Meister Paris Saint-Germain steht nach der 2. Runde der Ligue 1 wie Lyon und Lucien Favres Nice mit einer makellosen Bilanz da. Die Pariser schlagen Aufsteiger Metz 3:0.
Die USA sichern sich wie erwartet die letzte Goldmedaille der Sommerspiele in Rio. Die NBA-Stars gewinnen den Basketball-Final gegen Serbien hoch überlegen 96:66 und werden zum 15. Mal Olympiasieger.
Einen Tag nach Meister FC Barcelona kommt auch Herausforderer Real Madrid in der Primera Division zu einem problemlosen Startsieg. In San Sebastian gewinnt der Champions-League-Sieger 3:0.
Serena Williams bleibt die Nummer 1 der Welt. Angelique Kerber verpasst es durch eine Finalniederlage beim Premier-Turnier in Cincinnati, Williams an der Spitze der Weltrangliste abzulösen.
Nach den Beach-Künstlern holen auch die brasilianischen Hallen-Volleyballer die heiss ersehnte Goldmedaille. Nach einem 3:0-Sieg im Final gegen Italien ist Brasilien zum dritten Mal Olympiasieger.
Dänemark ist erstmals Olympiasieger im Handball. Die Dänen bezwingen im Final in Rio Frankreich 28:26. Die Franzosen verpassen damit den Hattrick, nachdem sie 2008 und 2012 Gold gewonnen haben.
"Zinnbauer raus!", tönte es aus dem Gästeblock der St.Galler Fans nach dem 0:2 der Espen in Vaduz. Eine Niederlage gegen Luzern könnte den Druck aus dem Umfeld unerträglich machen, schreibt Sportredaktor Ralf Streule in seinem Kommentar.
Die AC Milan versucht den fussballerischen Selbstmord - und scheitert. In der Nachspielzeit verspielt sie gegen Torino fast ein 3:1. Doch Goalie Donnarumma wehrt in letzter Sekunde einen Penalty ab.
Nach drei Rennen der OL-WM in Strömstad stellen die Schweizer noch keinen Sieger, sie gewinnen aber bereits vier Medaillen. Die neuste, dritte Silbermedaille stellt die Mixed-Sprint-Staffel sicher.
West Ham United gewinnt sein erstes Premier-League-Heimspiel in seinem neuen Heim mit 1:0 gegen Bournemouth. Das entscheidende Tor im Londoner Olympia-Stadion fällt in der Schlussphase.
Mountainbiker Nino Schurter erfüllt sich an den Sommerspielen in Rio de Janeiro den Traum von Olympia-Gold. Der Bündner wurde im Cross-Country-Rennen seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich vor dem Tschechen Jaroslav Kulhavy, dem Olympiasieger von 2012, durch.
Gianni Meersman gewinnt nach 160,8 km in Baiona im Massensprint die 2. Etappe der Vuelta. Neuer Gesamtleader ist Exweltmeister Michal Kwiatkowski.
Joe Zinnbauer und der FC St.Gallen geraten nach dem 0:2 in Vaduz unter Beschuss. Die Fans haben für die schwachen Leistungen der letzten Wochen kein Verständnis mehr.
In der Challenge League setzen sich Winterthur und Le Mont im Mittelfeld der Tabelle fest. Der FCW siegt zum ersten Mal zu Hause, die Romands düpieren auswärts Chiasso.
Caleb Ewan gewinnt das World-Tour-Rennen Cyclassics in Hamburg. Zweiter hinter dem Australier vom Team Orica-BikeExchange wird im Sprint nach 217,7 km der Deutsche John Degenkolb.
Werder Bremen, der Halbfinalist der letzten Saison, scheidet in der 1. Cup-Runde bereits aus. Bei Sportfreunde Lotte verliert der Bundesligist 1:2.
Tadesse Abraham belegt im Marathon in Rio den Janeiro den hervorragenden 7. Rang. Der Schweizer Rekordhalter zeigt eine starke Leistung und sichert sich in 2:11:42 Stunden ein olympisches Diplom.
GC erzwingt gegen Sion innerhalb von drei Minuten die Wende vom 0:1 zum 2:1-Erfolg. Topskorer Caio führt die Hoppers mit seinem sechsten Tor aus der Bredouille.
Der FC Luzern bleibt derzeit der einzige seriöse Verfolger des makellosen Leaders Basel. Die Innerschweizer gewinnen das Heimspiel der 5. Super-League-Runde gegen Thun 3:0.
Luzern verlängert seinen erstklassigen Saisonstart um einen weiteren Sieg. 3:0 bezwingt der Basel-Verfolger Thun im eigenen Stadion.
Highlights des letzten Wettkampftags: Mountainbiker Nino Schurter gewinnt erstmals Gold und komplettiert damit seinen Medaillensatz. Tadesse Abraham wird starker Siebter im Marathon.
Tadesse Abraham zeigt den besten Olympia-Marathonlauf eines Schweizers seit Viktor Röthlin in Peking und sichert sich als Siebter ein olympisches Diplom.
Der Schweizer erfüllt sich in Rio den Traum von Olympia-Gold. Schurter gewinnt das Cross-Country-Rennen vor dem Tschechen Jaroslav Kulhavy, dem Olympiasieger von 2012.
Lange sah es in Zürich nach einem Sieg für Sion aus. Doch die Schlussminuten änderten alles.
+++ Kerber verpasst den Sprung an die Spitze +++ Schon dreimal Silber für Schweizer OL-Läufer +++ Auftaktsieg für Froomes Team Sky +++ Zug und Davos gewinnen +++ Murray in Cincinnati im Viertelfinal +++
Ein Volleyschuss, ein Kontertor und ein Treffer nach einem Corner stehen diesmal zur Auswahl.
Die AC Milan verspielt gegen Torino fast ein 3:1. Doch Goalie Donnarumma wehrt in letzter Sekunde einen Penalty ab. Milans Stadtrivale Inter startet mit einer Niederlage in die neue Saison.
+++Favre mit Nice an der Tabellenspitze+++Startsiege für die Favoriten Juventus und AS Roma+++Barcelona startet mit Kantersieg+++Ronaldo zurück im Training+++
Dass der DFB-Pokal seine eigenen Gesetze hat, musste am Sonntag ein weiterer Bundesligist erfahren.
Der FC St. Gallen gerät in der Liga immer mehr unter Druck. In Vaduz unterliegt der Tabellenvorletzte 0:2.
Offenbar tut sich an der Transferfront etwas bei den Grasshoppers. Auch oder gerade weil der Club die Neuigkeit nicht kommentieren will.
Luzern ist weiter im hoch. Gegen Thun kommen die Zentralschweizer zu einem ungefährdeten Sieg.
In der Challenge League setzen sich Winterthur und Le Mont im Mittelfeld der Tabelle fest. Der FCW siegt zum ersten Mal zu Hause, die Romands düpieren auswärts Chiasso.
Enttäuschendes Wochenende für die Schweizer Moto2-Fahrer in Brünn: Tom Lüthi muss passen, Dominique Aegerter, Robin Mulhauser und Jesko Raffin bleiben ohne Punkte.
Neymar führte Brasilien zur ersten Olympia-Goldmedaille im Fussball. Danach brach er in Tränen aus und fasste einen überraschenden Entschluss.
Der FC Basel schlägt Lugano in der Super League nach einer starken zweiten Halbzeit mit 4:1. berichtete live.
Arsenal und Leicester spielen 0:0. Shaqiri fehlt verletzt und muss zusehen, wie Stoke gegen Guardiolas Manchester City verliert.
Brasiliens Fussballer gewinnen erstmals Olympia-Gold. Die Seleção schlägt Deutschland im Final im Maracana mit 5:4 im Penaltyschiessen.
Nicola Spirig wird im olympischen Triathlon Zweite und scheitert im Duell mit der siegreichen Gwen Jorgensen.
Jolanda Neff kann die Erwartungen nicht erfüllen und wird im Mountainbike-Rennen Sechste.