Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Oktober 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Martin Sundby und Therese Johaug sind die erfolgreichsten norwegischen Langläufer der Gegenwart. Nach Sundby bleibt auch Johaug in einer Dopingkontrolle hängen. Offenbar hat der Arzt versagt.

Es scheint praktisch beschlossen: Die Fussball-WM wird in zehn Jahren mit deutlich mehr Teams als den bisherigen 32 stattfinden. Der Fifa-Präsident Gianni Infantino setzt auch in anderen Bereichen auf Wachstum.

Jean Martinet war als Gottéron-Präsident hauptverantwortlich für den grössten Transfer in der Geschichte des Schweizer Eishockeys. Er holte Bykow und Chomutow in die Schweiz. Nun ist er gestorben.

Franck Ribérys Attacken gegen andere Spieler häuften sich zuletzt. Der Profi des FC Bayern nennt nun die Gründe dafür - sie sind Ausdruck davon, wie er in Sachen Zukunft im Klub unter Druck steht.

Der 19-jährige Amerikaner und ehemalige ZSC-Lions-Spieler Auston Matthews zeigt, was vor ihm niemandem gelang: vier Tore im ersten NHL-Spiel. Die Liga liebt solche Geschichten – Matthews aber bleibt sich im Rummel selber treu.

Schanghai bleibt kein gutes Pflaster für Stan Wawrinka. Der Lausanner verliert seinen Achtelfinal am Masters-1000-Turnier in der chinesischen Metropole gegen Gilles Simon 4:6, 4:6.

Die Leistungstests zeigen: Der Langläufer Dario Cologna vermag seine Werte auf hohem Niveau weiter zu verbessern.

Schwergewichtsboxer Tyson Fury, der Klitschko-Bezwinger, gibt seine WM-Titel wegen Depressionen ab. Von einer Rückkehr in den Ring ist bereits die Rede. Kämpft Klitschko nun gegen Anthony Joshua?

Viktorija Golubic steht am WTA-Turnier in Linz im Viertelfinal. Die Zürcherin bezwingt die um sechs Positionen schlechter klassierte Deutsche Julia Görges.

«Enfant terrible» Nick Kyrgios wird am Masters-1000-Turnier in Schanghai zu einer Busse von 16'500 Dollar verurteilt. Grund: Mangelndes Engagement im Zweitrunden-Match.

Die Schweiz gewinnt auch ihr drittes WM-Qualifikationsspiel. Sie schlägt Andorra auswärts mit 2:1 Toren. Allerdings war nach ungenügender Leistung auch ein Quentchen Glück im Spiel.

Die Schweiz setzt ihren perfekten Start zur WM-Ausscheidung fort. In Ungarn entglitt ihr zwar zweimal eine Führung, dank Valentin Stocker setzte sich die Auswahl von Vladimir Petkovic dennoch 3:2 durch.

Im zweiten Champions-League-Gruppenspiel sind die Basler klar unterlegen. Bereits nach knapp 30 Minuten steht es 0:2 für Arsenal. Immerhin können sie eine Kanterniederlage verhindern.

Nationalligen, wie sie im Fussball oder Eishockey erfolgreich sind, sind seit noch nicht allzu langer Zeit auch im Segelsport Realität. Die erfolgreiche Deutsche Segelbundesliga und die internationale Segel Champions League standen Pate für die Swiss Sailing League welche dieses Wochenende auf dem Zürichsee zum Finale 2016 geladen haben.

Die Diskussion um den BVB-Scout Sven Mislintat sagt auch etwas über das Verhältnis von Coach Thomas Tuchel zu seinem Arbeitgeber Borussia Dortmund aus. «Echte Liebe» scheint es nicht zu sein.

Die Rückkehr des Schweizer Internationalen Johan Djourou verzögert sich weiter. Der Captain des Bundesligisten HSV fällt mit einem Muskelfaserriss voraussichtlich zwei bis drei Wochen aus.

Syriens Asad-treue Fussballer spielten in Doha gegen Katar. Die politische Brisanz war gross. Die syrischen Fans traten als Einheit auf; das war früher nicht so.

Der ehemalige Luzern-Trainer Carlos Bernegger ist zurück in der Organisation der Grasshoppers. Neu arbeitet er für die Zürcher als Technical-Skills-Trainer.

Von den eigenen Fans verhöhnt: Das Verhältnis zwischen der argentinischen Nationalmannschaft und ihrem Anhang ist gestört. Die Spieler leiden unter dem Verlierer-Image.

Während Brasilien von Erfolg zu Erfolg eilt, verliert Argentinien überraschend gegen Paraguay. Die Argentinier müssen jetzt um ihren Platz an der WM 2018 bangen.

Deutschland bleibt auch im dritten Spiel der WM-Qualifikation ungefährdet. Der Weltmeister bezwingt Nordirland 2:0 und führt die Gruppe C nun alleine an. Für England endet beim schmeichelhaften 0:0 in Slowenien eine lange Siegesserie.

Der ehemalige deutsche Nationalgoalie Oliver Kahn macht vor fünf Tagen Anspielungen auf eine Rückkehr zum FC Bayern München. In der Tat wirbt er nur für ein eigenes Projekt.

Der Fifa-Präsident stellt sich 48 Mannschaften an einer WM vor. Es geht um Geldvermehrung und Stimmenfang. Und es kommt einem irgendwie vertraut vor.

Neues Gremium, neues Hotel: Nach der Festnahme von hochrangigen Funktionären 2015 im altehrwürdigen Luxushotel hat dieses vorerst als Fifa-Quartier ausgedient.

Fifa-Chef Gianni Infantino träumt von einer Fussball-WM mit 48 Teams. Er will damit kleine Nationen glücklich machen - und noch mehr Geld für den Weltverband generieren.

Al Capone, Lucky Luciano und andere Italo-Amerikaner sind die berühmten Mafiabosse im Mob Museum in Las Vegas. Nun hat dort mit Joseph Blatter auch ein Schweizer Aufnahme gefunden.

Die Ethikkommission der Fifa hat am Freitag ein weiteres Verfahren gegen den früheren Fifa-Präsidenten eröffnet. Das schmälert Joseph Blatters Chancen, vor dem Sportgericht seine Unschuld zu beweisen.

Zehn Monate nach seinem Geständnis im Schmiergeldprozess in den USA wird der frühere Fifa-Vizepräsident Jeffrey Webb lebenslang von allen Fussball-Aktivitäten gesperrt. Aber das ist nicht alles.

Offiziell bezieht der Fifa-Präsident mit 1,5 Millionen Franken ein deutlich tieferes Salär als ursprünglich vorgesehen. Doch das stimmt so nicht.

Der internationale Sportgerichtshof hat noch nicht entschieden, ob Blatter freigesprochen wird. Nach einer 15-stündigen Marathon-Anhörung wird das Verfahren vertagt.

Auch in Linz findet Belinda Bencic nicht aus der Krise: Sie verliert in der ersten Runde gegen Dominika Cibulkova.

Stan Wawrinka startet mit einem Sieg in das ATP-1000-Turnier in Schanghai. Der US-Open-Sieger bezwingt in der 2. Runde den Briten Kyle Edmund (ATP 48) 6:3, 6:4.

Novak Djokovic kehrt in Schanghai auf die ATP-Tour zurück – als Suchender.

Viktorija Golubic steht beim WTA-Turnier in Linz in der 2. Runde. Die Schweizerin bezwang die deutsche Top-30-Spielerin Laura Siegemund 6:4, 6:2.

Unmittelbar vor dem Masters-Series-Turnier in Schanghai sicherte sich Tennis-Olympiasieger Andy Murray einen Turniersieg in China. Rafael Nadal triumphiert derweil in der Doppel-Konkurrenz.

Timea Bacsinszky verliert in Peking neun Games in Folge und scheidet gegen die Australierin Daria Gavrilova in der zweiten Runde aus. Das hat Konsequenzen für Bacsinszkys Platz in der Weltrangliste.

Der Internationale Sportgerichtshof reduziert die Sperre gegen die russische Tennisspielerin Maria Scharapowa von zwei Jahren auf 15 Monate. Scharapowa sagt, sie habe aus der Sperre gelernt.

Belinda Bencic scheidet beim Premier-Turnier in Peking in der 2. Runde aus. Gegen die Kasachin Jaroslawa Schwedowa, in der Weltrangliste als Nummer 39 um vier Ränge vor ihr placiert, verliert die 19-Jährige 4:6, 6:7 (4:7).

Trotz Spardiktat: Kloten nimmt den Kanadier James Sheppard unter Vertrag. Der Stürmer spielte schon letzte Sasion für den EHC.

Es entsteht Bewegung im Transfermarkt des Schweizer Eishockeys: Der Torhüter Sandro Zurkirchen wechselt von Ambri-Piotta nach Lausanne.

Die Nashville Predators galten lange als ebenso konservativ wie ihre Umgebung im Mittleren Westen der USA. Doch nach einem Umbau des Kaders gehört die NHL-Franchise mit dem Schweizer Spitzenverteidiger Roman Josi zum engsten Kreis der Titelanwärter.

Die vier Schweizer Klubs, die nach den Hinspielen eine gute Ausgangslage hatten, qualifizierten sich für die Achtelfinals der Champions Hockey League. Einzig der HC Davos und der EV Zug scheitern in der ersten K.o.-Runde.

Lausanne hat nach zuletzt drei 3:5-Niederlagen in Folge zum Siegen zurückgefunden. Die Waadtländer setzen sich im einzigen Dienstagsspiel der NLA zuhause gegen Ambri-Piotta 4:1 durch und rücken auf Kosten von Biel auf Platz 3 vor.

Die Lions sind abermals gut unterwegs. Aber kann man sie sich auch als Meister vorstellen? Hier sind Zweifel angebracht. Das Kader ist zu gross, das erschwert das Zusammewachsen zu einem echten Team.

In Langnau und Freiburg sind die Emotionen oft grösser als Know-how und Geduld. Sportlich wirkt sich das negativ aus.

Lugano feiert im einzigen Sonntagspiel in der NLA einen problemlosen 3:1-Sieg gegen Biel. Die bisher so überzeugende Bieler Offensive kommt für einmal nicht auf Touren.

«Nirgends fühle ich mich so zugehörig wie inmitten von Fussballfans», sagt ein 28-Jähriger mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Als Zuschauer an einem Sportanlass erleben viele Menschen Momente des Glücks.

Die ZSC-Legende Michel Zeiter hat im EHC Winterthur ein neues Revier gefunden. Und den Underdog überraschend an die Spitze der NLB geführt.

Was könnten andere professionell betriebene Sportarten, allen voran König Fussball, abschauen beim Grand Old Game der Amerikaner?

Was die herbstliche Melancholie mit dem Schweizer Eishockey zu tun hat. Und warum die ZSC Lions die Schwermut billigend in Kauf nehmen würden.

Was im richtigen Leben oft schiefgeht, ist im Fussball ein beliebtes Modell: Viele Fussballer kehren irgendwann zu ihrer alten Liebe zurück.

Der Schweizer Cup war für den HC Davos bisher eine Strafaufgabe. Doch vor dem Duell mit dem Erstligaverein Wetzikon haben sich die Vorzeichen verändert.

Was hat das 0:4 zwischen Chiasso und Wil mit Latein zu tun? Sie werden staunen.

Der FC Basel zieht an der Spitze der Super League einsam seine Kreise. Eine Kolumne zur Dominanz des Serienmeisters.

Die Kadetten Schaffhausen müssen im vierten Spiel der laufenden Champions League die vierte Niederlage einstecken. Mit 25:38 sind sie bei Rekordsieger Barcelona absolut chancenlos.

Eigentlich war Stefan Küng der höher eingestufte Schweizer. Aber Reto Hollenstein stiehlt ihm die Show: Rang 9 im Zeitfahren. Der Deutsche Tony Martin ist Weltmeister.

Für die Rad-Weltmeisterschaften in Katar sind aussergewöhnliche Massnahmen notwendig. Die Hitze macht den Athleten zu schaffen. Tony Martin würde lieber in der Nacht fahren.

Heute startet der Schweizer Stefan Küng im Einzelzeitfahren. Er hat ein ehrgeiziges Ziel.

Die Hammerwerferin Tatjana Lysenko war bei den Olympischen Spielen 2012 in London gedopt und muss ihre Goldmedaille zurückgeben. Die Nachkontrolle ihrer Dopingprobe hat gemäss dem IOK ein positives Resultat auf das anabole Steroid Turinabol ergeben.

Daniela Ryfs Trainer Brett Sutton ist nach dem Sieg auf Hawaii zufrieden mit seiner Athletin. Er sieht aber noch Verbesserungspotenzial. Und die beiden haben noch etwas zu klären.

Die Alternativ-Rennserie Formel E gedeiht und schafft, wovon die Formel 1 schon lange träumt: den Sprung nach New York.

Die 29-jährige Schweizerin gewinnt die Ironman-WM erneut, und erst noch in Rekordzeit. So sieht eine Seriensiegerin aus.

Nico Rosberg siegt auch in Japan, Mercedes ist wieder Formel-1-Weltmeister – und der WM-Leader übt schon einmal die grossen Jubelgesten.

Statt Mercedes bei der Titeljagd zu bedrängen, findet sich Sebastian Vettel nur noch im 5. WM-Rang wieder. Von den Fahrern der drei Topteams weist er die schlechteste Saisonbilanz auf. Entsprechend heftig ist die Kritik, die auf ihn niederprasselt.

Nico Rosberg erobert in Suzuka zum dritten Mal in Folge die Pole-Position für den Grand Prix von Japan. Seinem Teamkollegen Lewis Hamilton bleibt nur der zweite Platz.

In der Formel 1 droht dem Schweizer Sauber-Rennstall am Sonntag das 20. Rennen in Serie ohne Punkte. Das wäre ein Negativrekord. Doch vieles dreht sich bereits um die nächste Saison. Und die Formel E.

Sébastien Buemi will in der am Sonntag beginnenden dritten Saison der Formel E seinen diesjährigen Titelgewinn wiederholen. Die Chancen für den Waadtländer stehen gut. An der Serie finden langsam auch die Automobilkonzerne Gefallen.

Der Formel-1-Weltmeister ist weiter im Pech. In Sepang scheidet er, klar in Führung liegend, mit einem brennenden Wagen aus. Teamkollege Nico Rosberg macht einen entscheidenden Schritt zum Titelgewinn.

Lewis Hamilton startet zum insgesamt vierten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Malaysia. Neben dem Weltmeister in der Frontreihe wird WM-Leader Nico Rosberg im anderen Mercedes stehen.

Das Momentum spricht im Mercedes-internen WM-Duell gegen den Titelhalter Lewis Hamilton. Doch der Brite lässt sich, ganz Champion, keine Selbstzweifel anmerken. Er sei lieber der Jäger.

Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.

Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?

Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.

Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.

Simon Ammann ist erstmals seit 2004 im Sommer-GP ohne Top-10-Klassierung geblieben. Auf die Motivation scheint das aber nicht abzufärben. Ronny Hornschuh rechnet mit einem Olympiastart Ammanns 2018.

Die Schweizer Snowboard-Basis Laax vollzieht nach jahrelanger Kooperation mit der Industrie-Tour WST einen Frontenwechsel. Ab dem kommenden Januar gehört Europas prestigeträchtigster Halfpipe- und Slopestyle-Event zum offiziellen FIS-Kalender.

Marc Berthod gibt seinen Traum auf. Eigentlich wollte er seine Karriere an der Heim-WM 2017 beenden. Nun stoppt ihn eine Verletzung, die er sich im Januar zugezogen hat.

Am Freitag stand Aksel Svindal auf dem Stilfserjoch erstmals nach seinem schweren Sturz von Mitte Januar in der Kitzbüheler Weltcup-Abfahrt wieder auf Ski, doch der 33-jährige Norweger bleibt skeptisch, was seine weitere Karriere angeht.

Der Schweizer Skirennfahrer Mauro Caviezel wird das Verletzungspech nicht los. Er erleidet im Super-G-Training in Zermatt bei einem Sturz eine Verletzung an der linken Hand.

Am Sommer-GP in Einsiedeln gibt es keinen Schweizer Spitzenplatz. Mit Gregor Deschwanden (23./108 m) und Killian Peier (29./105,5 m) erreichen nur zwei Einheimische den zweiten Durchgang.

Die modernste Schanzenanlage der Schweiz steht nun im Berner Oberland: Die Wiedereröffnung in Kandersteg steht bevor. Auch dank Adolf Ogi.

Der Norweger Martin Sundby hat bei der Anwendung eines Asthma-Mittels einen Formfehler begangen. Weil nun Resultate aus der Wertung fallen, gewinnt Dario Cologna nachträglich den Weltcup 2014/15.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.

An den Schweizer EM-Ausscheidungen der Curler in Biel steht es zwischen Flims um Skip Binia Feltscher und Baden Regio um Skip Alina Pätz nach dm ersten Tag 1:1.

Nach der Trennung von adidas und dem FC Chelsea rüstet künftig Nike den englischen Verein aus und soll in den nächsten 15 Jahren über eine Milliarde Franken zahlen.

Mark Webber kündigt seinen Rücktritt auf Ende Saison an. Der frühere Formel-1-Fahrer ist aktuell in der Langstrecken-WM für Porsche tätig.

Viktorija Golubic steht am WTA-Turnier in Linz im Viertelfinal. Die Zürcherin bezwingt die Deutsche Julia Görges in 1:47 Stunden 7:5, 6:4.

Schanghai bleibt kein gutes Pflaster für Stan Wawrinka. Der Lausanner verliert seinen Achtelfinal am Masters-1000-Turnier in der chinesischen Metropole gegen Gilles Simon 4:6, 4:6.

Die Rückkehr von Jonas Siegenthaler zu den ZSC Lions ist beschlossene Sache. Der 19-jährige Verteidiger wird von der NHL-Organisation der Washington Capitals bis zum Ende der Saison ausgeliehen.

Die Rückkehr des Schweizer Internationalen Johan Djourou verzögert sich weiter. Der Captain des Bundesligisten HSV fällt mit einem Muskelfaserriss voraussichtlich zwei bis drei Wochen aus.

Der australische Tennisprofi Nick Kyrgios wird am Masters-1000-Turnier in Schanghai seinem Ruf als "Enfant terrible" einmal mehr gerecht. Die ATP toleriert seine Unsportlichkeit nicht und büsst ihn.

Schwergewichts-Weltmeister Tyson Fury stellt seine drei Weltmeistertitel zur Verfügung und will sich dem Kampf gegen seine Depressionen stellen. Der britische Box-Verband entzieht im die Lizenz.

Therese Johaug ist bei einer Dopingkontrolle hängengeblieben. Bei der 28-jährigen norwegischen Dominatorin der letztjährigen Langlauf-Saison wurde das anabole Steroid Clostebol nachgewiesen.

Traumeinstand für Auston Matthews in der NHL: Das 19-jährige Supertalent schiesst bei seinem Debüt gleich vier Tore. Trotzdem verlieren seine Toronto Maple Leafs in Ottawa mit 4:5 nach Verlängerung.

Papst Franziskus ist ein grosser Fussballfan und bringt in Rom die Grossen zusammen auf den Platz.

Pfadi Winterthur kommt in einem vorgezogenen Spiel der 9. NLA-Runde gegen Aufsteiger Suhr Aarau nach starkem Beginn zu einem knappen 22:21-Sieg und setzt sich an die Tabellenspitze.

Die Frauen des FC Zürich qualifizieren sich ohne Mühe für die Achtelfinals der Champions League. Nach dem 6:0-Kantersieg bei Sturm Graz setzen sich die Zürcherinnen im Rückspiel mit 3:0 durch.

Die Kadetten Schaffhausen kassieren im vierten Champions-League-Spiel die vierte Niederlage. Der Schweizer Meister geht beim FC Barcelona mit 25:38 unter.

Mit 70 Jahren ist Jean Martinet, eine der grossen Figuren des Schweizer Eishockeys, verstorben.

Dem neunfachen Olympiasieger Usain Bolt wird in seiner Heimat Jamaika ein Denkmal gesetzt. Vor dem Nationalstadion in der Hauptstadt Kingston werde laut der Sportministerin eine Statue des Sprintstars aufgestellt.

Die Strassen-Weltmeisterschaften 2019 finden in der nordenglischen Region Yorkshire statt. Dies gibt der Rad-Weltverband UCI am Rande der Strassen-WM in Katars Hauptstadt Doha bekannt.

Die UEFA weist die Berufung von Legia Warschau zu den Strafen nach Fan-Ausschreitungen beim Champions-League-Spiel gegen Borussia Dortmund ab.

Der mehrmonatige Hosenlupf zwischen dem Weissenstein-Schwinget und dem VCS ist beendet. Der VCS willigt ein, dass Tausende von Zuschauern ihre Autos am Schwingfest abstellen dürfen.