinda Bencic nur noch eine Partie gewinnen können. In Moskau setzt es eine weitere Niederlage.

Der Australier Nick Kyrgios wird von der ATP für acht Wochen gesperrt. Damit fehlt der umstrittene Spieler an den Swiss Indoors in Basel.

Die Nummer 2 der Tennis-Weltrangliste beendet die Saison vorzeitig. Serena Williams wird nicht an den WTA-Finals antreten. Sie laboriert mit einer Verletzung.

Mit einem 7:6-6:1-Sieg im Final gegen Roberto Bautista-Agut gewinnt Andy Murray das Masters-1000-Turnier in Schanghai. Er liegt in der Jahreswertung nur noch 915 Punkte hinter Novak Djokovic.

Viktorija Golubic verliert den Final des WTA-Turniers in Linz. Die Schweizerin unterliegt der Top-Ten-Spielerin Dominika Cibulkova 3:6, 5:7.

Roberto Bautista Agut schafft beim Masters-1000-Turnier in Schanghai die Überraschung. Der als Nummer 15 gesetzte Spanier bezwingt in den Halbfinals die Weltnummer 1 Novak Djokovic 6:4, 6:4.

Viktorija Golubic steht am WTA-Turnier im österreichischen Linz kampflos im Final. Die Halbfinal-Gegnerin der Zürcherin, die Amerikanerin Madison Keys, erklärt wegen einer Atemwegserkrankung Forfait.

Der Schweizer Langlauftrainer Reto Burgmeister muss sein russisches Team verlassen. Der Vertrag wird aufgelöst.

Nach Lindsey Vonn haben auch Anna Veith und Aksel Lund Svindal ihren Verzicht auf den Start im Weltcup-Riesenslalom vom kommenden Wochenende in Sölden erklärt.

Marc Berthod galt als grosses Talent. Nun hat der Bündner aufgegeben, der letzte Sieg liegt weit zurück. Aber damit hadert niemand so wenig wie Berthod selber.

Die Skirennfahrer Luca Aerni und Jasmina Suter verbindet ein Wunsch: an den Heim-WM 2017 in St. Moritz dabei zu sein. Die NZZ begleitet sie auf diesem Weg.

Martin Sundby und Therese Johaug sind die erfolgreichsten norwegischen Langläufer der Gegenwart. Nach Sundby bleibt auch Johaug in einer Dopingkontrolle hängen. Offenbar hat der Arzt versagt.

Die Amerikanerin Lindsey Vonn verpasst den Weltcup-Auftakt der alpinen Ski-Saison in der nächsten Woche in Sölden.

Die Leistungstests zeigen: Der Langläufer Dario Cologna vermag seine Werte auf hohem Niveau weiter zu verbessern.

Simon Ammann ist erstmals seit 2004 im Sommer-GP ohne Top-10-Klassierung geblieben. Auf die Motivation scheint das aber nicht abzufärben. Ronny Hornschuh rechnet mit einem Olympiastart Ammanns 2018.

Der ZSC gewinnt den Spitzenkampf gegen Zug 2:1 – ausgerechnet im Penaltyschiessen.

Dennis Hollenstein schiesst für den EHC Kloten den vermeintlichen Siegtreffer gegen Lausanne - ehe er sich einen Bandencheck erlaubt und die 4:5-Niederlage nach Verlängerung in der Garderobe erlebt.

Der Meister Bern gewinnt nach Anfangsschwierigkeiten bei Ambri-Piotta. Von den Teams aus der unteren Tabellenhälfte feiern die SCL Tigers, Davos und Freiburg wichtige Siege.

Die Genfer sind in den letzten fünfzehn Jahren weit gekommen. Doch während in Zürich und Lausanne neue Stadien auf dem Weg sind, hinkt Servette hinterher – und die Zeit drängt.

Die Vancouver Canucks drehen das Spiel gegen Carolina - und holen sich den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel.

Der verblüffende Aufschwung Klotens hat viele Väter. Zum Beispiel das starke Ausländertrio Sanguinetti, Santala und Shore.

In der 6. Doppelrunde dieser NLA-Saison gewinnen die ZSC Lions erst zum zweiten Mal beide Spiele. Auf das glückhafte 5:4 nach Verlängerung in Genf folgt gegen Servette ein hochverdienter 5:1-Erfolg.

Denis Malgin gewinnt mit den Florida Panthers auch das zweite Spiel der neuen NHL-Saison. Dem Schweizer U20-Nationalstürmer gelingt beim 4:1-Heimsieg gegen die Detroit Red Wings der erste Skorerpunkt.

Bisher dachte man, die norwegische Langlauf-Dominanz habe mit dem Leben an der frischen Luft zu tun. Nun sind Martin Sundby und Therese Johaug des Dopings verdächtigt. Das weckt Erinnerungen.

Der Gottéron-Trainer Larry Huras zieht die NLA der NHL vor. Er hat recht. Zeit, die Imperfektion des Schweizer Eishockeys zu würdigen.

«Nirgends fühle ich mich so zugehörig wie inmitten von Fussballfans», sagt ein 28-Jähriger mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Als Zuschauer an einem Sportanlass erleben viele Menschen Momente des Glücks.

Die ZSC-Legende Michel Zeiter hat im EHC Winterthur ein neues Revier gefunden. Und den Underdog überraschend an die Spitze der NLB geführt.

Was könnten andere professionell betriebene Sportarten, allen voran König Fussball, abschauen beim Grand Old Game der Amerikaner?

Was die herbstliche Melancholie mit dem Schweizer Eishockey zu tun hat. Und warum die ZSC Lions die Schwermut billigend in Kauf nehmen würden.

Was im richtigen Leben oft schiefgeht, ist im Fussball ein beliebtes Modell: Viele Fussballer kehren irgendwann zu ihrer alten Liebe zurück.

Der Schweizer Cup war für den HC Davos bisher eine Strafaufgabe. Doch vor dem Duell mit dem Erstligaverein Wetzikon haben sich die Vorzeichen verändert.

Nico Rosberg siegt auch in Japan, Mercedes ist wieder Formel-1-Weltmeister – und der WM-Leader übt schon einmal die grossen Jubelgesten.

Nico Hülkenberg verlässt am Ende der Formel-1-Saison das Team Force India. Neuer Arbeitgeber des Deutschen wird Renault.

Statt Mercedes bei der Titeljagd zu bedrängen, findet sich Sebastian Vettel nur noch im 5. WM-Rang wieder. Von den Fahrern der drei Topteams weist er die schlechteste Saisonbilanz auf. Entsprechend heftig ist die Kritik, die auf ihn niederprasselt.

Nico Rosberg erobert in Suzuka zum dritten Mal in Folge die Pole-Position für den Grand Prix von Japan. Seinem Teamkollegen Lewis Hamilton bleibt nur der zweite Platz.

In der Formel 1 droht dem Schweizer Sauber-Rennstall am Sonntag das 20. Rennen in Serie ohne Punkte. Das wäre ein Negativrekord. Doch vieles dreht sich bereits um die nächste Saison. Und die Formel E.

Sébastien Buemi will in der am Sonntag beginnenden dritten Saison der Formel E seinen diesjährigen Titelgewinn wiederholen. Die Chancen für den Waadtländer stehen gut. An der Serie finden langsam auch die Automobilkonzerne Gefallen.

Der Formel-1-Weltmeister ist weiter im Pech. In Sepang scheidet er, klar in Führung liegend, mit einem brennenden Wagen aus. Teamkollege Nico Rosberg macht einen entscheidenden Schritt zum Titelgewinn.

Lewis Hamilton startet zum insgesamt vierten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Malaysia. Neben dem Weltmeister in der Frontreihe wird WM-Leader Nico Rosberg im anderen Mercedes stehen.

Die Veranstalter haben in Paris das Streckenprofil der 104. Tour de France präsentiert. Die Rundfahrt, die in Düsseldorf beginnt, führt 2017 über 23 Pässe.

Der Spanier Marc Márquez gewinnt seinen fünften WM-Titel im Moto-GP früher als erwartet. Er hat aus den Niederlagen gelernt.

Hitze und wenig Zuschauer: Die Radsport-WM in Doha sind trotz dem attraktiven Strassenrennen misslungen. Der Weltverband ist zerknirscht.

Die Schweizer Athleten dominieren die Weltcup-Finals von Aarau. Einzig die Schwedin Tove Alexandersson durchbricht die Phalanx.

Der Halbmarathon-Europameister Tadesse Abraham ist beim Hallwilerseelauf in Beinwil nicht zu bezwingen. Der 34-Jährige gewinnt  den Lauf über 21,1 km mit über zwei Minuten Vorsprung.

Der alte und neue Strassen-Weltmeister heisst Peter Sagan. Der Slowake verteidigt an den Titelkämpfen in Doha im Endspurt den letztes Jahr in Richmond gewonnenen Titel.

Anderthalb Monate nach seinem Sieg am Omega European Masters in Crans-Montana triumphiert der schwedische Golfprofi Alexander Noren auch am British Masters im englischen Chandlers Bay.

Tom Lüthi gewinnt den GP von Japan. Und er bekommt einen neuen Teamkollegen: den Zürcher Jesko Raffin.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.

Das Resultat täuscht: Der FC Basel zeigt sich bei Paris Saint-Germain stark verbessert, schenkt den Franzosen aber mit zwei Fehlern einfache Tore und verliert 0:3 (0:1).

Der FC Basel verliert auswärts gegen Paris Saint-Germain 0:3 (0:1). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Urs Fischer.

Rafael Nadal eröffnet auf Mallorca eine gigantische Akademie – mit Roger Federer als Ehrengast.

Carlo Ancelotti mag zwar noch nicht von Krise reden. Doch er weiss, dass sich sein Team heute gegen Eindhoven keinen weiteren Ausrutscher erlauben darf.

Wer sich im Tennis auf eine lange Laufbahn einstimmen will, muss schon früh tief in die Tasche greifen.

+++ Neuer Embolo-Song +++ FCB-Sportchef in die Bundesliga? +++ Steigt Murat Yakin in Deutschland wieder ein? +++ Basels Torjäger outet sich +++

Der FC Basel verliert in der Champions League nach gutem Auftritt bei Paris Saint-Germain 0:3 (0:1). berichtete live.

Nach dem 2:1-Sieg bei Sporting Lissabon gingen bei BVB-Goalie Roman Bürki und Manager Michael Zorc die Emotionen hoch.

Da ist einiges schiefgelaufen für die FC-Basel-Anhänger. Der Club fühlt sich vom CL-Gegner Paris SG schlechter behandelt als die edle Konkurrenz aus London. Nun reagieren die Fans.

Rahel Kopp muss auf Sölden verzichten +++ Ambri-Coach Hans Kossmann kriegt Busse +++ Pittsburgh Penguins kassieren erste Niederlage +++

Beim 3:0-Sieg gegen den FC Luzern erhielt keiner der Basler Spieler eine ungenügende Note. Der Beste war aber keiner der Torschützen, sondern jener, der für die Null verantwortlich war.

Der FC Basel zeigt, dass das 1:1 gegen Thun nur ein Ausrutscher war. Beim 3:0 (1:0) gegen den FC Luzern liess der Super-League-Leader nie einen Zweifel am Ausgang aufkommen.

Die Vancouver Canucks mit den Schweizern Sven Bärtschi und Luca Sbisa feiern in der NHL ihren dritten Sieg. Beim 2:1 gegen St. Louis machen sie erneut einen Rückstand wett.

In der Champions League bleiben die Überraschungen am Dienstag aus. Juventus gewinnt in Lyon 1:0, Borussia Dortmund bei Sporting Lissabon 2:1 und Real Madrid schlägt Legia Warschau 5:1.

Die Doublesieger stecken in der Krise und zerfleischen sich auch noch gegenseitig.

Dortmunds Coach Thomas Tuchel pflegt konsequent sein neues Image. Denn vor dem heutigen Spiel bei Sporting Lissabon jammert er schon wieder.

+++FCZ-Verfolger bös zerzaust+++Klopp in Rage+++Rückschlag für Guardiola+++

Die Disziplinarkommission hat wegen der Ereignisse vom Wochenende durchgegriffen und unter anderen auch GC-Trainer Pierluigi Tami gebüsst.

Die Zwangspause von Tennisrüpel Nick Kyrgios wird in der Tennisszene begrüsst. Er will nun therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.

Er läuft dem Gegner einfach davon, beschimpft Fans und Schiri: Die übelsten Szenen von Nick Kyrgios im Video – und die Strafe für das Enfant terrible des Tennis.