Schlagzeilen |
Dienstag, 23. August 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hier finden Sie die wichtigsten und kuriosesten News aus der Welt des Fussballs.

Das IndyCar-Rennen in Pocono hat es in sich. Als ein Fahrer sein Auto auf der Strecke zerlegt, knallt es daneben noch heftiger.

Blerim Dzemaili ist auf die neue Saison zu Bologna gewechselt - es ist seine siebte Station. Das ist nichts gegen die, die wirklich oft einen anderen Club wählten.

Der FCZ führt die Challenge League nach 5 Spieltagen an. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass ein guter Start noch keinen Erfolg verspricht.

An einem Eishockey-Turnier in Deutschland kam es zu schweren Krawallen zwischen Ambri-Piotta-Fans und der Polizei. Ein 29-Jähriger wurde schwer verletzt.

Bencic und Bacsinszky ausgeschieden +++ Rotwein und Pizza für Schurter +++ Zweites OL-Gold für Kyburz +++ Leaderwechsel in Spanien +++ TV-Bestwert für Steingruber +++ Aegerter ohne Manager +++ Paralympics ohne Russen

Lindsey Vonn macht sich in den Sommermonaten fit für die kommende Saison - und sorgt ungewollt für einen Riesenlacher.

Ex-Xamax Präsident Bulat Tschagajew wies im Zuge des Konkurses von von Neuchâtel Xamax alle Anklagepunkte zurück und machte weitere Versprechungen.

Zwei in der chinesischen Super League tätige Spieler machen am vergangenen Wochenende ganz unterschiedlich auf sich aufmerksam.

Der HSV setzt sich gegen den Drittligisten FSV Zwickau knapp mit 1:0 durch. Borussia Dortmund siegt bei Eintracht Trier souverän 3:0.

Die Zürcher erobern die Tabellenführung zurück. Ein Treffer von Roberto Rodriguez entscheidet die Partie gegen Xamax.

Claudio Zuccolini, Bündner, sportbegeistert und vor allem Comedian, nimmt jede Woche für 20 Minuten das Sportgeschehen aufs Korn.

Der Vorwurf des Fahrens unter Alkoholeinfluss ist vom Tisch: Ex-Skistar Didier Cuche muss wegen mehrerer Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz eine Strafe zahlen.

Breel Embolo kann einen ersten Erfolg verbuchen. Granit Xhaka spielt für Arsenal erstmals von Beginn weg und kann überzeugen.

Die AS Roma scheitert in den Champions-League-Playoffs - vor allem an sich selber. Das Rückspiel verliert sie gegen den FC Porto vor eigenem Publikum 0:3. Zwei Römer sehen die Rote Karte.

Die Schweizer NLA-Teams sind in der Champions Hockey League nicht mehr unbesiegt. Lugano unterlag dem finnischen Meister Tappara Tampere mit 1:3.

Bayer Leverkusen muss zum Bundesliga-Auftakt auf seinen mexikanischen Torgaranten Chicharito verzichten, der sich bei einem Treppensturz die Hand bricht. Dafür kommt Aleksandar Dragovic aus Kiew.

Beim WTA-Turnier in New Haven ist für beide Schweizerinnen schon in der 1. Runde Endstation. Während Timea Bacsinszky klar verliert, ist die Niederlage für Belinda Bencic völlig unnötig.

Mit dem 43-jährigen Spanier Xevi Pujolar verpflichtet das Hinwiler Formel-1-Team Sauber einen neuen Chefingenieur. Pujolar bereitet sich in der Fabrik in Hinwil auf seine neue Aufgabe vor und wird beim Grand Prix von Singapur (18. September) erstmals die Verantwortung an der Strecke übernehmen.

Der tschetschenische Geschäftsmann Bulat Tschagajew ist am Dienstag überraschend zum Prozess um den Konkurs des Fussballclubs Neuchâtel Xamax erschienen. Vor dem Neuenburger Gericht bestritt er sämtliche Vorwürfe.

Diego Benaglio bleibt Captain des VfL Wolfsburg, ist in der Bundesliga aber nicht mehr die Nummer 1 im Tor.

Der Sieg in der 4. Etappe der 71. Vuelta geht an Lilian Calmejane. Der Franzose setzt sich bei der Bergankunft in San Andres de Teixido solo vor dem neuen Leader Darwin Atamupa durch.

Zahlreiche Fans bescheren am Flughafen Zürich-Kloten den Schweizer Medaillengewinnern bei ihrer Rückkehr von den Olympischen Spielen einen herzlichen Empfang.

Die Young Boys müssen acht Wochen ohne ihren Stürmer-Star Guillaume Hoarau auskommen. Die Berner vermelden zudem den leihweisen Zuzug von Verteidiger Kevin Mbabu.

Dominique Aegerter und sein Manager Robert Siegrist gehen per sofort getrennte Wege. Das bestätigt der Schweizer Moto2-Fahrer, der für 2017 noch keinen Vertrag besitzt.

Matthias Kyburz wird in Strömstad in Schweden Weltmeister über die Mitteldistanz. Titelverteidiger Daniel Hubmann gewinnt Bronze.

Giulia Steingruber hat an den Olympischen Spielen in Rio das grösste Interesse unter den Zuschauern des Schweizer Fernsehens ausgelöst. Bis zu 766'000 Personen, im Schnitt 675'000, sassen während des Sprung-Finals, in dem sich die Ostschweizerin die Bronzemedaille sicherte, vor den TV-Geräten. Das entsprach einem Marktanteil von 46,8 Prozent.

Der frühere deutsche Internationale Stefan Kuntz wird überraschend Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Kuntz tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Horst Hrubesch an, unter dessen Leitung das Team bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Silbermedaille gewonnen hatte.

Der luxemburgische Velorennstall Leopard AG muss dem Radprofi Fränk Schleck zwei Millionen Euro zahlen. Das Bundesgericht hat den Entscheid des Sportgerichtshofs CAS in Lausanne bestätigt.

Das Klotener Urgestein Felix Hollenstein kehrt zum EHC Kloten zurück.

Dem FC Wil ist ein weiterer Transfercoup gelungen: Mit dem 32-Jährigen Rémi Gomis verpflichten die Äbtestädter einen routinierten defensiven Mittelfeldspieler. Gomis stösst vom französischen Ligue 1 Verein FC Nantes zu den Wilern.

Las Palmas feiert in Valencia einen 4:2-Sieg zum Abschluss der 1. Runde in Spanien. Der prominente Neuzugang Kevin-Prince Boateng erzielt dabei das dritte Tor für den Klub aus Gran Canaria.

Wer wird Schwingerkönig? Der Favorit, der ohne Verletzung durchkommt. Die zugespitzte Antwort trifft den Kern, denn die Verletzungsgefahr ist auch für die Besten im Sägemehl eine ständige Begleiterin.

Will er es Kilian Wenger und Matthias Sempach gleichtun, muss sich der neue (oder alte) Schwingerkönig schwer anstrengen. Acht Siege, wie Wenger und Sempach sie schafften, sind eine Art Grand Slam.