Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Oktober 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die 21:22-Niederlage von Suhr Aarau gegen Pfadi Winterthur basiert auf einer ungenügenden ersten Hälfte, das Spiel enthielt aber auch eine erstaunliche Wende.

Pfadi Winterthur kommt in einem vorgezogenen Spiel der 9. NLA-Runde gegen Aufsteiger Suhr Aarau nach starkem Beginn zu einem knappen 22:21-Sieg und setzt sich an die Tabellenspitze.

Die Kadetten Schaffhausen kassieren im vierten Champions-League-Spiel die vierte Niederlage. Der Schweizer Meister geht beim FC Barcelona mit 25:38 unter.

Mit 70 Jahren ist Jean Martinet, eine der grossen Figuren des Schweizer Eishockeys, verstorben.

Dem neunfachen Olympiasieger Usain Bolt wird in seiner Heimat Jamaika ein Denkmal gesetzt.

Der mehrmonatige Hosenlupf zwischen dem Weissenstein-Schwinget und dem VCS ist beendet. Der VCS willigt ein, dass Tausende von Zuschauern ihre Autos am Schwingfest abstellen dürfen.

Der EHC Olten zeigte am Dienstag im Spiel gegen das Farmteam Ticino Rockets alles andere als eine überzeugende Leistung. Nicht das erste Mal in dieser Saison tun sich die Powermäuse damit gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner schwer.

Admir Mehmedi besucht in seiner mazedonischen Heimat eine arme Familie. Er sieht, wie schlecht es ihnen geht und entscheidet sich, ein Haus zu bauen.

Für Belinda Bencic endet auch das WTA-Turnier in Linz mit einer Enttäuschung. Die 19-Jährige aus Wollerau bleibt in der 1. Runde beim 1:6, 2:6 gegen Dominika Cibulkova ohne Chance.

Die Baisse von Rafael Nadal hält auch am Masters-1000-Turnier in Schanghai an. Die Weltnummer 5 der Welt verliert in der 2. Runde gegen Viktor Troicki.

Viele junge Hockey-Talente träumen von der grossen NHL. Einer, der die Schweizer Zukunftshoffnungen genau beobachtet, ist NHL-Scout Thomas Roost. Er sagt dem 17-jährigen Nico Hischier eine grosse Zukunft voraus.

Gut einen Monat nach Meisterschaftsbeginn nimmt der EHC Kloten entgegen seinen ursprünglichen Absichten mit dem Kanadier James Sheppard einen vierten Ausländer unter Vertrag.

Nach drei QM-Qualifikationsspielen analysiert Markus Brütsch den Weg der Schweizer Nationalmannschaft und stellt die grosse Frage: Wo steht die Schweizer Fussball-Auswahl? Zumindest mathematisch hat die Mannschaft von Petkovic das Maximum herausgeholt. Alles weitere wird die Zukunft zeigen. Affaire à suivre.

Stan Wawrinka startet mit einem mühelosen Sieg in das Masters-1000-Turnier in Schanghai. Der US-Open-Sieger bezwingt in der 2. Runde den Briten Kyle Edmund (ATP 48) 6:3, 6:4.

Seit der Heirat mit dem ehemaligen Schweizer Nationaltrainer eilt Natalia Gemperle von Erfolg zu Erfolg. Ein Porträt über das Leben einer Spitzen-OL-Athletin, die zwischen zwei Welten lebt. Vieles hat sich für die Russin seit dem Umzug in die Schweiz geändert.

In der Nacht auf Donnerstag beginnt die neue NHL-Saison. Die Schweizer Garde wird angeführt von Roman Josi.

Die Schweizer Leichtathletik-Nachwuchshoffnung Lea Laib fühlte sich wie im goldenen Käfig und entwickelte eine massive Essstörung.

Die NHL-Verträge von neun Schweizern laufen im kommenden Frühling aus. Für Nino Niederreiter lockt ein lukrativer Vertrag - auch Mark Streit hat Chancen, seine Karriere in Übersee zu verlängern. Für alle Anderen wird es zur Saison der Wahrheit. Neue Jobs locken ab nächstem Jahr in Las Vegas.

Die Dachorganisation der Sportverbände fordert vom Parlament mehr Geld und eine olympische Bewerbung als Bekenntnis zum Spitzensport. Erst belief sich die Forderung von Swiss Olympic auf 30 Millionen zusätzlichen Unterstützungsgeldern - nun sollen 15 Millionen ausreichen. Eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele würde die Kostendebatte neu entfachen.

Pfadi Winterthur kommt in einem vorgezogenen Spiel der 9. NLA-Runde gegen Aufsteiger Suhr Aarau nach starkem Beginn zu einem knappen 22:21-Sieg und setzt sich an die Tabellenspitze.

Die Frauen des FC Zürich qualifizieren sich ohne Mühe für die Achtelfinals der Champions League. Nach dem 6:0-Kantersieg bei Sturm Graz setzen sich die Zürcherinnen im Rückspiel mit 3:0 durch.

Die Kadetten Schaffhausen kassieren im vierten Champions-League-Spiel die vierte Niederlage. Der Schweizer Meister geht beim FC Barcelona mit 25:38 unter.

Mit 70 Jahren ist Jean Martinet, eine der grossen Figuren des Schweizer Eishockeys, verstorben.

Dem neunfachen Olympiasieger Usain Bolt wird in seiner Heimat Jamaika ein Denkmal gesetzt. Vor dem Nationalstadion in der Hauptstadt Kingston werde laut der Sportministerin eine Statue des Sprintstars aufgestellt.

Die Strassen-Weltmeisterschaften 2019 finden in der nordenglischen Region Yorkshire statt. Dies gibt der Rad-Weltverband UCI am Rande der Strassen-WM in Katars Hauptstadt Doha bekannt.

Die UEFA weist die Berufung von Legia Warschau zu den Strafen nach Fan-Ausschreitungen beim Champions-League-Spiel gegen Borussia Dortmund ab.

Der mehrmonatige Hosenlupf zwischen dem Weissenstein-Schwinget und dem VCS ist beendet. Der VCS willigt ein, dass Tausende von Zuschauern ihre Autos am Schwingfest abstellen dürfen.

Die Schweizer Delegation beim Weltcup-Prolog am übernächsten Wochenende in Sölden umfasst acht Fahrer und sieben Fahrerinnen. Das Septett der Frauen mit einem Durchschnittsalter von gut 21 Jahren wird von Gesamtweltcupsiegerin Lara Gut angeführt.

Für Belinda Bencic endet auch das WTA-Turnier in Linz mit einer Enttäuschung. Die 19-Jährige aus Wollerau bleibt in der 1. Runde beim 1:6, 2:6 gegen Dominika Cibulkova ohne Chance.

Gold im Einzelzeitfahren an der Strassen-WM in Doha geht überlegen an den Deutschen Tony Martin. Reto Hollenstein zeigt mit Rang 9 eine starke Leistung, Stefan Küng (17.) enttäuscht.

Die Baisse von Rafael Nadal hält auch am Masters-1000-Turnier in Schanghai an. Die Weltnummer 5 der Welt verliert in der 2. Runde gegen Viktor Troicki.

Carlos Bernegger kehrt zu den Grasshoppers zurück. Der argentinisch-schweizerische Doppelbürger wird ab sofort in der GC-Nachwuchsabteilung für das spielrelevante Techniktraining zuständig sein.

In der "Soccer Lounge" war vor dem Angstduell des FC St.Gallen gegen Vaduz Ex-Espe Philipp Muntwiler zu Gast. Er sprach über gelbe Karten, lernte den Begriff "Mostindien" kennen - und ein Fussball-Experte übte scharfe Kritik am FC St.Gallen sowie an Trainer Joe Zinnbauer.

Gut einen Monat nach Meisterschaftsbeginn nimmt der EHC Kloten entgegen seinen ursprünglichen Absichten mit dem Kanadier James Sheppard einen vierten Ausländer unter Vertrag.

Stan Wawrinka startet mit einem mühelosen Sieg in das Masters-1000-Turnier in Schanghai. Der US-Open-Sieger bezwingt in der 2. Runde den Briten Kyle Edmund (ATP 48) 6:3, 6:4.

Drei Tage nach der verpassten Titelverteidigung mit BMC im Teamzeitfahren startet Stefan Küng am Mittwoch in Doha im WM-Einzelzeitfahren. Der Thurgauer strebt eine Top-10-Platzierung an.

In der Nacht auf Donnerstag beginnt die neue NHL-Saison. Die Schweizer Garde wird angeführt von Roman Josi.

Derweil Brasilien unter seinem neuen Coach Tite von Erfolg zu Erfolg eilt, kassiert Argentinien in der 10. Runde der WM-Qualifikation gegen Paraguay eine überraschende 0:1-Niederlage.

Im Schweizer Bewerbungsprozess für die Olympischen Winterspiele 2026 befinden sich noch vier Projekte im Rennen. "Konkurrenz belebt den Wettkampf", freut sich Swiss-Olympic-Präsident Jörg Schild.