Argentinien gewinnt erstmals ein olympisches Landhockey-Turnier. Die Südamerikaner setzen sich im Final der Männer in Rio de Janeiro gegen Belgien mit 4:2 durch.
Nach Belinda Bencic und Viktorija Golubic scheitert mit Timea Bacsinszky auch die letzte Schweizerin in Cincinnati. Die Waadtländerin verliert im Achtelfinal gegen Swetlana Kusnezowa 2:6, 6:3, 2:6.
Der SC Bern ist auf bestem Weg in die Sechzehntelfinals der Champions Hockey League. Der Schweizer Meister gewinnt auch sein zweites Gruppenspiel in Linz mit 3:1. Auch der HC Lugano siegt auswärts.
Stan Wawrinka scheidet beim Masters-1000-Turnier von Cincinnati im Achtelfinal aus. Der Waadtländer unterliegt dem Bulgaren Grigor Dimitrov 4:6, 4:6.
Russlands Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa und drei weitere Sportler werden am Rande der Sommerspiele in Rio de Janeiro in die Athletenkommission des Internationalen Komitees (IOC) aufgenommen.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel verpasst den Einzug in den Final der besten acht deutlich. Ajla Del Ponte, Sarah Atcho, Ellen Sprunger und Salomé Kora belegen in ihrem Vorlauf nur Platz 5.
Die serbischen Volleyballerinnen ziehen dank einem Fünfsatzsieg in einem dramatischen Spiel gegen die USA erstmals in den Olympia-Final ein.
US-Schwimmstar Ryan Lochte hat den mutmasslichen Überfall auf ihn und drei seiner Teamkollegen in Rio de Janeiro wohl nur erfunden. Stattdessen sollen sich die Schwimmer daneben benommen haben.
Nino Schurter und Jolanda Neff gehören an den olympischen Mountainbike-Rennen am Wochenende in Rio de Janeiro zu den Topfavoriten. Sie treten ihre Mission unterschiedlich an: Schurter mit einer Ansage, Neff mit Zurückhaltung.
Mit unserem Liveblog bleiben Sie während den zwei Olympia-Wochen immer auf dem Laufenden.
Janika Sprunger darf als überzählige Springreiterin nicht am olympischen Einzel-Final vom Freitag in Rio teilnehmen. Pro Nation sind nur drei Paare im Feld der Top 35 zugelassen.
Der Pay-TV-Sender Teleclub hat sich ab der kommenden Saison die Rechte für die nordamerikanische Eishockey-Liga NHL gesichert.
Der einzige Badener Olympiafahrer, Daniel Wiederkehr, spricht über seine Eindrücke aus Rio de Janeiro. Der 27-Jährige verrät ausserdem, mit welchem Goldmedaillen-Gewinner er zusammen auf der Couch sass.
Ein deutscher Bergführer und zwei Frauen sind bei einem Unglück im Montblanc-Massiv in den französischen Alpen ums Leben gekommen. Die Dreier-Seilschaft wurde nach Angaben der Behörden am Mont Maudit von einer Eislawine mitgerissen.
Der russische Boxer Wladimir Nikitin wurde im Viertelfinal gegen den Iren Michael Conlan zum Sieger ernannt. Dieser witterte Betrug und tobte fürchterlich. Vielleicht zu recht: Denn nun ist Nikitin zu angeschlagen, um in Rio nochmals boxen zu können.
Der HC Lausanne verpflichtet den schwedischen Ex-Internationalen Per Ledin als fünften Ausländer. Der 37-jährige Stürmer unterschreibt einen Vertrag bis Ende Saison 2016/17.
Die Athleten des Diktaturstaats stehen in Rio de Janeiro unter ungeheurem Erfolgsdruck. Der grosse Führer Kim Jong Un setzt die Messlatte ganz oben an.
Nach dem überzeugenden 6:0-Halbfinalerfolg über Honduras fehlt Neymar und Co. noch ein Sieg zu Olympiagold. Der Druck auf der Seleçao ist gewaltig: Ganz Brasilien erwartet Gold – aber vor allem auch eine Wiedergutmachung der Schmach von Belo Horizonte.
Unsterblich ist Usain Bolt schon. Dass er in Rio das dreifache Triple holt - also zum dritten Mal Gold über 100 Meter, 200 Meter und in der 4-x-100-m-Staffel gewinnt - gehört schon zum Selbstverständnis. Bolt aber will mehr. Im 200-Meter-Final peilt er einen neuen Weltrekord an.
Anno 1996 holte Donghua Li für die Schweiz olympisches Gold am Pauschenpferd. 20 Jahre später in Rio liefert er den Beweis, dass er noch immer topfit ist und nichts verlernt hat.
Nach Belinda Bencic und Viktorija Golubic scheitert mit Timea Bacsinszky auch die letzte Schweizerin in Cincinnati. Die Waadtländerin verliert im Achtelfinal gegen Swetlana Kusnezowa 2:6, 6:3, 2:6.
Sassuolo, der kleine Serie-A-Verein aus der Emilia-Romagna, steht mit anderthalb Beinen in der Gruppenphase der Europa League. Die Italiener siegen im Hinspiel zuhause gegen Roter Stern Belgrad 3:0.
Die Grasshoppers stehen im Europacup vor dem Out: Die Zürcher unterliegen im Hinspiel der Europa-League-Playoffs bei Fenerbahçe Istanbul 0:3.
Der SC Bern ist auf bestem Weg in die Sechzehntelfinals der Champions Hockey League. Der Schweizer Meister gewinnt auch sein zweites Gruppenspiel in Linz mit 3:1. Auch der HC Lugano siegt auswärts.
Am olympischen Golfturnier der Frauen hält die Genfer Amateurin Albane Valenzuela den Kontakt zur erweiterten Spitze. Mit einer guten 68er-Runde (3 unter Par) verbessert sie sich um vier Plätze.
Russlands Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa und drei weitere Sportler werden am Rande der Sommerspiele in Rio de Janeiro in die Athletenkommission des Internationalen Komitees (IOC) aufgenommen.
Die serbischen Volleyballerinnen ziehen dank einem Fünfsatzsieg in einem dramatischen Spiel gegen die USA erstmals in den Olympia-Final ein.
BMX-Fahrer David Graf schafft in Rio de Janeiro das fast Unmögliche. Der Winterthurer qualifiziert sich trotz zwei Stürzen für die Halbfinals der Top 16.
Am Ende der olympischen Segelwettbewerbs 470 zeigen die Schweizer Yannick Brauchli und Romuald Hausser eine vorzügliche Leistung. Sie gewinnen das Medal-Race, dessen Ergebnisse doppelt zählen.
US-Schwimmstar Ryan Lochte hat den mutmasslichen Überfall auf ihn und drei seiner Teamkollegen in Rio de Janeiro wohl nur erfunden. Stattdessen sollen sich die Schwimmer daneben benommen haben.
Stan Wawrinka scheidet beim Masters-1000-Turnier von Cincinnati im Achtelfinal aus. Der Waadtländer unterliegt dem Bulgaren Grigor Dimitrov 4:6, 4:6.
Der Brite Alistair Brownlee wiederholt im Triathlon an den Sommerspielen in Rio seinen Olympiasieg von 2012. Zweiter wird sein Bruder Jonathan. Die beiden Schweizer verpassten die Medaillenränge.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel verpasst den Einzug in den Final der besten acht deutlich. Ajla Del Ponte, Sarah Atcho, Ellen Sprunger und Salomé Kora belegen in ihrem Vorlauf nur Platz 5.
Janika Sprunger darf als überzählige Springreiterin nicht am olympischen Einzel-Final vom Freitag in Rio teilnehmen. Pro Nation sind nur drei Paare im Feld der Top 35 zugelassen.
Sport-Redaktorin Raya Badraun verfolgt für unsere Zeitung die Olympischen Spiele in Rio. Sie berichtet in ihrem Blog über das Geschehen abseits der Sportstadien.
Normalerweise fliegt Ralph Weber als Abfahrer über den Hundschopf in Wengen oder die Mausefalle in Kitzbühel. Am vergangenen Wochenende steuerte der Gossauer Skifahrer am Schwägalp-Schwinget hingegen eine Drohne durch die Luft. Dabei sind spektakuläre Bilder des Festes entstanden.
Der HC Lausanne verpflichtet den schwedischen Ex-Internationalen Per Ledin als fünften Ausländer. Der 37-jährige Stürmer unterschreibt einen Vertrag bis Ende Saison 2016/17.
Die Schweizer Bronze-Turnerin Giulia Steingruber, die bei der Eröffnungsfeier die Schweizer Fahne getragen hat, nimmt nicht an der Schlussfeier in Rio teil. Sie fliegt bereits am Samstag in die Schweiz zurück und wird voraussichtlich um 13.10 Uhr in Kloten landen.
Triathlon-Routinier Sven Riederer will sich heute bei seiner vierten Olympia-Teilnahme mit einem Topresultat von der Kurzdistanz verabschieden. Für Andrea Salvisberg wäre ein Diplom das Maximum.
Sieben Spiele, sieben Siege, nur einen Satz abgegeben: Die Deutschen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst sind die verdienten Siegerinnen des olympischen Beachvolleyball-Turniers. Sie sorgen in Rio für ein Novum.