Schlagzeilen |
Dienstag, 16. August 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Giulia Steingruber verpasst an den Olympischen Spielen in Rio den zweiten Medaillengewinn. Sie belegt zwei Tage nach Platz 3 beim Sprung nach einer missratenen Vorstellung im Bodenturnen Platz 8.

Die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst ziehen mit einer Machtdemonstration in den Olympia-Final ein. Sie bezwingen die Brasilianerinnen Larissa/Talita 21:18, 21:12.

Von den letzten im Olympia-Einsatz stehenden Schweizer Booten schafft nur jenes von Yannick Brauchli/Romuald Hausser in der 470-Klasse den Einzug ins Medal Race in Rio.

Nathalie Brugger und Matias Bühler verpassen bei den Segel-Wettbewerben in der Mixed-Kategorie Nacra 17 eine Medaille und dürfen sich als Siebte mit einem olympischen Diplom trösten.

Dem SC Bern und den ZSC Lions gelingt der Start in die Champions Hockey League. Der Schweizer Meister gewinnt in Kosice mit 6:3, die Zürcher schlagen Ingolstadt 2:0.

Der Dreispringer Christian Taylor und die Diskuswerferin Sandra Perkovic küren sich nach London 2012 auch in Rio zu Olympiasiegern in ihren Disziplinen.

Die Schweizer Springreit-Equipe ist im Teamwettkampf in Rücklage. Nach dem ersten von zwei Umgängen liegt das Quartett mit acht Punkten zu Buche.

Juan Martin Del Potro erhält für das am 29. August beginnende US Open eine der acht Wildcards.

Schrecksekunden für einen RTS-Sportjournalisten und seinen Kameramann in Rio: Nachdem sie das Navi irrtümlich zu einer Favela geleitet hatte, wurde ihr Auto beschossen. Vor einer Woche war ein "Blick"-Journalist Opfer eines dreisten Diebstahls geworden.

Erfolgserlebnis für Swiss Athletics in Rio: Nicole Büchler schafft den Einzug in den Stabhochsprung-Final, Clélia Rard-Reuse qualifiziert sich über 100 m Hürden für den Halbfinal.

Christoph Mauch, Sportchef bei Swiss Triathlon, sorgt am Rande einer Medienorientierung im House of Switzerland in Rio de Janeiro für verblüffende News.

Der Brasilianer Thiago Braz da Silva hat überraschend Stabhochsprung-Gold gewonnen. Favorit Renaud Lavillenie wird bei seinem letzten Versuch ausgepfiffen und reagiert verärgert: «Ich habe den Brasilianern nichts getan. 1936 war die Menge gegen Jesse Owens. Seitdem habe ich so etwas nicht mehr gesehen.»

Russland und Olympia – das ist zur Zeit eine schwierige Beziehung: Jewgeni Tischtschenko ist soeben Olympiasieger im Boxen geworden. Doch seine Goldmedaille hat einen bitteren Beigeschmak. Denn: Der Russe war der klar unterlegene Kämpfer.

Der deutsche Fussball-Nationalspieler Marco Reus macht ab sofort die Strassen unsicher: "Ja, es stimmt, dass ich meine Führerscheinprüfung bestanden habe", so der Borussia Dortmund-Spieler.

Die Spirale dreht sich immer weiter nach oben. Die Kunstturner müssen immer neue und somit gefährlichere Tricks auspacken, um olympische Medaillen zu gewinnen. Beim Ukrainer Ihor Radiwilow geht das in die Hose. Immerhin bleibt er unverletzt.

Über 400 m der Frauen sicherte sich Shauna Miller aus Nassau Gold und über 110 m Hürden der Männer qualifizierte sich Joao de Oliviera für den Halbfinal. Was diese beide Meldungen miteinander gemein haben? Beide Erfolge kamen nur dank eines kuriosen Finales zu Stande.

Fünf Medaillen wollte die Schweizer Delegation nach Hause bringen. Jetzt hat man diese bereits zur nach der ersten Olympia-Woche. Eine Halbzeit-Bilanz.

Im Pão-de-Açúcar-Blog teilen unsere Rio-Reporter ihre Gedanken rund um die Olympischen Spiele in Rio - und was sie dabei alles erleben. Heute schreibt Marcel Kuchta über die brasilianischen Fans, die die Stimmung manchmal vom Euphorischen ins Unfaire kippen lassen.

Die russische Doping-Kronzeugin Julia Stepanowa fürchtet nach einem Hacker-Angriff auf ihr elektronisches Athletenkonto bei der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) um ihr Leben.

Eine Leichtathletin holt dank eines Sturzes Gold, Starturnerin Biles vergibt das vierte Gold nach einem Stolperer und ein 120-kg-Koloss feiert Gold geschmeidig tänzelnd. Das lief in Brasilien, während Sie friedlich schlafen durften.

YB verliert das Hinspiel des Champions-League-Playoffs gegen Gladbach 1:3. Ein Doppelschlag der Gäste in der zweiten Hälfte entscheidet das Spiel. berichtete live.

Am Dienstagabend um 20.45 Uhr beginnt das CL-Playoff-Hinspiel zwischen YB und Gladbach. Bis zum Anpfiff halten wir Sie hier auf dem Laufenden rund um das YB-Spiel des Jahres.

Für die Young Boys ist es der vierte Anlauf in Richtung Champions League.

Das Los hat über die Paarungen in der zweiten Runde des Schweizer Cups entschieden.

Nach verhaltener erster Halbzeit steigern sich die Young Boys gegen Gladbach, erzielen das 1:1 und kassieren während ihrer stärksten Phase ein irreguläres Gegentor zum 1:2. Kurz darauf besiegelt ein Eigentor Alain Rochats die 1:3-Niederlage.

Es sind für die Young Boys heute und acht Tage später in Deutschland in vielerlei Hinsicht «Spiele des Lebens» gegen Gladbach. Es geht beispielsweise um jede Menge Geld.

Mehrere YB- Akteure erreichen gegen Gladbach nicht ihre Bestform. Yoric Ravet aber überzeugt.

Der Auftakt ist gelungen: Der SC Bern startet in der Champions Hockey League mit einem 6:3-Auswärtssieg (1:0, 2:1, 3:2) gegen den HC Kosice.

Die ZSC Lions starten mit einem sicheren Sieg+++ Der SC Bern setzt sich in der Slowakei durch +++ Wada gibt für Agentur in Peking grünes Licht +++

Am Dienstag um 20.45 Uhr empfangen die Young Boys Borussia Mönchengladbach zum Hinspiel der Champions-League-Playoffs. Die Berner hoffen auf einen weiteren tollen Fussballabend – vor vollen Rängen.

Am Dienstag (18 Uhr) beginnt für den SC Bern in ­Kosice (SLO) die Expedition Champions League 2016/2017. Auf internationalem Eis haben die Berner in den letzten Jahren Mal für Mal enttäuscht.

Der FC Langenthal hat das Spiel in Konolfingen dank eines Treffers von Stürmer Sandro Andrini in der Nachspielzeit mit 3:2 für sich entschieden.

YB-Fan Martin Haller kann sich nicht wirklich auf das Spiel YB gegen Borussia Mönchengladbach freuen. Der Berner ist nämlich auch Fan der Gladbacher. Keine einfache Situation.

BZ-Sportredaktor Fabian Ruch über das vielleicht grösste Spiel der Geschichte der Berner Young Boys.

Nach dem Silbermedaillengewinn von Martina Hingis und Timea Bacsinszky zeigt sich René Stammbach, Präsident von Swiss Tennis, erleichtert. Trotzdem äussert der Zürcher in der Stunde des Erfolgs auch Kritik – an Swiss Olympic.

Torhüter Yann Sommer spricht über seinen Klub Gladbach und die Champions-League-Playoffs gegen YB, über sein Blitzcomeback und seine Ziele in dieser Saison.

Am Dienstag werden anlässlich des Spiels YB gegen Gladbach bis zu 10'000 deutsche Fans in Bern erwartet. Weil alle grösseren Plätze in der Stadt belegt sind, dürften die Gassen aus allen Nähten platzen. Bei den Beizen rüstet man derweil auf.

Am Dienstag trifft YB im Hinspiel der Champions-League-Playoffs im Stade de Suisse auf Gladbach. Der deutsche Traditionsklub weiss mangels Pflichtspielen noch nicht genau, wo er steht.

Die Wiler Hornussergesellschaft gehört zu den Auserkorenen: Sie darf am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer teilnehmen. Zuletzt waren die Unteremmentaler 1983 in Langenthal an einem solchen Fest dabei.

Mit allergrösster Wahrscheinlichkeit müssen die Young Boys am Dienstag im Hinspiel der Champions-League-Playoffs auf ihren Captain Steve von Bergen verzichten.