Schlagzeilen |
Montag, 15. August 2016 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gastgeber Brasilien geht mit drei Teams in die Medaillenspiele der Beachvolleyballer an der Copacabana. Nach den beiden Frauen-Duos qualifizieren sich auch Alison/Bruno Schmidt für die Halbfinals.

Fussball Mönchengladbachs Yann Sommer zu den Duellen in den Champions-League-Playoffs

Am Mittwoch beginnt für die 800-m-Läuferin Selina Büchel mit dem Vorlauf das olympischen Abenteuer in Rio de Janeiro. Die EM-Vierte von Amsterdam versprüht vor ihrer Olympia-Premiere Zuversicht.

Die Zwischenbilanz von Swiss Olympic liest sich wie das Ergebnis eines guten Differenzler-Jasses: Fünf angesagt, fünf gemacht, Differenz null.

Simone Biles verpasst am zweiten Tag der Gerätefinals in der Rio Olympic Arena ihren vierten Olympiasieg. Die 19-Jährige aus Texas holt am Schwebebalken nur Bronze.

Die Segler warten vergeblich auf die angekündigte Seabreeze. Nur ausserhalb der Guanabara Bucht gibt es genug Wind für die 49er-Wettfahrten.

Das soll noch einer sagen, die VIVA Kuwait League ist nicht spektakulär: Im Spiel zwischen Alnasar und Alarabi kommt es nach einem Schiedsrichterentscheid zu Rudelbildungen. Was dann Kurioses passiert, sehen Sie im Video.

Für Kariem Hussein setzte es an den Sommerspielen in Rio de Janeiro über 400 m Hürden eine grosse Enttäuschung ab. Der Europameister von 2014 scheiterte im Vorlauf.

Die Schweizer Synchronschwimmerinnen Sascia Kraus und Sophie Giger verpassen an den Sommerspielen in Rio den angestrebten Final der Top 12. Das Zürcher Duo belegt nach der technischen Kür Platz 14.

Die Polin Anita Wlodarczyk kürte sich mit dem Weltrekord von 82,29 m zur Olympiasiegerin. Die 31 Jahre alte Weltmeisterin verbesserte ihre eigene Bestmarke aus dem Vorjahr um 1,21 Meter.

Kariem Hussein muss eine empfindliche Niederlage einstecken. Nach einem schwachen Lauf über 400 m Hürden in 49,80 Sekunden scheidet er in den Vorläufen unerwartet aus.

Die Olympiasiegerin im Langstrecken-Schwimmen im offenen Gewässer heisst Sharon van Rouwendaal. Die Niederländerin benötigt für die 10 km an der Copacabana von Rio de Janeiro 1:56:32 Stunden.

Bei seinem Debüt für die «Gunners» bekam Granit Xhaka 24 Minuten Einsatzzeit. Der neue Hoffnungsträger und teuerster Schweizer Transfer aller Zeiten konnte dabei noch nicht überzeugen: Er verlor jeden Zweikampf und beging vier Fouls.

Zehn Schwinger des Nordwestschweizerischen Verbandes, von denen neun fürs Eidgenössische selektioniert sind, waren auf der Schägalp im Einsatz. Kränze gab es für Alpiger und Gisler.

Fabio Wyss scheidet im Kajak-Einer im Vorlauf über 1000 m aus. Der Rapperswiler belegt in seiner Serie den 7. Platz.

Lea Sprunger ist pfeilschnell, sie entriss Mujinga Kambundji zuletzt sogar den Schweizer Rekord über 200 m. Doch in der Startphase als Langhürdlerin kann die Romande ihren Speed nicht voll entfalten.

Für Kariem Hussein, den Europameister über die lange Hürdendistanz, hing die Teilnahme an den Spielen von Rio an einem dünnen Faden. Das fordert, nicht zuletzt mental. In Rio will er dennoch angreifen.

Belinda Bencic ist erstmals seit einem Jahr nicht mehr in den Top 20 der Weltrangliste.

Im Pão-de-Açúcar-Blog teilen unsere Rio-Reporter ihre Gedanken rund um die Olympischen Spiele in Rio - und was sie dabei alles erleben. Heute schreibt Kristian Kapp unter anderem über «Erstweltprobleme» von Sportler und Medienschaffenden.

Weitspringerin Darja Klischina wird nun doch Russlands einzige Leichtathletin in Rio sein. Der Internationale Sportgerichtshof CAS erteilt der 25-Jährigen das Startrecht.

Viele Schweizer Athleten stehen heute in der Leichtathletik und diversen anderen Sportarten im Einsatz. berichtet live vom 10. Wettkampftag.

+++ Xhakas unrühmlicher Einstand +++ Wem Bolt seine Goldmedaille widmet +++ So spielte Embolo gegen Bilbao +++ Derdiyok beschwert sich über Petkovic +++ Wie Thuns Coach die Megablamage erklärt +++

Die Weitspringerin Darja Klischina darf nun doch als einzige russische Leichtathletin an den Olympischen Spielen antreten. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof CAS.

Nach dem klaren Scheitern der Degenfechter im Teambewerb machen sich Fechter und Trainer gegenseitig Vorwürfe.

Das Finale einer Achterbahnfahrt: Für Martina Hingis und Timea Bacsinszky endet das Abenteuer Olympia mit Silber im Doppel und einer Feier im Schweizer Haus.

Die beiden Super-League-Vertreter tun sich im Cup gegen Kontrahenten aus der Promotion League unerwartet schwer.

Da musste der Superstar beissen: Wie Usain Bolt das wichtigste Rennen der Leichtathleten in Rio gewann.

Die Medaillenfeier der Tennis-Girls ist ein Highlight im House of Switzerland in Rio de Janeiro.

Bayern München gewinnt den Supercup gegen Borussia Dortmund auswärts 2:0 und holt sich den ersten Titel unter Ancelotti.

Nachdem sie die Silbermedaille im Kunstspringen hatte entgegennehmen können, ging ihr Teamkollege vor ihr auf die Knie: Die Chinesin He Zi im Bad der Gefühle.

Manchester United gewinnt das erste Premier-League-Spiel unter José Mourinho klar. Granit Xhaka verliert mit Arsenal und muss lange auf der Bank schmoren.

Der Südafrikaner gewinnt mit einer sensationellen neuen Weltbestleistung von 43.03 Sekunden die 400 m der Männer. Die Bestmarke von Michael Johnson hielt 17 Jahre lang.

Der 29-jährige Jamaikaner schafft das Triple: Nach Peking und London gewinnt Usain Bolt nun in Rio de Janeiro die dritte Goldmedaille über 100 m.

Der Schotte verteidigt seine Goldmedaille und bezwingt nach vierstündigem Kampf den Argentinier Juan Martin del Potro 7:5, 4:6, 6:2, 7:5.

Die Olympischen Spiele sind ein Sportereignis. Viele im Publikum reduzieren sie allerdings zu einer Schau der gestählten Körper.

Martina Hingis und Timea Bacsinszky feiern ihr Silber wie einen Olympiasieg und werden immer wieder von Emotionen übermannt.

Mit Bronze erringt Giulia Steingruber im Sprungfinal ihre erste Olympiamedaille.

Eine fotografische Zeitreise mit Martina Hingis, die 20 Jahre nach ihren ersten Spielen zusammen mit Timea Bacsinszky heute nach Gold greift.

Kulinarisch gibts im olympischen Dorf keine Höhenflüge. Da greifen selbst Spitzensportler zu Fast Food.

Trotz gewichtiger Abgänge vor der Saison setzt sich Nizza im ersten Spiel unter dem Schweizer Coach gegen Rennes durch.