Kloten gewinnt das 200. Zürcher Derby 3:2 im Penaltyschiessen, wo der ZSC erneut versagt.
Ein Doppelschlag kurz vor Spielende sichert dem FC Bayern München drei Punkte gegen Schalke. Breel Embolo bleibt ohne Wirkung.
Der EHC Kloten bezwingt die ZSC Lions auswärts 3:2 nach Penaltyschiessen. Meister Bern gelingt ein souveräner Start in die Saison.
Fussball, Tennis, Eishockey: Ein Wochenende mit einer geballten Ladung von Ereignissen wartet. Was verfolgen Sie?
+++ Schweizer Bundesligaprofi im Gefängnis +++ Ein Gesperrter plant seinen grossen Auftritt +++ Muss ein Weltmeister beim Club auf die Bank? +++
Die Schweiz zeigt Europameister Portugal den Meister. Was passiert mit dem grossen Abwesenden? Die Antworten von Hakan Yakin und weiteren ehemaligen Nationalspielern.
Der Basler doubelte gegen Portugal den verletzten Xherdan Shaqiri und glänzte. Weshalb er mit Schalke heute Abend allerdings einiges gutzumachen hat.
Besitzer Hans-Ulrich Lehmann will den EHC Kloten wie ein Unternehmen führen – auch wenn das Spieler kostet.
Jurist Lars Leuschner bringt ausgerechnet seinen Lieblingsclub in die Bredouille. Muss der FC Bayern als Verein aufgelöst werden?
Im Startspiel der Schweizerin am US Open gab es auffällige Muster. Jetzt läuft eine Untersuchung gegen die Gegnerin.
Heute Abend ist Derby: Kloten spielt gegen den ZSC. Dessen Verteidiger Patrick Geering erzählt von der Rivalität mit Konkurrenten vom Schluefweg.
Serena Williams scheidet am US Open im Halbfinal aus. Bittere Niederlage gegen die Tschechin Karolina Pliskova – aber das ist noch nicht alles.
In Rio haben die Paralympics begonnen. Den Behindertensport glaubwürdig zu vermitteln, ist schwierig. Der Weg führt ironischerweise über die Überwindung des eigenen Handicaps.
Stan Wawrinkas Steigerungslauf in New York könnte ihn zum 3. Major-Titel führen.
Rückschlag für die beiden Madrider Clubs: Die Fifa hat die Vereine gebüsst.
Die Eröffnungszeremonie der Paralympics in Rio war spektakulär. Was ausser einem fliegenden Rollstuhl und gnadenlosen Pfiffen gegen eine Person sonst noch alles passierte.
Eine Vertragsauflösung schlägt im afrikanischen Fussball hohe Wellen. Im Zentrum steht ein 21-jähriger kamerunischer Nationalspieler.
Ein knallharter Geschäftsmann mit Verbindungen in die Schweiz: Wer ist John Malone, der neue Besitzer der Formel 1?
Nach seinem Sieg über Juan Martin del Potro sprach Stan Wawrinka über den Schlüssel zum Erfolg und verriet, wie er mit den langen Ovationen für seinen Gegner umgegangen war.
Drei Gründe, wieso der Romand nach dem Sieg über Juan Martin del Potro nun das US Open gewinnen kann.
Der SC Bern gerät im ersten Saisonspiel nie in Bedrängnis und bezwingt Langau 6:2. Mit Mark Arcobello, Maxim Noreau und Dario Meyer veredeln drei Spieler ihren Einstand mit einem Tor.
In der Auftaktpartie laufen die Langnauer den Bernern hinterher, die Organisation in ihrem Spiel ist mangelhaft. «Da stimmte einiges nicht», sagt Stürmer Lukas Haas.
Die NLA-Rückkehr des langjährigen NHL-Goalies Jonas Hiller in Biel wird von einer starken Leistung von Lausanne überstrahlt. Die Waadtländer gewinnen im Seeland hochverdient mit 2:1.
Der SCB gewinnt ein einseitiges Derby gegen die SCL Tigers ohne Probleme mit 6:2. Die Berner überzeugten in der Breite, konnten sich doch gleich sechs verschiedene Torschützen feiern lassen. berichtete live.
Bayern München befindet sich weiter im Höhenflug und gewinnt auch das zweite Meisterschaftsspiel. Auswärts auf Schalke siegen die Bayern dank Toren in der Schlussphase mit 2:0.
Folgenloser Sturz im Training von Lüthi +++ Froome macht Druck auf den Leader +++ Zaugg verabschiedet sich als vierfacher Eidgenosse +++ Seger verpasst vorerst Rekordmarke
Die Young Boys bestreiten bis Anfang Oktober sieben Partien. Den Auftakt macht das Heimspiel (Samstag, 20 Uhr) gegen Luzern. Nach zwei Kanterniederlagen vor der Länderspielpause sind die Berner gefordert – das weiss auch Trainer Adi Hütter.
YB-Innenverteidiger Gregory Wüthrich muss sich einer Knieoperation unterziehen und fällt lange aus. Wahrscheinlich gar für den Rest der Saison.
Der Thuner Trainer Jeff Saibene spricht im Interview vor der Partie in Sion (Sonntag, 13.45 Uhr) über psychischen Stress, sensible Fussballer und die Parallelen zwischen Spitzenmanager und Coach.
Raphael Salm lief an der Jungfrau-Meile in Interlaken sein letztes Rennen. Für Barblin Remund könnte der Wettkampf der Startschuss für bessere Zeiten gewesen sein.
Der SC Langenthal startet am Samstag (17.30 Uhr) mit dem Derby gegen Olten in die Saison. Vor dem Start beschäftigen sich Sportchef und Assistent Noël Guyaz sowie Trainer Jason O’Leary mit unterschiedlichen Dingen.
Der EHC Kloten bezwingt die ZSC Lions auswärts 3:2 nach Penaltyschiessen. Meister Bern gelingt ein souveräner Start in die Saison.
+++ Schweizer Bundesligaprofi im Gefängnis +++ Ein Gesperrter plant seinen grossen Auftritt +++ Muss ein Weltmeister beim Club auf die Bank? +++
Automobil Liberty Media greift nach der Formel 1. Ihr Gründer John Malone setzt darauf, dass Sport auch weiter die Massen vor die Fernsehschirme holt. Malone gehört auch der Discovery Channel, der Eurosport aufgekauft hat.
Sepp Blatter gerät erneut ins Visier der FIFA-Ethikkommission. Gegen den früheren Präsidenten des Fussball-Weltverbandes wird ein neues Verfahren eröffnet.
Der SC Bern hat vor dem Saisonauftakt den Amerikaner Ryan Lasch verpflichtet. Im Derby gegen die SCL Tigers wird er noch nicht zum Einsatz kommen. Beide Teams haben Personalsorgen.
SC Bern gegen SCL Tigers, das bedeutet am Freitag zum Saisonauftakt auch Alain (25) gegen Pascal Berger (27). Die Brüder aus Burgdorf spielen erstmals gegeneinander. Im Gespräch geben sich beide siegessicher.
Stan Wawrinka steht nach einem emotionalen Match gegen Juan Martín del Potro wie 2013 und 2015 im Halbfinal des US Open. Gegen Kei Nishikori kann sich der Lausanner erstmals für den Final in New York qualifizieren.
Verstärkung in der Offensive: Der US-Amerikaner Ryan Lasch stösst am Wochenende zum SC Bern. Der Flügelstürmer war Topscorer in Schweden.
Bis jetzt haben sich drei «Eidgenossen» für den Lueg-Schwinget angemeldet. Doch die Organisatoren hoffen noch auf weitere «Böse», etwa auf Matthias Sempach.