Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Oktober 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Winterthur ist als Tabellenzweiter die grosse Sensation in der NLB. Und das mit einem Mini-Budget von 1,4 Millionen Franken.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier erfahren Sie alles Wichtige über und rund um den Ball, der ins Eckige muss.

Die Schweiz will den Schwung vom 2:0-Startsieg gegen Portugal nach Ungarn mitnehmen. Die Partie am Freitagabend habe wegweisenden Charakter, sagt Blerim Dzemaili.

Auch Goalie Berra muss ins Farmteam +++ Neues Datum für Masters in Crans +++ Aegerter wechselt das Team +++ Das Geständnis von Champion Fury +++ Bacsinszky in Peking früh gescheitert +++

Der ZSC-Stürmer und sein Teamkollege Mike Künzle sind nicht fit genug für den Leader. Deshalb müssen sie in den nächsten Wochen an ihrer Physis arbeiten.

Moto2-Pilot Dominique Aegerter wechselt auf die kommende Saison von CarXpert Interwetten zum deutschen Rennstall Leopard Racing.

Im St. Galler Rheintal hat die Polizei fünf Sportler festgenommen. Sie hielten sich illegal in der Schweiz auf.

Am Freitagabend heisst es in der WM-Qualifikation Ungarn gegen die Schweiz. Welcher Persönlichkeitstyp aus dem Gastgeberland sind Sie?

Der Oberschenkel von Abwehrchef Johan Djourou reisst in der Nati eine Baustelle auf. Timm Klose und Nico Elvedi stehen als Ersatzmänner bereit.

Marcelo Pletsch wurde in Brasilien wegen Verdachts auf Drogenschmuggel verhaftet. Der ehemalige Verteidiger spielte einst für Borussia Mönchengladbach.

Freddy Huber ist Nati-Fan durch und durch, sein Auto ist sein grösster Stolz. Nun muss es zur Reparatur - sonst wird es verschrottet.

Karamoko Dembélé ist ein Versprechen für die Zukunft. Das 13-jährige Talent gab am Montag den Einstand in Celtics Glasgows U20.

In der K.o.-Runde der Champions Hockey League haben die Schweizer Clubs recht erfolgreich abgeschnitten. Das hat auch Diego Benaglio feststellen können.

Robin Brezina und Oliver Söderström kommen sich beim Formel-4-Rennen auf dem Hockenheimring in die Quere. Das Duell geht zu Fuss weiter.

Pfadi Winterthur gelingt in der 8. NLA-Runde gegen Leader Wacker Thun ein 30:20-Kantersieg, womit an der Ranglistenspitze der Zusammenschluss erfolgt.

Martina Hingis und Sania Mirza werden bei den WTA-Finals in Singapur (23. bis 30. Oktober) zusammen an den Start gehen und ihren Titel verteidigen.

Entgegen den ursprünglichen Plänen wird das Omega European Masters 2017 nicht im Juli, sondern im September stattfinden. Gespielt wird vom 7. bis zum 10. September.

Der Schweizer Nationalkeeper Reto Berra wird von den Florida Panthers wie erwartet an das in Massachusetts beheimatete Farmteam Springfield Thunderbirds abgegeben.

Transfer-Coup im Schweizer TV-Zirkus: Der Bezahl-Sender Teleclub verpflichtet den deutschen Starmoderator Marcel Reif. Mit dem deutschen Kultmann an Bord, will sich der TV-Sender neue Kundschaft sichern. Wir dürfen gespannt sein, ob die schöne Meldung auch eine schöne Bescherung bringt.

Der Schwingsport gerät ins Visier linker Verbände und Organisationen. Das Fest auf dem Weissenstein soll ab 2017 verboten werden. Torpediert werden die Pläne für das Eidgenössische Fest 2022 in Aesch.

Der NLB-Klub Red Ice Martigny muss auf unbestimmte Zeit auf Alexej Krutow verzichten. Nach einem Zusammenbruch konnte der Russe das Spital wieder verlassen.

Die Fussballer des Kosovo bestreiten morgen gegen Kroatien in der WM-Qualifikation das erste Heimspiel ihrer Geschichte. Mittendrin ist GC-Verteidiger Alban Pnishi. Er erklärt, warum das Stadion innert Kürze ausverkauft war - obwohl die Partie im albanischen Shkoder stattfindet.

Weiterer harter Schlag für den Schweizer Profiradsport: Nach der Westschweizer World-Tour-Equipe IAM zieht sich auch das auf zweithöchster Stufe fahrende Team Roth aus dem Kanton Solothurn Ende Saison aus finanziellen Gründen zurück.

Timea Bacsinszky scheidet beim Premier-Turnier in Peking in der 2. Runde aus. Die Waadtländerin unterliegt der Australierin Daria Gavrilova (WTA 49) nach viel versprechendem Start 6:4, 0:6, 4:6.

Schwergewichts-Weltmeister Tyson Fury spricht in einem Interview des Magazins "Rolling Stone" über seinen Drogen-Missbrauch wegen Depressionen. Er habe seit Mai nicht mehr trainiert.

Liest man die Namen der Spieler im aktuellen Nati-Kader, trifft man immer öfters auf Namen, die nicht der Schweizer Eidgenossenschaft entspringen können. In der Bevölkerung hört man deshalb immer wieder kritische Stimmen. Doch das Nationalteam rund um ihren smarten Trainer Petkovic ist auf bestem Weg, sich trotz einiger «ic» Namen in die Herzen der Nation zu spielen.

Offensivspieler Admir Mehmedi hat sich zu einem wichtigen Faktor der Schweizer Nati entwickelt. Auf wie auch neben dem Fussballplatz läuft es für den Kicker von Bayer Leverkusen gerade richtig gut. Beste Voraussetzungen also für ein gutes Quali-Spiel am kommenden Freitag in Ungarn.

Vier lange Jahre im Auge des Orkans. Der 51.-jährige De Gregorio hatte als Fifa-Sprecher die ganze Welt gegen sich. Ein Porträt über einen unbequemen Schnelldenker, der sich weit über den Tellerrand der Fifa hinaus nicht nur Freunde gemacht hat.

Dank einem fantastischen letzten Drittel holen sich die Gäste aus Olten den Derby-Sieg in Langenthal. Es war ein spannendes und intensives Spiel, in welchem das Team aus Olten ganz zum Schluss die Nase vorn hatte.

Bern, die ZSC Lions und Lugano verschaffen sich in der Champions Hockey League in den Hinspielen der Sechzehntelfinals sehr gute Ausgangslagen. Davos und Zug dagegen stehen vor dem Aus.

La Chaux-de-Fonds verteidigt die NLB-Leaderposition mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung bei den Rapperswil-Jona Lakers. Die Jurassier machen dabei einen 0:2-Rückstand wett.

Ein effizientes Ambri-Piotta feiert beim 3:0 in Langnau den ersten Dreipunkte-Sieg der Saison. Die unterlegenen Emmentaler erweisen sich zum Einstand von Trainer Heinz Ehlers erstaunlich harmlos.

Der Schweizer Nationalverteidiger Dean Kukan gehört zumindest beim Saisonstart nicht dem Kader der Columbus Blue Jackets an. Der 23-jährige Zürcher wird zum AHL-Farmteam Cleveland Monsters geschickt.

Genève-Servette verlängert den Vertrag mit Noah Rod bis 2022. Der Kontrakt der 20-jährigen Zukunftshoffnung enthält jedoch eine Ausstiegsklausel für die NHL.